BITTE UM HILFE...Golf 3 GTI Probleme macht Probleme ohne Ende..
Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit meinem Golf. Wenn ich ihn warm gefahren habe, geht er einfach so aus. Ich lasse ihn im Standgas laufen, gehe in die Tankstelle rein komme wieder raus und die Wagen ist aus, aber Zündung noch an. Wenn ich Autobahn fahre ganz normal und locker, beschleunige bei irgendeiner Geschwindigkeit, kann 80 oder oder auch 160 km/h sein, nimmt er dass Gas nicht mehr an, kann ich machen was ich will und der Wagen geht aus, Kupplung treten, Zündung AUS und AN er startet wieder und weiter gehts. Er macht dass jetzt immer Öfter und ich weiß nun langsam nicht mehr was ich noch Wechseln soll, hab schon auf viele schlaue Köpfe gehört, hat aber nichts gebracht.
Was hab ich bis dato gemacht:
- Neue Zündkerzen
- Neuer Hallgeber von Bosch (kompletter Zündverteiler)
- neue Benzinpumpe
- neuer Kühlmitteltemperaturgeber
Wer kann mir helfen?
73 Antworten
Die Lötpunkte sahen alle Sauber aus, und dass bewegen des Steuergerätes und dass drauf schlagen hatte nicht die Folge, dass der Wagen ausgegangen ist.
Das Foto ist ja gut und schön aber leider hast du die falsche Seite fotografiert daher können wir die Lötstellen garnicht sehen;-)
So anbei nochmal ein Bild von den Lötstellen des DWA Steuergerätes. Für mich sieht es ok aus, könnte das mal jemand überprüfen`?
http://s11b.directupload.net/images/100117/tk5ot4g4.jpg
http://s1.directupload.net/images/100117/priggqcq.jpg
DWA Steuergerät in Groß1
DWA STeuergerät in Groß2
Ähnliche Themen
Habe heute die Zündspule gewechsel...Kurze Frage, was habe ich für ein Zündspulen Modell drin? Sieht ziemlich Oldschool und anders aus als die, die ich heute bekommen habe.
http://s10b.directupload.net/images/100118/spfmk4wv.jpg
©airecrack86Neue Spule
http://s4.directupload.net/images/100118/ybeevlfh.jpg
©airecrack86alte Spule
Also Telefunken gibt es nicht mehr und ein Teil der Firma ging auf in TEMIC die es auch nicht mehr gibt. Das bedeutet die Spule von Telefunken ist die ältere. Im Kunststoff müsste irgendwo so ein kleiner Stempel eingeprägt sein mit dem Produktionsjahr.
Diese Spulen (da gleicher Hersteller) neigen zu Problemen, besser gewesen wäre z.B. Beru. Ich würde die wieder rausschmeißen und eine solche einbauen.
Hatte bei mir genau die gleiche drin und die war total fratze.
Viel schon fast in ihre Bestandteile auseinander. 😁
Langsam drehe ich durch, neue Zündspule ist drin und nach längerer Fahrt ist wieder ausgegangen, was heute sehr unpraktisch war, großer Kreisverkehr in Hannover, Feierabendverkehr und mir im Kreisel stehe ich, mit meinem Golf der nicht mehr anspringt, erst nach 2 Minuten bangen und warten und versuchen, ging er an. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll, ich hoffe das neue Steuergerät kommt bald, zumindest macht es den Anschein, dass er zur Zeit nur noch rumspinnt, wenn es warm ist im Innenraum, kann ich mir aber auch einbilden..
Zitat:
Original geschrieben von airecrack86
Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll, ich hoffe das neue Steuergerät kommt bald, zumindest macht es den Anschein, dass er zur Zeit nur noch rumspinnt, wenn es warm ist im Innenraum, kann ich mir aber auch einbilden..
Nö, das kann schon sein. Kalte Lötstellen/Haarrisse sind oft Temperaturempfindlich.
Falls Du nochmal an das WFS-Stg. rangehen willst:
Ich hatte mir die Fotos von deinem Steuergerät mal angesehen, kann aber nichts entdecken. Bei zwei Lötstellen könnte es sein das die schonmal nachgelötet wurden, kann aber auch im Rahmen der Fertigung gewesen sein. Es gibt auch so feine Haarrisse in den Lötstellen das man die einfach nicht sieht (ohne Lupe, Mikroskop etc.). Mein Tipp wäre alle Lötstellen der Relais und der Steckkontakte vom Steuergerät einfach mal pauschal nachzulöten. Ausserdem bilde ich mir ein die Kontakte von dem großen Relais sehen ein bisschen schwarz aus, das kann aber auch am Licht liegen. Mal ein Stückchen dickeres Papier mit Kontaktspray oder WD40 tränken und die Kontakte putzen falls das der Fall sein sollte.
Viel Erfolg
Noch ne Idee von mir,Schau mal ninter die Relaisplatte am roten Stecker
H1/4 geht ein schwarzes Kabel ca 10 cm zu einem Blauen Stecker.
Diesen ziehste ab und machst ne Brücke mit der VW Nr. 1H0 972 762
drauf. Damit haste die Wegfahrsicherung aus der DWA herausgenommen. Die Brücke muste bestimmt bei VW bestellen.
Gruß George.
Jein, die Diebstahlwarnanlage kann aber bestimmte Stromkreise unterbrechen was auf das gleiche hinausläuft. Und da das ein paar mehr Stromkreise sind ist es mit einer Brücke auch nicht getan.
Wier gesagt, ich habe eine neue DWA bestellt und warte ab. Heiße zungen sagen ja auch LMM oder Leerlaufregler...kann dass wirklich sein? Mit kommt es regelrecht so vor als ob kein Spritt mehr bekommt und einfach abstirbt....aber die Benzinpumpe ist neu. Morgens auf den Weg zur Arbeit..täglich keine Probleme...der Innenraum ist dann auch noch nicht warm...komisch alles....
Moin,
Hast schon mal fehlerspeicher ausgelesen oder tauscht du nun auf blauen Dunst ?
Weil Hallgeber würde im FS stehen zb.
Daher die Frage wurde das schon mal gemacht ?
Rundum-Sorglos-Paket:
- Zündanlassschalter austauschen
- DWA-Steuergerät nachlöten oder DWA komplett ausbauen
- Benzinpumpenrelais austauschen
- Motorsteuergeräterelais austauschen (falls beim 2E vorhanden)
- OT-Geber austauschen (falls beim 2E vorhanden)
- Zündspule austauschen
Dann ist das Problem warscheinlich weg und Du hast zuviel Geld ausgegeben. 😁
Da sehr viele DWA-Steuergeräte von dem Fehler betroffen sind, bringt es eigentlich nicht sonderlich viel das man dann wieder ein anderes gebrauchtes einbaut. Früher oder später wird der Fehler dann vermutlich wieder auftauchen.