Bitte Ölstand reduzieren

Audi A4 B8/8K

Habe bei meinem A4 2,0 TDI 8K (kein Ölpeilstab) einen Ölwechsel machen lassen. Habe einen Bekannten der bei Audi arbeitet. Der hat das in seiner kleinen Werkstatt gemacht. 5,5 Liter Öl brauch er, meinte mein Bekannter.

Ich habe den Wagen danach abgeholt und gedacht, guck doch mal was der Ölstand sagt.
Was kam? "Bitte Ölstand reduzieren".
Ich rufe also meinen Bekannten an. Der versteht die Welt nicht mehr und sagt ich solle nochmal kommen.
Da müssen wir wohl was absaugen.
Ich also wieder hin. 0,6 Liter Öl wurde abgesaugt.

Die Meldung ist immer noch die gleiche. Wie kann das sein. Kennt jemand dieses Phänomen?
Vor dem Ölwechsel hat die Anzeige noch vernünftig funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Ich fülle immer erst Öl nach, wenn die Meldung im Display kommt "Bitte max. 1 l Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich". Diese Meldung kommt bei mir nachdem etwa seit 300 km kein Balken mehr angezeigt wird.

Gruss ROYAL_TIGER

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Bitte Ölstand reduzieren"' überführt.]

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der braucht auch nur 5 Liter und nicht mehr. 5.5 Liter sind eindeutig zu viel!!! Ich hatte einen 1.9 Liter und der kam mit gut 4 Liter aus 😉

Ich würde das nicht überbewerten.
Habe meinen FL-A4 seit 2 Wochen. Am Anfang habe ich den Ölstand mal elektronisch gecheckt, da war er einfach auf "1/1".
Zwischendurch war er einmal eine Stufe unter "1/1" und einmal bekam
ich ebenfalls die Meldung "Bitte Ölstand reduzieren".

Ist wohl eher ein Schätzeisen und dient der Warnung, falls wirklich mal viel zu wenig Öl auf dem Motor sein sollte.

Nebenbei: wer einen Ölwechsel macht, sollte sich schon vergewissern, wieviel Öl auf das jeweilige Fahrzeug gehört. Da gibt es ja keine zwei Meinungen, das ist vom Hersteller festgelegt.

Nun ja, er sagt ja auch er hat genau nachgesehen wieviel Öl das Auto brauch und soviel hat er auch reingetan. Das glaub ich ihm auch.

Mich macht das nur unsicher. Wenn die Anzeige kaputt wäre und ich dann mal als Beispiel so richtig wenig Öl im Auto hätte was passiert dann. Motorschaden??? und das MMI zeigt mir immer noch an "Bitte Ölstand reduzieren"?

Kann das überhaupt sein? Oder gibts dann irgendwann mal noch ne andere Meldung?

Kann der Ölsensor kaputt sein? Was kostet sowas?

Zitat:

Original geschrieben von hollies666


Nun ja, er sagt ja auch er hat genau nachgesehen wieviel Öl das Auto brauch und soviel hat er auch reingetan. Das glaub ich ihm auch.

Mich macht das nur unsicher. Wenn die Anzeige kaputt wäre und ich dann mal als Beispiel so richtig wenig Öl im Auto hätte was passiert dann. Motorschaden??? und das MMI zeigt mir immer noch an "Bitte Ölstand reduzieren"?

Kann das überhaupt sein? Oder gibts dann irgendwann mal noch ne andere Meldung?

Kann der Ölsensor kaputt sein? Was kostet sowas?

Hast du das neue MSG-Update bzgl. der Ölstandanzeige schon drinnen? Ist die Aktion 13E6! Schau mal im Serviceheft nach ob der Eintrag drinnen ist. Wenn nein --> machen lassen und mittels dem Werkstattmeßstab zusätzlich kontrollieren.

Ähnliche Themen

Neumodischer Elektronikmist, welchem nicht zu trauen ist 🙁

Tip : Für ganz kleines Geld den Ölstab nachrüsten ! Das Rohr ist dran am Motor und nur mit einem Blindstopfen veschlossen - neu gekauften Stab einfach einsetzen und zuverlässig Öl ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Neumodischer Elektronikmist, welchem nicht zu trauen ist 🙁

Tip : Für ganz kleines Geld den Ölstab nachrüsten ! Das Rohr ist dran am Motor und nur mit einem Blindstopfen veschlossen - neu gekauften Stab einfach einsetzen und zuverlässig Öl ablesen.

Genau, und aus der Motorabdeckung noch die runde Aussparung ausbrechen, als ob man einen REVELL-Bausatz zusammenbaut ;-)

Kann ich nicht sagen ob das Update gelaufen ist.
Werde ich meinen Bekannten nochmal fragen bzw. es ihm sagen das es sowas gibt.

Bzgl. des Ölmessstabes hatte ich ihn auch gefragt und der meinte das wäre nicht
so ganz einfach. Da müsste auch noch was an der Ölwanne geändert werden.
Aber ich hab keine Ahnung was und wie.......

Zitat:

Original geschrieben von hollies666


Kann ich nicht sagen ob das Update gelaufen ist.
Werde ich meinen Bekannten nochmal fragen bzw. es ihm sagen das es sowas gibt.

Bzgl. des Ölmessstabes hatte ich ihn auch gefragt und der meinte das wäre nicht
so ganz einfach. Da müsste auch noch was an der Ölwanne geändert werden.
Aber ich hab keine Ahnung was und wie.......

....nicht nur du hast keine Ahnung (nicht böse gemeint!), ER auch nicht. Da muß nichts geändert werden!

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Neumodischer Elektronikmist, welchem nicht zu trauen ist 🙁

Tip : Für ganz kleines Geld den Ölstab nachrüsten ! Das Rohr ist dran am Motor und nur mit einem Blindstopfen veschlossen - neu gekauften Stab einfach einsetzen und zuverlässig Öl ablesen.

Genau, und aus der Motorabdeckung noch die runde Aussparung ausbrechen, als ob man einen REVELL-Bausatz zusammenbaut ;-)

was soll der Quatsch jetzt ?

...Blindstopfen oben am Rohrende rausziehen - Stab einstecken -> fertig

Jeder mit 5 linken Händen kann das in 1 minute und einige Beiträge samt erklärender Fotos gibts auch hier im Forum bereits dazu.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Genau, und aus der Motorabdeckung noch die runde Aussparung ausbrechen, als ob man einen REVELL-Bausatz zusammenbaut ;-)

was soll der Quatsch jetzt ?

...Blindstopfen oben am Rohrende rausziehen - Stab einstecken -> fertig

Jeder mit 5 linken Händen kann das in 1 minute und einige Beiträge samt erklärender Fotos gibts auch hier im Forum bereits dazu.

Also ich weiß das eh, aber bei der Motorabdeckung muß doch die halbkreisförmige Aussparung weggebrochen werden, damit der Stab dort schräg rausschauen kann, oder liege ich da falsch? Alle B8 VOR der Ölstandsanzeige hatten dies doch so.

http://www.motor-talk.de/.../motorabdeckung-i203388352.html

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


was soll der Quatsch jetzt ?

...Blindstopfen oben am Rohrende rausziehen - Stab einstecken -> fertig

Jeder mit 5 linken Händen kann das in 1 minute und einige Beiträge samt erklärender Fotos gibts auch hier im Forum bereits dazu.

Also ich weiß das eh, aber bei der Motorabdeckung muß doch die halbkreisförmige Aussparung weggebrochen werden, damit der Stab dort schräg rausschauen kann, oder liege ich da falsch? Alle B8 VOR der Ölstandsanzeige hatten dies doch so.

http://www.motor-talk.de/.../motorabdeckung-i203388352.html

alle ? 😉 meiner jetzt sieht da a weng anders aus, bei mir musste nix weggebrochen werden....aber egal - selbst wenn man das noch rausbrechen müsste, so sollte es doch keinerlei Problem darstellen.

Also da muss wirklich nur der Blindstopfen raus??
Ich hatte gerade mal kurz was gelesen über die Nachrüstung hier im Forum.
Das stand dann aber auch was von einem Kunststoffrohr und eine Stunde Umrüstung usw..

Zitat:

Original geschrieben von hollies666


Also da muss wirklich nur der Blindstopfen raus??
Ich hatte gerade mal kurz was gelesen über die Nachrüstung hier im Forum.
Das stand dann aber auch was von einem Kunststoffrohr und eine Stunde Umrüstung usw..

ich kann es nur sicher zum 2.7 und 3.0 TDI sagen und da ist es so : Stopfen raus - Stab rein. Das Rohr am Motor ist vorhanden. Fragt mal zum 2.0 TDI unser Mitglied - CAHA - bei dem weiß ich sicher das er nachgerüstet hat.

Also beim 2ltr Tdi ist es ein wenig anders. Es muss das Kunststoffrohr gegen ein Metallrohr +Stab ausgetauscht werden. Gab hier auch irgendwo ne Anleitung dazu. Der Einbau ist ein wenig fummelig, da das Austauschrohr nur in einer bestimmten Position reinpasst. Da brauch man ein bisschen Geduld für. Ne Stunde ist vielleicht übertrieben. Aber 30min muss man schon einplanen. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß

Ja super vielen Dank. Werde mich mal schlau machen bei Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen