Klärt mich bitte auf! GOLF V Neuland! :)
Hallo zusammen,
wir suchen momentan einen Gebrauchten für meine Frau und tendieren zu einem Golf 5. Da es relativ zügig von statten gehen muss habe ich leider nicht die Zeit mich mit allem rund um den G5 zu beschäftigen und mich zu informieren. Ich habe die SuFu für einige Frage benutzt jedoch bräuchte ich da noch einige Antworten, daher würde ich mich freuen wenn einige von euch die Gedult aufbringen würden mich diesbezüglich aufzuklären. 🙂
Also folgendes hatten wir uns vorgestellt: Budget +/- 11.000, Diesel(>100 PS, 1.9?), Klima, Sitzheizung, Schwarz, km < 100.000., etwas sportliche Optik.
- Wie sind die Modellpflege Intervalle beim G5 und welches Modell wäre in meinem Fall realistisch die beste Lösung?
- Es gibt so viele verschiedene Ausstattungslinien welche würdet ihr mir empfehlen (Sportlichkeit), Stoßstangen in Wagenfarbe sollte sein.
- Gibt es mehrere Klima Versionen? Klimaautomatik? 2 Zonen Klima?
DANKE
17 Antworten
Hallo,
der United ist in der Tat mit die beste Ausstattungslinie. Allerdings wirst du dort keinen für unter 12.000 Euro finden.
Lackierte Heckschürze ist beim Golf auch ein kleines Problem. Die meisten haben leider nen unlackierten Plastik-Bürzel.
Sportliche Optik wird auch etwas schwieriger werden. Finde persönlich, dass der Golf V etwas bieder ist. Selbst als Sportline.
Wenn sportlich dann schon GTI, GT oder R32 Optik.
Ansosnsten würde ich einfach mal nach einem Golf V 1.9 TDI Sportline oder Goal schauen.
Wirst dich bei deinem Budget so um BJ: 2005 bis anfang 2007 bewegen.
Und bei den Austattunglinien ist die Climatronik (2 Zonen Klima) und Sitzheizung meistens vertreten.
Der Goal dürfte Serienmäßig auch über PDC verfügen.
Worauf du achten musst beim 1.9 TDI ist, dass er im warmen Zustand gut anspringt.
Wenn nicht, schafft der Anlasser die erforderliche Anlassdrezahl nicht sofort und sollte erneuert werden.
Das Problem habe ich nämlich Momentan.
Danke für die antworten!
Bei den Suchkriterien die ich habe bin ich auf einen united auch noch nicht gestossen, anscheinend ist es ausserhalb des Budgets. Sportline scheint auch eher seltener zu sein aber der goal hat mir bis auf die unlackierte stoßstange ganz gut gefallen.
Wer kann mir denn was über die 1.9 tdi motoren sagen, es scheint j 2 oder drei Versionen zu geben wenn ich mich nicht täusche. Welcher ist in meinem Fall empfehlenswert.
Danke
Ähnliche Themen
Also mir sind nur 2 verschiedene Varianten des 1.9 TDI im Golf V bekannt.
Einmal der mit 105 PS und einmal der mit 90 PS.
Dann gibt es noch Unterschiede ob mit oder ohne Rußpartikelfilter.
Ab MJ: 2006 müssten eigentlich alle Golf V mit Rußpartikelfilter ausgestattet sein.
Ist aber eigentlich egal ob mit oder ohne, da du mit beiden Varianten die grüne Schadstoffplakette bekommst.
Steuerlich ist es auch zu vernachlässigen. Mit RPF 293 EUR und ohne 317 Euro.
Und ab Mai 2011 fällt der steuerliche Vorteil mit RPF weg.
Man liest sehr wenig schlechtes über den 1.9 TDI. Ist wenn er gut behandelt und gewartet wird ein echter Kilometerfresser.
Nur auf den Anlasser, wei schon erwähnt, musst du aufpassen.
Fahre selber seit August einen 1.9 TDI mit 105 PS. Sehr schönes Auto. Bin zufrieden. Die Leistung ist für alle Lebenslagen vollkommen ausreichend.
Wir wärs denn mit dem hier?
Schönes Auto, hab ich mir letzten Sonntag angeschaut. Top gepfelgt.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Habe selbst einen 1,9TDI Goal, seit 1 Jahr, bis jetzt 0 Probleme nur 20t zufriedene km, hoffe das bleibt weiterhin so.
Intervalle werden vom Bordcomputer berechnet, je nach Fahrweise usw.
Komme ca. 27tkm mit einem Service, wobei ich eig. nur Langstrecke fahre.
Verbrauch ist Top Schnitt knapp 5,7 l (ausgerechnet) wobei Winter mit teilw -20 Grad und mein bergiges Umfeld das ganze treiben.
Habe eine Fahrt mit AB und Lanstraße mit 100km/h getestet, kam ohne Probleme auf 4l...
Ausstattung des Goal Modells ist ganz angenehm und bietet eig alles was man braucht (ok gibt vieles das toll wäre Ambientebeleuchtung, Sportfahrwerk, Xenon usw läuft aber für mich eher unter Nice to Have 🙂 )
Einzig die besseren Sitze der nicht Trendline (darauf basieren die Sondermodelle) Modelle sind noch ein gutes Kaufkriterium, wobei bei dem Budget wird das wahr schwierig.
Wegen der lackierten Heckschürze, die kann man nachrüsten, ist bei mir auch in Planung...
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen und der einen Golf V empfehlen.
Gruß
Danke für eure wertvollen Tipps.
Der Link zu dem Angebot scheint angemessen zu sein aber die Farbe Schwarz ist ein muss. 🙂
Ich melde mich spätestens beim Erwerb eines G5 nochmal und beim offiziellen G5 Club beitritt hier im Forum🙂
Dann melde ich mich mal auch nochmal schnell und schließe mich den anderen an und empfehle den 1,9 TDI mit 105 PS. Für das etwas sportlichere Aussehen kann ich dir den GT Sport empfehlen. Für genau so einen hab ich mich letzten April entschieden und bin voll zufrieden 🙂
Denn bekommt man aber leider nicht bis 11.000 EUR.
Ansonsten ist der GT-Sport ein schönes Auto.
Relativ selten auch al 1.9 TDI mit 105 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4GTITDI
Denn bekommt man aber leider nicht bis 11.000 EUR.
Ansonsten ist der GT-Sport ein schönes Auto.
Relativ selten auch al 1.9 TDI mit 105 PS.
Stimmt dem muss ich (leider) zustimmen...
Zitat:
Steuerlich ist es auch zu vernachlässigen. Mit RPF 293 EUR und ohne 317 Euro.
Und ab Mai 2011 fällt der steuerliche Vorteil mit RPF weg.
Warum sollte ein 1.9 TDI mit DPF mehr Steuern kosten als ein 2.0 TDI mit DPF ??
Mein 2.0 TDI DPF kostet 240 EUR Steuern im Jahr....
Nun bin ich verwirrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alopecosa
Warum sollte ein 1.9 TDI mit DPF mehr Steuern kosten als ein 2.0 TDI mit DPF ??Zitat:
Steuerlich ist es auch zu vernachlässigen. Mit RPF 293 EUR und ohne 317 Euro.
Und ab Mai 2011 fällt der steuerliche Vorteil mit RPF weg.Mein 2.0 TDI DPF kostet 240 EUR Steuern im Jahr....
Nun bin ich verwirrt 🙂
Kann sein, das der Steuersatz sich nach der alten Regel (Diesel-Hubraum) zusammensetzt.
Nach einem bestimmten Stichtag wurde auch der Co²-Ausstoß berücksichtigt.
Aktuell zahle ich mit meinem neueren GTD sogar "nur" 225€
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_%28Deutschland%29
Zitat:
Original geschrieben von Alopecosa
Warum sollte ein 1.9 TDI mit DPF mehr Steuern kosten als ein 2.0 TDI mit DPF ??Zitat:
Steuerlich ist es auch zu vernachlässigen. Mit RPF 293 EUR und ohne 317 Euro.
Und ab Mai 2011 fällt der steuerliche Vorteil mit RPF weg.Mein 2.0 TDI DPF kostet 240 EUR Steuern im Jahr....
Nun bin ich verwirrt 🙂
Die neue CO2 Steuer gillt für Neuwagen die ab dem 01.01.2009 erstmals zugelassen wurden.
Deiner wird also schon nach der neuen CO2 basierten Steuer besteuert.
Ist für die meisten Diesel günstiger als die alte rein nach Hubraum basierte Steuer.
Die "alten" Fahrzeuge bleiben allerdings noch bei der alten Steuer
Ab 2012 werden glaube ich alle Diesel auf die neue Steuer umgestellt.