BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.

Kann das schon jemand bestätigen?

Gruß
zapakos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:


Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.

Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕

Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Nein, es ging darum, dass Ehle-Stromer die Charakteristik des BiTurbo folgendermaßen beschreibt:

"erst kommt er eine Ewigkeit nicht und dann ist er schneller als gedacht wieder verschwunden."

Das ist eben genau die Charakteristik des DTH und nicht des BiTurbo...

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 22. Juni 2015 um 19:16:57 Uhr:


Nein, es ging darum, dass Ehle-Stromer die Charakteristik des BiTurbo folgendermaßen beschreibt:

"erst kommt er eine Ewigkeit nicht und dann ist er schneller als gedacht wieder verschwunden."

Das ist eben genau die Charakteristik des DTH und nicht des BiTurbo...

Also mein BiTurbo geht wunderbar unten raus, praktisch ohne Verzögerung! Das ist ja genau das was den BiTurbo ausmacht!

Der A20DTH hat diese Verzögerung, die aktuelle Revision nicht mehr so stark wie früher aber im direkten Vergleich doch überdeutlich wahrnehmbar...

Entweder hat man Ehle-Stromer versehentlich den falschen Motor eingebaut... 😁 Oder die Automatik und 4x4 kastrieren den BiTurbo dermaßen, das wird dann wohl die wahrscheinlichere Variante sein! 😕

Ich glaube Ehle-Stromer meint "Der Motor kam erst ewig nicht ins Motorenportfolio und jetzt ist er schon wieder weg" - während FirstEdition sich auf die Charakteristik des Motors im Betrieb bezieht.... Hat gedauert, bis das bei mir ankam, aber es ist da.... :>

Ja, ich meinte natürlich die Verfügbarkeit des Motors und hatte dazu entsprechende Jahreszahlen mit angegeben.

Ähnliche Themen

Schon ein Armutszeugnis was sich Opel da leistet! 😁

Erst kommt der BiTurbo mit 3 Jahren Verspätung um dann nach 2 1/2 Jahren wieder aus dem Programm zu verschwinden echt arm das Ganze!

War aber beim Astra-J vor 2 Jahren das Gleiche, da kam auch rein Garnichts mehr an Modellpflege.

Na dann bin ich mal gespannt wann der Insignia-B kommt, wenn der aktuelle Insignia bei Opel schon abgeschrieben ist... 😕

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:11:21 Uhr:


Schon ein Armutszeugnis was sich Opel da leistet! 😁

Erst kommt der BiTurbo mit 3 Jahren Verspätung um dann nach 2 1/2 Jahren wieder aus dem Programm zu verschwinden echt arm das Ganze!

War aber beim Astra-J vor 2 Jahren das Gleiche, da kam auch rein Garnichts mehr an Modellpflege.

Na dann bin ich mal gespannt wann der Insignia-B kommt, wenn der aktuelle Insignia bei Opel schon abgeschrieben ist... 😕

viele wird es nicht mehr interessieren wann der insignia b kommt 🙁

bis dahin werden viele langjährigen kunden zu anderen marken abgewandert sein 🙁

die chemie zw opel-foh-kunden geht leider in eine total falsche richtung 🙁

"" hoffentlich lesen hier auch opelaner aus rüsselsheim mit und werden endlich munter!! ""

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 22. Juni 2015 um 19:53:12 Uhr:


Ja, ich meinte natürlich die Verfügbarkeit des Motors und hatte dazu entsprechende Jahreszahlen mit angegeben.

Ah, jetzt verstehe ich. Sorry :-)

Zitat:

@Grafreini schrieb am 22. Juni 2015 um 20:56:35 Uhr:


"" hoffentlich lesen hier auch opelaner aus rüsselsheim mit und werden endlich munter!! ""

Dort geht es nur um Headcount, also mögl. Personaleinsparungen und darum die "Fehler" anderen zuzuschieben... dabei bekommt die oberste Führungsetage wohl gar nix mit, selbst wenn ihr einen Brief an direkt an Dr. Neumann schreibt, das wird vorher abgefangen, keine Sorge.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Juni 2015 um 08:08:53 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 22. Juni 2015 um 20:56:35 Uhr:


"" hoffentlich lesen hier auch opelaner aus rüsselsheim mit und werden endlich munter!! ""
Dort geht es nur um Headcount, also mögl. Personaleinsparungen und darum die "Fehler" anderen zuzuschieben... dabei bekommt die oberste Führungsetage wohl gar nix mit, selbst wenn ihr einen Brief an direkt an Dr. Neumann schreibt, das wird vorher abgefangen, keine Sorge.

Arbeitest Du da, oder woher weißt Du das so genau?

wär schade wenn unseren derzeitigen unmut im werk keiner mitbekommen würde.

Der BiTurbo ist doch nur deshalb eingestellt, weil er ab 1.9. nicht mehr zugelassen werden kann, das kann man doch nicht Opel in die Schuhe schieben. Und wenn man sich die Leistungsdaten vom neuen B20DTH anschaut, dann ist der ja wirklich nicht weit weg vom BiTurbo.

5 km/h weniger, 0,3 Sekunden länger von 0 auf hundert, dafür weniger Verbrauch und das Drehmaoment sit gleich und liegt sogar in einem breiteren Drehzalbereich an. Wie sagte mein FOH: Mit dem neuen B20DTH hat der A20DTR weitestgehend seinen Sinn verloren.

Sagen wirs mal so, ich habe man in einer ähnlich großen Firma gearbeitet. Dort geht nichts "wichtiges" zur Chefetage hoch und die Chef Etage muss sich auf die Zahlen verlassen, die ihr vorgelegt werden. Die wollen alle lieber ihren eigenen Kopf retten, um mehr gehts da eigentlich nicht..

Irgendwann kommt dann mal nach Jahren einer dahinter und derjenige wird mit großer Abfindung entlassen...

interessant sind auch folgende Meldungen:
positiv:
http://www.echo-online.de/.../...-Ruesselsheim-ist-gut;art1232,4925939
krasses Gegenteil:
https://www.wsws.org/de/articles/2015/04/25/opel-a25.html

Aber naja, man lügt sich halt vorn und hinten in die eigene Tasche um mit gutem Gewissen nach einem "harten" Arbeitstag nach Hause fahren zu können und darüber zu sinnieren, wie ach so perfekt man den Tag wieder gemanagt hat, der einfache Arbeiter reißt sich dagegen täglich ein Bein raus. (ich hatte damals die perfekte Position, genau zwischen den Stühlen zu sitzen und kenne daher beide Sichtweisen)

Aber jetzt mal BTT, das ist nicht das Thema.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 23. Juni 2015 um 09:22:07 Uhr:


Der BiTurbo ist doch nur deshalb eingestellt, weil er ab 1.9. nicht mehr zugelassen werden kann,

Ich gebe dir Recht, aber.. EU 6 ist seit dem Jahr 2006 bekannt. Also wieso hat man nicht gleich vorsorglich entwickelt? Wieso schafft man hier nicht die EU6 mit SCR-Kat und macht das Ding auf 210 PS und dann eben nur mit Automatik und 480 NM? (das hält die derzeitige angeblich bei Dieselmotoren aus)

Zitat:

@Lasseby schrieb am 23. Juni 2015 um 09:22:07 Uhr:


Der BiTurbo ist doch nur deshalb eingestellt, weil er ab 1.9. nicht mehr zugelassen werden kann, das kann man doch nicht Opel in die Schuhe schieben. Und wenn man sich die Leistungsdaten vom neuen B20DTH anschaut, dann ist der ja wirklich nicht weit weg vom BiTurbo.

5 km/h weniger, 0,3 Sekunden länger von 0 auf hundert, dafür weniger Verbrauch und das Drehmaoment sit gleich und liegt sogar in einem breiteren Drehzalbereich an. Wie sagte mein FOH: Mit dem neuen B20DTH hat der A20DTR weitestgehend seinen Sinn verloren.

Das ist sicher nicht der wahre Grund! Einige 2,0CDTI sind ja bereits auf Euro 6 umgestellt. Da wäre es sicher keine große Sache den BiTurbo mit umzustellen. Der BiTurbo liefert aber schon in der Euro 5 Version deutlich mehr Drehmoment als die angegebenen 400Nm. Opel hat aktuell schlicht und einfach kein Getriebe im Angebot, das von der Spezifikation her mehr als 400Nm verträgt. Die Euro 6 Umstellung ist verbunden mit der Umstellung auf die neueste verfügbare Einspritztechnik, also erhöhen sich deshalb auch sowohl Leistung wie Drehmoment. Sicher wollte man den BiTurbo nicht zusätzlich drosseln, der ist ehr schon gedrosselt genug...

Eine Leistungsstufe vom neuen B20DTH mit 190-200PS würde ja für den Insignia vorläufig auch reichen, dafür reicht locker ein Turbo! Der Aufwand wäre wirklich überschaubar...

@Feivel88
Auch das F40 hält locker 500-550Nm aus. Mir sind jedenfalls keine Getriebedefekte bekannt, die auf eine Leistungssteigerung zurückzuführen wären. Es fahren seit Jahren viele leistungsgesteigerte Diesel und OPC Modelle mit F40 herum. Da ist eher die Kupplung das Problem!
Es wäre also sicher auch kein riesen Aufwand das F40 an den Schwachstellen etwas zu verstärken und ein F50 oder F55 draus zu machen...
Einfach schwach von Opel, dass das nicht längst passiert ist! Es gibt ja sogar einen offiziellen Auftrag zur Entwicklung eines F50 im Zukunftsvertrag 2013 an das ITEZ...

Der zusätzliche kleine Lader des BiTurbo erhöht aber nicht die Leistung der Motors. Ab ~3000 rpm ist nur noch der große Lader in Funktion und die Höchstleistung gibts ja erst bei 4000 rpm.

http://www.motorsport-magazin.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen