Bitte Video anschauen. Brauche Hilfe !!!
Bitte Video anschauen. Brauche Hilfe !!! Rasseln bei Starten des Motors (warm)
Hallo,
ich hatte letzte Woche Sorgen wegen einem defekten Kettenspanner. Jetzt habe ich ein Video aufgenommen, in dem man das Rasseln und Pfeifen beim Starten gut hören kann. Bitte hört es euch mal an und gebt mir Bescheid was das sein könnte:
Video
bei Sek. 2: deutliches Rasseln
bei Sek. 3: deutliches Pfeifen
das Zwitschern das man zu Schluss hört waren Vögel *g*
Danke für Eure Hilfe
23 Antworten
Tausend dank für die vielen Infos. Also ich hab jetzt die Dichtung, mit der ich mein Wasserleck stopfen kann. Gestern Abend war ich bei meinem Onkel (ADAC): Dort haben wir erst mal das quietschen des Keilriemens mit etwas WD40 beseitigt. Seither wieder einwandfrei. Das war wohl auch das quietschen das man auf dem Video bei 3 Sekunden hört. So, und dann ist wohl der Kettenspanner hinüber. Meint mein Onkel auch. Feder gebrochen oder lahm. Jedoch haben wir noch ein ganz großes Problem:
die eine Werkstatt behauptet man müsse dafür den ganzen Motor auseinandernehmen (inkl. Wellendichtungen und bla bla) und jemand anders behauptet das ginge auch von außen (wäre mit 3 Schrauben von außen befestigt) und man müsse nur beim Einbau auf die Spannung der Feder achten... hmmm wer hat denn nun recht? 500 EUR ausgeben oder lieber bloss 150 EUR? Ich kann von außen am Motor nichts sehen wo der Kettenspanner sein könnte...
Zur Dichtung - okay - die kannst du dann ersetzen.
Aber was bitte hat WD 40 auf einem Keilriemen zu suchen?!
Um einen Fehler einzugrenzen als allerletztes Mittel vielleicht... Ein Hauch Silikon- oder Cockpitspray hätt' s aber auch getan.
Du solltest den Keilrippenriemen schleunigst erneuern - das WD 40 ist glaub nicht so gut für den Gummi, um das mal vorsichtig auszudrücken.
Zum Kettenspanner: Wo genau der verbaut ist, kann ich auch nicht genau sagen. Bislang kenn ich es nur so, dass sie von außen erreichbar sind.
Aber meine Meinung kennst du ja 🙂
Na trotzdem viel Erfolg!
Grüße, Thomas
@tommy
weiß nicht, ob es jetzt genau WD40 war oder was anderes. Er sagte nur er macht jetzt etwas Spray drauf und gut ist. Kann auch sein dass es Cockpitspray war. Bin mir da nicht so sicher. War aus dem ADAC-Fahrzeug.
Die Dichtung werd ich erneuern, ja. Und dann muss ich wahrscheinlich Kühlwasser erneuern.
Ich weiß, dass du erst mal gerne prüfen würdest, wo das Rasseln herkommt. Jedoch lässt sich es dadurch eingrenzen, dass es nur bei warmem Motor auftritt. Das Öl ist dünn, aber schon wieder in der Ölwanne versunken. Die Ölpumpe braucht dann länger als bei dickem Öl, um die Stellen zu schmieren. In dieser Zeit rasselt der Kettenspanner (oder die Kette) da die Feder, die normalerweise einen Grunddruck gibt keine Spannung mehr hat (defekt). Bei kaltem Motor hingegen ist das Rasseln nicht zu hören. Das Öl ist dick und lässt sich gut fördern. Wenn es die Ventile wären, wäre das Rasseln nicht so laut meinte mein Onkel. Der hatte schon ein schlechtes Gewissen mich wieder vom Hof zu lassen. Ich will jetzt auch nicht noch 2 Monate untersuchen bis ich dann den Motorschaden habe...
Na gut - denn mal Schwamm drüber über den Keiriemen.
Kette: So habe ich dir das auch schon beschrieben.
Im Anhang findest du ein kleines Bildchen, wo der Kettenspanner (13) zu erkennen ist.
Da kommt man allerdings nur von innen ran - behaupte ich jetzt mal - evtl. auch nach dem Ausbau der Wapu.
Ich denke aber eher, dass der komplette Steuerdeckel an der Stirnseite des Motors entfernt werden muss.
Also schon eine umfangreichere Operation 🙁
Viele Grüße, Thomas
Ähnliche Themen
hat hier im Forum vielleicht jemand ne EBA zum Thema Kettenspanner? Ich meine das mit den 3 Schrauben hat ja schon mal gestimmt. Vielleicht sitzt das Ding wirklich hinter der Wasserpumpe...
Update: haben bei BMW angerufen und bei der Niederlassung hier in Offenburg (ist recht groß) haben sie erst 1mal einen neuen Kettenspanner verbaut. Das machte uns dann doch etwas stutzig. Werden heut Abend erst mal Ölwechsel und Filterwechsel machen und nochmal abwarten. Vielleicht hat der Vorgänger mit den Ölwechseln etwas geschlampt und es hat sich dann ein Kanal zugesetzt. Da gibt es doch irgendsoeinen Zusatz, den man vor dem Ölwechsel reinkippt (in das alte Öl) dann eine Weile den Motor damit laufen lässt und so den Motor reinigt. Danach kippt man dann das neue Öl rein. Kennt sich jemand damit aus?
@tommy
Es war ein spezielles Spray, dass mein Onkel da uf den Keilriemen gesprüht hat. Allerdings quietscht er heute schon wieder. Ist es das beste nun den ganzen Keilriemen zu wechseln?
Joh - mach einen Neuen rauf.
Das Einsprühen bringt nur kurzzeitig Abhilfe, da es das Spray "verfliegt" durch Verdunsten bei hohen Temperaturen.
Der große Keilrippenriemen liegt bei ca. 35,- €;
der kleine für den Klimakompressor um die 20,- €.
Der Einbau steht in dem bereits von mir erwähnten Reparaturhandbuch beschrieben, Buch kostet um die 15-20,- €, je nachdem wo.
Aber dein Onkel sollte ja auch wissen, wie es geht.
Von Spülölen würde ich abraten - BMW tut es auch, genau so wie von irgendwelchen Ölzusätzen.
Viel Spaß und Erfolg beim "Bauen"
Grüße, Thomas
Das pfeifen des Keilriemens kam von einer FEHLENDEN Spannrolle oben (die, die auf den Riemen von oben draufdrückt). Kann man im Video gut erkennen. Die muss irgendwann keine Lust mehr gehabt haben und ist mir davon (-:
LEUTE ... ich glaub ich hab en Montagsauto!!!
nehme einfach mal den Keilrippenriemen ab und starte dann den Motor,wenn das Geräusch dan nicht zu hören ist kann es Nur an den angetriebenen Anbauteilen liegen z.b. Wapu,Lima,Spann oder Laufrolle aber Natürlich kann es auch am Riemen liegen(Sichtkontrolle)durchführen.