Bitte um Meinung zu möglichem 330i Leasing-Angebot
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mein erstes Auto zu leasen als Privatleasing, weil wir jetzt eine Familien-Kutsche brauchen und da bin ich als BMW-Fan (bisher 116i über 14J) über den 3er gestolpert und mein Auge fiel im speziellen auf einen 330i Touring.
Die Stats des Autos und meines mir konfigurierten Angebots:
Erstzulassung
10.05.2024
Kilometerstand
25.704 km
Leasing für Privatkunden
Unverbindliche Preisempfehlung 71.559 €
Anschaffungspreis 43.003,24 €
Leasingsonderzahlung 2.000,00 €
Laufleistung p.a.15.000 km
Laufzeit 27 Monate
27 monatliche Raten à 306,65 €
Gesamtpreis 10.279,55 €
BMW 330i Touring
Gesamtpreis 42.990 €
Da ich absolut Novize auf dem Gebiet hier bin, ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Eindrücke schildern könntet:
I) Ich empfinde das Angebot erst mal als recht gut. Leasingfaktor doch zw 0.5-0.6 oder? Geht ja um UVP und nicht Anschaffungspreis?
II) Ich habe etwas Sorge hinsichtlich der 25k gelaufenen Kilometer -> Sollte ja dann Mietwagenrückläufer sein, oder? Ist das ein Problem?
III) Denke mir auch, dass es ja normalerweise 2J Garantie ab Erstzulassung seitens Hersteller gibt. Wird hier auch der Fall sein, falls etw. mit dem Motor ist, oder?
IV) Ist die 3er Reihe generell anfällig für ein paar Schäden oder hat sie eigtl einen guten Ruf?
Auf was sollte ich Eurer Meinung nach noch achten? Hatte mir folgende Punkte als Verhandlungsmasse aufgeschrieben:
I) 8-fach Bereifung, da ich ansonsten nochmal teure Sommer-Reifen inkl. Felgen kaufen muss
II) Ölwechsel
III) Falls Garantie für 2J gegeben, eine Garantieverlägerung für den Leasing-Zeitraum zu fordern
IV) Evtl. Dachbox als Option
Inwiefern kann man bei solch einem Angebot (mit oder ohne Anzahlung) noch verhandeln Eurer Meinung nach?
Gibt es sonst noch etwas, auf das ihr achten würdet / was Euch wichtig wäre?
Werde mir das Auto morgen einmal ansehen und versuchen, eine Probefahrt zu machen.
VG und vielen Dank bereits jetzt für Eure Meinungen, Diddy
63 Antworten
Zitat:
@Diddy123 schrieb am 08. Jan. 2025 um 20:53:19 Uhr:
Im Angebot ist das jetzt aufgeführt unter zzgl. Wartung & Reparatur (€18,65/M extra
Da müsste ich keine 2 Sekunden überlegen, das Angebot ist der Hammer. Allein der große Service + 1x TÜV + 1x Bremsflüssigkeitwechsel liegt grob bei € 1.100 - € 1.200. Das alles musst Du während der Haltedauer machen lassen, Bremsen mal ganz außen vor.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. Januar 2025 um 08:16:09 Uhr:
Zitat:
@Diddy123 schrieb am 08. Jan. 2025 um 20:53:19 Uhr:
Im Angebot ist das jetzt aufgeführt unter zzgl. Wartung & Reparatur (€18,65/M extra
Da müsste ich keine 2 Sekunden überlegen, das Angebot ist der Hammer. Allein der große Service + 1x TÜV + 1x Bremsflüssigkeitwechsel liegt grob bei € 1.100 - € 1.200. Das alles musst Du während der Haltedauer machen lassen, Bremsen mal ganz außen vor.
Ja, genau - empfand das auch als No-Brainer, so wie er es beschrieben hatte. Dahingehend bin ich froh, dass ihr das auch so versteht.. 🙂
Bin jetzt morgen noch bei der Probefahrt. Weil ich so etwas selten gemacht habe und mich wenig mit Autos / 3ern im Speziellen auskenne daher noch die Frage: Gibt es etwas, auf das ich besonders achten sollte? Ich hatte zb des Öfteren gelesen, dass Bremsen oft getauscht werden müssten und man oft ein Ruckeln merkt, etc.?
Danke Euch!
Das Bremensproblem sollte ein BJ 2024 nicht mehr haben. Bzw mit M Paket und der Sportbremse war das eh nie akut.
Ich würde bei einem Ex-Mietwagen auch den Zustand des Innenraums achten, vor allem (Rauch-) Geruch und ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind. Sind sie es nicht, könnte das für ein verstelltes Fahrwerk sprechen.
Hat der Wagen noch seine ersten Stoßfänger?
Und vor allem vor/bei Übernahme darauf achten, dass sämtliche offensichtlichen Mängel im Gutachten erfasst sind.
Z. Bsp. Steinschläge (Scheibe, Lack), Kratzer, Beulen ggfs. (Unfall-)Reparaturen.
Einfach bei der Probefahrt mal in Ruhe und im besten Fall nicht alleine (!!) alles so gut wie möglich inspizieren und per Handy fotografieren und im Anschluss dokumentieren lassen!!! Damit gibt's hinterher, also bei Leasingende, weniger unnötige Diskussionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asperin schrieb am 9. Januar 2025 um 17:18:55 Uhr:
Das Bremensproblem sollte ein BJ 2024 nicht mehr haben. Bzw mit M Paket und der Sportbremse war das eh nie akut.Ich würde bei einem Ex-Mietwagen auch den Zustand des Innenraums achten, vor allem (Rauch-) Geruch und ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind. Sind sie es nicht, könnte das für ein verstelltes Fahrwerk sprechen.
Hat der Wagen noch seine ersten Stoßfänger?
Das weiß ich leider nicht. Muss man ins Heft schauen oder den VK fragen. Was, wenn ja? Mit der Garantie / meinem Paket Reparatur & Wartung müsste das doch gedeckt sein oder?
Zitat:
Und vor allem vor/bei Übernahme darauf achten, dass sämtliche offensichtlichen Mängel im Gutachten erfasst sind.
Z. Bsp. Steinschläge (Scheibe, Lack), Kratzer, Beulen ggfs. (Unfall-)Reparaturen.
Einfach bei der Probefahrt mal in Ruhe und im besten Fall nicht alleine (!!) alles so gut wie möglich inspizieren und per Handy fotografieren und im Anschluss dokumentieren lassen!!! Damit gibt's hinterher, also bei Leasingende, weniger unnötige Diskussionen.
Mal sehen, ob der VK mitfahren will. Plan ist meine Frau mit zu nehmen fürs Vier-Augen-Prinzip.
Aber die Frage ist eh wie viel es bringt jetzt Mängel an zu zeigen, bevor der 360° BMW Premium Service da nochmal drüber geht und aufbereitet, oder? Der Wagen ist laut VK & Angebot unfallfrei.
Im Angebot stand noch 'Im Rahmen der optischen Aufbereitung wurden Lackierarbeiten am Fahrzeug durchgefu?hrt.' Das wollte ich auch mal noch näher erfragen.
Manche verwechseln Mietwagen mit Rennwagen. Rauchen ist doch schon längst untersagt. Meist laufen diese Fahrzeuge auch bei nur einer Person. Und da der Vermieter auch auf Beschädigungen achtet kann es schnell für den Mieter teuer werden. Also bisher kann ich nichts Negatives über Mietwagen sagen.
Ich hatte mir 2012 einen ehem. SIXT E91 335i, 11 Monate alt, 19.500km gekauft und
August 2022 wegen Wechsel auf einen G21 M340i verkauft. Hatte da über
100.000km und fast 10,5 Jahre ohne Probleme mit dem 335i hinter mir.
Hatte vorher einen A4 Avant über 14 Jahre (War ein Neuwagen) und der hatte nicht
mehr oder weniger kleine Reparaturen (eigentlich nur Verschleißteile) als der BMW.
Von daher absolut Null Unterschied zwischen Ex-Mietwagen und Neuwagen - zumindest
bei mir. Sixt war beim Verkauf auch absolut kein Problem oder Grund den Preis drücken
zu wollen, und der Käufer war ein echter BMW Freak
Bei einem ehemaligen Mietwagen würde ich mir im Hinblick suf die Reifen auch die Felgen ganz genau anschauen und fragen, ob die mal getauscht oder aufbereitet wurden.
Wahrscheinlich würde ich sogar grundsätzlich neue Reifen kaufen. Manche ballern über hohe Bordsteine und beim übernächsten platzt dann der Reifen bei 200kmh. Vielleicht bin ich da zu penibel, aber lieber zu vorsichtig als zu unvorsichtig.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:44:22 Uhr:
Bei einem ehemaligen Mietwagen würde ich mir im Hinblick suf die Reifen auch die Felgen ganz genau anschauen und fragen, ob die mal getauscht oder aufbereitet wurden.
Wahrscheinlich würde ich sogar grundsätzlich neue Reifen kaufen. Manche ballern über hohe Bordsteine und beim übernächsten platzt dann der Reifen bei 200kmh. Vielleicht bin ich da zu penibel, aber lieber zu vorsichtig als zu unvorsichtig.
Hätte die wohl - sofern Profiltiefe gegeben - noch bis März/Apr gefahren und dann eh langsam neue Sommerreifen / Ganzjahresr. draufgezogen für die Geschwindigkeiten >200km.
Apropos: Bekomme ich mit 'Wartung und Service' eigtl. Reifen ersetzt bei Verschleiß oder zählt das nicht dazu?
Zitat:
@N.R. schrieb am 8. Januar 2025 um 16:33:15 Uhr:
Er hat das „Wartung & Repair“ angeboten.Dies ist quasi das Service Inklusive Paket mit weiteren Umfang (z.B. Bremsen) und Garantieverlängerung. Würde ich bei 18 Euro im Monat definitiv machen. Der 60tkm Service liegt bei ca. 750-900 Euro.Ein günstigeres SI Paket wirst du nicht bekommen, auch wenn darin weniger enthalten ist.
Wartung und Service wird als SI plus gewertet.
Steht auch im BMW Portal, dass beim Fahrzeug Service Inklusive Plus gebucht ist.
War heute zur Probefahrt da und gefiel mir gut (für einen 4-Z). Werde das Ding dahingehend nehmen. Mal sehen wie der Prozess jetzt wird die nächsten 2-3W.
Noch eine kurze Frage zur Versicherung bei Privatleasing: GAP Deckung sinnvoll / notwendig? Wie schaut ihr drauf?
Ich würde bei einem Leasingfahrzeug den merkantilen Minderwert nicht vollständig vernachlässigen, je nachdem wie du finanziell aufgestellt bist. Dieser ist normalerweise nicht von der GAP abgedeckt.
GAP sollte doch aber bei BMW in der Leasingrate mit enthalten sein.
Die meisten versichern diesen zwar nicht, aber trotzdem gibt es entsprechende Versicherungen.
VG
Ich hab den immer in meiner privaten Autoversicherung drin. Kostet kaum etwas. Im Leasing/Finanzierung war der immer unverhältnismäßig teuer.
Moin zusammen, morgen ist jetzt die Abnahme / Übergabe. Hat hier jmd. noch Tips wie so etwas normalerweise abläuft / worauf zu achten ist? Bin leider absolut Novize in dem Thema..
Denke man geht ums Auto und schaut nach Kratzern und unterschreibt wie bei Wohnungsübergabe das Protokoll danach, oder? Gibt es hier Stolperfallen ansonsten?