Bitte um Rat wegen Service
Hi Alle,
ich habe letztes Jahr einen Golf V 1,4L Benziner (BJ 2007) gebraucht gekauft. Nun hat das Auto ca. 77.000km und braucht einen Service.
Nach dem Service-Heft in der Bedienungsanleitung (und der VW-Werkstatt, mit der ich gerade gesprochen habe) braucht das Auto das folgende:
- Interval-Service mit Inspektion
- Motorölwechsel mit Filter (LongLife)
- Bremsflüßigskeitwechsel
- Wechsel des Innenraumfilters
- Wechsel des Luftfilters
- Wechsel der Zündkerzen
Da ich nicht so lange in Deutschland wohne (ich stamme aus den USA) und keine Ahnung über gewöhnliche Werkstatt-Preise hier habe, wollte ich fragen, wie viel dies alles "normalerweise" kosten soll. Ich bin informiert worden, dass ich dies bei einer VW-Werkstatt wegen des "LongLife"-Systems machen lassen soll. Stimmt das? Den ersten Kostenvoranschlag, den ich gestern von einer VW-Werkstatt in der Nähe bekam betrug 450 Euro, und ich finde das recht teuer im Vergleich zu dem, was ich vor einigen Jahren in den USA für einen ähnlichen Service für meinen Golf IV bezahlte. Aber ich weiss, es ist hier alles etwas teuerer als in Amerika, also vielleicht bei so einem großen periodischen Service muss ich halt akzeptieren, dass ich so viel ausgeben muss... oder?
Für jeglichen Rat wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und freundlichen Gruß aus Freiburg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Rost ist etwas anderes. VW gibt hier eine Garantie von 5 Jahren. Die war bei dir wahrscheinlich nur so kurz überschritten, dass sie sich noch zu Kulanz hinreisen konnten. Hättest du mit dem Auto zum gleichen Zeitpunkt einen Motorschaden gehabt, hättest du wahrscheinlich nichts bekommen.Zitat:
Original geschrieben von lapsus_calami
Eine kleine Anmerkung da hier mehrfach erwähnt wurde das man bei einem Wagen mit BJ 2007 von VW keine Kulanz mehr erwarten kann...
Mein Golf ist BJ 2004, immer bei VW zur Inspektion gewesen, hatte jetzt Rost am Unterboden. VW übernimmt auf Kulanz 70% der Reparaturkosten.
Der Wagen ist 8 Jahre alt; also nicht kurz überschritten sondern 3 Jahre drüber.
Kann eine freie Werkstatt denn in der MFA den "Service"-Alarm resetten?
Und noch ne blöde Frage: Wieviel Liter Öl braucht man in der Regel bei nem kompletten Ölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Kann eine freie Werkstatt denn in der MFA den "Service"-Alarm resetten?
Die meisten freien Werkstätten können es.
Zitat:
Und noch ne blöde Frage: Wieviel Liter Öl braucht man in der Regel bei nem kompletten Ölwechsel?
Die meisten Motortypen aus den VW- Regal konmmen mit ca. 4 Litern aus. Genaueres steht im Bordbuch unter den "technischen Daten."
Gruß
der 1.4 sollte sogar mit 3.5l klarkommen.