Bitte um kurze Beratung! - Opel Astra G Caravan 1.6 75 PS, Bj. 99, 210.000 km
Hallo Motor-Talk-Community,
ich brauche einen fachkundigen Rat bezüglich eines Gebrauchtwagenkaufs.
Es geht um einen Opel Astra G Caravan 1.6 l, 75PS, Bj. 99 mit 210.000 km. Das Fahrzeug hat auf mich (als Laien...) bei einer kurzen Probefahrt einen recht guten Eindruck gemacht. Motorgeräusch war nicht auffällig, Kupplung hat sich auch normal angefühlt. Der Astra ist durchgehend, also bis zum jetztigen Zustand scheckheftgepflegt. Es wurden stets alle Wartungen durchgeführt. Zanhriemen wurde bei 120.000 km gewechselt. Erst neulich wurden die Bremsleitungen gewechselt (war wohl ziemlich teuer). Rost ist auch nicht vorhanden. 8-fach bereift. Ich weiß außerdem aus vertrauenswürdiger Quelle (guter Bekannter, Ingenieur und Nachbar des Verkäufers), dass das Fahrzeug immer in der Garage stand und sehr schonend gefahren wurde. Er hat mir zum Kauf geraten, da er meinte, dass das Auto in einem top Zustand ist. Ich kenne mich leider nicht aus.
Der Preis liegt bei 1800€.
Würdet Ihr das Auto mit so viel km grundsätzlich noch empfehlen? Und wenn ja, wie weit kann ich den Preis realistisch gesehen drücken? Ich möchte noch ca. 3 Jahre damit ohne größere Probleme fahren können, ca. 10 - 15.000 km/Jahr.
Danke im voraus,
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
der 1.6er ist eines der robustesten motoren von opel, da sind 210tkm kein problem.
allerdings solltest du demnächst den zahnriemen wechseln.
der kostet als komplettset zwar nur 60€, aber rechtfertigt einen preisnachlass.
ob der preis i.o. ist kannst du am besten überprüfen indem du bei mobile oder autoscout nach vergleichbaren modellen suchst und vergleichst.
wie sieht der endtopf aus? die rosten gerne.
handbremse zieht beidseitig?
verschleißbild bremsscheiben hinten? die bremssättel machen schon mal probleme.
15 Antworten
der 1.6er ist eines der robustesten motoren von opel, da sind 210tkm kein problem.
allerdings solltest du demnächst den zahnriemen wechseln.
der kostet als komplettset zwar nur 60€, aber rechtfertigt einen preisnachlass.
ob der preis i.o. ist kannst du am besten überprüfen indem du bei mobile oder autoscout nach vergleichbaren modellen suchst und vergleichst.
wie sieht der endtopf aus? die rosten gerne.
handbremse zieht beidseitig?
verschleißbild bremsscheiben hinten? die bremssättel machen schon mal probleme.
Hi,
lt. ADAC ist der Händler VK für einen Jan/2000 (weiter kann ich nicht zurück) bei 2050,-€ für einen Caravan in der Variante Comfort.
Der Händler muss Gewährleistung geben, also darf er da auch etwas mehr kosten als von Privat. Da das lt. deiner Beschreibung ein sehr gut erhaltenes Exemplar sein müsste geht der Preis m.E. so gerade noch in Ordnung. Allerdings meine ich das der Wechselintervall für den Zahnriemen bei 60000Km liegt. Dann wäre der bereits seit 30000Km überfällig... und wie schaut es mit TÜV aus?
Wenn ich beim Wechselintervall richtig liege, soll er den noch machen lassen, TÜV sollte dann auch noch min 1 Jahr sein, dann kannste den schon für das Geld nehmen.
Danke für die antworten.
Der endtopf sah gut aus. Zur handbremse, bremssattel kann ich nicht viel sagen. Sooo genau hab ich mir das nicht angeschaut, wie gesagt, als Laie weiß ich garnicht worauf man besonders achten muss. Ich hätte wohl vor der Besichtigung hier fragen sollen...jetzt weiß ichs fürs nächste mal 😉
Also versteh ich das richtig, dass der zahnriemenwechsel wichtig aber nicht allzu teuer ist?
Bei mobile.de gehen die (mit annähernd gleichen eigenschaften) für Ca. 1500 € +/- weg, allerdings weiß man da ja nie wie der Zustand ist.
Zitat:
Original geschrieben von tsasm
Also versteh ich das richtig, dass der zahnriemenwechsel wichtig aber nicht allzu teuer ist?
Hi,
ja, sehr wichtig. Zu den Kosten kann ich nicht allzuviel sagen bei dem Motor. Zum Vergleich, beim 1,8 / 16V liegt der Zahnriemensatz von Conti bei etwa 150,-€ inkl. der Wasserpumpe, Arbeitszeit ca. 1,5 Stunden. Bei "deinem" 8 Ventiler dürfte das günstiger sein und weniger Zeit in Anspruch nehmen (geschätzt).
jedenfalls hast du keinen totalschaden, wenn der riemen reißt....
alles klar, dann weiß ich ja jetzt über das gröbste bescheid. ich denke, für 1600 € würde ich ihn nehmen. mal sehen ob er ihn hergibt.
wie kann ich das mit den bremssätteln checken?
gruß Thomas
Hi,
es gab hinten 2 Bremssysteme, Bosch und Lucas. Baujahrbedingt wird das Bosch drin sein, Lucas wurde m.W. erst wesentlich später verbaut. Das Bosch System war recht anfällig und hat sich gerne unlösbar festgesetzt (suche mal hier im Forum nach "Bosch System", da gibt es sicherlich einiges). Also achte darauf das die Handbremse das tut was sie soll und das sich die Räder bei gelöster Fuß- und Handbremse frei drehen.
Zanriemenwechsel bei dem Motor ist alle 120tkm oder 8 Jahre und es ist kein Freiläufer.
Bein ZR-Wechsel IMMER Wasserpumpe, Kurbewellensimmerring und Thermostat wechseln. Kostet ca. 350EUR, ist ja aber noch nicht fällig.
Ausgehend von dem, was Du schreibst, finde ich den Preis i. O.
Ich würde den nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von hampi21
Zanriemenwechsel bei dem Motor ist alle 120tkm oder 8 Jahre und es ist kein Freiläufer.
Bein ZR-Wechsel IMMER Wasserpumpe, Kurbewellensimmerring und Thermostat wechseln. Kostet ca. 350EUR, ist ja aber noch nicht fällig.Ausgehend von dem, was Du schreibst, finde ich den Preis i. O.
Ich würde den nehmen.
Hi,
zum Thema "120tkm oder 8 Jahre und es ist kein Freiläufer" will ich gar nicht widersprechen. Zum einen weil ich es nicht weiß, zum anderen weil es zu beidem hier im Forum unterschiedliche Meinungen zu geben scheint.
Was allerdings der Kurbelwellensimmerring und das Thermostat mit einem Zahnriemenwechsel zu tun haben erschließt sich mir nicht...
Kurbelwellensimmerring kommste gut ran, wenn der ZR unten ist und der meist eh nach 120tkm schon leicht durchlässig ist (kostet eh nur 5 EUR) und da der Thermostat bei dem Motor nur bei Demontage des ZR zu wechseln geht, macht es Sinn diesen gleich mitzuwechseln. Die gehen ja eh gern mal kaputt bei dem Motor (kostet auch nur 5-10 EUR)
meiner ist auch von anfang 2000 und hat hinten Lucas drin :O
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
jedenfalls hast du keinen totalschaden, wenn der riemen reißt....
Falsch.
Der 1.6 75PS 8V im Astra G X16SZR ist kein Freiläufer. Da knallt es ebenso wie bei den 16-Ventilern.
cheerio
Also wenn du schon informiert bist , aus vertrauenswürdiger Quelle (guter Bekannter, Ingenieur und Nachbar des Verkäufers) dann kannste den auch kaufen !
Besser als vom Fähnchenhändler , und handeln lohnt sich fast immer .
MfG