bitte klärt mich auf...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallöchen zusammen !

hab ein problem: wollte mal gucken, wann ich denn
zum service muss. soweit so gut... hab auf 0,0 gedrückt
und gleichzeitig dir zündung betätigt bis ich im service menü war. nun das komische: er zeigt an "service jetzt!"
ohne es mir auf normalem wege beim anlassen mitzuteilen *kopfkratz*

ich weiß, frauen und technik *lol*

hab auch noch keine bedienungsanleitung, da vw nicht
in der lage ist, eine zu schicken *rofl*

wurde an meinem tacho manipuliert? bin nicht erstbesitzerin...

bitte helft mir.

lieber gruß

19 Antworten

Berücksichtigt die Serviceintervallanzeige nicht den individuellen Fahrstil, Stadt- Überlandfahrten etc.? Eine Vorschau wäre demnach eine Hochrechnung bei Beibehaltung des vergangenen Fahrverhaltens. Sollte man dies radikal ändern, änderte sich demnach auch die Voraussicht des Systems.

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


Was die Service-Anzeige angeht, ist mir auch was "merkwürdiges" passiert! Am 15.06. nach dem auf 0 stellen, kam die Anzeige: noch 375 Tage oder 10800km. Rechnet man jetzt vom 15.06. +375 Tage, komme ich auf den 25.06.06.
Mein Wagen wurde am 03.08.04 ausgeliefert! Ich dachte, es wären 2 Jahre, bis der Service fällig wird? Erklärung dafür?

POLOHUNTER

Alter Heizer😉😁

Wartet doch einfach ab bis sich der Computer von alleine meldet😉

Gruß Martin

Zitat aus "www.vw-service.de":

"Mit dem LongLife Mobilitäts Service setzt Volkswagen eine Technologie ein, mit der Sie nur einen Inspektions-Service vornehmen lassen müssen, wenn Ihr Fahrzeug ihn benötigt.

Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung der Service-Intervalle die individuellen Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden.

Die Bedingungen für den Ölwechsel-Service, mit einer Laufzeit von max. 2 Jahren können anschließend nur dann erfüllt werden, wenn das Motoröl für LongLife Service ein- bzw. nachgefüllt wird."

Anders ausgedrückt: bis zu 2 Jahre bzw. 30000 km. Da diese (wahrscheinlich) nur unter (Service-)Optimalbedingungen erreichbar sind, wird der Großteil aller Fahrzeuge vor der Maximalfrist zum Service gebeten werden.
Denn wenn servicemäßig für die Motoren "noch Luft nach oben" wäre, d.h. mehr Fahrzeuge die 30000 km erreichen könnten, wegen des persönlichen Fahrstils, so könnte man aus Marketinggesichtspunkten auch auf Intervalle von bis zu 40000 km gehen...

Also dürfte 30000 tatsächlich ein fast schon theoretischer Wert sein...

Gruß, Peter

(P.S.: Ich stelle demnächst auf festes Intervall um, hab das in einem anderen Beitrag auch schon ausführlicher begründet.)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Alter Heizer😉😁
Wartet doch einfach ab bis sich der Computer von alleine meldet😉
Gruß Martin

oh, dann kommt also doch raus, dass ich etwas schneller unterwegs bin! Wie mach ich das Mama klar? 🙂 Ach, ich kummel mit dem VW-Typen und der muss ihr dann halt klar machen, dass das völlig normaler Verschleiß ist, hehe 🙂

POLOHUNTER

Ähnliche Themen

oh frau 🙂

hallöchen leute !

man, war ich doof *lol* hab dank des guten ratschlags doch noch meine info bekommen!

noch 11000km oder 166tage *freu* hab dann
30000km aufm tacho. vielleicht dauert es auch noch länger.

sorry, hätte auch so suchen können mittels suchfunktion *schäm* hab erst zu spät dran gedacht.

bin bei sowas immer vorsichtig nach meinem skoda
reinfall 🙁

liebe, sommerlich schwitzende grüße

p.s. wow, der 2.0 tdi ist ein hammer! frau fährt den super gerne *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen