Bitte um Hilfe (Info) auf der Suche nach einem E39 8-Zylinder (540 / M5)
Bräuchte mal die aktuelle Meinung von Euch, welches Modell bei den E39 die Besten/Solidesten sind !!!
Am liebsten hätte ich einen 540 oder 545 (wenn's den gibt), oder einen M5.
Auf jeden Fall einen 8 Zylinder, den ich dann auch auf Gas umbauen will !
Meine Fragen dazu:
- Was muss ich beachten (Facelift ect....) ?
- Welche Motoren könnt Ihr mir empfehlen ?
- Muss es ein M5 sein oder ist ein 540/45er genug und ok ???
achja.....Baujahr max. 2001 oder 2002
Mir hilft jede Info und sorry, wenn das schon 1000x diskutiert wurde, habe nur leider aus geschäftlichen Gründen nicht so viel Zeit hier zu "wühlen" ;-)
Dazu kommt noch, das ich Zuhauise zur Zeit kein Internet habe :-/
Also habt bitte ein Nachsehen mit mir, möchte auch bald *Mitglied' hier im E39 Forum sein !!!
DANKE
:-)
Ähnliche Themen
34 Antworten
sorry, aber du willst doch nicht wirklich einen m5 auf gas umrüsten???????? das ist ja nur grausam!!! zumindest ist der gedanke abartig finde ich. was ich aber nicht böse meine, wirklich nicht. er ist halt ein sportwagen.... .
da kann ich mir deine gedanken bei einem 540 schon eher vorstellen ;O)
fg
TS-Bonn
Is schon klar, kein Problem :-)
....ein 540i genügt eh, denn ich sehe es an meinem M3,
willst Du schnell fahren musst Du immer echt "drauftreten",
naja, noch so ein Hochtourer will ich nicht !
;-)))
Find aber Eure Tipps hier im Forum echt klasse !!!!
Der M5 wird m.E. durch den Gasumbau nicht weniger sportlich.....aber soweit ich weiss, entfällt beim M5 doch die Radmulde (wg. der Auspuffanlage), oder ?
Radmuldentank fällt dann flach, und einen "normalen" Gas-Tank in der Limo fände ich da echt ätzend und unpraktisch.
denke das bei einem m der charakter auf der strecke bleibt, wenn man ihn auf gas umrüstet. so das ganze gefühl halt, sei es beim sound oder was auch immer...
bei der limo 540 ist das was anderes. wäre mal interessant ob ein poschefahrer seinen schatz auf gas umstellen würde. ich würde lachen, echt.
Ein Gasumbau kratzt nur psychologisch am sportlichen Charakter eines "M". Der Sound ändert sich nicht und einigen (neueren ?) Gasanlagen sagt man sogar Leistungssteigerungen von ca. 10% nach.
Ich finde auch nichts Schlimmes dran, wenn jemand sich seinen Traumwagen (ob nun Porsche, M5 oder einen fetten Ami-Schlitten) dadurch finanziell etwas leichter leisten kann.
Leistungssteigerung gibts nur bei Motoren, deren Klopfsensor auf die höhere Oktanzahl von Autogas ansprechen. Allerdings ändert sich am Sound nix (wie soll das auch gehen?!). Auch nicht am Charakter des Autos.
Nur: Bei nem M5 hauen dem Otto-Normalverdiener vor allem die Versicherungs- und Wartungskosten von den Socken. 🙂 Definitv kein Vielfahrerauto, bestenfalls für gut Betuchte. Und Autogas macht eben nur für Leute, die relativ viel fahren, wirklich Sinn. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob sich ein Umrüster da ran traut, bei Problemen wirds kaum Erfahrungswerte geben, auf die man da zurückgreifen könnte...
Also ich würde es net machen, aber mit Sicherheit nicht, weil "Gas und "M" nicht zusammenpassen.
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
hab aber schon einige probegefahren und mir gefiel nicht, das man den, um leistung zu erhalten, immer hoch drehen muss.
wem das gefällt und wer gerne schaltet, liegt mit dem m5 auf alle fälle genau richtig.
Was war das für ein 5er? Kein "M"... Ab 1500u/min ist beim M5 Power vorhanden und zwar nicht zu knapp 😁
nicht einer, sondern einige.
und es waren e39 m5, ausserdem hatte ich selbst einen e34 m5, da war es genauso, wer nicht schaltet, bekommt auch keine leistung, wer gerne schaltet, hat auch ordentlich leistung zur verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
nicht einer, sondern einige.
und es waren e39 m5, ausserdem hatte ich selbst einen e34 m5, da war es genauso, wer nicht schaltet, bekommt auch keine leistung, wer gerne schaltet, hat auch ordentlich leistung zur verfügung.
Dann nen mir mal nen 5er der von untenraus besser geht als der M5 und mehr Drehmoment hat... Und nen E34 mit 3.4 3.6 oder max 3.8l Motor kann man jawohl schlecht mit nem 5.0l V8 vergleichen oder? 😁
Erstmal danke für alle Kommentare.
Da ich das hier "angezettelt" habe, möchte ich auch mal wieder was dazu sagen :-)
Mit Gas zu fahren, hat neben einem gewissen Sparpotenzial noch eine ganz andere Komponente, die ich aber erst kenne, seit ich selber Gasfahrer bin.
Psychologische Vorteile:
1. (Gas) Tanken macht mir mittlerweile wieder Spaß.
Voltanken für 35.- Euro, wem würde das nicht gefallen ?!
2. Viel unterwegs zu sein und sich überhaupt keinen *Kopp* mehr um Benzinpreise machen zu müssen, hat was....
Gerade mit dem Cabrio bin ich seit dem fast dauernd unterwegs, mein flotter 3er Diesel Touring E46 steht seit dem Umbau des M3's ziemlich oft einsam und verlassen auf dem Parklatz.
3. Achja, besonders angenehm ist, das sich die Tanknadel in der Sprit-Anzeige nicht mehr wie ein Sekundenzeiger bewegt, eigentlich bewegt sie sich ja garnicht ;-)))
Rationelle Gründe:
1. Die Investition bezahlt sich von alleine und man muss kein Supervielfahrer sein.
Der Wiederverkauf wird einfacher.
Man kann für die Motoren, nach dem Gasumbau, eine spezielle Garantie abschließen !!!
2. Die Spritpreise werden in den nächsten 2-4 Jahren noch deutlich teurer werden !!! Gas steht seit über einem halben Jahr hier bei mir an der Tankstelle auf 61,9 Cent/Liter :-)))
3. Autos mit großvolumigen Motoren wollen immer weniger Leute fahren, daher ist der Kauf eines 8 Zylinders so günstig wie selten und es wird noch besser werden...
(Deshalb bin ich ja hier zu Euch gestoßen - so wie mein 3er Diesel verkauft ist , möchte ich mir einen 540i zulegen)
4. Zum Glück stehen viele dem Gas so skeptisch gegenüber ;-) und lassen den Umbau nicht vornehmen, so besteht die Chance, dass der Staat die Vergünstigung aufrecht erhält *g*
Am Beispiel Diesel wissen wir ja alle, wie es laufen kann, wenn wir Autofahrer eine Chance zum Sparen ergreifen....
Natürlich gelten alle Aussagen nur für mich und mir ist schon klar, dass es auch Gründe gegen Gas gibt !
Hätte mir aber jemand vor 2 Jahren erzählt, ich würde ein Gasauto fahren, hätte ich Ihm den Vogel gezeigt.
Mich hat die gut funktionierende Technik überzeugt und deshalb werde ich mit meiner Miniflotte komplett umschwenken.
Ich fahre lieber 2 schöne gebrauchte *Auslaufmodelle*, als ein "tollen" neuen BMW !!!
Und das obwohl ich eine kleine Firma habe und es leasingtechnisch kein Problem wäre...
Auch gefählt mir das Klientel, wie hier z.B. wesentlich besser.
:-)))
Also rupft mich bitte nicht auseinader, ich respektiere absolut, wenn jemand was gegen Gas hat.
Manche fahren aus Prinzip auch keine Diesel und andere stehen nur auf *BRUNETTE* ;-)
Ich finde, es geht ja hier um den Austausch von Erfahrungen und meine sind halt extrem gut.
:-)
habt schon recht. es ist falsch nicht für neue wege offen zu sein. lasse mich gerne aufklären, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Dann nen mir mal nen 5er der von untenraus besser geht als der M5 und mehr Drehmoment hat... Und nen E34 mit 3.4 3.6 oder max 3.8l Motor kann man jawohl schlecht mit nem 5.0l V8 vergleichen oder? 😁
schon klar, auf deinen emmie lässt du nix kommen.
allerdings, dass hab ich auch schon erklärt, entschied bei mir damals das subjektive empfinden und nich irgendwelche messwerte und da gefiel mir der 540ia besser.
wenns bei dir anders iss, ok., liegt vielleicht am alter 😉
also m5 oder 540ia ist wie die entscheidung was will ich heute essen....fisch oder fleisch. beides lecker aber gaaanz anders halt. es sind zwei ganz andere fahrgefühle und laufkulturen.
Zitat:
Original geschrieben von TS-Bonn
also m5 oder 540ia ist wie die entscheidung was will ich heute essen....fisch oder fleisch. beides lecker aber gaaanz anders halt. es sind zwei ganz andere fahrgefühle und laufkulturen.
super,
mit wenig worten viel erklärt, danke 🙂
hi,
also ich fahre einen 540 und hab es bisher nicht bereut....leistung ist genug vorhanden um etwas von anderen Fahrzeugen abzuheben.....es ist schon überlegen!....na klar,ich weiß,mein bekannte hat einen M5 und es macht schon Spaß AMG fahrer etc zu ärgern.....aber ich wollte ja automatik und hubraum......deshalb der 540.
Mal was anderes:
weiß einer wie man den besten sound aus einem 540i bekommt....ich baue auch die teile selber falls notwendig.....möchte was einzigartig dumpfes und tiefes an sound aus dem 4,4L V8 bekommen....möglich ist es wohl.....nur weiß einer wie es sich mit dem Gegendruck bei diesem Motor verhält?also weniger Gegendruck=?
mfg