Bitte um eine Einschätzung der Reperatur-/Wartungskosten

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei meinen Golf 4 1,6 AKL steht folgendes an
- Thermostat Wechsel
- Klimaservice
- Getrieböl nachfüllen

Kann mir jemand der es schon hinter sich hat, was über die Kosten sagen.

Getrieböl deshalb, weil der erste Gang bei kalten Motor schwer reingeht (ist natürlich erstmal nur eine Vermutung).
Thermostat ist so gut wie sicher, weil Symptome relativ eindeutig sind.

Danke vielmals für Eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 1. Februar 2017 um 17:53:06 Uhr:


...
Dass der Wagen bei den Momentaren Temperaturen nicht die 90°C Wassertempertur erreicht ist auch nicht ungewöhnlich, deshalb muss das Thermostat noch nicht defekt sein.
Mein Diesel kommt momentan auch bei längeren Fahrten, um die 100 km nicht mal auf 80°C.

Das ist Blödsinn. Dein Thermostat ist auf jeden Fall hinüber. Auch bei diesen Temperaturen schafft es jeder intakte Motor auf Soll-Temperatur (der Diesel halt etwas später, aber keinesfalls erst nach 100 Km).

Gruß t.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das sind doch nur Kleinigkeiten, wozu brauchst du da eine Kosteneinschätzung?

Getriebeöl nachfüllen wird außerdem nichts bringen, beim DUU und DUW Getriebe gehen die ersten beiden Gänge immer schwer rein.
Bei meinem 1,4er musste ich auch fast stehen bleiben, um auf den ersten Gang zurückzuschalten.

Was für ein Thermostat? Kühlmittel?
Wo willst das alles reparieren lassen? VW? freie Werkstatt?
Wie kommst auf das Getriebeöl?
Das teuerste wird wohl der Klimaservice sein..

Okay, das mit der Lösung mit Getriebeöl habe ich aus einem anderen Thread. Evtl. ist es aber ein gängiges Makel was normal ist, wie von jack erwähnt. Warte erstmal ab und gucke wie es sich an warmen Tagen verhält. Ist nicht so schlimm bis jetzt.

Bei dem Thermostat habe ich folgende Symptome:
Motortemperatur geht sehr spät hoch, bei Kurzfahrten erreicht es nie 90 Grad.Heizung hat anfangs null Leistung und braucht, entsprechend der langsam steigenden Motortemperatur, auch lange bis es heizt. Schätze der Sensor ist in Ordnung. Für mich sieht es so aus dass der Thermostat defekt ist und die ganze Zeit offen.

Hab mit 150€ für den Thermostatwechsel und
50€ für Klimaservice (reinigen und Kühlmittel nachfüllen). Pollenfilter wollt ich nicht wechseln oder ist es ratsam immer mitzuwechseln?

Gruß

50,-EUR für Klimaservice kannste knicken.
Laß mal den Fehlerspeicher auslesen, oder mach' es selber.
Pollenfilter wechselt man normalerweise mit dem Inspektionsservice. Schau' mal in Dein Serviceheft.

Ähnliche Themen

Klimasevice kostet in der Regel um die 100€.

Zu diskutieren, ob der Pollenfilter gewechselt werden sollte oder nicht ist auch Quatsch. Die Dinger kosten als Papierfilter ca. 7€ und als aktive Kohlefilter ca. 14€, der Einbau dauert 3 Minuten, also was gibts da groß zu überlegen?

Dass der Wagen bei den Momentaren Temperaturen nicht die 90°C Wassertempertur erreicht ist auch nicht ungewöhnlich, deshalb muss das Thermostat noch nicht defekt sein.
Mein Diesel kommt momentan auch bei längeren Fahrten, um die 100 km nicht mal auf 80°C.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 1. Februar 2017 um 17:53:06 Uhr:


...
Dass der Wagen bei den Momentaren Temperaturen nicht die 90°C Wassertempertur erreicht ist auch nicht ungewöhnlich, deshalb muss das Thermostat noch nicht defekt sein.
Mein Diesel kommt momentan auch bei längeren Fahrten, um die 100 km nicht mal auf 80°C.

Das ist Blödsinn. Dein Thermostat ist auf jeden Fall hinüber. Auch bei diesen Temperaturen schafft es jeder intakte Motor auf Soll-Temperatur (der Diesel halt etwas später, aber keinesfalls erst nach 100 Km).

Gruß t.

Okay 100€ für Klimaservice

Das Wechseln des Thermostat ist wohl eine Sache von paar Minuten, nur das Entlüften dauert.
Komm ich da auf unter 100€, sonst mach ich es evtl. selbst.

Nur beim Klimaservice trau ich mich nicht ran. Vl hat jemand dazu auch ein paar Tipps.

Kollege denk doch erstmal nach.

Erstmal kommen gerade Diesel bei Außentemperaturen unter Null je nach Fahrweise nie auf 90°C Kühlmitteltempertur. Ich fahre seit über 10 Jahren regelmäßig mit verschiedenen Dieselfahrzeugen, was willst du mir da also erzählen?

Und zweitens, was soll das Thermostat damit zutun haben?
Selbst wenn es die ganze Zeit geöffnet ist, würde das nur bedeuten, dass der Motor länger braucht, um auf Temperatur zu kommen, aber irgenwann würde er es trotzdem schaffen.
Momentan verhindern das aber die Außentemperaturen.

@ TE

Erreichst du bei -5°C z.B. auch nach 20 Km keine 90°C, dann ist was faul. Dein AKL Motor muss das schaffen.

Auf 10 km Stadverkehr bei Stau geht es morgens bei - 3 Grad auf ca. 30 Grad.

Im Sommer schafft er die 90 Grad nach ca. 35km Autobahn und anschließend 5 km Stadtverkehr.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:09:54 Uhr:


Kollege denk doch erstmal nach.

Erstmal kommen gerade Diesel bei Außentemperaturen unter Null je nach Fahrweise nie auf 90°C Kühlmitteltempertur. Ich fahre seit über 10 Jahren regelmäßig mit verschiedenen Dieselfahrzeugen, was willst du mir da also erzählen?

Und zweitens, was soll das Thermostat damit zutun haben?
Selbst wenn es die ganze Zeit geöffnet ist, würde das nur bedeuten, dass der Motor länger braucht, um auf Temperatur zu kommen, aber irgenwann würde er es trotzdem schaffen.
Momentan verhindern das aber die Außentemperaturen.

Was willst Du uns erzählen? Dein Thermostat ist platt, glaube es oder laß es.
Aber verbreite hier keinen Unsinn, der anderen nicht weiterhilft.
Mal abgesehen davon war das auch nicht die Frage des TE...
Gruß Eiche.

Zitat:

@Turok210 schrieb am 2. Februar 2017 um 17:53:43 Uhr:


Auf 10 km Stadverkehr bei Stau geht es morgens bei - 3 Grad auf ca. 30 Grad.

Im Sommer schafft er die 90 Grad nach ca. 35km Autobahn und anschließend 5 km Stadtverkehr.

Dann ist wohl ein Thermostat-Wechsel angesagt.
Gruß Eiche.

Zitat:

@Turok210 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:08:46 Uhr:


Okay 100€ für Klimaservice

Das Wechseln des Thermostat ist wohl eine Sache von paar Minuten, nur das Entlüften dauert.
Komm ich da auf unter 100€, sonst mach ich es evtl. selbst.

Nur beim Klimaservice trau ich mich nicht ran. Vl hat jemand dazu auch ein paar Tipps.

Kann mir jemand dazu wss sagen?

Gruß

Was möchtest Du denn jetzt hören, bzw. lesen?
Thermostatwechsel steht wohl offensichtlich an, ob das bei
Deinem AkL ´ne Minutensache ist, kann ich nicht beurteilen.
Warum Klimaservice? Probleme mit der Anlage oder einfach nur so?
Zum Filterwechsel wurde schon alles gesagt...
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen