bitte um kaufberatung XC60 vs. XC70 vs. V70
hallo allerseits!
ich möchte mal in die runde fragen und bin auf eure erfahrungen mit dem jeweiligen wagen gespannt:
nach reiflicher überlegung bin ich bei volvo gelandet und habe mich auf XC60 bzw. XC70 fokussiert. ich habe nicht die möglichkeit die aktuellen lieferfristen abzuwarten und muss daher nehmen was der markt an neuen bzw. fast neuen fahrzeugen hergibt.
zur gleichpreisigen auswahl stehen nunmehr ein XC70 D5 GT als summum mit navi, etc. mit ein paar tausend km oder ein fabriksneuer XC60 D3 AWD handschalter oder ein neuer V70 D3 front GT.
von der funktionalität wäre mir der XC70 am liebsten, der hat aber die unpassendste ausstattung und farbkombination
der XC60 hat die perfekte ausstattung unf farbkombi, aber keine automatik
schließlich ist zuletzt ein V70 mit traumausstattung und traumfarbkombination, allerdings ohne allrad aufgetaucht und hat unruhe in die finale phase gebracht...
ausstattung und farbe ist klar geschmackssache, meine fragen gehen jetzt in folgende richtung:
-) bin einen XC60 FWD mit 175ps und schalter gefahren. bis auf die lächerliche kombination SUV und FWD war ich sehr überrascht wie gut und ausreichend das teil motorisiert ist. dass das lenkrad beim gasgeben flattert war FWD bedingt, aber ziemlich schlimm.
ist der 163ps XC60 AWD vergleichbar agil, oder doch eine spur schwächer? der motor ist ja dem vernehmen nach aus den beiträgen in diesem forum 1:1 ident mit D5 und mit doppelturbo nur anders programmiert. stimmt das? ist die getreibeabstufung gleich mit dem 175ps (habe ich als angenehm empfunden und denke deshalb dass ich meinen wunsch nach GT aufgeben könnte - wie gesagt ich muss wählen aus den vorhandenen fahrzeugen)
-) ist ein V70 mit D3 und GT eine wanderdüne oder ein feiner reisewagen ohne hektik? hier sehe ich, dass ein 2l motor verbaut ist. welche erfahrung habt ihr mit der leistungscharakteristik dieses motors? die drehmomentwerte sind laut techn. daten kaum vom D5 abweichend? ist trotzdem ein großer unterschied? ist hier auch ein doppelturbo verbaut? ist der 2l-motor viel leiser wie der D5?
-) wie sind die winterfahreigenschaften bei wirklich winterlichen bedingung (schneefahrban, bergstraßen, kurvig, etc.) des V70 FWD mit GT. hat jemand erfahrungen? diese info wäre mir sehr wichtig, weil derzeit auch mit probefahrt nicht erfahrbar.
für euer rückmeldungen danke ich schon vorab!
lg
p
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Fang mal so an:
man sollte sich primär überlegen, wofür man das Auto benötigt - dies habe ich vor 2,5 Jahren getan und entschied mich für den XC70 D5 185PS.
Den XC60 gab es damals noch nicht, hätte mich aber trotzdem für den XC70 entschieden.
Warum?
ich fahre im Jahr ca. 35000km, hauptsächlich Autobahn, und wollte ein sicheres Auto. Ein SUV (XC60) ist vom CW nicht ideal für die Autobahn.
Der XC70 stellt für meine Ansprüche die "eierlegende Wolmilchsau" dar:
Ich habe einen Schalter und fahre nachgerechnet seit 60000km (nicht BC) mit unter 8 Liter bei meistens Tempomat 145 - 150KM/H. Aber das Wichtigste: ich fühle mich in diesem Auto sowohl bei Schnee, nasser Fahrbahn als auch bei 35 Grad Celsius sicher.
Wer jemals bei einem XC60 und einem XC70 die Türen ins Schloß fallen ließ weiß auch, wovon ich spreche - höherwertiger ist der XC70.
Eindrücke sind sehr subjektiv !!??
Freewind74
11 Antworten
hehe keine Feinde machen .... XC60 und FWD ist kein Widerspruch 😁😁 ... Volvo sieht den XC60 nicht als "SUV" sondern als "Cross Over" eine Mischung aus SUV und Kombi 😁
Der V70 D3 ist sicher eine gute Alternative, der 2.0 geht sehr gut und die meisten hier im Forum sind sehr begeistert von diesem Motor (meist im XC60 drive). Ich habe mich gegen einen V70 entschieden, weil ich das Preis/Leistungsverhältniss beim XC 60 besser gefunden habe (und die Kids eine Panoramadach wollten). Der XC 70 spricht mich nicht so an. Am besten alle mal fahren und dann entscheiden ......
Hallo,
ich persönlich würde aus dieser Auswahl den XC70 nehmen. Fahre selbst einen und würde bei einem Auto dieser Größe weder auf AWD oder Automatic verzichten. Wenn der dir nicht zusagt, wird es schwer.
Mein nächster wird vermutlich ein V60 D5 GT, da habe ich beides: AWD und GT und er verbraucht etwas weniger. Sollte der mir zu klein sein, würde ich auf V70 D5 AWD umsteigen.
Bei den XC Modellen ist mir einfach der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten zu hoch.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von paprikus
... schließlich ist zuletzt ein V70 mit traumausstattung und traumfarbkombination, allerdings ohne allrad aufgetaucht und hat unruhe in die finale phase gebracht...
Optisch hast Du es mit dem V70 ja schon getroffen.
Der D3 mit GT ist sicherlich eine sehr gute Kombi und ein erstklassiger Reisewagen. Vergiss die ganze Technik wie Doppellader, Drehmomentzahlen, etc. und fahr das Teil unvoreingenommen. Unsere Meinungen müssen nicht mit Deinem Empfinden und Anforderungen einher gehen.
Ich selbst fahre einen D5 mit GT und FWD und habe selbst im letzten Winter, der war ja nicht ohne, keine Probleme gehabt und habe mich sicher gefühlt.
Ich hatte mit den beiden V70 D5 II im Winter an Steigungen und beim anfahren auf Schnee/Eis schon ganz nette Probleme - und das eigentlich in jedem Winter mal, nicht nur in Österreich sondern direkt buchstäblich vor der Haustür, mit dem XC70 D5 II wurde es deutlich besser, vor allen natürlich bergan anfahren, sie Seitenführung ließ da noch twas zu wünschen übrig, jetzt mit dem XC90 sind diese Probleme im Winter nicht mehr meine. Wenn also der XC60 eher mit dem XC90 als mit dem XC70 III oder V70 III FWD zu vergleichen ist und du auf ein sicheres Fahrgefühl unter winterlichen Bedingungen Wert legst, solltest du den XC60 nehmen. Ist alles in allem auch der "modernere" Wagen unter den drei hier zur Wahl stehenden. Da er keine GT hat, dürfte er auch mit dem D3 noch agil genug sein um stramm mit den "nur" 163 PS zu marschieren.
Edit: Ich bin sowohl den XC70 D5 III (185 PS) mit GT und V70 III/S80 II FWD auf nassen bzw. angefrorenen Strassenverhälltnissen gefahren, der XC70 war mir etwas zu indirekt und die beiden FWDler waren typische "Hufscharrer" - deine Meinung zu SUV mit "nur" FWD teile ich.
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Hallo!
Fang mal so an:
man sollte sich primär überlegen, wofür man das Auto benötigt - dies habe ich vor 2,5 Jahren getan und entschied mich für den XC70 D5 185PS.
Den XC60 gab es damals noch nicht, hätte mich aber trotzdem für den XC70 entschieden.
Warum?
ich fahre im Jahr ca. 35000km, hauptsächlich Autobahn, und wollte ein sicheres Auto. Ein SUV (XC60) ist vom CW nicht ideal für die Autobahn.
Der XC70 stellt für meine Ansprüche die "eierlegende Wolmilchsau" dar:
Ich habe einen Schalter und fahre nachgerechnet seit 60000km (nicht BC) mit unter 8 Liter bei meistens Tempomat 145 - 150KM/H. Aber das Wichtigste: ich fühle mich in diesem Auto sowohl bei Schnee, nasser Fahrbahn als auch bei 35 Grad Celsius sicher.
Wer jemals bei einem XC60 und einem XC70 die Türen ins Schloß fallen ließ weiß auch, wovon ich spreche - höherwertiger ist der XC70.
Eindrücke sind sehr subjektiv !!??
Freewind74
@andt1306:
ja, das mit dem panoramadach ist auch ein kinderwunsch bei uns... und die hohe sitzposition!
gegen den XC60 spricht bei mir eigentlich nur die harte federung und der etwas geringere kofferraum grundsätzlich und die fehlende automatik beim aktuellen angebot speziell. deshalb tendiere ich ja zu XC70
@renesomi
zusagen würde mir der XC70 ja am meisten, das blöde ist, dass er aus dem trio am schlechtesten ausgestattet ist (ist ein momentum, habe mich oben verschrieben)
willst du nur wegen dem verbrauch von XC auf V "ab"-steigen oder gibt es auch andere nachteile beim XC? ist das fahrwerk härter abgestimmt als beim V (wegen der höhe)?
@kabubasa
aus welcher wintergegend bist du? habt ihr steigungen bei euch? (siehe posting von calagod)
@calagod
was meinst du mit indirekt? verglichen womit?
@freewind74
deine eindrücke teile ich uneingeschränkt. genau das hat mich am 70er fasziniert. siehe aber oben: der wunsch-XC70 ist leider nicht wunsch-ausgestattet und die anderen locken eben mit leckerer ausstattung...
kann jemand noch etwas zur fahrwerksabstimmung XC70 vs. V70 bzw. XC60 erzählen (kann hier keinen XC70 probefahren)?
habe ich das richtig verstanden: im XC60 hat D5 und D3 den gleichen motor mit unterschiedlicher ps-leistung, wogegen im XC70 der D3 ein 2liter-motor ist?
fährt jemand diesen kleinen D3? ist der leiser? ist er spürbar schächer (anfahrschwäche, etc?)
und noch eine frage:
wo liegt der genaue unterschied zwischen den serien- und komfortsitzen (mal abgesehen von der belüftung) im V70? haben die komfortsitze mehr seitenhalt bzw. welche sitze kann man nehmen wenn man mehr seitenhalt will?
danke an alle!
Hallo,
noch einmal zum Fahrwerk: Den XC 70 finde ich sehr komfortabel, wegen Wohnwagen habe ich die Nieveauregulierung genommen, und ich habe die Standard-bereifung 215/65 R16. Mit Wohnwagen (1700 kg) sher gut zu fahren, etwas zu starke Vertikalbewegungen des Hechs, wg. weicher federung und hohen Überhangs. Beim nächsten würde ich $c nehmen, da kann ich verstellen, das Einsinken des Hecks würde ich in Kauf nehmen.
Kürzlich habe ich einen V70 (allerding 2.0D) mit -meine ich jedenfalls- 2xx/55 Bereifung. Den fand ich genau richtig, eher etwas härter, auf jeden Fall in der Lenkung direkter. Mein ehemaliger V70II D5 AWD war mri zu hart, der hatte das dynamische Fahrwerk.
Der V60 ist vermutlich der richtige Kompromiss für mich, da er doch weniger verbrauchen dürfte, trotzdem 1800kg Anhängelast bei D5 AWD GT. Den Kofefraum kann ich entbehren, im Urlaub habe ich den Wohnwagen, und sonst leihe ich mir einen Anhänger.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von paprikus
@calagod
was meinst du mit indirekt? verglichen womit?
Als ich den XC70 D5 III gefahren bin, kam ich vom damals bei mir aktuellen XC70 D5 II.
Beide Fahrzeuge verfügten über das elekronisch verstellbare Volvo-Fahrwerk Four-C.
Der XC70 III war ein Automatik, mein XC II ein Schalter, Motorisierung identisch.
Sowohl vom Fahrgefühl, als auch von der Dynamik des Motors war ich vom damals "flatschneuen" XC70 D5 III enttäuscht. Das Fahrwerk war sänftenartig und gab mir bei kurvigen Streckenprofilen (Landstraße) keine ausreichende Rückmeldung.
Das beim Übergang von Handschalter auf Automatik, bei sonst identischen Motoren, die Automatik etwas gemütlicher wirkt, ist ja verständlich.
Du hättest ja aber heute die Option den "neuen" D5 mit Bi-Turbo zu wählen, da kann es schon wieder anders aussehen.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von paprikus
...
@kabubasa
aus welcher wintergegend bist du? habt ihr steigungen bei euch? (siehe posting von calagod)
...
Aus NRW, der Wagen wurde hier im Bergischen Land und im Sauerland bewegt, auf einer Urlaubstour auch im Alpenvorland (Kempten bis Oberstdorf). Sicherlich ist ein FWD nicht mit einem AWD vergleichbar. Wenn man aber sein Gehirn benutzt und nicht meint Vollgas geben zu müssen, dann kommt man mit dem FWD schon sehr weit.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob ihn der Mehrverbrauch eines AWD das ganze Jahr über begleiten soll, wenn er ihn letztendlich nur ein paar Tage wirklich benötigt.
Mein letztes AWD Fahrzeug war ein Passat V6 TDI 4motion, wirklich weitergebracht hat er mich nicht.
Untem gesagten gibt es nicht viel hinzuzufügen, wenn Du etwas individuelles möchtest, nimm den XC 70, ich habe mir jetzt schon den 3. geordert, habe auch erst mit dem XC 60 geliebäugelt. Gut sparsam ist der D5 nicht gerade, aber der XC 70 hat was, obwohl der XC 70 II der noch individuellere, evtl. bisl schönere war, aber auch das ist subjektiv. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von freewind74
Hallo!Fang mal so an:
man sollte sich primär überlegen, wofür man das Auto benötigt - dies habe ich vor 2,5 Jahren getan und entschied mich für den XC70 D5 185PS.
Den XC60 gab es damals noch nicht, hätte mich aber trotzdem für den XC70 entschieden.
Warum?
ich fahre im Jahr ca. 35000km, hauptsächlich Autobahn, und wollte ein sicheres Auto. Ein SUV (XC60) ist vom CW nicht ideal für die Autobahn.
Der XC70 stellt für meine Ansprüche die "eierlegende Wolmilchsau" dar:
Ich habe einen Schalter und fahre nachgerechnet seit 60000km (nicht BC) mit unter 8 Liter bei meistens Tempomat 145 - 150KM/H. Aber das Wichtigste: ich fühle mich in diesem Auto sowohl bei Schnee, nasser Fahrbahn als auch bei 35 Grad Celsius sicher.
Wer jemals bei einem XC60 und einem XC70 die Türen ins Schloß fallen ließ weiß auch, wovon ich spreche - höherwertiger ist der XC70.
Eindrücke sind sehr subjektiv !!??Freewind74
hallo an alle!
danke für eure infos. ich habe mich für den favoriten XC70 entschieden, habe nämlich doch noch einen fast neuen in (fast) wunschausstattung gefunden! bin schon sehr gespannt (vorfreude!).
lg
p