Bitte schaut euch den TÜV Bericht an
Hallo Leute,
die gute Nachricht ist: dank eurer Hilfe wurde das komplette Fahrwerk nicht bemängelt.
Dafür einige andere Dinge. Ich weiss nicht, ob das übertrieben ist. Könnt ihr mal drübersehen und mir sagen was man da machen kann? Die Bremse zieht ungleichmässig, die Handbremse fast nicht.
Das Xenon Licht ist zu tief( ist mir aber auch aufgefallen) und regelt nicht mehr.
Und was könnte das Problem mit der AU sein? CO2 zu hoch sagen die
Beste Antwort im Thema
Typischer TÜV Berichts eines e39 mit Wartungsstau
121 Antworten
Eventuell Doppelthermostat
Sonden
Auspuffanlage (Krümmer) undicht
Zündpulen
Falschluft
Handbremse machen.
Bremsbacken hinten prüfen, wichtig
Das einzige, was man auf der Mängelliste schwer selber prüfen kann, ist der Abgaswert. Der Rest sind Mängel- teilweise bekannt- mit denen man gar nicht erst zur HU fahren sollte. Reine Verschwendung von Zeit und Geld. Du hast doch nicht ernsthaft eine Plakette erwartet?
Viel Spaß bei der Instandsetzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 15. Januar 2019 um 13:55:32 Uhr:
Das einzige, was man auf der Mängelliste schwer selber prüfen kann, ist der Abgaswert. Der Rest sind Mängel- teilweise bekannt- mit denen man gar nicht erst zur HU fahren sollte. Reine Verschwendung von Zeit und Geld. Du hast doch nicht ernsthaft eine Plakette erwartet?
Viel Spaß bei der Instandsetzung.
Bestimmt so ein Troll, der uns reinlegen will
Meine Güte so wild ist das nun auch nicht.
Der Threadersteller hat ja schonmal gezeigt, dass er ein wenig schrauben kann.
1) Kraftstoffleitung ersetzen
2) wenn Motor nicht übermäßig Öl sifft, kann man den Motor direkt bevor man zum TÜV fährt auch einfach abputzen
3+4) Bremse nachschauen was ist und instandsetzen oder komplett neu
5,6,7,8) Scheinwerfer müssen halt repariert oder ersetzt werden
9) Tacho zur Pixelreparatur ausbauen, einsenden, wiederbekommen und wiedereinbauen
(evtl. ist auch nur die Beleuchtung defekt, dann nur die paar Birnchem tauschen)
10) Für die nichtbestandene AU musst du Fehler auslesen und dann weitersehen
Was das alles sein kann, wurde ja schon geschrieben.
Eben was sollen wir daran jetzt noch helfen? Größtenteils kleine mechanische Fehler, die sich leicht beheben lassen
Die Mängel der HU waren mir nicht bekannt, woher auch? Der Wagen war beim Mechaniker und der hat nur beide Achsen moniert. Kein Wort vom Rest.
Die hab ich erneuert. Das man den KM Stand nicht ablesen kann, seit wann ist das bitte ein Mangel? Vor 2 Jahren nicht, da war was es dasselbe.
Die Frage war ja auch bezüglich der AU. Es heisst ja man schraubt immer von günstig zu teuer, also werde ich den Fehlerspeicher auslesen und die Teile prüfen, die ihr mir genannt habt.
Und Jaden, nein ich bin kein Troll der euch reinlegen will, ich war mir einfach unsicher. Aber was für ein Glück bist Du der grosse Meister, der nie Fehler macht und alles weiss, wir können uns glücklich schätzen, Dich allwissenden zu haben
Das freut mich sehr🙂
Und Schau die Standlichtbirnen an, ob tatsächlich beide defekt sind. Denke mal nicht dass der SW was abbekommen hat, also beide
Die LWR könnte auch an einem defekten Höhenstandssensor leiden (vorne rechts am Querlenker). Wenn da vorher die Lenker getauscht wurden vielleicht wurde er auch nur falsch wieder eingebaut. Die Anlenkung des Sensors besteht aus zwei Stäbchen mit einem Gelenk dazwischen und sieht wie ein < aus. Dummerweis ekann man es auch als > montieren 😉
Du hast schon den richtigen Plan. Les den aus dann weist genau wo du Hand anlegen musst... Zumindest bei den abgasrelevanten Geschichten. Bei allen anderen Sachen hast du es auch einfacher und musst nicht suchen...
Ist alles machbar...
Brauchst nen anderes Kombi? Hab noch einen kleinen (low) und ein High... Bis auf Km könnte ich ihn dir codieren... hilft also nicht wirklich
Bernd was denkst du? @BMWBernd320d
Erheblicher Wartungsstau, nie was gemacht außer tanken. Mit der Mängelbeseitigung kann man keine Werkstatt mehr beauftragen, die Kosten würden den Fahrzeugwert erheblich überschreiten, also alles selber machen, oder für einen symbolischen Preis verkaufen. Vermutlich sieht das Fahrzeug innen und außen auch nicht mehr gut aus, Rost, Lackschäden, Beschädigungen, einfach abgeritten und ungepflegt.
Mit solchen Mängeln zum TÜV zu fahren ist einfach Dreist oder extrem blauäugig.
Ich würde mit den alten Autos auch immer erst vorfahren. Dann weiss man immerhin was sie haben. Die Nachprüfung kostet 12€ innerhalb von 4 Wochen.
Zur AU: Ich sage jetzt nicht, dass du betrügen sollst, aber stell ihn für die AU in ne freie Werkstatt. Eigenartigerweise bestehen dort eigentlich alle Autos die Prüfung. Wie weiss auch keiner 😁.
Die restlichen Mängel sind durch selbst Schrauben leicht zu beheben.