Bitte um Unterstützung +++ Halbautomatik MJ 1967 springt nicht mehr an.
Servus Forumsmitglieder,
mein treuer Begleiter seit bald 10 Jahren, hat jetzt erstmalig den Dienst komplett verweigert. Es handelt sich um einen 1500er Automatik EZ 3/1968 mit 51.000 km im unrestaurierten Originalzustand.
Ich bin mit ihm am Morgen noch in die Arbeit gefahren (60 km) und am Abend ist er nicht mehr angesprungen.
Die Batterie als eine Fehlerursache will ich gar nicht ausschließen, denn der Pannendienst hat es im ersten Moment geschafft, dass er mit der Starterbatterie angesprungen ist. Allerdings nur ein einziges Mal! Und es hat vor Ort keinen Unterschied gemacht, noch mal die Starterbatterie anzuklemmen. Mehr als ein Klacken vom (vermutlich) Anlasser, hat er beim Drehen des Schlüssels erstmal nicht mehr getan.
Mein Blonder ist anschließend huckepack bis zur Werkstatt des Abschleppdienstes gefahren worden und dort hat es der Mechaniker mit einer stärkeren Starterbatterie für LKWs noch mal versucht. Und plötzlich ließ er sich wieder starten und ich bin dann auch noch bis nach Hause gefahren. Von der Werkstatt waren es ja nur noch 40 km.
Gerade als ich vor meiner Garage angekommen war, habe ich bemerkt, dass ich die Gänge nicht mehr wechseln konnte (auf der ganzen Heimfahrt kein Problem). Mit Kraftaufwand habe ich dann den Wahlhebel auf Neutral gebracht, jedoch war danach das Einlegen in eine (andere) Fahrstufe oder den Rückwärtsgang war nicht möglich.
Jetzt steht er zwar in der Garage lässt sich nicht mehr starten. Beim Einschalten der Zündung kommt auch nicht mehr das typische schmatzende Geräusch von der Unterdruckdose. Mir ist bewusst dass die Halbautomatik kompliziertere Angelegenheit ist. Es wäre mir schon geholfen, wenn ich nach einem Ausschlusssprinzip möglichen Fehlerquellen absuchen kann.
Ich hänge eine Aufnahme vom Wahlhebel mit der Ansicht unter der Kappe bei. Dieses bräunliche Band ist schon immer dort herum gewickelt. Dessen Funktion ist mir nicht schlüssig.
Besten Dank im Voraus für eure Einschätzungen!
15 Antworten
Liebe Leute,
was soll ich sagen, nachdem ich heute eine neue Batterie eingebaut habe, hat sich der Blonde wieder zurück gemeldet. Mit einschalten der Zündung, kam wieder der vertraute Schmatz von der Unterdruckdose. Und angesprungen ist er dann natürlich auch, wie gewohnt!
Was hab ich mich gefreut :-) ... es geht ja nicht immer so einfach.
Herzlichen Dank nochmal an die euch für die Unterstützung.