BITTTE UM HILFE 2.6 V6 Benzin MOTORPROBLEM!!!!!

Audi A6 C4/4A

Hallo,

Habe mir ein Audi A6 2.6 V6 (150PS) Bj: 96 Benzin vor kurzem gekauft und der Vorbesitzer hat den Kühlwasserbehälter getauscht und vergessen das Loch durchzustopfen wo das Wasser reinkommt.
und hat sein Motor dadurch überhitz und die Zylinderkopfdichtung ist hingegangen Clesantin ist aus Auspuff gekommen. Habe gestern Dichtung gewecheselt kompletter Dichtungsatz mit neuen Schrauben, dazu gleich 10W 40 Castrolöl neu aufgefühlt mit Ölfilter. Zylinderkopf sauber gemacht , plangeschliffen habe ich nicht habe nur mit fries bischen geschliffen und neuen dichtungsatz eingebaut mit richtigen Nm nachgezogen und dann nach ca. 40km hat es mir eine Öltemperatur von 150-160 grad angezeigt und weiser rauch kamm raus und der kühlwasserbehälter hat gekocht und jetz ist die Dichtung wieder im eimer lässt wasser durch was habe ich den falsch gemacht. Hoffe jemand hat eine Ahnung

Beste Antwort im Thema

Ey, Lexmaul, das ist doch MEIN Auftritt! 😉

Ich habe nämlich mal die Antwort auf diese immer wiederkehrende Frage abgespeichert, und poste dann jedes Jahr einmal das immer gleiche - (was wahrscheinlich auch daran liegt, dass die MT-Suche echt nicht das Wahre ist):

Zitat:

Das Kühlsystem hat 2 Entlüftungsschrauben. Eine sitzt im Motorraum auf dem großen Kühlmittelrohr hinter der linken Zylinderbank (in Fahrtrichtung). Diese ist recht versteckt unter Gebern durch einen recht langen 5er Inbusschlüssel zu lösen.
Eine zweite sitzt im Wasserkasten am oberen, kurzen Kühlmittelschlauch am Eingang zum Wärmetauscher. Diese Entlüftungsschraube ist aus Kunststoff, und meiner Meinung die Hauptursache für Luft im Kühlsystem, da sie (a) durch unsensiblen Umgang mit dem Schraubendreher sehr leicht durchgenudelt wird, und (b) nur in einer Stellung (kurz vor'm Überschnappen) halbwegs dicht ist. Supertipp aus meckisforum.de: Bei mir sitzt da jetzt eine Entlüftungsschraube von Renault (echt wahr). Die ist aus Messing, kann nur von Hand auf und zu gedreht werden, passt perfekt, hat die Teilenummer: 7700518589, und kostet 3, 96€. Am besten nicht lange überlegen, und gleich besorgen.

So, und die Entlüftungsanleitung von Audi für die V6 geht so:

-Entlüfteschraube am Heizungsschlauch öffnen
-Entlüfteschraube im großen Wasserrohr rechts neben dem
Temperaturfühler öffnen
-Kühlmittel in den Ausgleichbehälter füllen
-Entlüfteschrauben beobachten und bei Kühlmittelaustritt schließen
-Ausgleichbehälter bis zum Rand füllen
-Deckel am Ausgleichbehälter schließen
-Motor laufen lassen
-Motordrehzahl mehrmals ca. 30sec. auf 3000u/min erhöhen und dabei immer wieder die Entlüftungsschrauben (Schlauch/Wasserrohr) öffnen, bis keine Luft mehr austritt und der Kühlerlüfter einmal gelaufen ist.
-Motor abstellen
-Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter prüfen, ggf. bis zur Max. Markierung nachfüllen

Zusatz Entlüftungsanleitung von Cemi, da dies bei mir dann noch mal richtig was gebracht hat: Auch wenn sich der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter jetzt noch nicht entscheidend gesenkt hat, fährt man mit Kühlmittel weit über Max auf die Bahn, und kurvt ein bisschen mit hohen Drehzahlen durch die Gegend! Nach der Aktion fehlte bei mir dann jedenfalls noch einmal eine ganze Menge im Ausgleichsbehälter. Und weiterhin habe ich festgestellt, dass es anfangs sowieso nicht schadet, den Füllstand auf über MAX zu lassen. Zweimal (!) hat sich dann der Motor im Laufe der nächsten Wochen, nochmal einen kräftigen Schluck genehmigt.

So, klingt alles schrecklich schwierig, aber wenn beide Entlüftungsschrauben gängig sind, hast Du gar kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]
37 weitere Antworten
37 Antworten

Das weiß er seit einem halben Jahr bereits...

tja,

und wieder ein thema, was nicht zu ende geschrieben wurde !!!!!!!!!!!!!!!!

ich weiss, ein ! hätte auch gereicht.

das freut mich wieder hier.... Läuft der Bock nun ???

mfg

Da er seinen letzten Beitrag (und seinen letzten Besuch) im November getan hat wird er sicher nicht antworten, es sei denn er bekommt `ne Mail, das jemamd was geschrieben hat und guckt daraufhin nach `nem halben Jahr mal wieder rein.

Gruß, Lars

Cemi, wo soll diese zweite Lüftungsschraube sein? Welches großes Wasserrohr?
Ich kenne nur die am WT!

LG Felix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Auf der Rückseite des fahrerseitigen Zylinderkopfes läuft ein dickes schwarzes Metallrohr, welches in den Kopf mündet. Wenn Du von oben schaust, erkennst Du den Stecker, der auf einen Temp-Geber geht. Direkt daneben sitzt eine kleine Inbusschraube, die zur Entlüftung gedacht ist. Du musst u.U. die Kabelage etwas wegdrücken, uum sie zu entdecken.
Falls die Schraube aber nicht aufgeht, dann lass es aber lieber. Mit viel Gasgeben und ständigem Auf und Zu soll es auch nur mit der oberen Entlüftungsschraube gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]

die untere kann zu bleiben... die obere beim einfüllen öffnen, wenn wasser ohne luft rauskommt zu, warmlaufen lassen, entgegen elsawin agb deckel auflassen, wenn thermostat offen nachfüllen bis knapp über max, runde fahren... eventuell nochma was nachkippen fertig! hab das schon mehr als einmal tun dürfen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]

ich hab problem auch die schrauben zum finden prpblem ist denn auto hab nocht hier der ist bei mein vater ihn mein heimat kann mir jemand bild schicken wo die schrauben sind von oben von motor brauch die schraubem zum kühlsystem entlüften

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]

siehe Bild ... ist bei fast allen C4 das selbe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlsystem Audi A6 V6 Entlüften... Wie?' überführt.]

Entlueften-kuehlmittel
Deine Antwort
Ähnliche Themen