- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- Bitte um Hilfe: Frage zu Ansprechverhalten Bremspedal 425d, 428i oder 430d mit Serienbremsanlage
Bitte um Hilfe: Frage zu Ansprechverhalten Bremspedal 425d, 428i oder 430d mit Serienbremsanlage
Hallo allerseits,
könnten mir Fahrer eines 425d, 428i oder 430d mit Serienbremsanlage bitte weiterhelfen?
Die Bremse meines 430d (Produktion 08/2015, Kilometerstand derzeit knapp 900) hat folgendes Problem:
Beim Betätigen des Pedals hat dieses öfters, jedoch nicht immer einen spürbaren Leerweg. Das Pedal geht also ein kleines Stück "leer" durch, bis man dann auf eine Art "Widerstand" trifft und ein normales Bremsbetätigungsgefühl bekommt.
Teilweise hängt das Pedal in Grundstellung vorher auch leicht "fest". Es geht NICHT um Ansprechverhalten/Druckpunkt der Bremse an sich.
Das Problem tritt nicht immer auf, zwischendrin ist das Pedalgefühl von Anfang an völlig normal. Es geht um ganz normales Bremsen, kein Autobahnrasen o.ä.. Vornehmlich tritt das Problem auf, wenn man die Bremse etwas länger (> ca. 45 Sekunden) nicht betätigt hat.
Ein derartiges Verhalten kenne ich von keinem anderen Fahrzeug, das ich bisher gefahren habe. In den letzten Jahren waren dies inkl. Mietwagen und Vorführern bestimmt ca. 40 verschiedene Fahrzeuge von BMW und anderen Marken. Alles vom Golf über E-Klassse, E60, E61, E90, E91, E92, F20, F30, F32, F34 bis hoch zum M3 E92 oder 5er F10 und F11.
Der Hauptbremszylinder meines Wagens wurde bereits getauscht und die Bremsanlage wurde entlüftet. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Das unterschiedliche Ansprechverhalten des Pedals macht mich einfach "irre".
Viele Grüße und Danke im Voraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Stefan,
das Bremsverhalten, bzw. das Pedalgefühl ist völlig unüblich und hat nun wirklich nichts mit der Sportbremse zu tun. Im Gegenteil, das Ansprechverhalten der Sportbremse ist deutlich verhaltener, als das der gewöhnlichen Bremse, und die ist beim F30 wirklich gut, ich habe 2 Jahre einen F30 335i gefahren, okay sie ist fadingempfindlich, deswegen habe ich jetzt auch die Sportbremse. Daher kann ich das vergleichen. Bei dir kann es nur Luft sein, oder man hat einen weiteren defekten Hauptbremszylinder eingebaut, unwahrscheinlich, aber hat es alles schon gegeben.
Viele Grüße
Harald
Ähnliche Themen
29 Antworten
@ichauchtt:
Natürlich sind es zwei getrennte Themen, das ist mir klar.
Zu 1.:
Der 435i hat, wie schon geschrieben, die größtmögliche Serienbremse (außer bei M). Das ist eine andere Welt, als das im 30d verbaute "Billigmodell". Deshalb bin ich stinksauer auf den Verkäufer. "Sportbremse bringt nur mehr Fadingstabilität" ist halt eine unqualifizierte Aussage. Es sind qualitativ Welten zwischen der Sportbremse und der Serienbremse des 30d. Bei Dir ist das was anderes, der 35i ist bereits bei Serienbremse recht nah an der Sportbremse.
Zu 2.:
Das Traurige ist, dass mein Serviceberater meinte das Bremsverhalten und auch das "Ploppen" des Pedals sei normal. Er hat es mit einem Vergleichswagen getestet.
Die Serviceingenieure von BMW haben den primären Auftrag Kundenbeschwerden abzubügeln. Ihre Aufgabe ist es mit selbstbewusstem Auftreten und geballter Kompetenz (sie kommen ja direkt von der "AG") dem Kunden klarzumachen, dass er im Unrecht ist. Alles andere wäre aus Unternehmersicht auch Harakiri. Deshalb mache ich mir kommende Woche nicht viele Hoffnungen...
Ich bräuchte mal einen 28i oder 30d mit Serienbremse zum Vergleich mit meinem, aber da komme ich momentan leider nicht ran. Evtl. kommende Woche, wenn mein Verkäufer wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Mal sehen wie's weitergeht...
Der neue TT hatte mich auch sehr interessiert und ich hatte ihn als 2.0 TFSI quattro DSG für ein WE. Machte richtig Spaß, aber leider bin ich mit meinen 2 m zu groß für den Wagen. Die Klimaanlage hat mir ständig irgendwie ins Gesicht geblasen (mein Kopf war halt zu weit "oben" ) und ein reiner Zweisitzer ist ein Risiko. Zwar bin ich Anfang 40 und Single, aber letzteres kann sich ja auch wieder ändern und wenn dann auf der Rückbank niemand sitzen kann, ist dies nicht grade klug. In meiner Altersgruppe haben die wenigsten Singlefrauen keine Kinder
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 17. September 2015 um 21:04:37 Uhr:
...
Ich habe nun die gleiche Bremsanlage wie ein 428i - und der ist 70 kg leichter ...
...Hätte ich nur den ganzen Blödsinn beiseite gelassen und gleich den 428i genommen!!! Dann hätte ich zwar auch eine miserable Bremse...
Hmmm, also meine (Standard-)Bremse ist alles anders als miserabel und den von dir beschriebenen "Leerweg" habe ich auch nicht. Meine Bremse ist sehr gut dosierbar (nicht zu vergleichen mit den "digitalen" Bremspedalen vieler Autos aus dem VW-Konzern). Bei dir ist definitiv etwas defekt und was dir dein Serviceberater erzählt (es wäre normal) ist völliger Quatsch!
Ich weiß nicht, woher du kommst, aber falls du mal im Saarland sein solltest, kannst du dich gerne per PN melden und wir machen eine Probefahrt in meinem 428i...
Gruß, Bartik
den 430d bin ich schon Probe gefahren, ich fand die Bremse ok im Vergleich zu meinen 2 anderen. Da muss doch ein Defekt vorliegen.
Irgendwo, könnte die AMS gewesen sein, wurden die Bremswege der normalen Bremse mit der Sportbremse verglichen: die waren fast gleich lang, in dieser Hinsicht kein Vorteil der Aufpreisbremse.
Die Standfestigkeit bei Extembelastung wird höher sein - aber das hat nichts mit dem hier vorliegenden Defekt zu tun.
Zeigten alle 3er oder 4er dieses Verhalten, wäre der Aufschrei riesig, aber man hört überhaupt nichts davon.
Also in der Tat ein ärgerlicher Einzelfall, aber kein allgemeines Problem.
Ich hatte einen Vorführer der hatte auch einen schwammigen Druckpunkt. War aber ein 420i. Kam mir auch komisch vor.
Der schwammige Druckpunkt ist wohl normal.
Das Problem bei meinem ist ein anderes, siehe den einleitenden Post. Es geht um das Pedalgefühl beim Betätigen und dabei teilweise vorhandenen Leerweg.
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 19. September 2015 um 09:41:23 Uhr:
Der schwammige Druckpunkt ist wohl normal.
...
Wenn ich dieses Thread so lese, kommt es mir langsam so vor, dass mein Auto (bzw. die Bremse) ein "Anti-Montagswagen" sein muss. Bei mir ist die Bremse sehr gut dosierbar, kein Pedaldurchhänger und/oder Schwammigkeit...
Aber jetzt im Ernst an den TE: wann genau hast du den Termin mit dem AG-Ingenieur, bzw. wie geht's bei dir weiter? Da ich nämlich so viel Freude an meinem Auto habe, würde ich dir wünschen, dass dein Problem so schnell wie möglich gelöst werden kann und du dann auch diese Freude erleben kannst!
Am Montag erhalte ich einen Termin irgendwann kommende Woche.
Keine Sorge, werde weiter berichten. Es gibt nur bis jetzt eben nichts Neues.
Viele Grüße
Stefan
Update:
Die Bremse soll nun mehrfach entlüftet werden. Sobald dies geschehen ist, berichte ich wieder.
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 21. September 2015 um 18:00:27 Uhr:
Update:
Die Bremse soll nun mehrfach entlüftet werden. Sobald dies geschehen ist, berichte ich wieder.
Grüße
Stefan
Stefan,
das klappt auch, deine Beschreibung lies einfach nichts anderes zu, vor allem das indifferente Pedalgefühl und Verhalten.
Und wenn es geklappt hat, viel viel Spass mit ihm, ihr werdet euch schon noch anfreunden.
VG
Harald
Brachte leider auch nichts. Das zeitweise "Hängen" des Pedals mit anschließend kleinem Leerweg ist immer noch da.
Der Ersatzwagen hatte dieses Verhalten natürlich (wie alle anderen Autos vorher) nicht.
Nun demnächst dritter Instandsetzungsversuch mit Fristsetzung meinerseits. Falls es wieder nichts wird, dann "Wandlung".
Das Problem ist - ich habe derzeit weder die Lust noch die Nerven wieder ein Neufahrzeug zu konfigurieren und es zu verhandeln.
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 27. September 2015 um 11:40:22 Uhr:
...
Das Problem ist - ich habe derzeit weder die Lust noch die Nerven wieder ein Neufahrzeug zu konfigurieren und es zu verhandeln.
...
Na ja, solange du mit der jetzigen Konfiguration zufrieden bist, mach einfach eine 1:1 Neubestellung, oder?
Was ist denn mit dem Unterdrucksystem?
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 27. September 2015 um 11:40:22 Uhr:
Brachte leider auch nichts. Das zeitweise "Hängen" des Pedals mit anschließend kleinem Leerweg ist immer noch da.
Der Ersatzwagen hatte dieses Verhalten natürlich (wie alle anderen Autos vorher) nicht.
Nun demnächst dritter Instandsetzungsversuch mit Fristsetzung meinerseits. Falls es wieder nichts wird, dann "Wandlung".
Das Problem ist - ich habe derzeit weder die Lust noch die Nerven wieder ein Neufahrzeug zu konfigurieren und es zu verhandeln.
Grüße
Stefan
Stefan,
du kannst jederzeit 1:1. wandeln, selbstverständlich zu den selben Konditionen, für die vielleicht jetzt 1100km kann BMW einen Nutzungsaufwand verlangen, der würde aber so gering ausfallen, dass dies dann in einem solchen Fall schon peinlich wäre. Ich glaube schon, dass BMW nach einem dritten gescheiterten Reparaturversuch da zustimmen würde, wobei der Wandlungsgrund weder für den Händler noch für die AG ein Ruhmesblatt wären.
VG
Harald
In solchen Fällen ist immer ein Werkstatt-Wechsel zu empfehlen. Hab selber solch einen Fehler gemacht und mich auf eine Werkstatt fixiert. 7 Mal hingestellt und nix gefunden und die andere Werkstatt hatte in 10 Min den Fehler erkannt. Unglaublich aber wahr. bye