Bitte um eure Erfahrungen vom f11 M550 D xdrive
Zurzeit fahr ich einen f10 520d
Total zufrieden hat nie gemeckert.
Nun hab weitere Zuwachs bekomm und hab mich in den f11 M550 D verguckt bj2014 1hand Scheckheft hat 150 tkm schon runter für stolze 38.000eu komplett voll Ausstattung
Meine Frage an euch ..
Seit ihr zufrieden mit eurem oder hat der diverse Probleme ?lohnt es sich?
Beste Antwort im Thema
Um ein paar hier getätigte Aussagen ein wenig zu relativieren äussere ich mich auch mal zum M550d.
Der M550d ist ein AG-Modell und kein Fahrzeug der M-GmbH. Er kostet bei Wartung und Ersatzteilen kein Deut mehr, als ein vergleichbares AG-Modell. Na klar hat er die grösste AG-Bremse (vom 550i) und die kostet als Ersatzteil nun mal mehr, als ne kleinere Bremse. Auch hat er das Alleinstellungsmerkmal der 3 Turbos, aber alle Gleichteile anderer F1x Modelle kosten für den M550d identisch viel.
Der M550d hatte zu Beginn seiner Laufbahn ein Problem mit der Leistung, aber dieses Problem wurde gegen Ende 2012 behoben. Allerdings nicht nur mit Hilfe einer neuen Software (die sich ja aktuell als nicht korrekte Software herausstellte), sondern auch durch hardwaretechnische Änderungen am N57D30S1 Aggregat. Die Änderungen sind auch hier in den diversen M550d-Threads nachzulesen.
Hinzu kommt, dass der N57D30S1 den termischen Anforderungen der Leistung deutlich besser gewachsen ist, als das beim 535d der Fall ist. Es gibt zahlreiche Verbesserungen an der thermischen Absicherung des M550d (Zusatzkühler etc.), die dem 535d z.B. vorenthalten sind. Es gibt im Internet auch sehr wenige Berichte über Motorschäden beim M550d, was vermuten lässt, dass das Triebwerk nicht anfälliger ist, als andere Versionen des N57.
Zusätzlich ist der M550d das einzige AG-Modell, bei dem das Adaptive Drive (DDC + Wankausgleich) in Verbindung mit xDrive eine M-würdige Tieferlegung ab Werk mitbringt. Das macht ihn dynamischer als z.B. ein 535d xDrive mit Adaptive Drive, aber es fehlt eben die IAL, was ja beim F1x allgemein nicht mit xDrive erhältlich ist. Das heisst aber nicht, dass der M550d deswegen total träge wäre. Ich konnte den M550d sehr gut mit meinem ehem. Audi S4 (B8) vergleichen, der ja um einiges leichter und kleiner war, aber der Unterschied ist mehr als gering. Im Gegenteil, mit dem M550d kann ich einige mir bekannte Kurven und Kreisverkehre zügiger durchfahren, als es mir mit dem S4 gelang.
Abschliessend kann ich, nach nun 95T gefahrenen km, für den M550 eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Ich empfehle dir TE eine Probefahrt mit allen in Frage kommenden 5xxd. Das wird dir bei deiner Entscheidung sicher weiterhelfen.
40 Antworten
Jetzt bin ich Serge mit meinem M550d auch nicht viel schlauer geworden, uhmmm.....
Was ist das nun mit der M5 Bremsen
Ist diese besser, oder genauso anfällig?
Ist Movit besser?
Oder hier:
www.ultimot.de
Movit hat für F1x nur eine Lösung für die Vorderachse. Und die ist dermaßen groß dass du 20" sommers wie winters fahren musst.
Damit sind die für mich raus.
Ich habe Sommer und Winter 20"
Wie groß ist diese?
Das sollte nicht viellll schwerer werden....
Hast du mir die www von Movit?
Was genau ist eine:
..... wie funktioniert die Compoundscheibe
Ähnliche Themen
396x36 6Kolben
aber eben nur VA. HA bleibt Serie...
www.ultimot.de hat eine 400mmX38mm auch mit Brembo 6 Kolben, diese kostet 2.800 incl 19%
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. September 2018 um 20:36:45 Uhr:
www.ultimot.de hat eine 400mmX38mm auch mit Brembo 6 Kolben, diese kostet 2.800 incl 19%
Das ist doch die M5 F10 Bremse.
Geht aber auch noch etwas günstiger aber zumindest ist alles neu und dabei.
Nur TÜV Eintrag wird schwierig ... (wird er aber immer).
Brembo hat übrigens auch was ... incl Teilegutachten bzw Gutachten.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. September 2018 um 20:18:47 Uhr:
Was genau ist eine:
..... wie funktioniert die Compoundscheibe
https://de.wikipedia.org/wiki/Compound-Bremse
Kenne nix besseres aus Eisen ... und dieser Technik bedient sich meiner Info nach auch Porsche,Audi etc ...
https://www.ultimot.de/Komponente.php?id=BK012&TypWahl=1585
Dann ist diese eine compound construction ?
Wenn es noch günstiger geht, dann wo bekomme ich dieses?
TÜV Gutachten ist wichtig, mann bekommt doch bei Ultimot alles nötige um es eintragen zu lassen.
Ist Brembo besser oder es das gleiche?
Heute erhielt ich mein M550 wieder, VA neue Scheibe, VA Zwei neue Zugstrebe und spur + sturz neu eingestellt und einiges Mehr.
Grüße zusammen
Ja.
Richtig, nur zu und wenn du es eingtragen hast poste ein Bild vom Fz-Schein oder TüV Abnahme. 😁
Find die OEM techn. deutlich besser als die Brembo.
Liegt primär an den Scheiben.
Schön .... kosta quanta ? 🙂
Mach mal bissl Testbremsung 250-150 etc ... sag uns dann das Ergebnis bezüglich Lenkradflattern ... wobei das schon zu erahnen sein dürfte.
ps. 200-120 geht och ...
Hab den F15 mit gleichem Motor (M50d). Gefällt mir, kenne den Vergleich zu anderen BMW jedoch nicht.
Da meiner Bj 2014 ist, hat der auch den SCR Kat, Euro6 und damit den Innenstadtschutz, egal, was da noch kommt.
Aber der mag Langstrecke...
Bei guten 105km pro Tag ein ziemlich guter Begleiter.