BITTE UM HILFE...Golf 3 GTI Probleme macht Probleme ohne Ende..

VW Vento 1H

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit meinem Golf. Wenn ich ihn warm gefahren habe, geht er einfach so aus. Ich lasse ihn im Standgas laufen, gehe in die Tankstelle rein komme wieder raus und die Wagen ist aus, aber Zündung noch an. Wenn ich Autobahn fahre ganz normal und locker, beschleunige bei irgendeiner Geschwindigkeit, kann 80 oder oder auch 160 km/h sein, nimmt er dass Gas nicht mehr an, kann ich machen was ich will und der Wagen geht aus, Kupplung treten, Zündung AUS und AN er startet wieder und weiter gehts. Er macht dass jetzt immer Öfter und ich weiß nun langsam nicht mehr was ich noch Wechseln soll, hab schon auf viele schlaue Köpfe gehört, hat aber nichts gebracht.

 

Was hab ich bis dato gemacht:

 

- Neue Zündkerzen

- Neuer Hallgeber von Bosch (kompletter Zündverteiler)

- neue Benzinpumpe

- neuer Kühlmitteltemperaturgeber

 

Wer kann mir helfen?

73 Antworten

Wurde ausgelsen und keine Fehler vorhanden...hab wieder mal was neues woran es liegen könnte...was sagt ihr zur Diagnose??

Ich tippe auf dein Spannungsversorgungsrelais.
Check mal am Sicherungskasten, da sitzen auch die Relais und da muss eins sein, ich weiss nicht, auf welchem Steckplatz, da steht 30 drauf.
Diese bekommen gerne ne kalte Lötstelle, darum haben die sich durch neue ersetzt. Die neuen sind hellgrau, die alten sind schwarz.
Wenn Du da ein schwarzes drinne hast, fahr zum VW Dealer und kauf Dir ein neues. Kostenpunkt knapp 10 euro.
Ich wette um ein Bier, dass es das ist.

Da es mich nur 3 Euro gekostet hat, wird es kein großer Verlust sein. Zum

Rundum-Sorglos-Paket:

 

- Zündanlassschalter austauschen (NICHT GETAUSCHT)

- DWA-Steuergerät nachlöten oder DWA komplett ausbauen (IST IM ANMARSCH)

- Benzinpumpenrelais austauschen (NICHT GETAUSCHT, warum dieses Relais, welches ist dass??)

- Motorsteuergeräterelais austauschen (Keine Ahnung)

- OT-Geber austauschen (Nicht vorhanden, aber Hallgeber wurde getuauscht..

- Zündspule austauschen (wurde getauscht)

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Da es mich nur 3 Euro gekostet hat, wird es kein großer Verlust sein. Zum

Rundum-Sorglos-Paket:

 

- Zündanlassschalter austauschen (NICHT GETAUSCHT)

- DWA-Steuergerät nachlöten oder DWA komplett ausbauen (IST IM ANMARSCH)

- Benzinpumpenrelais austauschen (NICHT GETAUSCHT, warum dieses Relais, welches ist dass??)

- Motorsteuergeräterelais austauschen (Keine Ahnung)

- OT-Geber austauschen (Nicht vorhanden, aber Hallgeber wurde getuauscht..

- Zündspule austauschen (wurde getauscht)

Benzinpumpenrelais ist ganz unten rechts, Motorsteuergeräterelais (falls vorhanden) ist 2. Reihe v.u. dritter Platz v.l.

Aus dem gleichen Grund weswegen Du die DWA nachlöten kannst - schlechte/kalte Lötstellen. Die Relais werden im Betrieb schon ein bisschen warm, dann wieder kalt, etc. das jahrelang kann zu brüchen in den Lötverbindungen führen die sogar Temperaturabhängig sein können.

Zitat: "die Bude hat 2 Temeratufühler am Kühler tausch die beide und es ist weg der eine ist für die gemischaufbereitung beim kaltstart und der andere wenn die bude warm ist du hast das problem nur wenn er warm ist das merkt die karre nicht und das gemisch passt nicht und mit der lambda sonde regelt sich dann die hütte zu tode geht aus ....... 2 minuten warten der tepmeraturfühler rappelt sich und läuft wieder nen paar minuten ...... Tauschen und gut kosten ca 30 € geschätzt"

Stimmt dass?

Ähnliche Themen

Also am Kühler sitzt doch nur der Schalter fürn Lüfter.
Der hat am Motorflansch n Temperaturfühler mit nem 4-poligem Stecker. Soweit ich weiß, sind da 2 Fühler drin, einer fürs Steuergerät und einer für die Tempanzeige im Tacho.
Mit Kalt und Warmlauf-fühler dürfte da nix sein. Wenn der Fühler defekt ist, steht der auch im Speicher.
Wichtig ist da ja auch nur der Fühler fürs Steuergerät. Den kann man während der Motor auf Betriebstemperatur ist auslesen und überprüfen, ob er die richtige Temperatur anzeigt (also um die 90 - 94°C)

Nein. Stimmt nicht so ganz. Es gibt einen Ansauglufttemperaturfühler (wo der beim 2E ist kann ich dir nicht sagen) einen Temperaturfühler-Kühlwasser für die Anzeige im Kombiinstrument und einen Temperaturfühler-Kühlwasser für das Motorsteuergerät.

Prinzipbedingt kann nur ein Kurzschluß oder eine Unterbrechung von der Diagnose erkannt werden, der Temperaturfühler-Kühlwasser für die Anzeige im Kombiiinstrument wird ist gar nicht Diagnosefähig per OBD. Wenn aufgrund von Alterung die Messwerte lediglich so sehr "danebenliegen" wird das nicht erkannt. Daher kann man z.B. mit einem Ohmmeter die Sensoren durchmessen wenn man die anliegende Temperatur ungefähr kennt kann man abschätzen ob der Sensor noch funktioniert, oder man lässt sich die Temperatur über die OBD Anzeigen wie mein Vorredner schon geschrieben hat. Die erforderliche Kennlinie für das "per Hand nachmessen" findest Du hier im Forum über die Suchfunktion.

Direkt am Kühler befindet sich nur der Thermoschalter der den Lüfter einschaltet.

Hast Du inzwischen das ander DWA-Steuergerät erfolglos ausprobiert oder weshalb die Frage ?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Es gibt einen Ansauglufttemperaturfühler (wo der beim 2E ist kann ich dir nicht sagen)

Sitzt im Luftmengenmesser.

um nochmal auf die restlichen defekte von deinem auto zurückzukommen... 2 neue querlenker inkl lager und koppelstangen für dreier sind nicht soo teuer, koppelstangen auch nicht, komplett definitiv mittlerweile billiger als einzelne lager und einpressen lassen...

kuck mal hier

aber ich hab da uch noch was, das passt hier glaub ich ganz gut rein...

hab nen 2e motor im golf 2 drin... der läuft komischerweise super, wenn er kalt ist und abr nich wenn er warm ist... au besteht er auch nur halb: im erhöhten leerlauf von 2500u/min passt alles so grade eben, nur im mormalen leerlauf ist der co-wert jenseits von gut und böse... lambda stimmt auch nicht... der leelauf iliegt wenn er warm ist bei ca. 750 +/- 50 u/min aber ich kriegt ihn auch nicht höher... der hat keine möglichkeit irgendwie den leerlauf zu regeln, zumindest hab ich nix gefunden... irgendeiner ne idee??

Schau mal am Luftmengenmesser da sitzt beim 2E ein Poti für
CO und Leerlauf. Vielleicht defekt oder auch nur die Kabel ab.

Gruß George.

also schwarze klappe abmontieren und dadrunter??

Evtl solltest du für dein Problem n eigenen Thread aufmachen 😁
Da gibts bestimmt mehr Antworten.

Hast du mal alle Schläuche auf Falschluft überprüft? das is n beliebter Fehler beim 2E. kontrollier am besten auch mal die Verschlusskappen am Rückschlagventil zum BKV hin. Die haben sich bei mir auchmal verabschiedet und Leerlaufstörungen verursacht.
Ob dein Problem was mit dem LMM zu tun hat, weiss ich nicht. An irgendwelchen Potis würd ich auch gar nicht umbedingt rumdrehen. Die verstellen sich ja nicht umbedingt von allein. Bei mir war der LMM auchmal für Leerlaufschwankungen, vor allem beim warmwerden bei 60° Öltemp verantwortlich. Hier gabs auchmal n thread mit Widerstandswerten, so dass man den LMM mit nem Multimeter mal grob überprüfen kann.

Was sagt ihr zu dieser Diagnose? Zahnriemen und Keilriemen wurde ja erst vor kurzen gewechselt...

Zitat:

"Dann stimmen die steuerzeiten der welle vom zündverteiler nicht
es ist ein hallgeber mit blendenrotor.
und wenn der nich 100% zu nockenwelle und kurbelwelle passt spinnt er in drehzahl und beschleunigung.
wenn man das nicht weiß sucht man sich tot."

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86


Was sagt ihr zu dieser Diagnose? Zahnriemen und Keilriemen wurde ja erst vor kurzen gewechselt...

Zitat:

"Dann stimmen die steuerzeiten der welle vom zündverteiler nicht
es ist ein hallgeber mit blendenrotor.
und wenn der nich 100% zu nockenwelle und kurbelwelle passt spinnt er in drehzahl und beschleunigung.
wenn man das nicht weiß sucht man sich tot."

Das gilt eher für den AGG und den ADY.

Bei denen kommt es darauf an das die Werte genau passen.

Der 2E ist da nicht so "zickig",er hat ja auch keinen KW-Sensor.

Austausch des Benzinpumpenrelais und des Relais für die Einspritzung hat auch keine Besserung gebracht, Wagen geht immer noch aus.....Was nun?

Hi,

ich hatte bis Mai 09 ebenfalls einen 2 E, allerdings mit Automatik in GL Ausstattung. Drei Jahre zuvor ging der auch aus, sobald er richtig warm war. Im Fehlerspeicher stand nichts.

Nach langer Suche war es der Zündverteiler, der defekt war !!, also nicht nur der Zündverteilerfinger, sondern der darunter liegende Zündverteiler !!

Vielleicht hilft es !

Deine Antwort
Ähnliche Themen