BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!
Hallo zusammen,
wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.
Kann das schon jemand bestätigen?
Gruß
zapakos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:
Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.
Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕
Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....
184 Antworten
Man muss den Biturbo halt bei ESD Motorsport entsperren lassen, dass ist wie mit dem iPhone ohne Jailbreak geht gar nix.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:34:46 Uhr:
Ich mag den BiTurbo im Insignia ST wirklich, der geht richtig souverän mit den 1816kg Leergewicht um und ist dabei noch deutlich laufruhiger wie der A20DTH, also die 160 / 163PS Version, was will man mehr?
Also leiser bzw. ruhiger als der A20DTH bestimmt nicht. Im Wagen habe ich das Gefühl, ich fahre nen Benziner... Ist aber auch nicht mehr der klopfende 160er, sondern der 163PS.
@ M3di
Also leiser bzw. ruhiger als der A20DTH bestimmt nicht.
Yeep Du sagst es--->ist halt ne "Donnerbüchse"(Den Verbrennungsprozess kann muss man hören)
Ich habe vorher nen Avensis 2.2 Diesel gefahren und dagen ist der Insignia ne Rappelkiste (Motormässig)
Und ich finde nicht , das das Jammern auf hohem Niveau ist.
Ich habe gerade ne Biturbo Leih-Insi und der ist ein bischen leiser als meiner......Allerdings ist bei mir die Hochdruckpumpe fritte.
Greatings Oli
Der BiTurbo, erst kommt er eine Ewigkeit nicht und dann ist er schneller als gedacht wieder verschwunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 13:17:29 Uhr:
Also leiser bzw. ruhiger als der A20DTH bestimmt nicht. Im Wagen habe ich das Gefühl, ich fahre nen Benziner... Ist aber auch nicht mehr der klopfende 160er, sondern der 163PS.Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:34:46 Uhr:
Ich mag den BiTurbo im Insignia ST wirklich, der geht richtig souverän mit den 1816kg Leergewicht um und ist dabei noch deutlich laufruhiger wie der A20DTH, also die 160 / 163PS Version, was will man mehr?
Wie meinst du das? Ich erkenne in meinem 163ps schon, dass ich nen Diesel und keinen Bezinser fahre. Gerade an der Ampel, oder bei langsamen Geschwindigkeiten, auch wenn man den Fuß im Leerlauf auf die Kupplung legt... Wenn man mal aus dem Drehzahlkeller raus ist, gebe ich dir aber recht.
An der Ampel geht meiner aus. 😁
Da höre ich vielleicht die Vögel zwitschern oder das Radio ungetrübter als so schon.
Aber wieso Drehzahlkeller? Im ersten bis vierten Gang kommt der sehr gut, halt manchmal bei 130 in den fünften zurück, aber dann passt alles.
Könnte glücklicher nicht sein 🙂
Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 13:17:29 Uhr:
Also leiser bzw. ruhiger als der A20DTH bestimmt nicht. Im Wagen habe ich das Gefühl, ich fahre nen Benziner... Ist aber auch nicht mehr der klopfende 160er, sondern der 163PS.Zitat:
@MW1980 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:34:46 Uhr:
Ich mag den BiTurbo im Insignia ST wirklich, der geht richtig souverän mit den 1816kg Leergewicht um und ist dabei noch deutlich laufruhiger wie der A20DTH, also die 160 / 163PS Version, was will man mehr?
Also ich habe zwischen Herbst 2013 und Herbst 2014 alle 2,0CDTI bis auf die 120 und 130PS Version gefahren, und der einzige der subjektiv etwas laufruhiger war wie der BiTurbo war der A20DTE EcoFlex mit 140PS. Und da kam die Wahrnehmung sicher daher, dass das Drehzahlniveau einfach deutlich niedriger lag wie bei den anderen. Natürlich wurde der A20DTH auch ständig verbessert, aber bei mir war der A20DTH nie in der engeren Auswahl. Weder besonders sparsam noch eine besondere Leistungsentfaltung, Mittelmaß eben! Gerade vom Stand weg ist der Unterschied zum BiTurbo enorm! Und gerade auch da fühlte sich auch der A20DTE eindeutig besser an wie der A20DTH.
Wenn der A20DTH so super gewesen wäre, dann gäbe es jetzt sicher keinen stark überarbeiteten B20DTH! Auch der BiTurbo mit Euro 5 ist sicher noch nicht das wahre wenn es um Laufruhe geht, aber immerhin spür-. und fühlbar besser wie der A20DTH. Trotzdem hört man den Diesel jederzeit raus, das ist beim 1,6CDTI nicht mehr der Fall. Den B20DTH konnte ich bisher leider noch keinen fahren, weil kaum ein Händler einen hat...
@M3di
Wenn der A20DTH besonders laufruhig sein soll, dann empfehle ich mal eine Probefahrt mit einem 1,6CDTI, dem neuen B20DTH oder einem Mazda 6 mit dem 2,2l BiTurbo! Die laufen allesamt auch deutlich ruhiger wie mein BiTurbo!
Beim Mazda 6 haben mich das zwangsweise harte Fahrwerk und die miserablen Sitze bei der 175PS Version gestört, sonst wäre es wahrscheinlich ein Mazda 6 geworden! Der Mazda 6 mit den Komfort Zutaten vom Insignia, das wäre ein wirklich feines Auto!
Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 07:38:44 Uhr:
Was Ihr alle habt mit BiTurbo... Klar, das klingt auf dem Papier total toll, aber wer braucht sowas?
VW wird sich noch wundern, was bei gut 2500 Bar Einspritzdruck beim 240PS 2L Diesel passieren wird... Da bezweifle ich wirklich, dass das ein langlebiger Motor sein wird.
Der Schnellste scheint der Passat BiTurbo das auch nicht gerade zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ist halt bestimmt sehr kurz übersetzt, die Kiste...
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 19. Juni 2015 um 08:49:19 Uhr:
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 07:38:44 Uhr:
Was Ihr alle habt mit BiTurbo... Klar, das klingt auf dem Papier total toll, aber wer braucht sowas?
VW wird sich noch wundern, was bei gut 2500 Bar Einspritzdruck beim 240PS 2L Diesel passieren wird... Da bezweifle ich wirklich, dass das ein langlebiger Motor sein wird.
Und von den firmenverwöhnten, die sich über PS im Motor des Firmenwagens profilieren müssen, jetzt mal abgesehen, habe ich selten das Gefühl, wirklich mehr PS zu brauchen, als akut mit dem 163PS Diesel.
Spätestens nach 5km haste den Audi 3L Sechszylinder eh eingeholt, weil irgendwer rauszieht, der langsamer unterwegs ist...
Ist einfach so... Tempomat bei 180 und du bist auf lange Sicht definitv verbrauchsärmer und wesentlich stressfreier unterwegs.
Mein Arbeitsweg umfasst 50km, davon entfallen ca. 2% auf Stadt, 38% auf Landstraße und 60% Autobahn.
Ich fahre auch mal gerne über 200, aber auch mal gesittet mit Tempomat auf 75 über Land. Und am Ende steht da 5,7l/100km. Das sind 0,5L mehr als bei meinem verflossenem 1,4TDI Polo mit 70PS. Noch Fragen? 😁
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Bis auf den Vergleich mit den 3L Dieselmotoren ist das völliger Quatsch, den Du da schreibst. Der bisherige 318d mit 143 PS war 'ne lahme Ente dagegen und wird auch als Facelift keine Bäume ausreißen. Auch der Passat 150 PS kommt höchstens bei der Beschleunigung von 0-100 KM/h annähernd mit. V-Max ist wesentlich geringer. Im Durchzug ist sogar der 190 PS schlechter...
Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 15:13:00 Uhr:
An der Ampel geht meiner aus. 😁
an jeder 2.-3. ja 😉
Zitat:
@dabiggy schrieb am 19. Juni 2015 um 17:48:35 Uhr:
an jeder 2.-3. ja 😉
Ist meiner Frau früher auch passiert.
*duck und wech* 😁
Zitat:
@dabiggy schrieb am 19. Juni 2015 um 17:48:35 Uhr:
an jeder 2.-3. ja 😉Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 15:13:00 Uhr:
An der Ampel geht meiner aus. 😁
Nö, an wirklich jeder^^ Habe nicht sooo viele Ampeln auf meinem Weg zur Arbeit.
@MW1980: Hmm, also subjektiv gesehen finde ich den 163PS Diesel echt super. Kommt gut weg und verbraucht echt nicht viel. Liege trotz flotter Autobahnfahrten bei 5,7l/100km.
Da lagen Superb und Passat weit hinter als ich die als Leihwagen vonner Firma hatte.
Beide DSG und 150PS; die lagen beide bei gut 9l und kamen nicht so gut weg.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 19. Juni 2015 um 14:24:38 Uhr:
Der BiTurbo, erst kommt er eine Ewigkeit nicht und dann ist er schneller als gedacht wieder verschwunden.
Also damit beschreibst Du jetzt aber eher den DTH...
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 22. Juni 2015 um 10:49:09 Uhr:
Also damit beschreibst Du jetzt aber eher den DTH...Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 19. Juni 2015 um 14:24:38 Uhr:
Der BiTurbo, erst kommt er eine Ewigkeit nicht und dann ist er schneller als gedacht wieder verschwunden.
Das kann ich dir nicht sagen.
Ich weiß nur, dass es den BiTurbo Ende 2010 noch nicht gab, obwohl er lange vorher angekündigt war, und dass er Anfang 2015 schon wieder auf der Abschussliste stand.
DTH = Die Toten Hosen????? 😁
Der DTH war seit 2008 da. Damals als 160PS Version mit 350NM (380 im OverBoost), bis Aug/sep 2013 (FaceLift), ab dort mit 163PS und jetzt halt die 170PS Version im Schalter.
Der BiTurbo kam glaube erst 2012 und ist jetzt weg.
Den DTH kann er unmöglich meinen (in meinen Augen)