Bitte um Hilfe-Neuer Turbo, Caddy läuft nicht richtig
Hallo,
jetzt habe ich ein echtes Problem. Ich habe einen neuen Turbolader an meinem Caddy mit BLS Motor und DPF eingebaut. Nachdem ich die erste Probefahrt machte merkte ich das der Turbo bei ca 2000RPM relativ laut pfiff. Danach geht das Pfeifen weg und der Turbo ist so leise wie er sein soll. Während dem Pfeifen gibt es immer so einen Ruck, erst dann zieht der Motor richtig.
Wegen diesem Fehler habe ich den Wagen zu VW gebracht. Die haben den Ladedruck gemessen und der wäre in Ordnung. Die wissen ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Angeblich soll der gerade neue Turbo einen defekt haben. Die Dichtungen sollen alle dicht sein. Aber das der Turbo wirklich defekt sein, soll, wieso ist denn die volle Leistung da und wieso ist dieser über 2000rpm normal leise?
Bevor ich den Turbo vielleicht sinnloser Weise wieder ausbaue, möchte ich selbst nochmal alles mögliche probieren. Habt ihr eine Idee? Vor dem Turbowechsel hörte man ihn immer gleich laut leise, aber es gab einen Ruck beim Beschleunigen. Aber einen anderen Ruck. Der Motor gab ab geschätzt 2000rpm spontan mehr Power von sich. Diagnose von VW war "Turbo". Diese Schaufeln sollen fest hängen. Das war einleuchtend. Aus diesem Grund und auch weil die Welle leichtes Spiel hatte, habe ich den Turbo general überholen lassen. Die Beschleunigung ist jetzt zwar besser aber eben unbefriedigend, wie eben schon beschrieben.
Was mich interessiert, kann man diverse Leitungen irgendwie abdrücken um eventuell doch undichtigkeiten zu entdecken? Ich habe schon an einen Leistungsprüfstand gedacht...
Was ich vielleicht von erwähnen sollte. Den genannten "Ruck" spührt man nur im ersten und zweiten Gang. Ab dem 3. Gang merkt man den nicht mehr. Aber ich glaube das ist wegen dem Fahrzeuggewicht und der Getriebeuntersetzung normal.
Beste Antwort im Thema
Nix letzter Beitrag.
Erstmal verrätst du uns was es war.
90 Antworten
Ich würde den Druckwandler ersetzen.
Du hast übrigens nen VTG Lader und keinen mit Wastegate 😉.
Bevor ich das Teil ersetze, noch ne Frage. Hier: http://www.sgaf.de/node/253180 steht was von zwei Druckwandlern. Einer für den Ladedruck, ein Anderer für die Abgasrückführung. Aber ich nehme an, den für die Abgasrückführung habe ich nicht, da ich ein elektronisches AGR habe, ODER?
Was könnte es anderes noch sein?
Habe heute übrigens das Ladedrucksystem mit 0,8bar abdrücken können. Mehr war nicht drin, denn da hatte es den aufblasbaren Ball, den ich vor dem LMM in das Rohr gesteckt habe, sonst immer rausgeschleudert... Da wo der Ladedrucksensor ist, habe ich einfach ein Druckluftanschluss eingeschraubt. Das System war 100% Druckdicht.
EDIT: Ich dachte "Wastegate" ist das was im Lader ist und durch die Druckdose angesteuert wird.
Ja du hast nur einen Druckwandler da elektrische AGR.
Sonst fällt Dir aber nix ein was noch mit der Turboladeransteuerung zu tun haben könnte, damit man es evtl gleich mit bestellt :-)
Ähnliche Themen
Hast du dir mal den AGR Kühler angeschaut ?
Arbeitet die Umschaltklappe so wie sie soll oder ist das Stellelement undicht oder tritt gar Abgas an der Welle der Klappe aus ?
Also ich habe einmal im Stand diese Klappe schalten sehen. Paar Sekunden nachdem ich den Motor gestartet habe. Du meinst die Klappe unten wo das Abgasrückführungsrohr ran geht, richtig? Wo man das Gestänge auch sehen kann.
Aber das es an der Abgasrückführung liegen soll, glaube ich nun nicht mehr, denn ich habe den Stecker vom AGR heute abgezogen und danach hörte ich wie das Venil zu schnappte. Dann bin ich so eine Rund gefahren (ohne verminderter Leistung aber Fehleranzeige), aber das Problem war immernoch das Gleiche. Also am Abgas liegt es sicher nicht. Das kann ich nun komplett ausschließen.
Den Druckwandler haben ich nun mal von Pierburg bestellt. Wäre ja toll wenn es das Teil am Ende doch ist. Wenns das nicht ist... Nen Termin bei einer anderen VW Werkstatt habe ich schon gemacht. Denn wenn die Druckdose falsch eingestellt sein sollte, ein Messgerät dafür habe ich nicht.
PS: Der AGR Kühler, als ich den demontiert hatte und auch als ich das AGR vor paar Tagen demontert hatte, echte Ablagerungen waren nicht zu spüren. Das sah halt nur alles aus wie "Auspuff". Mehr nicht, wenn du verstehst.
Mal gucken ob es was bringt. Habe jedenfalls Druckwandler, Differenzdruckgeber und Luftmassenmesser neu bestellt... Der LMM hatte ja sowieso grenzwerte... den Differentdruckgeber gibts bei eBay sogar original für 35€ anstatt um die 50€ 🙂
Ersatzteilmäßig freue ich mich immer an den deutschen Fahrzeugen wie bilig die sind. LMM 69€/Mapco (Renault 140€/Siemens)
Es scheint wohl doch irgendwo eine Leckage zu sein?
Heute kam der neue LMM und Differenzdruckgeber. Alles sofort eingebaut und... schwupps geht der Wagen in den Notlauf. Habe mir den LMM mal genau angeschaut und was fiel auf? Diese kleine Anode oder was das ist, mit dem dünnen Draht, hatte beim Alten komplett gefehlt.
Habe den Fehlercode ausgelesen und was steht drin? Leckage im Einlassluftsystem. Wo muss ich denn da jetzt noch mal genau gucken?
Was alles umfasst das "Einlassluftsystem"? Der Fehler dritt bei Volllast bei ca 2000-2500RPM auf.
Wo soll das denn undicht sein. Habe doch eigentlich wie beschrieben alles abgedrückt. Bis kurz vor LMM. 🙁
Da scheint dann wohl doch nen Schlauch undicht zu sein oder der neue LMM hat ne Macke.
Naja der Alte LMM schien ja nicht mal zu funktionieren. Frag mich nur wieso die Werkstatt meinte das er Grenzwerte liefern würde.......
Ich drücke jetzt alles noch einmal ab.
Morgen kommt die Mistkarre in die Werkstatt... Nirgends kommt auch nur ein hauch Luft raus. Das undichteste Teil ist der Öleinfüllstutzen. Den konnte ich aber vorübergehend 100% abdichten. Morgen bau ich noch den Druckwandler ein, dann kommt das Ding zu einer etwas erfahreneren VW Werkstatt die immerhin noch Teil instand setzen können und nicht bloß schlau daher reden können... Ich melde mich wieder...
Hört sich fast an wie bei meinem, bei mir war es ein Haarriss im Schlauch der für das pfeifen sorgte. Könnte auch erklären das es leiser wird sobald du Fahrt aufgenommen hast aber nur ein Tipp.
Eigentlich schon peinlich das ich das nicht selbst gefunden hab. Ladeluftkühler ist undicht. So ist er dicht, aber wenn man an dem Schlauch wackelt sieht man einen kleinen Riss... Außerdem hat der neue Luftmassenmesser einen Kurzschluss.