Bitte Ölstand reduzieren

Audi A4 B8/8K

Habe bei meinem A4 2,0 TDI 8K (kein Ölpeilstab) einen Ölwechsel machen lassen. Habe einen Bekannten der bei Audi arbeitet. Der hat das in seiner kleinen Werkstatt gemacht. 5,5 Liter Öl brauch er, meinte mein Bekannter.

Ich habe den Wagen danach abgeholt und gedacht, guck doch mal was der Ölstand sagt.
Was kam? "Bitte Ölstand reduzieren".
Ich rufe also meinen Bekannten an. Der versteht die Welt nicht mehr und sagt ich solle nochmal kommen.
Da müssen wir wohl was absaugen.
Ich also wieder hin. 0,6 Liter Öl wurde abgesaugt.

Die Meldung ist immer noch die gleiche. Wie kann das sein. Kennt jemand dieses Phänomen?
Vor dem Ölwechsel hat die Anzeige noch vernünftig funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Ich fülle immer erst Öl nach, wenn die Meldung im Display kommt "Bitte max. 1 l Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich". Diese Meldung kommt bei mir nachdem etwa seit 300 km kein Balken mehr angezeigt wird.

Gruss ROYAL_TIGER

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Bitte Ölstand reduzieren"' überführt.]

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Also ich weiß das eh, aber bei der Motorabdeckung muß doch die halbkreisförmige Aussparung weggebrochen werden, damit der Stab dort schräg rausschauen kann, oder liege ich da falsch? Alle B8 VOR der Ölstandsanzeige hatten dies doch so.

http://www.motor-talk.de/.../motorabdeckung-i203388352.html

alle ? 😉 meiner jetzt sieht da a weng anders aus, bei mir musste nix weggebrochen werden....aber egal - selbst wenn man das noch rausbrechen müsste, so sollte es doch keinerlei Problem darstellen.

Ganz und gar kein Problem. Es ging nur um das Wort Quatsch ;-)

Übrigens: ist zwar etwas OT, aber es gibt zum Thema REVELL und "rausbrechen" noch viel schlimmere Sachen. Wie z.B. DAS hier:
http://i.auto-bild.de/.../Mazda6-Kombi-560x373-5c337360989b1c5e.jpg

und DAS hier:
http://pic1.autoscout24.net/images-big/677/416/0206416677003.jpg

Unglaublich, wie modular die japanischen Autos geworden sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Das trifft wohl beim 6-Zylinder TDI Motor zu, nicht aber beim 2,0 TDI. Hier muß das Rohr mit getauscht werden und die Motorabdeckung nachgearbeitet werden, wie Mike3BG schon gesagt hat.

guck mal 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-oelstand-reduzieren-t3825815.html?...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


guck mal 😉 http://www.motor-talk.de/.../...-oelstand-reduzieren-t3825815.html?...

glatt übersehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



ich kann es nur sicher zum 2.7 und 3.0 TDI sagen und da ist es so : Stopfen raus - Stab rein. Das Rohr am Motor ist vorhanden. Fragt mal zum 2.0 TDI unser Mitglied - CAHA - bei dem weiß ich sicher das er nachgerüstet hat.

Hi.

Ich wäre für meinen 3.0 TDi auch an einem Ölstab interessiert. Erst recht wenn das so einfach ist.

Ist dieser: 03L 115 611 E Ölmessstab (Angabe aus dem 2.0 Thread) dafür zu verwenden oder gibt es für den 3.0 noch einen anderen Messstab?

Gruß

Ähnliche Themen

für deinen ist es ein anderer Ölmessstab:059115611AB

http://www.motor-talk.de/.../...tand-im-mmi-2g-fehlt-t3718161.html?...

Ich fahre nun als vierten Audi in Folge einen A5 2.0 TDI Sportback quattro und bin inzwischen zur Erkenntnis gelangt, dass die Anzeige "Bitte Ölstand reduzieren", sofern sie nicht in das FIS-Display durchkommt, mehr oder weniger als Faschingsscherz betrachtet werden kann.

Meine Story dazu:

Nach dem ersten Ölwechselservice war nach Abstellen des Motors, warten von 2 Minuten wie in der Betriebsanleitung empfohlen, und dann Aufruf der Anzeige über das Car-Menü der Ölstand korrekt, lt. angezeigtem Messbalken Befüllung bis zur Marke "max". Wartete ich danach nocheinmal gute 5 Minuten und zeigte den Ölstand nochmals an, erschien "Bitte Ölstand reduzieren" in der Car-Menü-Anzeige. Wartete ich danach wieder 10 Minuten: Anzeige wieder "Motorölstand ok", was sich danach dann nicht mehr änderte. Wobei anzumerken wäre, dass bzgl. Motortemp. °C innerhalb dieser Zeit keine Änderung der Temperatur angezeigt wird, der Motor bei Anzeige also lt. Anforderung in der Betriebsanleitung sehr wohl die ganze Zeit über betriebswarm war.

Seit dem letzten Ölwechselservice bin ich nun 3000 km gefahren, die genannten Symptome treten nicht durchgehend auf, jedoch bis heute in verschiedenen Intervallen. Ich nehme das nicht so ernst, dass ich damit meine Servicewerkstätte belästige, vertraue darauf, dass beim Service der Ölwechsel mit der entsprechenden Menge durchgeführt wurde und überlege, beim nächsten Umtausch einen Meßstab nachrüsten zu lassen, da ich der Autoelektronik aufgrund dieser Kinkerlitzchen nicht mehr traue und ich bei Alternative Ölmeßstab auch bereit wäre, mir die Hände schmutzig zu machen. Warum dieser bei Audi nicht mehr eingebaut wird, bei anderen Konzernmarken jedoch schon, ist wahrscheinlich ein Ding welches im Bereich 'Unergründlichkeit' abzulegen wäre...

Hallo bei meinem 1,8 Tsfi wurde im Nov 2012 ein ölwechsel durchgeführt.
Bei mir ist die Anzeige immer auf Max.
jetzt hab ich im Motorraum ein Blindstopfen entdeckt ganz vorne wo der Kühler sitzt.
Meine Frage ist das das Rohr für ein Ölmessstab?

......würde mich auch interessieren und vielleicht hab ihr gleich die Teilenummer für den Stab.

Danke
Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von ugur1975


Hallo bei meinem 1,8 Tsfi wurde im Nov 2012 ein ölwechsel durchgeführt.
Bei mir ist die Anzeige immer auf Max.
jetzt hab ich im Motorraum ein Blindstopfen entdeckt ganz vorne wo der Kühler sitzt.
Meine Frage ist das das Rohr für ein Ölmessstab?

Zitat:

Original geschrieben von icesmooky


......würde mich auch interessieren und vielleicht hab ihr gleich die Teilenummer für den Stab.

Danke
Gruß Florian

ja, die haben wir:

http://www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t2475361.html

Gruß Caha

.....kurze Info, Meßstab beim Freundlichen mit der Teilenummer 03L 115 611 E bestellt. Kostet mit der Märchensteuer 9,45€

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Neumodischer Elektronikmist, welchem nicht zu trauen ist 🙁

Tip : Für ganz kleines Geld den Ölstab nachrüsten ! Das Rohr ist dran am Motor und nur mit einem Blindstopfen veschlossen - neu gekauften Stab einfach einsetzen und zuverlässig Öl ablesen.

Das ist nur zuverlässig wenn man es richtig macht. Gefühlte 99% machens falsch.

Zudem ist die Ölmenge die im Motor ist ziemlich egal solange es ausreichend viel ist😉

Hallo,

heute vom Audi Händler den Ölmeßstab 03L115611"E" geholt und eingebaut, aber ich glaube irgendwie passt der nicht richtig. Der Blindstopfen hat nicht so eine Arretierung "Nase" wie an dem Ölmeßstab.

siehe Bilder

Muss ich jetzt noch das Rohr wechseln, oder habe ich nur den falschen Ölmeßstab erwischt? Aber der mit dem Index "M" am schluß sieht genau so aus.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Fahrzeug ist ein A4 Avant 1,8 TFSI 09/2009

Danke
Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von icesmooky


Hallo,

heute vom Audi Händler den Ölmeßstab 03L115611"E" geholt und eingebaut, aber ich glaube irgendwie passt der nicht richtig. Der Blindstopfen hat nicht so eine Arretierung "Nase" wie an dem Ölmeßstab.

Muss ich jetzt noch das Rohr wechseln, oder habe ich nur den falschen Ölmeßstab erwischt? Aber der mit dem Index "M" am schluß sieht genau so aus.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Fahrzeug ist ein A4 Avant 1,8 TFSI 09/2009

"03L" ist der für den 2,0 TDI, der passt bei dir freilich nicht. 🙂

06J115611E wäre wohl für dich der Richtige gewesen. 🙂

Gruß Caha

War vor ca. 2000km beim Ölwechsel. Danach war der Ölstand auf Max. Soweit alles OK.

Seit ca. 500 km kommt die Meldung Ölstand zu hoch bitte verringern. Dachte erst das Auto hat mal am Hang gestanden oder so aber egal wo das Auto zuletzt geparkt war, die Meldung kommt immer.

Ich war deshalb schon mal in der Werkstatt (vor ca. 10000km) damals wurde etwas Öl abgelassen.

Klar kann ich jetzt wieder Öl ablassen lassen aber das kann doch nicht sein??? Da stimmt doch irgend etwas nicht (Fahre auch nur Langstrecke, täglich 100km)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo!
Hatte bei meinem A4 B8, 2.0 tdi quattro, 6/2009, ca 257.000 km kürzlich im mmi unter ölstand den hinweis „bitte Ölstand reduzieren“, keine Meldung im FIS, war eher zufällig entdeckt. War dann gleich in der werkstatt (die knapp 1500 km davor service und ölwechsel gemacht hatte), etwas öl wurde abgesaugt. Stand danach wieder normal aber doch schnell wieder steigend von halbvoll auf kurz vor max (2 tage). Plötzlich heute aber dann gar keine ölstands anzeige mehr möglich. Zumindest ewig die info „...2 min ...“ (text kennt man, schaltet aber nicht um).
Verdacht der Werkstatt ist ja der zugesetzte partikelfilter und dadurch diesel im öl (bekanntes thema beim DPF). Aber könnte es auch einfach der ölstandsensor oder was anderes sein? Fahre nicht nur kurzstrecke aber natürlich auch ... bin etwas ratlos und unsicher ob ich der werkstatt glauben soll/kann ... vielleicht kennt das problem ja jemand? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen