Bitte um Kaufempfehlung für Sommerreifen für Skoda Superb II (2013) Limousine
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Sommereifen in der Größe 225 / 40 / 18 92Y V,W,Y.
Folgende Punkte sind für mich wichtig: Spritverbrauch, Grip bei Nässe u. Trockenheit, geringes Rollgeräusch und lang Laufleistung.
Diese Reifen sind für mich interessant, jedoch kann ich mich nicht für den richtigen Reifen entscheiden.
- Continental Premiumcontact 6
- Michelin Primacy 3 oder 4
- Michelin Pilot Sport 3 oder 4
- Dunlop Sport Max RT2
- Good Year F1 Asymmetric 3
Ich habe eine Jahreslaufleistung von ca. 20000 km.
Zur Zeit habe ich auch noch Winterreifen, die schon runter sind.
Sind eventuell Allwetterreifen auch zu empfehlen?
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf Empfehlungen von Euch liebe Community.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wann kommen endlich Goodride oder Westlake ins Spiel?
Über so einen Schwachsin, Zweitmarken usw. mit den Premiumprodukten eines herstellers zu asoziieren, kann ich nur lachen. Das ist dummes Marketinggeschwätz, denn man kann (und tut es auch) durchaus die Qualität nach unten schrauben und damit dann dieselben Margen erzielen wie beim Premium, und bei einer Brot- und Buttergröße muss man sich den Billigscheiss definitiv nicht antun. Wenn man keinen Michelin will (oder kann), dann findet sich in erträglicheren Preisregionen durchaus brauchbare Reifen, ohne dass man dann die "Tochterprodukte" nehmen müsste.
Da kann bei einem Strial der gute Michelin 10mal aus derselben Firma kommen, er wird nicht ansatzweise dadurch zu einem Michelin. Und wenn man es noch so oft runterbetet. Denn sonst könnte Michelin ja auch seine älteren Produkte im Preis senken und als Alternative zu den aktuellen Profilen günstiger vermarkten.
Und warum soll man sich mit solchem Schrott ein definitiv gutes Auto um Welten runterziehen?
100 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 8. Juli 2019 um 20:59:23 Uhr:
Dort würde ich definitiv den Fulda für 59€ nehmen und nochmal die 10% Rabatt einkassieren im Online-Shop.
Oder schauen, was Michelin beim kauf von 4 Reifen momentan beim Einreichen der Rechnung nich bietet, falls momentan ne Aktion läuft.
ATU hat momentan echt teils gute Angebote. Payback gibts auch noch.
(Ich staune über den Strial-Reifen für 35€, boa, sicher kein TOP-Reifen!)
Meinst du den Fulda SportControl 2 225/40 R18 92Y ?
Zitat:
@gromi schrieb am 8. Juli 2019 um 21:15:03 Uhr:
Ja, ist doch deine Größe, oder?
Ja.
Hatte nach dem Model gefragt.
Danke
Der Sportcontrol 2 ist der einzige aktuelle Sommerreifen von Fulda in der Größe, insofern wird gromi den gemeint haben.
Ähnliche Themen
@Schattenparker50214 was hast du nur gegen Michelin bzw. Strial?
Ich könnte dagegenhalten, dass Fulda auch Goodyear ist. Aber wir beide wissen auch, dass ein Barum oder Uniroyal kein Continental ist. ;-)
Edit: Sebring, Tauris, Riken, Tigar, Kormoran...auch alles Michelin. ;-)
Würde ich so nicht sagen. In Zweitmarken steckt auch viel know How. Ist halt nur dann 5 Jahre vom Entwicklungsstand später. Aber das ist erstmal egal.
Wenn Kleber die Zweitmarke von Michelin ist, was man auch am Preis sieht, wo kommt dann der Strial?
Klar, es wird jedes Budget versucht mit einer Marke anzusprechen, das ist ja auch nicht schlimm.
Dass schon quasi nach einem Entwicklungszyklus das Know-how bei den billigsten Marken angekommen sein soll, ist definitiv nicht so.
Und trotzdem gibt es immer wieder die "Ausrutscher", dass ein Reifen der Zweitmarke besser getestet wird als die Erstmarke.
Oder einfach von den Entwicklungsschwerpunkten besser zum jeweiligen Nutzer passt.
Ist ja zum lachen. Tigar gehört auch (zu) Michelin. Das Ergebnis ist z.B. hier:
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...ummer-53-Tyre-Braking-Shootout.htm
Platz 40 beim Bremstest.
Noch schlechter z.B.: Lauffen (Hankook) und Viking (Conti).
Wann kommen endlich Goodride oder Westlake ins Spiel?
Über so einen Schwachsin, Zweitmarken usw. mit den Premiumprodukten eines herstellers zu asoziieren, kann ich nur lachen. Das ist dummes Marketinggeschwätz, denn man kann (und tut es auch) durchaus die Qualität nach unten schrauben und damit dann dieselben Margen erzielen wie beim Premium, und bei einer Brot- und Buttergröße muss man sich den Billigscheiss definitiv nicht antun. Wenn man keinen Michelin will (oder kann), dann findet sich in erträglicheren Preisregionen durchaus brauchbare Reifen, ohne dass man dann die "Tochterprodukte" nehmen müsste.
Da kann bei einem Strial der gute Michelin 10mal aus derselben Firma kommen, er wird nicht ansatzweise dadurch zu einem Michelin. Und wenn man es noch so oft runterbetet. Denn sonst könnte Michelin ja auch seine älteren Produkte im Preis senken und als Alternative zu den aktuellen Profilen günstiger vermarkten.
Und warum soll man sich mit solchem Schrott ein definitiv gutes Auto um Welten runterziehen?
@cdfcool
Gilt sicher in den meisten Fällen.
Trotzdem hat z.B. der Kleber Krisalp HP3 in Tests besser abgeschnitten als der Michelin Alpin 5.
Oder der Fulda Kristall Control HP2 besser als der Goodyear UltraGrip 9.
Also keine Regel ohne Ausnahme.
Aber meistens fährt man mit den Erstmarken besser, muss dann ja nicht zwangsläufig ein Michelin sein (den ich hier allerdings empfehlen würde).
P.S. Schätze deine fachlich guten Beiträge, wäre schön wenn es mehr Händler wie dich gäbe.