Bitte um Check Motornummer wegen Kettenrad M272

Mercedes E-Klasse S211

Mahlzeit,

würde oder könnte mir bitte Jemand von unseren Experten freundlicherweise die folgende Motornummer auf Verdacht Kettenradproblem abchecken?

27294330506989

Ist ein E280T mit EZ 11/2006, der mich interessieren würde. Die FIN hätte ich auch:

WDB2112541B090236

Vielen Dank!

Der Brosi

Beste Antwort im Thema

Nein. Ist nicht mehr betroffen.

Es sind nur die M272 Motoren bis Motornummer ...30 468993 betroffen und beim M273 bis Motornummer ...30 088611.

Alle Motornummern mit höheren Endnummern bekamen ab Werk schon das Kettenrad aus dem geänderten Werkstoff.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Vielen Dank! Vllt meldet sich ja noch ein User, der Zugriff auf die Historie hat.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 18. Februar 2021 um 17:26:32 Uhr:


der Zugriff auf die Historie hat.

Da wirst du keinen finden: Datenschutz ist das Zauberwort

Schade, ich hatte irgendwo hier mal gelesen, dass es User gibt, die sowas können! Aber danke für den Hinweis.

Vll kann jemand ja das Inserat mal bewerten, ich habe schon länger nicht mehr nach Gebrauchtwagen geschaut:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@stay_classy schrieb am 18. Februar 2021 um 18:15:01 Uhr:


die sowas können!

Du meinst die Datenkarte, dass geht immer noch.

Ähnliche Themen

LastVIN meinst Du? Das habe ich bereits gefunden! :-)

Was hälst Du vom Auto, wenn ich fragen darf?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@stay_classy schrieb am 18. Februar 2021 um 18:16:54 Uhr:


LastVIN meinst Du? Das habe ich bereits gefunden! :-)

und hier original

Ich kenne das auto nicht

Schreib mal @Mackhack via PN an. Vielleicht kann er helfen

Sehr cool, ich danke euch beiden!

Hallo zusammen,
der ist wohl auch ziemlich stark gefährdet bzw betroffen ne: 273960 30 081968
Auslieferungsdatum 09/2006
Danke im Voraus!

Betroffen, ab der Nummer 31 welches in der Mitte steht.

Bei deinem handelt es sich immer noch um die 30.

@cetino81

Auch hier für Dich der Hinweis um es klarzustellen:

Die Motoren mit der 30 in der Motornummer sind die mit den laufenden Nummern 000001 bis 999999.
Die Motoren mit der 31 in der Motornummer sind die mit den laufenden Nummern 1000001 bis 1999999.

Das Kettenradproblem ging nur bis zur laufenden Nummer 468993. Diese Motornummer befindet sich innerhalb des 30er-Blocks.

Man kann demzufolge zwar ausschließen, dass die Motoren mit der 31er Nummer von dem weichen Kettenrad betroffen waren, aber die Aussage, dass ab der 31 ein anderes Kettenrad oder sogar eine andere Kette verbaut wurde, ist so schlichtweg falsch.

Das Kettenrad aus dem geänderten Werkstoff wurde bereits ab der Motornummer 468994 ab Werk verbaut.

Ist zwar ein alter thread aber ich probiere es mal.
Will mir ein 350T bj 10/2005 anschauen.
sprich er muss ja betroffen sein laut Baujahr.
Er hat um die 230000 km auf der Uhr.

Kann ich davon ausgehen das, das kettenrad schon gewechselt wurde bei der Laufleistung ?
Oder kann es sein das er noch mit dem
Anfälligen fährt.
Der Verkäufer weiß es leider nicht.

Dann die Eva Historie checken lassen… ist da nix drin und der Vorbesitzer hat keine Ahnung, dann Finger weg oder er muss so billig sein, das die Reparatur mit einkalkuliert ist.

Hilf mir ganz kurz auf die Sprünge.
Eva Historie ? Sprich bei Mercedes über die Fahrgestellnummer ?

Wie teuer ist so eine Reparatur, so zirka ?

Gibt es denn noch Fahrzeuge mit dem ersten kettenrad bei so einer Laufleistung ? Also sprich mit den fehlerhaften kettenrad ?

Also er meinte noch die Servicehistorie ist größtenteils bei MB gepflegt worden.
Kam damals Mercedes auf die Leute zu die ein fehlerhaftes kettenrad verbaut hatten und hat sie informiert ?

Nein kam Mercedes nicht. Innerhalb der Gewährleistung bzw der Zugebuchten Garantie wurde das Kettenrad gewechselt, wenn es Probleme gab. Allerdings (wenn ich mich recht erinne) wurde die Kette nicht mit gewechselt.
Es kann gut sein, dass es Autos mit der Laufleistung und dem ersten (weichen) Kettenrad gibt. Dann kommt es aber bald.

Bei der Reperatur muss der Motor definitiv raus. Der Pole im Hinterhof macht das bestimmt für 3000€. Bei einer seriösen Werkstatt muss man sicher mit 4-5000€ rechnen.
Einige Dinge kann man dann gleich mit machen, bevor die bald kommen. Und so kommt das eine zum anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen