Bitte um Hilfe - Passat 2,0 TDI MKB BMP hat keine Leistung nach Motorwechsel!
Mahlzeit liebe Motortalk Leser,
ich habe ein großes Problem. Ich besitze seit fast 3 Jahren einen Passat 3c 2,0 tdi mit 140 PS MKB BMP. Habe das Fahrzeug mit 220tkm gekauft und habe bei 310tkm einen Motorschaden gehabt.
Ich habe darauf hin einen überholten Motor gekauft und den alten zurückgegeben (Ebenfalls BMP aber mit der überarbeiteten Ölpumpe welche nicht mehr über den 6 Kant angetrieben wird). Aufgrund dessen habe ich mich entschlossen gleich alle Teile, welche nicht mehr zu 100% in ordnung sind zu tauschen. Ich habe Getriebe, Kupplung, ZMS, Starter, Lichtmaschine, Schläuche, Turbo und alles was sich sonst noch so bewegt getauscht um das Fahrzeug wieder "ready" für die nächsten 300tkm zu machen.
Motor und alle Anbauteile wurden eingebaut und der Motor das erste mal gestartet und alles lief wirklich wunderbar bis auf die tatsache, dass der Motor keine Leistung hat. Ich denke er hat ungefähr 90-100 PS (Maximum speed 170 km/h auf der Autobahn mit circa 8km Anlauf).
Der Motor hat aber defenetiv volle Kompression und raucht nicht (weder schwarz noch grau oder blau). Springt egal ob kalt oder warm wirklich perfekt an und läuft absolut ruhig. Kein Klackern oder Quitschen. Er wurde bis jetzt circa 5000 km so in diesem Zustand betrieben und läuft nach wie vor tadellos aber eben ohne Leistung. Verbrauch ist mit circa 6,5 Liter völlig normal und Öl braucht er keinen Tropfen.
Daraufhin wurden jetzt nochmals getausch der DPF dieser wurde durch ein neuteil ersetzt, LMM dieser sogar zwei mal, alle Injektoren gewchselt (Werte sind nun perfekt), Turbolader und Einspritzpumpe. Keine Verbesserung und läuft exakt so wie vorher.
Der Passat hatte noch keinen Fehler angezeigt welcher auf ein Problem hin deutet. Keines in der Multifunktionsanzeige für Motorstörung oder die bekannte Zündspule. Auch über das Computerprogramm vcds konnte ebenfalls kein Fehler gefunden werden. Weder im Speicher noch sind Werte ausserhalb der Toleranz, auch nicht im Fahrbetrieb!
Es waren nun 2 VW Betriebe auf der Suche nach dem Fehler und 4 verschiedene Freie Werkstätten und diese konnten auch nichts finden. Nun bin ich und alle anderen Ratlos. Hat von euch eventuell einer schon mal was davon gehört oder selbst so eine Erfahrung gemacht.
PS. Ich hänge euch ein Foto vom Motor ausbau an, dass Ihr auch seht, dass es sich um keinen Osterscherz handelt :-)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
20 Antworten
Kraftstofdruck von der Pumpe im Tank und der Hochdruckpumpe am Motor prüfen. Desweiteren den Dieselfilter tauschen. Ansonsten tippe ich da auf ein Problem mit Reibung: Entweder Getriebe oder eventuell eine Bremse? Auch die Antriebswellen prüfen. Erkennt man an der entstehenden Temperatur. Ansonsten auch mal die Lernwerte im Motorsteuergerät zurücksetzen, sowie auf neue Version hin überprüfen (Scan hier einfpgen vom Motorsteuergerät)
Differnezdrucksensor auch schon getauscht, bzw kontrolliert? Drucksensor auch mal testen. Eventuell noch AGR, bzw AGR Kühler begutachten.
Hast du das Problem lösen können? Ein Freund von mir hat EXAKT das gleiche Problem. Auch Passat, BMP, Motortausch infolge Ölpumpendefekt, lief danach nicht richtig, DPF hat sich zugesetzt, wurde gespült und ist nun wieder dicht.
VW sagt: Abgastemperatur ist zu niedrig, deshalb regeneriert der DPF nicht. Warum das so ist findet aber bisher niemand raus.
Abgastemperatur zu niedrig, da würde ich an eine reduzierte Verdichtung denken...falsche Kopfdichtung verbaut.....
Zitat:
@bigurbi schrieb am 19. Mai 2015 um 15:54:46 Uhr:
Hast du das Problem lösen können? Ein Freund von mir hat EXAKT das gleiche Problem. Auch Passat, BMP,
Der Kollege ist ins BMW-Lager abgewandert und hat dort im letzen jahr seinen Motorschaden am BMW beschrieben......
Ähnliche Themen
D.h. er hat möglicherweise gar keine Lösung für das Problem gefunden?
Falsche Zylinderkopfdichtung würde ich bei einem neuen Rumpfmotor mal ausschließen.. Außerdem gibt es die doch nur mit ein paar Zehnteln Aufmaß, oder? Könnte das wirklich soviel Einfluss auf das Verdichtungsverhältnis haben?
ja das hat soviel Einfluß. Ein Freund von mir erwischte die falsche Kopfdichtung, der Motor hatte nie richtig Leistung trotz zuviel Verdichtung und nach einen dreiviertel Jahr war der neue Kof defekt und die Kolben beschädigt....