Bitte um Rat für meinen Sohn
Hallo Gemeinde
Unser Sohn hat grade seinen Golf gekillt.
Totalschaden.
Als alter bmw ler würde ich ihm ja bei dem schmalen geldbeutel...
Nen e46 schmackhaft machen.
Was sagt ihr dazu?
Damals gabs doch keine Kettenprobleme,,,oder ?
Kann man bedenkenlos nen 4 Zylinder kaufen,,,,?
Wäre euch für weichen Rat sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 3. März 2020 um 00:46:01 Uhr:
Am besten ein guter Civic Tourer, oder?Die M54 Motoren sind super dinger, das größere Problem ist die Karosse und alle Verschleißteile die bei 200tkm+ anstehen. Wenn du da nicht selber Hand anlegen kannst wird’s halt teuer. Aber das ist bei jedem Auto so....
Angenommen du suchst etwas bis 5 tausend Euro, wird bestimmt der ein oder andere rostfreie 320i touring/ limo dabei sein. Vielleicht nicht mit der besten Ausstattung aber damit muss man eben leben bei einem knappen Budget.
Da kauft man sich besser einen Audi A3 Typ 8 P bessere Rostvorsorge, oder Japaner wie Toyota Avensis~ Auris~Corolla.
Die BMW E 46 sind nur was für Schrauber mit eigener Werkstatt, man schraubt quasi ständig an irgendwas herum.
46 Antworten
eben nicht alle älteren BMW sind pauschal scheisse und unzuverlässig - spektakulär ins klo greifen kannst bei jeder automarke - vor allem im unteren preissegment. und jedesmal wenn sich im bekanntenkreis jemand gegen meinen rat für einen älteren japaner entschieden hat - ging das teuer schief...
mal abwarten ob der TE sich überhaupt noch mal meldet...
Zitat:
Jetzt macht den BMW doch nicht so schlecht.
Kommt auch ganz drauf an wie ich den einsetze, wie viel ich fahre und fahren muss.
Ich hab 2, einen e36 und einen e34 aber ganz ehrlich, außer Service und Kleinigkeiten mach ich da nicht viel.
Ok beim e34 ist der Himmel wieder fällig und muss neu rein.
Also ist schon von Vorteil wenn man den Grundservice und weitere Kleinigkeiten selbst kann.
Der einzige echte Schwachpunkt bei den meisten 3ern ist einfach die zu schwache Vorderachse. die ist öfter als normal fällig.
Die N - 4ender kann ich nicht so beurteilen, die M-4ender sind aber problemlos.
Die M50/52/54 soweit auch problemlos.
Das im Alter immer was kommen kann, gerade wenn der aus übler Hand kommt, sollte wohl klar sein und gilt für jedes Auto, mal mehr mal weniger.
Was ist denn das Budget?
Leute wir reden in die hohle Hand. Denn hat er 10 Mille kriegt mit Sicherheit ein top Auto, hat er nur 1T dann sollte das eher schief gehen.
Ich denke mal 5000€ sollte man mindestens in die Hand nehmen um was halbwegs Vernünftiges zu finden. Da gibt es schon gute Autos. Vom BMW E 46 rate ich aber wegen der mangelnden Rostvorsorge ganz klar ab.
Das können die meisten anderen Hersteller besser. Die E 46 rosten nach 16-18 Jahren quasi alle irgendwo. Besonders oft an den Kotflügeln, Heck Abschluss Kofferraum verdeckt über der Stoßstange und an den Schwellern.
Das zu beheben kostet viel Zeit wenn man es selber macht und wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt auch sehr viel Geld. Da war Audi z.B damals schon sehr viel weiter mit der Vollverzinkung, da hat man diese Probleme nicht.
> Unser Sohn hat grade seinen Golf gekillt.
Da macht natürlich je nach dem ein um die 20 jahre alter BMW Sinn ... auch schmaler Geldbeutel ist beste Voraussetzung. Wenn ihr plant für 3-4k einen zu kaufen, dann habt bitte noch mal 3-4k in der Hinterhand, da kann (muss nicht) einiges kommen.
Was ist das auch für ein Argument mit 1.98m? Ich bin 1.96m und damals problemlos eine ganze Weile Polo 86c als erstes Kfz gefahren, hat sogar Spaß gemacht. War auch gut so. Bisweilen sogar mit drei Beifahrern (klar, es war kuschelig). Alleine hatte man jedenfalls genug Platz.
Ein 3er BMW war jetzt auch noch nie so das Raumwunder - ok, sollte er auch nie sein - weiß nicht warum in Hinsicht auf die Körpergröße gerade das in Betracht gezogen wird. Wenn auf der Rückbank noch jemand mitfahren will bei Fahrersitz ganz hinten, und das wird er wohl brauchen, auch nicht so witzig.
Gibt wirklich sinnvollere Optionen wenn man nicht gerade E46 Liebhaber ist.
Mann muss ja nicht gerade die heftigste Rostkarre kaufen.
Selbst mit meinem doch nicht gerade gut gepflegtem e34 hatte ich da eine gute Hand, der hatte nix an Türen Radläufen oder unten drunter, nur die Kotis waren leicht befallen und wurden getauscht.
Dann Rostvorsorge gemacht und so hält und fährt er mit mir durch den 5ten Winter.
Klar sollte man beim Kauf auf Rost ganz genau achten und die neuralgischen Stellen kennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 14:38:48 Uhr:
Zitat:
Jetzt macht den BMW doch nicht so schlecht.
Kommt auch ganz drauf an wie ich den einsetze, wie viel ich fahre und fahren muss.
Ich hab 2, einen e36 und einen e34 aber ganz ehrlich, außer Service und Kleinigkeiten mach ich da nicht viel.
Ok beim e34 ist der Himmel wieder fällig und muss neu rein.
Also ist schon von Vorteil wenn man den Grundservice und weitere Kleinigkeiten selbst kann.
Der einzige echte Schwachpunkt bei den meisten 3ern ist einfach die zu schwache Vorderachse. die ist öfter als normal fällig.
Die N - 4ender kann ich nicht so beurteilen, die M-4ender sind aber problemlos.
Die M50/52/54 soweit auch problemlos.
Das im Alter immer was kommen kann, gerade wenn der aus übler Hand kommt, sollte wohl klar sein und gilt für jedes Auto, mal mehr mal weniger.
Was ist denn das Budget?
Leute wir reden in die hohle Hand. Denn hat er 10 Mille kriegt mit Sicherheit ein top Auto, hat er nur 1T dann sollte das eher schief gehen.
Ich denke mal 5000€ sollte man mindestens in die Hand nehmen um was halbwegs Vernünftiges zu finden. Da gibt es schon gute Autos. Vom BMW E 46 rate ich aber wegen der mangelnden Rostvorsorge ganz klar ab.
Das können die meisten anderen Hersteller besser. Die E 46 rosten nach 16-18 Jahren quasi alle irgendwo. Besonders oft an den Kotflügeln, Heck Abschluss Kofferraum verdeckt über der Stoßstange und an den Schwellern.Das zu beheben kostet viel Zeit wenn man es selber macht und wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt auch sehr viel Geld. Da war Audi z.B damals schon sehr viel weiter mit der Vollverzinkung, da hat man diese Probleme nicht.
Alle E46 rosten. Komisch das mein M3 Cabrio nicht rostet..
Kommt immer drauf an wie sie gepflegt, wo sie gefahren und wo sie abgeparkt waren.
Es gibt welche die haben so gut wie überhaupt keinen Rost und es gibt welche die sind durch. Und das im gleichen Alter und KM.
Einfach genau hinschauen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 14:38:48 Uhr:
Zitat:
Jetzt macht den BMW doch nicht so schlecht.
Kommt auch ganz drauf an wie ich den einsetze, wie viel ich fahre und fahren muss.
Ich hab 2, einen e36 und einen e34 aber ganz ehrlich, außer Service und Kleinigkeiten mach ich da nicht viel.
Ok beim e34 ist der Himmel wieder fällig und muss neu rein.
Also ist schon von Vorteil wenn man den Grundservice und weitere Kleinigkeiten selbst kann.
Der einzige echte Schwachpunkt bei den meisten 3ern ist einfach die zu schwache Vorderachse. die ist öfter als normal fällig.
Die N - 4ender kann ich nicht so beurteilen, die M-4ender sind aber problemlos.
Die M50/52/54 soweit auch problemlos.
Das im Alter immer was kommen kann, gerade wenn der aus übler Hand kommt, sollte wohl klar sein und gilt für jedes Auto, mal mehr mal weniger.
Was ist denn das Budget?
Leute wir reden in die hohle Hand. Denn hat er 10 Mille kriegt mit Sicherheit ein top Auto, hat er nur 1T dann sollte das eher schief gehen.
Ich denke mal 5000€ sollte man mindestens in die Hand nehmen um was halbwegs Vernünftiges zu finden. Da gibt es schon gute Autos. Vom BMW E 46 rate ich aber wegen der mangelnden Rostvorsorge ganz klar ab.
Das können die meisten anderen Hersteller besser. Die E 46 rosten nach 16-18 Jahren quasi alle irgendwo. Besonders oft an den Kotflügeln, Heck Abschluss Kofferraum verdeckt über der Stoßstange und an den Schwellern.Das zu beheben kostet viel Zeit wenn man es selber macht und wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt auch sehr viel Geld. Da war Audi z.B damals schon sehr viel weiter mit der Vollverzinkung, da hat man diese Probleme nicht.
Entschuldige meinen Ausdruck...
Aber deine Kommentare mit deinen sche..s Audi's kann auch keiner mehr hören.
Audi hier, Audi da....
Wer oder was ist eigentlich Audi?
Diese Marke war Ende der 80er Bankrott.
Gäbe es 3. nicht, welche der Marke unter die Arme griff, würde heute keiner mehr über Audi sprechen.
Rostvorsorge ist bei denen tatsächlich ok, zugegeben. Aber sonst fährt Audi BMW in allen Belangen hinterher.
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 3. März 2020 um 19:55:13 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 14:38:48 Uhr:
Ich denke mal 5000€ sollte man mindestens in die Hand nehmen um was halbwegs Vernünftiges zu finden. Da gibt es schon gute Autos. Vom BMW E 46 rate ich aber wegen der mangelnden Rostvorsorge ganz klar ab.
Das können die meisten anderen Hersteller besser. Die E 46 rosten nach 16-18 Jahren quasi alle irgendwo. Besonders oft an den Kotflügeln, Heck Abschluss Kofferraum verdeckt über der Stoßstange und an den Schwellern.Das zu beheben kostet viel Zeit wenn man es selber macht und wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt auch sehr viel Geld. Da war Audi z.B damals schon sehr viel weiter mit der Vollverzinkung, da hat man diese Probleme nicht.
Entschuldige meinen Ausdruck...
Aber deine Kommentare mit deinen sche..s Audi's kann auch keiner mehr hören.
Audi hier, Audi da....Wer oder was ist eigentlich Audi?
Diese Marke war Ende der 80er Bankrott.
Gäbe es 3. nicht, welche der Marke unter die Arme griff, würde heute keiner mehr über Audi sprechen.Rostvorsorge ist bei denen tatsächlich ok, zugegeben. Aber sonst fährt Audi BMW in allen Belangen hinterher.
War ja klar das jetzt wieder irgendein Ultra BMW Fan hier sein Fass aufmacht. Informiere Dich besser mal vorher bevor Du hier so einen Stuss verzapfst. Ich hab auch Japaner empfohlen. Es geht hier auch um E46 und nicht um E 91
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 20:26:49 Uhr:
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 3. März 2020 um 19:55:13 Uhr:
Entschuldige meinen Ausdruck...
Aber deine Kommentare mit deinen sche..s Audi's kann auch keiner mehr hören.
Audi hier, Audi da....Wer oder was ist eigentlich Audi?
Diese Marke war Ende der 80er Bankrott.
Gäbe es 3. nicht, welche der Marke unter die Arme griff, würde heute keiner mehr über Audi sprechen.Rostvorsorge ist bei denen tatsächlich ok, zugegeben. Aber sonst fährt Audi BMW in allen Belangen hinterher.
War ja klar das jetzt wieder irgendein Ultra BMW Fan hier sein Fass aufmacht. Informiere Dich besser mal vorher bevor Du hier so einen Stuss verzapfst. Ich hab auch Japaner empfohlen. Es geht hier auch um E46 und nicht um E 91
Er fährt auch E46 ;-).., sein Emmy rostet mit Sicherheit auch ned.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 20:26:49 Uhr:
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 3. März 2020 um 19:55:13 Uhr:
Entschuldige meinen Ausdruck...
Aber deine Kommentare mit deinen sche..s Audi's kann auch keiner mehr hören.
Audi hier, Audi da....Wer oder was ist eigentlich Audi?
Diese Marke war Ende der 80er Bankrott.
Gäbe es 3. nicht, welche der Marke unter die Arme griff, würde heute keiner mehr über Audi sprechen.Rostvorsorge ist bei denen tatsächlich ok, zugegeben. Aber sonst fährt Audi BMW in allen Belangen hinterher.
War ja klar das jetzt wieder irgendein Ultra BMW Fan hier sein Fass aufmacht. Informiere Dich besser mal vorher bevor Du hier so einen Stuss verzapfst. Ich hab auch Japaner empfohlen. Es geht hier auch um E46 und nicht um E 91
Sportler, ich habe dich eine lange Zeit sehr geschätzt, deine Beiträge über Jahre "aufgesaugt"!!
Aber seit dem du "das Lager" gewechselt hast, bist du nicht mehr der selbe, leider.Klar hat der e46 seine schwächen.
Aber die hat dein Audi auch.Vergiss einfach nicht wo du her kommst.
Weiss - blaue Grüße
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 3. März 2020 um 20:57:15 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. März 2020 um 20:26:49 Uhr:
War ja klar das jetzt wieder irgendein Ultra BMW Fan hier sein Fass aufmacht. Informiere Dich besser mal vorher bevor Du hier so einen Stuss verzapfst. Ich hab auch Japaner empfohlen. Es geht hier auch um E46 und nicht um E 91
Sportler, ich habe dich eine lange Zeit sehr geschätzt, deine Beiträge über Jahre "aufgesaugt"!!
Aber seit dem du "das Lager" gewechselt hast, bist du nicht mehr der selbe, leider.Klar hat der e46 seine schwächen.
Aber die hat dein Audi auch.Vergiss einfach nicht wo du her kommst.
Weiss - blaue Grüße
Ich rede doch nicht nur schlecht über den BMW. Aber ich finde es einfach auffällig, dass plötzlich alle so rosten. Habe jetzt auch noch einige andere gesehen die in dem Alter 17~19 Jahre fast alle an den gleichen Stellen rosten.
Der BMW ist sonst ein super Auto und macht vor allem viel Spaß. Die Motoren sind schon über die Breite besser als Audi, aber sonst bei der Karosse, den Materialien und Interieur sehe ich Audi vorne. Das Design ist ja Geschmackssache.
Aber für einen Fahranfänger oder jemanden der nicht viel Geld hat, würde ich eher einen kompakten Japaner empfehlen. Die machen weniger Probleme.
Ich empfehle mal einen 320d mit M47N! Ausgereift und keine Ketten Probleme! Sollte nur nicht in Hamburg wohnen 😉
Wenn es tatsächlich ein E46 sen muss, ein guter Tipp. Steuern sind natürlich teurer.
Grundsätzlich ist der M47N relativ zuverlässig, hat aber immer wieder Injektorenprobleme. Für einen Schrauber ein Klacks und preiswert zu reparieren. So manche freie Werkstatt baut dir auch preiswerte Austauschinjektoren ein. Fahr damit in die falsche Werkstatt und es wird auch 4-stellig bei den Reparaturen.
Wenn man einen E46 kauft muss man leider ein paar Euro Reserve für Reparaturen haben. Die sind da schon anfälliger für den einen oder anderen Kleinkram als andere Autos. Ich mag den E46, aber ohne finanziellen Puffer darf man keinen kaufen.
Für Leute ohne Reparaturpuffer würde ich auch eher ein anderes Auto empfehlen
Ich würde auch keinen Audi empfehlen, aber kurz vor der Pleite war Audi Ende der 80er Jahre bestimmt nicht. Wer das behauptet kennt die Geschichte von Audi nicht.
Da wurde der sehr erfolgreiche Audi 80 B3 rausgebracht und beim Audi 100 kam der erste TDI, der in den 90ern eher den Mutterkonzern gerettet hat, als umgekehrt.
Wenn er ein bisschen Interesse ab Autos hat ist ein e46 ein super Auto. Hier und da geht was kaputt. Meistens aber eher kleinigkeiten wie Koppelstange, Fensterheber usw. viele "lernen" so das schrauben 😉
Ein Golf 4 zb macht nicht wirklich weniger Probleme und rostet auch ganz gut.
Ich empfehle einen 318d/320d oder wenn Benziner einfach ab 320i. M54 is klasse. Bisschen öl nachfüllen aber zuverlässig.
Kann nicht verstehen das manche mit irgendwelche Kleinwägen ankommen. Vorallem aus den 90er.
Ich habe keine Kinder aber würde auch nicht wollen das diese einen Unfall in einem Kleinwagen haben. Für die Stadt ist sowas schon ok aber sonst? Der e46 hat ganz passabel abgeschnitten im Crashtest.
Dann hab ich ja mal wieder Gelegenheit meinen "alten" anzupreisen. 😉
320Ci Facelift Coupe
2,2L 170PS, gute Ausstattung.
Einmal komplett durchgewartet und "große" Baustellen erledigt: Vanos, Kupplung/ZMS, Ölfiltergehäuse-Dichtung, KGE, Fahrwerk...
TÜV bis 07/21.
Einsteigen & losfahren.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...