BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!
Hallo zusammen,
wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.
Kann das schon jemand bestätigen?
Gruß
zapakos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:
Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.
Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕
Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....
184 Antworten
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 19. Juni 2015 um 08:49:19 Uhr:
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Wenn man es auf 0-100 Werte bezieht, vielleicht. In der 5 Gang Messung 80-120 km/h ist der Passat 190 PS nur 0,1 Sekunden schneller, als der Insignia BiTurbo obwohl der Passat über 200 kg leichter ist. Da braucht die 150 PS Passat Möhre sogar 2 Sekunden länger als der BiTurbo.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 19. Juni 2015 um 08:49:19 Uhr:
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Okay, Sinn und Zweck beiseite gelegt.
Die kommen zwar nichtmal an den 163PS ran, aber den BiTurbo ziehen die dann sicher ab...
Danke für die Info @Feivel88 🙂
Aber bei den 3L Diesel beißt er sich die Zähne aus. mir fällt nur 1 3L Diesel ein den er locker stehen lässt ---> Klick mich
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:06:56 Uhr:
Wenn man es auf 0-100 Werte bezieht, vielleicht. In der 5 Gang Messung 80-120 km/h ist der Passat 190 PS nur 0,1 Sekunden schneller, als der Insignia BiTurbo obwohl der Passat über 200 kg leichter ist. Da braucht die 150 PS Passat Möhre sogar 2 Sekunden länger als der BiTurbo.Zitat:
@RageAlucard schrieb am 19. Juni 2015 um 08:49:19 Uhr:
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Das stimmt, die Elastizität ist beim BiTurbo schon gut (ist der nicht auch relativ kurz übersetzt?). Leider bringt einem das mit der Automatik nicht so viel. Ich hab eher das Gefühl, dass die Automatik den BiTurbo gewissermaßen seiner Stärken beraubt, weil die Drehzahl eigentlich nie unter 2000 fällt - und gerade da soll der kleine Lader ja seine Stärken ausspielen. Das erklärt vielleicht auch ein wenig den hohen Verbrauch.
Hab auf die Schnelle keine Zahlen gefunden, aber ich vermute stark, dass ein Passat mit DSG dem BiTurbo mit AT bei Zwischenspurts genauso davon fährt wie in der 0-100 Messung. Aus o.g. Gründen vermute ich übrigens auch, dass mit dem AT der BiTurbo kaum Vorteile gegenüber dem 170PS Motor haben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M.W87 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:19:53 Uhr:
Aber bei den 3L Diesel beißt er sich die Zähne aus. mir fällt nur 1 3L Diesel ein den er locker stehen lässt ---> Klick mich
Geiler 3L Diesel 😁
Ja, die anderen haben auch sechs Töpfe... Klar, dass da mehr Anzug herrscht.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:27:23 Uhr:
Hab auf die Schnelle keine Zahlen gefunden, aber ich vermute stark, dass ein Passat mit DSG dem BiTurbo mit AT bei Zwischenspurts genauso davon fährt wie in der 0-100 Messung. Aus o.g. Gründen vermute ich übrigens auch, dass mit dem AT der BiTurbo kaum Vorteile gegenüber dem 170PS Motor haben wird.
Ja , das sind alles die trockenen Zahlenspielereien, wie wir sie als Kinder gern mit den Quartettserien gespielt haben.
In der Realität sieht es dann so aus, dass viele dicke 3,0 Liter-Fahrer behäbig über die Autobahn düsen und von einem Davonfahren kann nur selten die Rede sein, so meine Erfahrung.
Mit meinem Insignia werde ich bei Tempo 200 - 220 nur selten überholt und da scheint es egal zu sein, ob ich jetzt einen Bi-Turbo, einen M5 oder RS6 fahre.
Es kommt Biertisch-Diskussionen ähnlich und einen auf Dicke Hose machen, wie hier mitunter diskutiert wird und wer, wem theoretisch davon fahren könnte. 😛
Schöner Beitrag, danke 😉
Auf das Ego-plus / Selbstwertgefühl-Minus eines RS6 Fahrers kann ich verzichten, wenn ich meine monatliche Tankrechnung sehe 😁
Also positiv gesprochen^^
Zitat:
@pk2011 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:27:23 Uhr:
Das stimmt, die Elastizität ist beim BiTurbo schon gut (ist der nicht auch relativ kurz übersetzt?). Leider bringt einem das mit der Automatik nicht so viel. Ich hab eher das Gefühl, dass die Automatik den BiTurbo gewissermaßen seiner Stärken beraubt, weil die Drehzahl eigentlich nie unter 2000 fällt - und gerade da soll der kleine Lader ja seine Stärken ausspielen. Das erklärt vielleicht auch ein wenig den hohen Verbrauch.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:06:56 Uhr:
Das wundert mich jetzt aber. Wenn ich in der Stadt oder auf der Landstrasse fahre habe ich mit meinem BiTurbo (AT) selten Drehzahlen
über2000. Es ist glaube ich eine gewisse Gewöhnung im Gasfuss nötig um das hinzubekommen. Der Fuss darf nicht so hektisch sein, einfach mal nach dem hochschalten Gas geben und nicht reintreten wenn dann nach einem Sekundenbruchteil der Schub noch nicht ganz da ist. Dann zieht das Teil auch mit AT ab 1300 Umdrehungen wie ein Ochse.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 19. Juni 2015 um 09:46:27 Uhr:
Mit meinem Insignia werde ich bei Tempo 200 - 220 nur selten überholt und da scheint es egal zu sein, ob ich jetzt einen Bi-Turbo, einen M5 oder RS6 fahre.
Es kommt Biertisch-Diskussionen ähnlich und einen auf Dicke Hose machen, wie hier mitunter diskutiert wird und wer, wem theoretisch davon fahren könnte. 😛
Bei 200 wird man selten überholt, das stimmt. Und wenn mich jemand bei 200 noch überholen möchte - bitte, hab ich überhaupt kein Problem damit. In der Regel fahre ich auf der AB eh nicht so schnell, sondern eher 160 bis 180, alles andere ist zu anstrengend, weil zu viele Autofahrer nicht wissen, wozu sie einen Rückspiegel im Auto haben.
Eigentlich ging es hier aber um den Bereich bis 120, und da ist Beschleunigung und Elastizität schon ein wichtiger Punkt, z.B. wenn man einen LKW überholen muss.
Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau (ich selbst weiß es absolut zu schätzen, in meinem Alter schon so ein schönes Auto fahren zu dürfen), aber objektiv müsste mit der Motorisierung einfach mehr drin sein. Das hat überhaupt nichts mit Selbstwertgefühl oder irgendwelchen Überkompensationen zu tun.
Zitat:
@knattermax schrieb am 19. Juni 2015 um 10:21:35 Uhr:
....................................
...........................................Das wundert mich jetzt aber. Wenn ich in der Stadt oder auf der Landstrasse fahre habe ich mit meinem BiTurbo (AT) selten Drehzahlen über 2000. Es ist glaube ich eine gewisse Gewöhnung im Gasfuss nötig um das hinzubekommen. Der Fuss darf nicht so hektisch sein, einfach mal nach dem hochschalten Gas geben und nicht reintreten wenn dann nach einem Sekundenbruchteil der Schub noch nicht ganz da ist. Dann zieht das Teil auch mit AT ab 1300 Umdrehungen wie ein Ochse.
Dies ist auch meine Erfahrung, im wahrsten Wortsinne. Das ist die Funktion der adaptiven Steuerung.
Gleichzeitig ist, wie ich das immer so lese, das Drehzahlniveau gegenüber dem mit MT deutlich geringer, bei Tacho 180 liegen 3000 rpm an.
Was ich einige Male festgestellt habe ist, dass, wenn die Fahrwiederstände sich erhöhen und ich an die Vmax möchte, er im 5. bleibt (so bei ~3400 rpm glaub ich). Dann kurz manuell in den 6. und es geht weiter mit dem beschleunigen. Klar, für den Rennbetrieb nicht gut, aber für mich Wurscht.
Ich finde die Kombi BiTurbo / AF40-6 unterm Strich sehr harmonisch.
Dann zieht das Teil auch mit AT ab 1300 Umdrehungen wie ein Ochse.
????????????
Hast Du ein anderes Auto.Bei 1300 Touren schläft meiner ja ein.
Ich war auch mal spasseshalber auf der Wage...Ohne "Mich" wiegt mein "Dicker"2128kg.
Da ich auch noch 4x4 (aber nur Handschalter)habe kommt ander Achse nicht mehr viel an.Selbst nen einfacher 318d zieht mich ja fast ab.
Also mein "Dicker" heisst "EL Fetti" und ich mag seine Speckpolster.
ES FEHLT EIN 6-ENDER DIESEL IM PROGRAMM (der ist dann seidenweich und keine "Donnerbüchse" wie unser BIturbo.
Greatings Oli
Zitat:
@okidoki007 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:22:09 Uhr:
........................................
..........................................ES FEHLT EIN 6-ENDER DIESEL IM PROGRAMM (der ist dann seidenweich und keine "Donnerbüchse" wie unser BIturbo.
Greatings Oli
Da gebe ich Dir Recht, auch wenns nicht an mich gerichtet ist 😉 .
Sachlich richtig, ein 6-Ender würde sehr viel weicher "durchziehen", grade im unteren Drehzahlbereich. Das schrieb ich auch vor vielen Monaten in einem anderen thread, ich glaube im "wann kommt die 8-Gang AT" o.ä..
Aber da ist sich jeder Käufer selbst der Nächste u. frei in seiner Entscheidung.
Ach Leute, die Diskussion ist so alt wie der BiTurbo bzw. die Ankündigung vom BiTurbo!
Ich mag den BiTurbo im Insignia ST wirklich, der geht richtig souverän mit den 1816kg Leergewicht um und ist dabei noch deutlich laufruhiger wie der A20DTH, also die 160 / 163PS Version, was will man mehr?
Mag sein, dass der ein- oder andere 2l Diesel in der absoluten Beschleunigung etwas schneller ist, aber was ist dann? Im Durchzug kenne ich keinen anderen 2l Diesel der auf der Straße wirklich deutlich schneller wäre! Und wer seinen Diesel ständig ausdreht und sich dann über die Verbrauchswerte beschwert, ich glaube der hat irgendwas nicht richtig verstanden, worum es eigentlich beim Diesel geht... 😁
Der BiTurbo und sicher auch der neue B20DTH passen wunderbar zum Insignia. Wenn man will kann man komfortabel, entspannt und zügig von A nach B kommen und dazu dient ein Auto nun mal vorwiegend, oder sehe ich das falsch?
Wem es darum geht möglichst schnell von 0 auf 100km/h oder 0 auf 200km/h oder noch mehr zu kommen, der ist beim Insignia so oder so falsch! Aber der ist auch mit allen anderen 2l Diesel Motoren der Konkurrenz falsch, aber das ist ein anderes Thema!
Ich finde es sehr schade, dass im Insignia der BiTurbo und wahrscheinlich auch der OPC bis zum Erscheinen vom Insignia-B ersatzlos gestrichen werden! Andrerseits freue ich mich heute schon auf den Insignia-B, dann sicher auch mit einem überarbeiteten 2l BiTurbo Diesel mit Leistungswerten auf dem Niveau der Konkurrenz. Der BiTurbo liefert die ja eigentlich heute schon, nur gibt es bei Opel wie wir wissen leider immer noch kein passendes Getriebe...
Wie der Astra-K wird der Insignia-B sicher im Gewicht ebenfalls auf das Niveau der Konkurrenz abspecken, und dann? 😕
Dann gehen ja hier die Themen aus! 😁
Zitat:
Dann gehen ja hier die Themen aus! 😁
Da mache ich mir keine Sorgen 😁 Die netten Opel Ingenieure bauen uns bestimmt das ein oder andere "Gimmick" ein😁😁
@ Oli
habe "nur" den 5-Türer ohne 4x4.
Meiner zieht "untenrum" wirklich gut, wenn man ihn lässt.
Mir fehlt allerdings die Laufruhe eines 6ers.