Bitte schaut euch den TÜV Bericht an
Hallo Leute,
die gute Nachricht ist: dank eurer Hilfe wurde das komplette Fahrwerk nicht bemängelt.
Dafür einige andere Dinge. Ich weiss nicht, ob das übertrieben ist. Könnt ihr mal drübersehen und mir sagen was man da machen kann? Die Bremse zieht ungleichmässig, die Handbremse fast nicht.
Das Xenon Licht ist zu tief( ist mir aber auch aufgefallen) und regelt nicht mehr.
Und was könnte das Problem mit der AU sein? CO2 zu hoch sagen die
Beste Antwort im Thema
Typischer TÜV Berichts eines e39 mit Wartungsstau
121 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 24. Januar 2019 um 10:42:56 Uhr:
hier die Nummer 6 . Damit legt man die Backen der Handbremse an die Trommel an. Anschließend kann man am BowdenZug noch fein justieren,wenn nötig. Braucht ich bei mir nicht.Gruß M
Das Zahnrädchen Nr6 wird von vorne durch ein Gewindeloch für die Radschrauben betätigt (unterschiedliche Drehrichtung auf der linken und der Rechten Seite beachten!)
Die Backen damit anlegen und danach 12 Zähne zurückdrehen (das ist wichtig, sonst stimmt die Geometrie zwischen Belag und Trommel nicht!!!
Danach vorne am Handbremshebel das Seil so einstellen, dass beim 2. Zahn die Bremswirkung einsetzt.
ABER zuvor muss auch klar sein, dass die Handbremsseile freigängig sind - wie der Vorredner schon gesagt hat... so ein bißchen zucken reicht eben nicht, das ist ja genau dein Problem.
ghm
Der Tip mit der Geometrie ist vorzüglich erläutert, stellt man das dort sauber ein hat man eine echt wirkungsvolle Handbremse. Kann man mit einem Blatt Papier überprüfen.
Handbremsseil für E39 gibts von ATE - die passen definitiv, denn die hab ich schon mehrmals verbaut.
Ich möchte nochmal deutlich auf meine Tips zum Wechsel in einem früheren Beitrag hier im Thread hinweisen um zu vermeiden, dass man Auspuff und Kardanwelle ausbauen muss!!! 😉
Ähnliche Themen
Das Öl beim Krümmer kann eigentlich nur von den Ventilschaftdichtungen kommen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 24. Januar 2019 um 20:53:50 Uhr:
Das Öl beim Krümmer kann eigentlich nur von den Ventilschaftdichtungen kommen.
Mit Verlaub - aber das ist Blödsinn!
Wie soll denn Öl das an den Ventilschaftdichtungen vorbei geht aus dem Zylinderkopf rauskommen und an den Krümmer gelangen?
Ventilschaftdichtungen dichten wie der Name schon sagt, die Ventilschäfte ab, damit kein Öl an den Ventilen vorbei in die Brennräume gelangt und dort mit verbrennen würde. Das spielt sich also alles inner des Zylinderkopfes ab.
Öl außen am Krümmerflansch weißt auf eine undichte Ventildeckeldichtung hin!
Ach ja... Hast du schon mal einen Krümmer weg gehabt, und dann in den Kopf geschaut? Was sieht man da? Die Ventile....
Tolles Bild gefunden in einem Porsche Forum. Vom Auslassventil !
Zweites Foto gleiches Spiel Klick Irgendwann wird es so viel das es die Krümmerdichtung nicht mehr zurück hält.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 24. Januar 2019 um 21:13:38 Uhr:
Ach ja... Hast du schon mal einen krümmer weg gehabt und dann in den Kopf geschaut? Was sieht man da? Die Ventile....Tolles Bild gefunden in einem Porsche Forum. Vom Auslassventil !
Zweites Foto gleiches Spiel Klick Irgend wann wird es so viel das es die Krümmerdichtung nicht mehr zurück hält.
Öl, das über die Ventilführungen in den Brennraum gelangt verbrennt und tropft nicht aus dem Auslasskanal raus. Zudem müsste dann außerdem auch noch zusätzlich die Krümmerdichtung undicht sein und nebenbei die ganze Auspuffanlage inwändig im Öl schwimmen und aus dem Endrohr fette schwarze Wolken entweichen 😉
Einen langsamlaufenden 50 Jahre alten Treckermotor als Referenz für deine These anzuführen halte ich dabei auch nicht für relevant.
DAS ÖL GELANGT NICHT IN DEN BRENNRAUM, wo geht das Öl hin ? In die Abgasanlage, weil es von AUSLASSVENTIL kommt 😁 !!!! Vergiss es ^^
Es geht ja nur ums Prinzip ^^ Is schon ok, dann soll's so sein ^^
Meine Ex hatte eine BMW K100 ( das ist ein Motorrad) aus der ersten Serie.
Die Dinger hatten einen Konstruktionsfehler(Kolbenringe) stand die Kiste auf dem Seitenständer, lief Öl in die Brennräume und über offene Ventile in den Auspuff. An der Verbindung zum ESD kam es dann raus. Am Zylinderkopf war aber nie was.
Daß eine Krümmerdichtung Öl durchlässt hab ich noch nie gesehen oder gehört. So viel Öl kann die VSD nicht runterlaufen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich um einen liegend eingebauten Vierzylinder handelte. Bei abstellen auf dem Seitenständer war der Auslass die so ziemlich tiefste Stelle am Motor
GHM hat trotzdem Recht. Öl auf dem Auspuffkrümmer läuft eigentlich immer über eine marode Vetildeckeldichtung auf den heißen Auspuff. Die 2. Möglichkeit ist verschüttetes Öl während dem Nachfüllen. Vor allem an der Ampel, wenn kein Fahrtwind die Dämpfe weg bläst, hat man dann den entsprechenden Geruch im Auto.
Ergänzung: Defekte VSD (Ventilschaftdichtungen) erkennt man sehr schön, indem man das betroffene Auto bei warmem Motor mal 2 Min im Stand laufen lässt und dann einen Gasstoß gibt. Schöne blaue Wolke fliegt dann aus dem Auspuff, vom Öl, welches durch die verhärteten VSD in den Brennraum gerät.
Ohne, dass das jetzt zur Grundsatzdiskussion wird (ist es ja eh schon) - der Allgi hat natürlich recht, dass das Öl das über die Ventilschäfte der Auslassventile leckt streng genommen nicht in den Brennraum kommt weil das Auslassventil ja den Brennraum gegen den Auslasskanal abschottet.
Im Normalfall blasen dann die heißen Auspuffgase die aus dem Brennraum kommend am Auslassventil vorbei strömen das anhaftende Öl weg und die Abgastemperatur ist hoch genug dass dabei das Öl verdampft und teilweise verbrennt was dann zu den schwarzen Wölkchen führt.
Aber ich bleib dabei, dass dabei kein Öl aus der Krümmerdichtung austritt, ohne dass man nicht weitere gravierende Symptome hat, denn die Auslassventile müssten z.B. versottet sein mit Ölkohle.
Wie gesagt dein Beispiel des Traktormotors zeigt ja, dass es sowas geben kann aber da sind natürlich die Gegebenheiten völlig anders als bei einem PKW-Motor mit Lambdaregelung wo auch ganz andere Anforderungen an die Dichtigkeit des Abgassystems gestellt werden.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 25. Januar 2019 um 10:26:46 Uhr:
GHM hat trotzdem Recht. Öl auf dem Auspuffkrümmer läuft eigentlich immer über eine marode Vetildeckeldichtung auf den heißen Auspuff. Die 2. Möglichkeit ist verschüttetes Öl während dem Nachfüllen. Vor allem an der Ampel, wenn kein Fahrtwind die Dämpfe weg bläst, hat man dann den entsprechenden Geruch im Auto.
Jope, so sehe ich das auch. Hubi hat es getroffen. Entweder VDD oder verschüttet oder auch Abgasanlage undicht. Der Unterschied zu verbrantem Öl und Abgsasen ist nicht leicht zu unterscheiden. Dichtung am Krümmer, Abgasrohr-Dichtung. Bei mir waren es beide Dichtungen, und Ölplemperei.
Bei roch es ab 120km/h , drunter nicht oder auch nicht bei Tempo, aber wenn man stnad mit Fenster runter.
Auf beiden Seiten gibt es diesen Kavalierverschluss, wo die Kohlefilter sitzen, ist diese nicht richtig verschlossen. Man denke an die Reinigung des Ablaufes unter dem BKV. Stinkt es/kann es auch im Innenraum stinken 😉 was für ein Satz 😉😉😉
Gruß Excte