Bitte um Tips beim Kauf vom 207er Peugeot!

Peugeot 207 1 (W)

Hi Leute!

Ich will mir einen Peugeot 207 Bj. 2009 mit 18.000km kaufen.
Auto hat einen 1.4 Liter 75 PS Motor, es ist ein 5 Türer.
Auf was muß ich beim Kauf dieses Autos achten?
Gibts da irgendwelche typische Mängeln auf die man achten sollte?

Gruß
Adam

26 Antworten

Beim 207 sind mir jetzt keine gravierenden Mängel bekannt. Sonst hätte ich mir selber keinen gekauft 😉

Das einzige wovon ich mal gelesen hab ist das die Bremsscheiben schnell verschleissen, aber das kann auch an der Fahrweise liegen. Notfalls besorgt man sich einfach ein paar gute Bremsen aus dem Zubehör und dann ist Ruhe.

Rostprobleme hat der 207 meines Wissen auch nicht und das ist wohl erstmal das wichtigste. Bei den meisten Autos überlebt der Motor ja die Karosserie um Jahrhunderte 😁

Zu dem 75 PS Motor kann ich nix sagen. Nur eine Empfehlung von mir. Nimm mindestens den 95er VTI.

Der passt wesentlich besser als Basismotorisierung. Der 207 wiegt ja immerhin auch 1250 kg. Da wirst du mit 75PS viel Drehzahl und Verbrauch haben wenn du mal was flotter fahren möchtest.

Was für ne Ausstattung hat er denn? Du hast nicht zufällig einen Link wo der inseriert ist oder?! 😉

Lass das mit dem 1.4er. Der 75PS Motor ist vollkommen überfordert mit dem schweren Auto. Ergo, hast du unter umständen einen höheren Verbrauch mit dem 75PS Motor als mit dem 95er VTi bzw HDi90.

Mängel abzuchecken:
- gammlige Bremssscheiben, v.a. hinten
- die Handbremse, zieht gern mal einseitig. ebenfalls checken.
- Auspuff (Rost)
- Beim 3 Türer die Türen auf Durchhang checken. Erkennt man ob die Tür auf dem "Haken" der B-Säule aufsetzt. Unser Urban Move hat das als Dauerproblem, die Fahrertür muss jedesmal zum KD nachgestellt werden.
- Heckklappe Hubkolben auf undichtigkeit und Funktion checken, am besten morgens wenn es kühl ist.

Ansonsten ist der 207 recht unaffällig in Sachen Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Lass das mit dem 1.4er. Der 75PS Motor ist vollkommen überfordert mit dem schweren Auto. Ergo, hast du unter umständen einen höheren Verbrauch mit dem 75PS Motor als mit dem 95er VTi bzw HDi90.

Mängel abzuchecken:
- gammlige Bremssscheiben, v.a. hinten
- die Handbremse, zieht gern mal einseitig. ebenfalls checken.
- Auspuff (Rost)
- Beim 3 Türer die Türen auf Durchhang checken. Erkennt man ob die Tür auf dem "Haken" der B-Säule aufsetzt. Unser Urban Move hat das als Dauerproblem, die Fahrertür muss jedesmal zum KD nachgestellt werden.
- Heckklappe Hubkolben auf undichtigkeit und Funktion checken, am besten morgens wenn es kühl ist.

Ansonsten ist der 207 recht unaffällig in Sachen Mängel.

Sag ich ja 😉 Eigentlich alles Peanuts wenn man bedenkt womit sich andere Markenfahrer rumschlagen müssen. So Sachen wie die Haubenlifter oder die durchhängenden Türen kommen bei jeder Marke vor 🙂

Die Auspuffsache hab ich fast vergessen. Sollte jetzt aber nicht die Welt kosten. Bremsen hatte ich ja schon angesprochen.

Ja das mit den Türen ist ärgerlich aber keine schwäche. Liegt halt an den großen Türen beim 3 Türer. Mein Bruder mit seinem 3er Coupe kämpft damit auch, also kein Peugeot Problem.
Was mir noch einfiel, speziell bei den HDi Modellen:
- Mal ein Blick auf das Flexrohr das gibt gern mal auf
- Das Abschirmblech vom Turbolader reisst gern mal und dabei gleich ein Blick auf den Turbo ob der Turbo Öl schwitzt.

Ähnliche Themen

Ich kann zum 1.4 VTi 95 wenig sagen. Ich hatte an diesem WE einen neuen Citroen C3 mit dem 1.4 8V und 75PS. Ich war extrem positiv überrascht. Logischerweise wird es beim Beschleunigen ab 140 km/h sehr zäh, aber der Verbrauch hat mich beeindruckt. Ich bin 800km gefahren und hatte einen Verbrauch von 6 l/100km. Der Wagen hatte einen Tempomaten und ich größtenteils Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-130 km/h gefahren. Dafür geht dieser Verbrauch mehr als in Ordnung, finde ich.

Übrigens: Beitrag Nr. 9.000 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich kann zum 1.4 VTi 95 wenig sagen. Ich hatte an diesem WE einen neuen Citroen C3 mit dem 1.4 8V und 75PS. Ich war extrem positiv überrascht. Logischerweise wird es beim Beschleunigen ab 140 km/h sehr zäh, aber der Verbrauch hat mich beeindruckt. Ich bin 800km gefahren und hatte einen Verbrauch von 6 l/100km. Der Wagen hatte einen Tempomaten und ich größtenteils Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120-130 km/h gefahren. Dafür geht dieser Verbrauch mehr als in Ordnung, finde ich.

Übrigens: Beitrag Nr. 9.000 🙂

Das kriegt man aber mit dem VTI95 bei schonender Fahrweise auch locker hin. Hatte ja letztens einen als Leihwagen. Ich bin den mit um die 6,5 Liter gefahren und da war auch schon ein bisschen Gasfuß dabei. Ist zwar kein Vergleich zum VTI120 aber fahren tut der sich ganz anständig. Wenn man keine Power braucht ist der Motor für einen Kleinwagen geradezu perfekt. Dazu passte dann auch die im Vergleich zu meinem Kuschelweiche Federung. Ich dachte schon die Dämpfer wären hin als ich beim Schlagloch keinen ins Kreuz bekommen habe 😁 Dafür fehlt dann halt die Strassenlage ein wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Das kriegt man aber mit dem VTI95 bei schonender Fahrweise auch locker hin. Hatte ja letztens einen als Leihwagen. Ich bin den mit um die 6,5 Liter gefahren und da war auch schon ein bisschen Gasfuß dabei.

Sicherlich. Ich hatte den 1.4 8V bisher jedoch als einen sehr trägen Motor mit deutlich höherem Verbrauch in Erinnerung. Ich finde die Werte sehr akzeptabel, wenn man sich vor Augen führt, um was für einen Motor es sich dabei handelt.

Ich dachte zu erst, dass ich den VTi 95 bekommen hätte, weil der Wagen im Stadtverkehr wirklich sehr spritzig war.

Allgemein kann man dem TE wohl ''nur'' raten, den Wagen in Ruhe Probe zu fahren und dann abzuwägen, ob die Leistung ausreicht oder nicht.

Zitat:

Sicherlich. Ich hatte den 1.4 8V bisher jedoch als einen sehr trägen Motor mit deutlich höherem Verbrauch in Erinnerung

Dem ist auch so! 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Sicherlich. Ich hatte den 1.4 8V bisher jedoch als einen sehr trägen Motor mit deutlich höherem Verbrauch in Erinnerung

Dem ist auch so! 😁

Wird auch sicherlich am Gewicht liegen 😉 Bau den mal in was ein das die hälfte wiegt. Dann ist er bestimmt nicht mehr so träge 😎

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Sicherlich. Ich hatte den 1.4 8V bisher jedoch als einen sehr trägen Motor mit deutlich höherem Verbrauch in Erinnerung. Ich finde die Werte sehr akzeptabel, wenn man sich vor Augen führt, um was für einen Motor es sich dabei handelt. [...] Allgemein kann man dem TE wohl ''nur'' raten, den Wagen in Ruhe Probe zu fahren und dann abzuwägen, ob die Leistung ausreicht oder nicht.

Das einzige "echte" Manko dieser Motoren:

Es kommt extrem auf die Charakteristik des rechten Fußes an, unabhängig davon, was der Motor tatsächlich leistet. Das ist wohl dem veralteten Motormanagement geschuldet.

Meinen 1.6 8V kann ich auf der AB mit 6,5L bei 130km/h bewegen. Fahre ich die gleiche Strecke Landstraße mit viel Überholen und Ortsdurchfahrten komme ich nie unter 9L bei 80-100km/h. Ausritte bei 160km/h werden stehts mit 12L/100km bestraft.

Meine Frau ist gerade vom 206 SW 1,2l 75 PS auf den 207 1,4l VTI 95PS umgestiegen.
Von da her kann auch ich zum VTI 95 PS raten. Will man etwas zügiger unterwegs sein bzw. mal schneller als 140 km/h fahren war das schon eine eher zähe Angelgenheit.
Es ist mittlerweile unser dritter Peugeot und außer dem was schon beschrieben wurde, sollte man bei den Franzosen noch die Lenkung und Querlenker checken. Ich denke aber mit 18.000 km sollte dies bei dem Auto kein Problem darstellen.

An sich ein schönes Auto. Die Qualität passt zum Preis. Meine Freundin fährt diesen Wagen als 3-Türer aus dem Jahre 2009.
Negativ fällt mir die Übersichtlichkeit des Fahrzeuges auf.
Das Heck ist so gut wie gar nicht einzusehen über die Spiegel. Und auf der Autobahn ist der Totewinkel imens groß.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Auto täglich auf der Autobahn unterwegs bin und auch meinen gewöhnt bin. Dennoch ist es erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur


An sich ein schönes Auto. Die Qualität passt zum Preis. Meine Freundin fährt diesen Wagen als 3-Türer aus dem Jahre 2009.
Negativ fällt mir die Übersichtlichkeit des Fahrzeuges auf.
Das Heck ist so gut wie gar nicht einzusehen über die Spiegel. Und auf der Autobahn ist der Totewinkel imens groß.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Auto täglich auf der Autobahn unterwegs bin und auch meinen gewöhnt bin. Dennoch ist es erschreckend.

Find ich nicht. Der tote Winkel bei meinem 3er Golf war schlimmer. Was etwas eher stört ist das man nicht wirklich weiss wo das Heck endet.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von e87amateur


An sich ein schönes Auto. Die Qualität passt zum Preis. Meine Freundin fährt diesen Wagen als 3-Türer aus dem Jahre 2009.
Negativ fällt mir die Übersichtlichkeit des Fahrzeuges auf.
Das Heck ist so gut wie gar nicht einzusehen über die Spiegel. Und auf der Autobahn ist der Totewinkel imens groß.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Auto täglich auf der Autobahn unterwegs bin und auch meinen gewöhnt bin. Dennoch ist es erschreckend.
Find ich nicht. Der tote Winkel bei meinem 3er Golf war schlimmer. Was etwas eher stört ist das man nicht wirklich weiss wo das Heck endet.

Wie geschrieben ich vergleiche es mit meinem Fahrzeug. Ich komme mit der eigenartigen Form der Spiegel nicht zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen