Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung
Auto 1 Autoscout
Auto 2 Autoscout
Auto 1 ebay
Auto 2 ebay
Hallo liebes Forum, mgt ihr mir vielleicht bei o.g. Autos etwas behilflich sein was P/L angeht?
Einen Touring bräuchte ich eigentlich nicht und auch Diesel wäre (aufgrund des Verbrauchs) nicht verkehrt. Von daher würde mir dennoch Auto Nr. 2 von Autscout am ehesten zusagen. Mich schrecken nur die fast 160tkm ab. Was meint ihr?
36 Antworten
Sehr guter Hinweis. Besten Dank.
Dann kann ich ja selbst entscheiden, ob mir die verbleibenden KM ausreichen oder nicht. Ändert zwar nichts an der Laufleistung des Motors, aber ein Diesel sollte ja einiges mehr wegstecken können als ~170tkm.
Mein Rat, scheiß mal auf DPF.
Mein 318d hat der DPF laut Anzeige noch 40.000km gehalten bei 163.000km Laufleistung.
Lass dich mal nicht verrückt machen. Ich würde mich nach nen gepflegen Händler mit normalen Namen umsehen und nicht zu Alibaba Exclusivecars rennen, sondern nach nem gepflegten BMW umsehen und mal damit wenns sein muss zur decra oder adac werkstatt mal checken lassen.
Mach doch nicht ne Kaufentscheidung von nem DPF abhängig.
Okay, dann lass ich das mal Außen vor.
Aber was ist abgeehen davon von einem Motor mit 150tkm zu halten? Außer, dass ein Motorschaden bei 150tkm vermeintlich eher bevorsteht, als bei einem mit 125tkm.
Und noch eine andere Frage:
Was sagt ihr zum Thema Verbrauch?
6,9 (komb.) ist das eher viel? Oder fällt das kaum ins Gewicht?
Die Frage ist nämlich "Gibt man 1000 Euro mehr aus und hat dann z.B. einen mit derselben Ausstattung und weniger Verbrauch oder rechnet sich das nicht".
Wie steht ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Toxo316i
Okay, dann lass ich das mal Außen vor.Aber was ist abgeehen davon von einem Motor mit 150tkm zu halten? Außer, dass ein Motorschaden bei 150tkm vermeintlich eher bevorsteht, als bei einem mit 125tkm.
Und noch eine andere Frage:
Was sagt ihr zum Thema Verbrauch?
6,9 (komb.) ist das eher viel? Oder fällt das kaum ins Gewicht?Die Frage ist nämlich "Gibt man 1000 Euro mehr aus und hat dann z.B. einen mit derselben Ausstattung und weniger Verbrauch oder rechnet sich das nicht".
Wie steht ihr dazu?
Klar ist ein 18d mit 125k km besser, als mit 150tkm. Aber seh dir mal die Anzeigen in mobile an. Da gehen manche an die 275tkm zum Verkauf.
Ich bin eher beim Kauf auf die KM fixiert, da ist mir die Ausstattung egal.
Nehmen wir mal an, da ist ein bmw mit weniger km und weniger Austattung und ein BMW mit mehr Ausstattung aber dafür mehr Km. Ich würde den mit weniger vorziehen, auch wenn die Ausstattung nicht gut ist. Das sind alles aber Dinge, die im Auge des Betrachters liegen, was du halt magst.
Grundsätzlich ist ein Motor mit 150.000km unter UMSTÄNDEN schlechter als einer mit ner niedrigeren Laufleistung. Das musst nicht heißen, das er das sein muss.
Mein Tipp wäre daher, wenn es geht und in deinem Buget hineinpasst, dann nimm einen mit weniger Ausstattung, dafür aber einen mit weniger km.
Falls dies nicht der Fall ist, schau ins Scheckheft, ob denn bei BMW alles gemacht ist oder nicht. Das wäre mein nächstes Kriterium.
Danach, ob denn das Auto geplfegt ist. Fahrverhalten, wie sich der Händler präsentiert einfach das Gesamtpaket.
6 Liter für einen 318d ist absolut normal. Das ist ein guter Verbrauchswert auch wenn das Auto von 2006/07 ist. Ist doch wurst, der Wert ist gut und das passt. Liegt halt an deinem Fahrprofil.
Ich musste bei einer Fahrleistung von 25.000km im Jahr immer 2 bis 2 1/2 mal im Monat tanken und ich war zufrieden. Macht wirklich eine Freude wenn man an der Tankstelle steht.
Bei 6 Liter ist sowohl der 318d als auch der 320d gleich auf, das nimmt sich nicht mehr viel.
Also ich würde so beurteilen
320d oder 318d? 320d natürlich besser. Wenns keinen passenden gibt, dann 318d.
Mehr oder weniger Km...weniger für den gleichen Preis als mehr ist natürlich besser, egal ob der andere jetzt bessere Ausstattung hat.
Scheckheft bei BMW oder bei anderen, natürlich ist es bei bmw besser.
Ist der Händler symphatisch? Das sieht man nach ner Zeit, ob der Verkäufer scheiße ist oder nicht.
Und immer noch zum gleichen Preis, falls er diesen nicht nach unten korrigieren will, Winterreifen dazu, sonst nicht kaufen.
Ähnliche Themen
@kkkkohler:
Danke für die ausführliche Antwort. Das ist doch wirklich mal ein Leitfaden an dem ich mich gut orientieren kann. Schade dass es sowas nicht als Sticky gibt (klar, sieht ja jeder anders), aber mir hat das jedenfalls sehr gefholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Toxo316i
@kkkkohler:
Danke für die ausführliche Antwort. Das ist doch wirklich mal ein Leitfaden an dem ich mich gut orientieren kann. Schade dass es sowas nicht als Sticky gibt (klar, sieht ja jeder anders), aber mir hat das jedenfalls sehr gefholfen.
Klar, ich helfe sehr gerne, aber kann natürlich auch nur weitergeben was ich tun würde.
Ich finde mit dem Budget findest du auf jedenfalls was passendes. Mit dem 318d finde ich, bist du sehr gut bedient. Er ist ziemlich kostengünstig und dazu noch ein schönes Auto.
Die Versicherung kannst du dir ja mal selber rechnen, aber mehr als 250 €-300€ im Monat Unterhaltskosten, dürften es kaum für dich werden.
Ich habe noch immer nichts passendes gefunden, daher benötige ich weiterhin eure Einschätzung... diesmal zu diesem Gefährt...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236166921
Hi Toxo,also 11,3 liter Verbrauch und kombinierte 8,1 bei ca. 20.000km im jahr? Also kannst dann direkt nen 325i kaufen,also besser nen 318i wenn Benziner ansonsten 318d und am besten nen schalter,verbraucht etwas weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi Toxo,also 11,3 liter Verbrauch und kombinierte 8,1 bei ca. 20.000km im jahr? Also kannst dann direkt nen 325i kaufen,also besser nen 318i wenn Benziner ansonsten 318d und am besten nen schalter,verbraucht etwas weniger 😉
Du machst es mir aber auch nicht leicht. :-)
Also vorab, für Automatik nehme ich gerne etwas mehr Verbauch in Kauf.
Folgende Rechnung lege ich meinem neuartigen Umsehen nach Benzinern zu Grunde:
komb. Verbr. 6,7 zu 8,1
Differenz 1,4 Liter/100km
bei 20.000/Jahr = 200 x 1,4 Liter = 280 Liter Mehrverbrauch
280 x 1,60 = 448,- Euro Mehrkosten / Jahr (Benzin vs. Diesel)
Für die selbe Fahrtstrecke würde ich also rund 450,- Euro mehr Kraftstoff-Kosten beim Benziner haben.
Dafür aber ca. 150,- Euro weniger Steuern zahlen.
Das bedeutet noch 300,- teurer.
Da hinzu kommt aber ein (bei der zur Debatte stehenden Kilometerleistung) DPF-Wechsel i. H. v. 1500,- Euro. Sollte ich also nach dem Kauf binnen 5 jahren den DPF wechseln müssen, hat sich die Einsparung von 300,-/jhrl. amortisiert.
Fazit:
Mit Diesel fahre ich bei 20.000km (oder weniger) nicht günstiger als mit dem o.g. Benziner.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
hmm,mag zwar sein das du es so in der Theorie ausgerechnet hast,und du weisst ja es kommt immer anders 😉 was ist wenn mehr Kilometer drauf kommen durch unplanmässige Kilometer,und dazu kommt der spritpreis (Liter Tanke) und was den DPF betrifft kann es kommen,muß nicht,und deswegen sage ich nur spar etwas und kauf dir dann etwas teueren EX mit wenig Kilometer dann hascht du ne sorge weniger,was DPF betrifft,denn ich denk mir mal das bei dir mehr der DPF im kopf rumspuckt 😰 😉 ich weiß wovon ich rede,ich hab mich mit meinem alten 325iA E90 2006er kaputt getankt,was ich sagen will ist keine Rechnung geht auf so wie man es plant,nur ich gucke auf tatsachen und tatsache ist das ich auch 20.000KM im jahr gefahren bin und die Tankquittungen behalten habe und gerechnet habe,man fährt,manchmal mehr als man glaubt,und deswegen hab ich gespart und hab mir nen etwas teueren Diesel mit wenig Kilometer gekauft,damit ich lange ruhe vom DPF habe,so hab ich es geplant nen Diesel zu kaufen 😉 und so ne große Ausstatung hab ich auch nicht 😉
Hey Toxo316i.
Tut mir leid, aber da muss ich george recht geben.
Bei der günstigen Anschaffung eines Diesels kombiniert mit der Km Laufleistung von dir würde sich ein Diesel mehr lohnen als ein Benziner.
Das habe ich mit meinen alten 318d gemerkt, der bei Kauf 95.000km gehabt hat.
Zudem wäre der DPF bei mir erst lange nach 200.000km gekommen. Hab ihn dann mit 165.000km verkauft.
Du fährst 20.000km jährlich. Du machst in einem Jahr mehr als 300 € Gewinn. Wenn du 20.000km fährst, wirst du mit einem 318d 80-90 € tanken.
Mit dem 320i schätz ich mal so um die 100-110. Das ist bei jedem Tankgang ungefähr 20 Euro mehr.
Jetzt tankst du 2 mal im Monat, macht also 40 Euro. 480 € Ersparnis im Jahr. Hochgerechnet auf 3 Jahre, wobei ich denke, der DPF kommt bestimmt nicht so schnell 1440 €.
Wie ist denn dein Fahrprofil? Mehr Langstrecke? Ja oder?
Mehr Autobahn, Landstraße oder doch überwiegend Stadt?
Grüße 🙂
HM' ich hab mal nach gerechnet' Allein für die Arbeit fahre ich aktuell ca' 10.000km im Jahr' Dazu kommen sonstige private Fahrten und die Tatsache, dass eine neue Arbeit binnen der nächsten drei Jahre ansteht und damit die Fahtleistung wohl hoch gehen wird' Aber AKTUELL würde ich auf insg' 12000 km tippen' Mit einem Diesel würde dann eben noch der ein oder andere Urlaub drin sein. Mit nem Benziner würde ich für die Trips dann wie bisher auf den Kleinwagen zurück greifen'
Das sind eben aus jetziger Sicht alles Komponenten bei denen man sagen könnte, dass sowohl Diesel als auch Benziner okay sind.
Fahrprofil uberwiegend Landstraße oder bAB, aber Kurzstrecken'Also am Stuck nur ca' 16km' Dann wieder Stillstand und dann die nächsten 10km, etc. Vertreter-mäßig
Zitat:
Original geschrieben von Toxo316i
HM' ich hab mal nach gerechnet' Allein für die Arbeit fahre ich aktuell ca' 10.000km im Jahr' Dazu kommen sonstige private Fahrten und die Tatsache, dass eine neue Arbeit binnen der nächsten drei Jahre ansteht und damit die Fahtleistung wohl hoch gehen wird' Aber AKTUELL würde ich auf insg' 12000 km tippen' Mit einem Diesel würde dann eben noch der ein oder andere Urlaub drin sein. Mit nem Benziner würde ich für die Trips dann wie bisher auf den Kleinwagen zurück greifen'Das sind eben aus jetziger Sicht alles Komponenten bei denen man sagen könnte, dass sowohl Diesel als auch Benziner okay sind.
Fahrprofil uberwiegend Landstraße oder bAB, aber Kurzstrecken'Also am Stuck nur ca' 16km' Dann wieder Stillstand und dann die nächsten 10km, etc. Vertreter-mäßig
Mhhh, naja 12.000km sind natürlich nicht sehr viel. Da ist es natürlich besser einen Benziner vor zu ziehen.
Andererseits...wie lange soll denn das Auto bei dir sein? Länger als 2-3 Jahre?
Wenn ja, denke ich solltest du abwiegen, wie viel du mit der neuen Arbeit maximal fahren könntest, manchmal fährt man mehr als man denkt oder weißt du noch gar nichts davon?....ist bei mir zumindest so 🙂.
Ich würde dir pauschal raten ab einer Jahreslaufleistung von 15-16000 km zu einem Diesel zu greifen, fällst du darunter, greif zu einem Benziner.
Natürlich ist es auch reine Geschmackssache, was man denn fahren will. Es gibt auch Leute die fahren mit 25.000km oder mehr, mit einem Benziner ab. Ich denke, dass das nicht mehr so richtig wirtschaftlich ist, brauch ich ja nicht zu erwähnen. Was ich damit sagen will....die einen mögen das mehr die anderen das.
Was magst du eigentlich mehr? Du tendierst ja mehr zum Benziner oder?