BITTE UM HILFE...Golf 3 GTI Probleme macht Probleme ohne Ende..

VW Vento 1H

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit meinem Golf. Wenn ich ihn warm gefahren habe, geht er einfach so aus. Ich lasse ihn im Standgas laufen, gehe in die Tankstelle rein komme wieder raus und die Wagen ist aus, aber Zündung noch an. Wenn ich Autobahn fahre ganz normal und locker, beschleunige bei irgendeiner Geschwindigkeit, kann 80 oder oder auch 160 km/h sein, nimmt er dass Gas nicht mehr an, kann ich machen was ich will und der Wagen geht aus, Kupplung treten, Zündung AUS und AN er startet wieder und weiter gehts. Er macht dass jetzt immer Öfter und ich weiß nun langsam nicht mehr was ich noch Wechseln soll, hab schon auf viele schlaue Köpfe gehört, hat aber nichts gebracht.

 

Was hab ich bis dato gemacht:

 

- Neue Zündkerzen

- Neuer Hallgeber von Bosch (kompletter Zündverteiler)

- neue Benzinpumpe

- neuer Kühlmitteltemperaturgeber

 

Wer kann mir helfen?

73 Antworten

Darum geht es nicht, wie lange könnte ich noch so rumfahren...der Wagen steht wieder vor meinem Haus..

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Darum geht es nicht, wie lange könnte ich noch so rumfahren...der Wagen steht wieder vor meinem Haus..

bis es zu spät ist und die Reparatur noch teuer wird oder gar ein umfall damit hattes weil was weggebrochen ist denn und du dich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdetest

VW hat nicht ganz unrecht denn wirklich sicher ist das nicht mehr und dir wird auch hier keiner sagen das hält mindestens noch xxx km aber dann gehst kaputt das macht keiner hier

Das lager ist derbe fratze.

@Problem

Würde auch auf die Zündspule tippen.
Meine hat auch vor ein paar Monaten den Geist aufgegeben.

Aktuell wird ja alles noch von den Schrauben gehalten. Wie gehe ich jetzt am besten vor, wegen der Reperatur, was brauche ich für Teile? Ist Sinnvoll ganze Teile mit den Lagern zu kaufen, oder nur die Lager kaufen etc. kann mir da jemand evtl. mal eine Aufstellung machen.

Ähnliche Themen

Das dein Motor ausgeht liegt mit hoher warscheinlichkeit einer der folgenden Ursachen:

Zündanlasschalter
Diebstahlwarnanlage ** primär!
Relais Kraftstoffpumpe
Relais Motorsteuergerät
OT-Geber (da bin ich mir beim 2E aber nicht sicher)
Zündspule - naja... 🙂 da glaube ich hättest Du eher andere Symptome als ausschließlich "plötzlich aus".

Bis auf den Zundanlasschalter und den OT-Geber sind das alles Dinge die sich relativ leicht prüfen und beheben lassen.

Was ein Unterdruckschlauch mit der Ansteuerung der Kraftstoffpumpe zu tun haben soll leuchtet mir überhaupt nicht ein. Höchstens irgendwas mit dem Benzindruckregler aber die Benzindruckregler machen doch auf wenn der Unterdruck fehlt - oder irre ich da ?

Üblicherweise wird die Kraftstoffpumpe nur dann abgeschaltet wenn das Motorsteuertgerät einen Motorstillstand feststellt (kein Hallgeber bzw. kein OT-Geber mehr) oder halt schlicht aufgrund der oben gelisteten anderen Möglichkeiten kein Strom mehr da ist.

Aktuell wäre für mich dass andere Problem wichtiger, was ich oben beschrieben, habe, mit den Achslagern usw. Wie gehe ich am besten vor? Kennt jemand einen Shop wo man VW Teile bestellten kann? Achslager gibts nirgendwo im Netz zu kaufen.

Naja sein Auto ist von 7. 1994 und meins von 10. 1994 und ich gehe davon aus das die Zündspulen aus der gleichen serie stammen.
Meine hat auch bei verscheidenen Temperaturen zündaussetzer hervorgerufen
und mein Auto wollte teilweise auch nicht anspringen oder ist sporalisch mal aus gegangen.

Das ging so lange bis nichts mehr ging.

Wenn es am Motorsteuergerät liegt würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.

Wüsste nicht was die Diebstahlwarnanlage mit der Zündung zu tun haben soll.
Es ist nur eine Warnanlage und keine Wegfahrsperre.

Man kann das Auto ganz normal starten wenn man im Auto sitzt und es abgeschlossen hat.
Ok das Hupen würde mich dann aber schon stören. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


Wüsste nicht was die Diebstahlwarnanlage mit der Zündung zu tun haben soll.
Es ist nur eine Warnanlage und keine Wegfahrsperre.

Da irrst du dich,die DWA hat sehr wohl was mit der Zündung zu tun.

Das Steuergerät unterbricht den Strom für Klemme 15.

Was passiert wenn ich dass Steuergerät einfach raus schmeiße?? Abziehen und fertig..

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


Naja sein Auto ist von 7. 1994 und meins von 10. 1994 und ich gehe davon aus das die Zündspulen aus der gleichen serie stammen.
Meine hat auch bei verscheidenen Temperaturen zündaussetzer hervorgerufen
und mein Auto wollte teilweise auch nicht anspringen oder ist sporalisch mal aus gegangen.
Das ging so lange bis nichts mehr ging.

Na siehst Du, es gab weitere Symptome...😁 eine gebrauchte Beru-Zündspule kostet so um die 20€ vom Schrottplatz, im Rahmen der Fehlersuche kann der TE die ja mal tauschen, is ja kein Ding. Es ist natürlich korrekt ausfallende Zündspulen sind eine häufige Angelegenheit. Aber dennoch glaube ich da nicht so ganz dran...

Zitat:

Wenn es am Motorsteuergerät liegt würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.

Wüsste nicht was die Diebstahlwarnanlage mit der Zündung zu tun haben soll.
Es ist nur eine Warnanlage und keine Wegfahrsperre. Man kann das Auto ganz normal starten wenn man im Auto sitzt und es abgeschlossen hat. Ok das Hupen würde mich dann aber schon stören. 😁

Die Orginale DWA unterbricht eigentlich die Stromkreise für Magnetschalter, Klemme 15 und noch irgendwas, Benzinpumpe glaub ich. Aber das Ding ist sowieso ein Kuriosum, was sich die Entwickler dabei gedacht haben...🙄 im Laufe der Zeit mutiert das Teil häufiger zur Dauerwegfahrsperre.

Aber der Themenstarter hat ja geschrieben das er sich sowieso erstmal um die anderen Baustellen kümmern will.

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Was passiert wenn ich dass Steuergerät einfach raus schmeiße?? Abziehen und fertig..

Dann geht normalerweise fast nix mehr. Die hier erwähnten Stromkreise sind dann ja dauerhaft unterbrochen.

Also mal schnell noch ein DWA Steuergerät von Ebay ziehen für 20 Euro..

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Also mal schnell noch ein DWA Steuergerät von Ebay ziehen für 20 Euro..

Brauchst du nicht!

Es reicht erstmal das vorhandene auszubauen,zu öffnen und die

Lötpunkt der kleinen Relais auf Risse zu untersuchen.

In den meisten Fällen liegt hier die Ursache für die vom Steuergerät

verursachten Startprobleme.

Ok, wieder eine Sache mehr gemacht, hab heute das Steuergerät der DWA ausgebaut, weil ja einige geschrieben haben, dass es auch an einer kalten Lötstelle im Steuergerät liegen kann. Hab dass Ding zerlegt und mal ein Foto gemacht, für mich als Laie, sieht es ok aus, was sagt ihr?

Desweiteren habe ich die sogenannte Zigarre auf dem Motor mal ausgebaut und sauber gemacht. Bis jetzt ist er mir noch nicht wieder ausgegangen, bin aber nur ne kurze Strecke gefahren.

Eine neue Zündspule ist bestellt.

http://s7.directupload.net/images/100116/kqkvnqst.jpg
©airecrack86

Dsc05501-800

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Ok, wieder eine Sache mehr gemacht, hab heute das Steuergerät der DWA ausgebaut, weil ja einige geschrieben haben, dass es auch an einer kalten Lötstelle im Steuergerät liegen kann. Hab dass Ding zerlegt und mal ein Foto gemacht, für mich als Laie, sieht es ok aus, was sagt ihr?

Da können wir auch nichts erkennen.

Du hast nämlich die falsche Seite photographiert.(und wahrsch. auch untersucht)

Es geht um die Lötstellen auf der Rückseite der Platine!

Und da besonders um die Lötpunkte der kleinen Relais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen