BiTu Motorschaden

Audi A6 C7/4G

Laufleistung 130tkm
Alter 2,5 Jahre

Vor 3 Monaten Schaden am Turbolader:VTG. 2000€
Heute erfahren:starker Ölverlust am Motor Bereich Kurbelwellengehäuse/Getriebe. Vermutlich muss der Motor zur Reparatur raus.

Gab es schon ähnliche Probleme?

Und ja:Ich öffne auf der Bahn auch mal den Sprithahn und habe einen Verbrauch von 13l. Sonst hätte man sich auch wohl nen 2.0 gekauft 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 30. Mai 2018 um 20:49:12 Uhr:


mein rat verkaufen ich hatte mal einen motorschaden an meinem 5er bmw war dann bei einem instandsetzer es wurde nur schlimmer, die bauen dir ein vermurksten motor ein ohne dass die dir sagen fast über die hälfte von diesen motorinstandsetzern sind ekelhafte gauner. Verkauf den wagen lieber und hol dir was neues

Vielen Dank für den Rat! Das Auto geht so oder so weg. Entweder mit Austauschmotor, oder aber, wenn der Preis stimmt, wie es ist.

P.S.: "Ich mag meine Familie kochen und den Hund" - Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 😛

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@ah2004 schrieb am 12. Mai 2015 um 00:09:14 Uhr:


Natürlich keine Anschlussgarantie.Kulanz wird geprüft.

Was tatsächlich für ein Defekt vorliegt kann man erst nach Freilegung des Motors sagen. Geschätzter Aufwand von Audi: 1 Tag auseinander bauen.

Man ist also mit mindestens 2k alleine für die Fehlerfeststellung dabei.

Wobei ich nicht verstehen kann, dass man bei über 50.000 km Fahrleistung pro Jahr keine Anschlussgarantie abschließt...

Finde den Fehler:

http://www.audi.de/.../audi-anschlussgarantie.html

Bei Neuwagen-Anschlussgarantie ist max. bei 150.000 km Schluss.

Zitat:

@bthunder schrieb am 11. Mai 2015 um 22:26:04 Uhr:



Zitat:

@PatrickK schrieb am 11. Mai 2015 um 22:14:32 Uhr:


Was ein sinnfreier Beitrag. Motorschaden, nur weil vermutlich der Simmerring undicht ist.
Wenn das dein ganzer Beitrag ist, finde ich diesen wesentlich sinnfreier oder vielmehr überflüssig!

Bei mir hat ein defekter Turbolader in zwei Fällen zum Motorschaden geführt (1x Brand wegen Überhitzung, 1x Teile des Turboladers haben sich in den Motor verirrt). Beide Schäden waren außerhalb der Garantie und wurden nur zu 70% aus Kulanz von Audi übernommen. Der Freundliche hat in einem Fall den Rest übernommen.

Naja, der Turbolader war aber schon vor drei Monaten defekt und ein Folgeschaden nach so langer Zeit ist wohl eher unwahrscheinlich. Somit hat das ja gar nichts mehr damit zu tun?!

Na die Hohe Laufleistung war der Grund keine Anschluss Garantie zu nehmen. Meine bisherigen Wagen haben die 200tkm immer problemfrei geschafft. Nicht weniger erwarte ich auch von einem Wagen.
Man bedenke was die Asiaten an Garantien geben...

Zuletzt nen tt mit 2.0 tfsi gefahren, der war auf Langstrecke aber schlicht zu unbequem und es war Zeit für mehr Leistung.

Ähnliche Themen

Was heißt "hohe LL" ? Der Fall ist jetzt bei 130tkm eingetreten. Bei einem >80K€-Auto die mtl. 20€ für die Anschlußgarantie bis 150.000km zu sparen, erscheint mir wirklich am falschen Ende gespart.

Klar,man kann sich gegen alles versichern. wenn man Risiken selber zahlen kann muss man es aber nicht.

Geht mehr um die Enttäuschung und ob es hier weitere Fälle gibt.

Zitat:

Geht mehr um die Enttäuschung und ob es hier weitere Fälle gibt.

Wie du liest - eher nicht. Scheint wirklich ein Einzelfall zu sein, denn in Foren tummeln sich ja meist die Meckernden. Ich bin sogar so zufrieden mit meinem Bitu, ich hab ihn wieder bestellt.

Hallo zusammen,
heute auf der Heimfahrt fing mein Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo (Baujahr 2013, ca. 152.000 km, 313 PS) plötzlich an zu ruckeln. Habe ihn sofort ausgemacht und er hat ca. 3-5 Liter Öl und Diesel verloren. Auto wurde abgeschleppt und das Öl habe ich selbstverständlich fachmännisch von der Feuerwehr beseitigen lassen. (P. S. Abschleppdienst übernimmt zum Glück meine Versicherung (Schutzbrief) und die Kosten für die Feuerwehr die Haftpflicht).

SIEHE BILDER:
Habe dann ziemlich schnell festgestellt, dass vorne ein Injektor völlig lose war und aus der Öffnung Öl "ausgespuckt" wurde.

FRAGE:

Ist der Motor hinüber oder ist da noch was zu machen?

HINTERGRUND:
Hatte mein Auto vor kurzem bei Audi in der Fachwerkstatt. --> Wasser im V (Dichtung Abgasrückführung wurde getauscht für 1400 Euro!) Dabei wurde einiges vorher geprüft, inkl. Kompressionsmessung.

Kompressionsmessung
Kann es sein, dass die Kompressionsmessung genau an dieser Stelle, also da wo das Öl rauskommt, durchgeführt wurde und kann das im Zusammenhang stehen?

Ich fahre gleich morgen früh in die Werkstatt. Würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir ein Fachmann hier ein paar Infos geben könnte, ob eventuell bei der letzten Reparatur gefuscht wurde und somit die Schuld bei der Werkstatt liegt?!

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.

Best Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Kompression wird über die Glühkerzen geprüft.
An den losen Injektoren müssen die Dichtungen und die Spannpratzen mit Schrauben erneuert werden.
Kommt beim V6 TDI öfters vor das die sich lösen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Danke für die schnelle Rückmeldung. Und der starke Ölverlust (ca 3 bis 5 Liter), hat der Motor da was abbekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Wenn der Motor 3-5Liter Öl verloren hätte dann würde der Unterboden komplett mit Öl verschmiert sein und auf der Strasse währen grosse Öllachen.
Hat er denn schon geräusche gemacht und ist die Ölkontrolle angegangen?
Bei einer Füllmenge von 6,4 Liter bleibt ja nicht mehr viel über bei 5 Liter ölverlust.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Ja die Feuerwehr war sogar da und hat die ca. zwei Meter große Öllache weggemacht. Ölkontrolllampe war vorher nicht an. Geräusche hat er auch nicht gemacht. Allerdings hat er 300 m vorher stark angefangen zu ruckeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Mein A6 steht jetzt bei Audi. Es gibt sogar eine TPI mit der Nummer 2042043/8 vom 3.4.2017. Echt traurig das sowas beim Service nicht kontrolliert wurde...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden? Ölverlust und ruckeln bei Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS' überführt.]

Was genau soll bei der TPI gemacht werden?

Zitat:

@Stappi86 schrieb am 22. März 2018 um 11:34:23 Uhr:


Es gibt sogar eine TPI mit der Nummer 2042043/8

Es waren auf jeden Fall einige Maßnahmen zu dieser TPI.
Grob habe ich folgendes mitbekommen:
- Injektoren bzw. die Befestigungsschrauben und Schellen sind auf Festigkeit zu prüfen und bei Bedarf zu wechseln
- Kupferdichtung muss auch gewechselt werden
- weiterhin muss der Motor untersucht werden, falls mechanische Bauteile bzw. Schmutz in den Motorraum vorgedrungen sind
- Kompressionsprüfung
- Neues Öl
- usw. usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen