Bitte um Kaufberatung und Erfahrungen
Hallo liebe Opel Gemeinde,
ich bin neu in diesem Forum.
Bin 32 und habe 2 Kinder.
Wir fahren aktuell einen Ford Mondeo Kombi von 2007.
Jetzt suchen wir etwas größeres und die Wahl fiel auf einen Zafira C Facelift.
Ich bin noch nie Opel gefahren, daher kenne ich die Fahrzeuge nicht.
Worauf sollte man achten und was sind die Schwachstellen der Fahrzeuge?
Diesen habe ich ins Auge gefasst und fahre diesen Morgen anschauen.
https://home.mobile.de/AUTOHAUS-ELSPASS?...
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hier hast Du alle Infos welche Baujahre des Zafira C / Tourer welche Motor-Getriebekombination haben:
https://www.opel-infos.de/modelle/zafira_c2.html
Die Benziner mit Schaltgetriebe haben alle das M32, über das ich mir, im Gegensatz zur Vergangenheit, keinen Kopf mehr machen würde.
42 Antworten
Dafür gibt es diverse Pflegemittel, um präventiv vorzubeugen.
Viel mehr würde ich mich hiermit befassen, da eine andere Tragweite:
https://www.motor-talk.de/forum/softwareupdate-adblue-t6349904.html
Hat das Wunschauto schon besagtes Update erhalten ? Oder musst Du dich gleich darum kümmern ?
Wie hoch ist der AdBlue Verbrauch ?
Nach meinem Kenntnisstand ist erst das Modelljahr 2019 ab Werk technisch 6D-Temp-konform gefertigt und hat auch einen größeren AdBlue Tank.
Bei den älteren versucht man dies über das Update, was nicht immer problemlos ist.
Guten Morgen,
ich habe mir den Gesamten Thread zu der Adblue Update Problematik durchgelesen.
Bin jetzt etwas verunsichert, da ich soeben mit dem Opel Händler telefoniert habe.
Er meinte das das Auto ein Vorführwagen von denen war. Er sagte das alle Updates von denen sofort aufgespielt werden. Dies bedeutet ja das das Update schon längst aufgespielt ist.
Wie sieht es denn jetzt Garantiemäßig aus?
Wenn ich eine Garantie abschliesse, gehört dann sowas auch dazu?
Fahre gleich mal hin und schaue mir das Auto an. @
Wenn die Updates vor dem Verkauf aufgespielt sind und du ja bestimmt 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie erhälst, würde ich das eher entspannt sehen aber vorher nochmal fragen was alles in der Garantie ist und was nicht. Ich denke die Diesel-Update-Probleme sind die, die viele Hersteller haben und nicht direkt Opel-Zafira spezifisch. Bei unserer V Klasse haben wir die Updates vor 1 Jahr machen lassen und bisher keine Probleme auch wenn es ebenso einen dicken fetten Update Probleme Thread dort gibt. Meist gehts mehr um Sorge und Verweigerung.
Ok mache ich. Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach meinem Kenntnisstand ist erst das Modelljahr 2019 ab Werk technisch 6D-Temp-konform gefertigt und hat auch einen größeren AdBlue Tank.
Das wäre mir neu, dass die Zafiras ab MJ 2019 einen größeren AdBlue Tank hätten, wie groß sollte der denn sein?
Also ich war heute dort. An für sich sah der Wagen ganz gut aus. Den soll wohl die Schwester des Chefs gefahren sein. Der Verkäufer war aber leider etwas komisch. Er kam mit raus. Habe den Schlüssel genommen und den Wagen gestartet. Wollte etwas warten und schauen ob was klappert oder rasselt.
Bin dann raus und bin um den Wagen rum. In der Zeit hat er den Wagen wieder ausgemacht und die Motorhaube zu gemacht. Probefahrt kann ich nur machen wenn ich den Wagen definitiv kaufe. Was soll das denn? Er ging nur 200 Euro runter. Winterrädee gibt es auch keine. Zum Thema Adblue wüsste er nicht das überhaupt eine Rückrufaktion gibt. Das höre er zum ersten Mal. Würde aber 2 Jahre Garantie bekommen.
Das einzige was mich am Wagen etwas gestört hat war die helle Ausstattung. Habe da bisschen Angst um die Abfärbungen der Jeans und habe 2 Kinder
Zitat:
@accutwin schrieb am 24. Februar 2020 um 14:02:26 Uhr:
Zum Thema Adblue wüsste er nicht das überhaupt eine Rückrufaktion gibt.
Keine Rückrufaktion. Die Halter wurden vom KBA so wie Opel angeschrieben um das Update durch zu führen.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 24. Februar 2020 um 13:53:48 Uhr:
Zitat:
Nach meinem Kenntnisstand ist erst das Modelljahr 2019 ab Werk technisch 6D-Temp-konform gefertigt und hat auch einen größeren AdBlue Tank.
Das wäre mir neu, dass die Zafiras ab MJ 2019 einen größeren AdBlue Tank hätten, wie groß sollte der denn sein?
Ich habe etwas von 5 L gelesen. Ob das 100%-ig stimmt kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich mich zu wenig mit den Dieseln beschäftgt habe.
Hallo, zum Thema helle Ausstattung. Ich fahre jetzt drei Jahre das Facelift Modell mit der hellen Ausstattung und bin immer noch zufrieden damit. Ja ich muss sie etwas öfters reinigen als die dunklen, aber Reinigung mit Fitwasser und Schwamm hat bis jetzt (gut 44.000km) immer gereicht und habe selbst zwei kleine Kinder. Ich finde die Kombi außen Dunkel und innen Hell sehr edel und steht dem Zafira gut.
Gruß Mika
Danke für dein Bericht. Ich auch. Deswegen wollte ich mir den auch anschauen. Hatte aber etwas Angst. Gibt es denn keine vernünftige Versiegelung oder sowas in der Art?
Zitat:
@MikaOPC83 schrieb am 24. Februar 2020 um 16:57:21 Uhr:
aber Reinigung mit Fitwasser und Schwamm hat bis jetzt (gut 44.000km) immer gereicht
Fitwasser = Spüli, würde ich auf Dauer nicht verwenden, sollte es sich beim Obermaterial der Sitze um echtes Leder handeln, da es diesem sämtliche Fette entzieht und es austrocknet. Zumindest nach Trocknung im Nachgang eine Lederemulsion wäre oberste Pflicht.
@ accutwin
Zitat:
Gibt es denn keine vernünftige Versiegelung oder sowas in der Art?
Das Angebot ist riesig. Angefangen von Lederseife und Pflegeemulsion für's Finish oder Produkte der einschlägigen Autopflege-Firmen wie Meguiars, Petzoldts, Dr.Wack und und und. Einfach mal deren Homepages besuchen und lesen.
Naja das ist leider nicht komplett Leder.
Nur die Wangen und die Einsätze in der Tür sind aus Leder. Der Rest ist Stoff. Das ist ja mein Problem. Bei Leder ist die Sache deutlich leichter. Da sind die Produkte von Lederzentrum meine Wahl.
Ich kenne das Autohaus als Tester sehr gut...
Wir haben leider einen 1.6 Diesel mit 120 PS . Haben unseren als Jahreswagen 2017 mit 13 tkm gekauft .
Bisher läuft das Fahrzeug ganz ok. Bis auf einen Liegenbleiber, dass das Fahrzeug einmal nicht anspringen wollte. Seitdem läuft das Fahrzeug problemlos.
Ich würde keinen Benziner kaufen, mit den ganzen hochgezogenen Motoren. Unser verbraucht 5,4 liter in NRW. In den Alpen kommt das Fahrzeug an seinen Grenzen . Es kommt schlecht vom Fleck. Ich würde auf jeden mal die 2 l Maschine bevorzugen.
Bisherige Opel Diesel Erfahrung : Wir hatten einen Astra H bis 2018 gehabt und diesen mit 283 tkm abgegeben.
Automatik würde ich von Opel nicht nehmen. Wir haben in unseren Bekanntenkreis einige die ab 150 tkm manche schon ab 80 tkm Probleme mit der Automatik haben.
Vielleicht hast du ja Glück. Frage mal bei dem Autohaus, ob du einen 5 Jahres Garantie bekommen kannst inkl. Wartungspaket bis 100 tkm
Zitat:
Naja das ist leider nicht komplett Leder.
Nur die Wangen und die Einsätze in der Tür sind aus Leder. Der Rest ist Stoff. Das ist ja mein Problem. Bei Leder ist die Sache deutlich leichter. Da sind die Produkte von Lederzentrum meine Wahl.
Aha, ok. Ich habe das Leder Mondial (schwarz) und da ist sämtliches Gestühl (mit Ausnahme der Kopfstützen und der 2 zusätzlichen Sitze 6+7 ) mit Vollleder überzogen.
Auch für den Stoff, zumindest für die Reinigung gibt es was, Sonax Polsterschaumreiniger. Dämmt auch die Wiederbeschmutzung etwas ein.