bitte um schnelle Hilfe :(
Hey leute
Hab heute wie immer Super 95 bei ARAL getankt. Danach habe ich dann gesehen das die jetzt den neuen E10 Sprit drauf haben und nicht mehr den alten. Jetzt habe ich das Zeug im tank und weiß nicht einmal, ob mein Motor das überhaupt verträgt?!
Golf 4 bj 99
1.4 16V
MKB: AKQ
Wieso wird sowas nicht öffentlich gemacht?
18 Antworten
Hallo,
also ich habe es mitbekommen und dann gegoogelt welches Autos das abkönnen und welche nicht und bin dabei auf einen Hinweis gestossen, der besagte, dass dieses E10 in der Verbrennung aggressive sein soll und dann wohl auf die Dichtungen geht bzw. dass diese sich eher abnutzen sollen... Ist da was dran oder ist es schmarrn ?? Ich mich damit zu wenig beschäftigt um dieses näher einschätzen zu können....
Vielleicht weiss jemand mehr in diesem Forum..
Gruss MArco
Hi,,
habe gerade den Link gesehen, wieso einige E10 tanken dürfen und andere wiederum nicht... Hat sich somit erledigt. ! Danke
Gruss
...und bei mir pfeifft jetzt der motor !
Habe zwar gewährleistung drauf, aber wenn das wirklich an dem Zeug liegen sollte, werde ich die nicht bekommen. Jedoch klingt dasa sehr unwahrscheinlich, denn ich kann mir nicht vorstellen das das E10 innerhalb von einem Tag ne dichtung kaputt macht.
Werde heute mal mit nem Kumpel in den Motor schauen, zwecks dichtungen u.ä.
Zitat:
E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden.
Vor der Verwendung von speziellen Additiven, die im Zubehörhandel angeboten werden und die E10-Tauglichkeit auch bei nicht „freigegebenen“ Modellen gewährleisten sollen, ist abzuraten!
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Ist E10 (wie angekündigt) billiger als E5?
Zitat:
Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35% weniger als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch. Zum anderen kostet die Herstellung der Biokomponenten mehr als die der zu ersetzenden mineralischen Bestandteile. Ein unverhältnismäßiger Anstieg der Kraftstoffpreise ist nach Auffassung des ADAC unbedingt zu vermeiden. Dies gilt sowohl für E10- wie auch für E5-Kraftstoffsorten.
Der ADAC hat die Bundesregierung deshalb dazu aufgefordert, eine ausreichend Markttransparenz und -überwachung sicherzustellen, um unangemessene Preisanstiege gerade auch bei Super E5 auszuschließen. Im Sinne der Preistransparenz und der Förderung des Wettbewerbs wird auch der ADAC die Preisgestaltung nach Einführung von E10 genau verfolgen und mögliche Fehlentwicklungen thematisieren.