Bitte Hilfe bei dubiosem Motorproblem - mein geliebter 4er darf nicht sterben !!

VW Golf 4 (1J)

nabend zusammen,

ich brauche dringend hilfe bei meinem golf 4 axr, bj 2004, 320tkm..

folgendes ist passiert:
am vorabend auto ohne probleme abgestellt. am nächsten tag sprang er erstmal schlecht an. dann ist mir auf der autobahn bei niedrigen drehzahlen der motor abgestorben. lieber abgestellt. adac etc..
ich muss dazu sagen, dass ich vorher den tank aufgrund der hohen spritpreise ein paarmal echt staubtrocken gefahren hatte, was vorher nie der fall war.dazu kommt, dass der wagen ein paar wochen sehr wenig benutzt wurde.

diagnose der werkstatt:
spritversorgung ok, legt keinen fehler im fehlerspeicher ab (!). er spring an, läuft dann eine weile und verreckt dann bei niedr. drehzahl. vermutung, dass 1 zylinder nicht mit läuft.

vermutung:
problem mit injektor oder injektor kabelstrang.
werkstatt will da aber nicht gerne ran, weil eben nicht gesagt ist, was es ist. und viel arbeit.

es ist die werkstatt meines vertrauens, wir kennen uns schon lange, alles 1a.

frage:
1. habt ihr eine vermutung, was es sein könnte ? warum schmeisst er keinen fehlercode raus ?
2. arbeitszeit injekotoren+kabel tauschen wären 350,- ohne gewissheit, dass es das ist. meine idee dazu: dann evt lieber gleich austauschmotor rein, arbeitszeit 500euro + motor gibt es echt günstig im austausch.
3. wie gesagt abgestellt - einwandfrei. allerdings in einem unbekannten waldgebiet am vorabend. kann es sein, dass da irgendein biest was zerfressen hat ?
4. kann es sein, dass durch das leer fahren des tanks (ich idiot !) irgendwelche ablagerungen etc rein gekommen sind ?

bevor jemand schreibt: abstoßen.
ist klar, dass das wirtschaftl. sinn machen würde. bloß mag ich das auto, und sortiere sowas nicht gerne wegen eines lapidaren fehlers einfach aus, wenn man es beheben kann. rest des autos ist 1a für sein alter !

ich möchte meinen geliebten 4er nicht sterben lassen !!!
ist für mich das ideale auto. und bisher dachten wir, dass alles andere uns verlässt, bevor der motor die biege macht - ist ja bekannt als echt robust.

herzl. dank an alle !
tjalv

33 Antworten

ich habe mittlerweile einen anderen thread hier gelesen, wo es genau um mein problem geht. da war dreck in der kraftstoff leitung. wäre doch nachvollziehbar: ich hatte den tank of fast leer gefahren, und der kraftstoffilter wirkt doch erst vorne ?
einige haben offenbar einen klaren schlauch verbaut und konnte sehen, dass kein kraftstoff da war.
auf dem weg dahin kann was verstopfen. jedenfalls passt der thread genau zu meinem problem, dort wurde viel diskutiert.

https://www.motor-talk.de/.../...-waehrend-der-fahrt-aus-t5128728.html

Typischer Defekt nach ( fast) leer gefahrenen Tank. Spritfilter von Tankbodensatz dicht. Tausch den Spritfilter. Dann läuft die Karre wieder.
Hatte ich einmal vor 30 Jahren als ich die letzte Füllung Heizöl aus einem alten Heizöltank mit dem Schmotter in einen Passat 2 Diesel getankt habe, aber auch vor ein paar Jahren, als ich den Tank eines A4 b7 2.0 tdi bis auf den letzten Tropfen Diesel leer gefahren habe. Beide Male hat der Spritfilterwechsel den Defekt behoben.

ja, ich denke auch.
mein bescheidenes schrauber-wissen habe ich von meiner alten vespa vor 30 jahren - low tech.
was ich mich immer frage: wieso erzähle ich den fachleuten, wie sie mein auto reparieren sollen ?
das ist nicht das erste mal so...

meiner ansicht nach deutet das ganze definitiv auf sprit mangel hin.
wenn die karre ne weile steht, fördert die pumpe sprit nach, wage startet wieder, aber das ganze hält nur kurz...

letztes jahr wurde meine batterie nicht geladen, weil ein kabel korrodiert war.
daran haben sich 3 werkstätten abgearbeitet.
bei bosch waren sie sich sicher, eine lima mit mehr power ein zu bauen....ganz toll.
ich stand nur daneben, als das messgerät plötzlich nur 11v zeigte war ich es, der das bemerkte........
diagnose der werkstatt: "das ist mit sicherheit der generator". ein generator, der 14v raus gibt ????

die erste werkstatt hat sich noch nicht mal die zeit genommen, die abgebauten teile wieder hin zu bauen. die lagen im innenraum verstreut.
werkstatt 2 hat sie zumindest alle in den kofferraum gelegt.

ach ja: werkstatt 1 konnte sich gar nicht einkriegen über ihren genialen move, vor dem auslesen das zubehör radio ab zu klemmen. geniaaaaaaaal !!

mein zwischenfazit: ich kann kein auto über 300tkm mehr fahren. sehr schade. wir sind die, die die umwelt schützen - autos lange fahren !
man stelle sich nur vor, ich muss im ausland damit zur vertragswerkstatt.

Natürlich kannst du, darf wohl nicht war sein.
Du hast den Fehler hier rausgefunden und jetzt behebst du ihn für 20€. Das Werkstätten da kein Bock drauf haben ist klar.

Ähnliche Themen

Prinzipiell könnte das Problem auch an einem schlechten Massekontakt, an Masse-Korrosion liegen!
Wenn mehrere Komponenten NICHT ordentliche 12 (bis 14 Volt bei Motorbetrieb) bekommen, sondern NUR um die 8 Volt und weniger, versagt bei mehreren Komponenten die volle Funktionsweise; in der Folge -> Motor geht aus ...

Die üblichen Verdächtigen sind:
1.) Das Batterie-Massekabel beim Anschluss an die Blech-Karosserie -> zur Kontrolle von diesem Punkt muss man Akku und Akku-Standplatte abschrauben, um dazu zu kommen -> den Kontakt abschrauben und alles penibel genau abschmirgeln/anschleiben, NICHT die geringst Korrosion darf vorhanden sein !!! (Gelegentlich brechen hier einzelne Draht-Litzen -> dann das ganze Kabel erneuern mit größerem Querschnitt, als serienmäßig ausgestattet !!! Dies wurde beim nächsten Modell-Jahr generell so gemacht !!!)
2.) Die Sicherungs-Box oben auf dem Akku genau kontrollieren; dort ist mit einem der Sicherungs-Blechstreifen die Motorsteuerung abgesichert !!! Nimm auch alle kleinen Sicherungen heraus und kontrolliere sie mit Lupe, wenn es sein muss -> bei der geringsten Korrosion die GANZE Sicherungs-Box ERNEUERN !!!
3.) Den Masseanschluss der Motorsteuerungs-Platine genau kontrollieren; diese ist unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge, in einer flachen Kuststoff-Box, in der Nähe vom Lenkradverlauf -> der Masseanschluss selbst ist bei verschiedenen Motoren, an unterschiedlicher Stelle!

wegen der masse-kontakte: das würde ebenfalls erklären, warum das problem kam, nachdem er länger draußen stand (6wochen).

wenn das ganze dann warm wird, verstärkt sich das problem - hatte ich schonmal.
werde mal drüber nachdenken.
danke.

habe nochmal nachgedacht: das erste mal geruckelt hat er, als ich ihn fast leer gefahren habe !
dann kam länger nichts. dann das beschriebene problem.

"die autodoktoren" sind die einzigen die ich kenne, die sich solchen probleme mit viel sachverstand und leidenschaft annehmen. und wo noch viele fachleute mit unterschiedl. stärken arbeiten, die sich gegenseitig helfen.
überlege ernsthaft, ihn zu parsch / köln zu bringen.

Eine Frage:
Hast du ihn leer gefahren, oder nicht?

leer = kein Sprit mehr, Motor aus, Schmierung an entsprechenden Stellen fehlt.

Zitat:

@tjalv schrieb am 24. April 2022 um 05:16:20 Uhr:



ich überlege ernsthaft, .[....]. Köln zu bringen.

Da kommt Meiner her...deshalb hält er wohl
auch so lange 😛

Zitat:

@tjalv schrieb am 24. April 2022 um 05:16:20 Uhr:


wegen der masse-kontakte: das würde ebenfalls erklären, warum das problem kam, nachdem er länger draußen stand (6wochen).

wenn das ganze dann warm wird, verstärkt sich das problem - hatte ich schonmal.
werde mal drüber nachdenken.
danke.

habe nochmal nachgedacht: das erste mal geruckelt hat er, als ich ihn fast leer gefahren habe !
dann kam länger nichts. dann das beschriebene problem.

"die autodoktoren" sind die einzigen die ich kenne, die sich solchen probleme mit viel sachverstand und leidenschaft annehmen. und wo noch viele fachleute mit unterschiedl. stärken arbeiten, die sich gegenseitig helfen.
überlege ernsthaft, ihn zu parsch / köln zu bringen.

Fang bloß mit dem Filter an bevor du Aufwand betreibst.

ja, filter mache ich zuerst.

nein nicht ganz leer gefahren. aber fast. also leerer als je zuvor.

werde jtezt folgendes machen / bestellen:

1. filter
2. relais 109
3. spritleitung durchpusten

ok ?

Genau.
Das R109 heißt. Vielleicht anders bei deinem Audi.
Und bitte teile uns am Ende mit was es war.

klar, mach ich !

Wenn Kraftstofffilter zu ist, rückelt der Motor bei höheren Drehzahlen und nicht wie bei Dir bei niedrigen.
Massekabel Korrision kann ich mir gut vorstellen. Niedrige Drehzahl, hohe Vibrationen=Wackelkontakt.

so, nachdem wir hier alle den fehler gesucht haben, hat es nun die 3. werkstatt gefunden: ich habe benzin getankt, statt diesel ! 2 meister-werkstätten haben das nicht gefunden. sowas lernt man im 1. lehrjahr (hätte ja auch mal sebst riechen können...) diagnosen: 1. motorschaden und 2. einspritzdüse. die gute, alte hinterhofwerkstatt hat es sofort gefunden. SOFORT !!! ich habe mittlerweile für 5000,- ein anderes auto gekauft.

was für eine scheisse !!!
ich bin platt und entsetzt über deutschands werkstätten und mechaniker.
fazit: ich kann kein altes auto mehr fahren. ich bin damit nicht mehr erwünscht in den werkstätten.

bitte kommentar. danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen