Bitte Hilfe bei dubiosem Motorproblem - mein geliebter 4er darf nicht sterben !!

VW Golf 4 (1J)

nabend zusammen,

ich brauche dringend hilfe bei meinem golf 4 axr, bj 2004, 320tkm..

folgendes ist passiert:
am vorabend auto ohne probleme abgestellt. am nächsten tag sprang er erstmal schlecht an. dann ist mir auf der autobahn bei niedrigen drehzahlen der motor abgestorben. lieber abgestellt. adac etc..
ich muss dazu sagen, dass ich vorher den tank aufgrund der hohen spritpreise ein paarmal echt staubtrocken gefahren hatte, was vorher nie der fall war.dazu kommt, dass der wagen ein paar wochen sehr wenig benutzt wurde.

diagnose der werkstatt:
spritversorgung ok, legt keinen fehler im fehlerspeicher ab (!). er spring an, läuft dann eine weile und verreckt dann bei niedr. drehzahl. vermutung, dass 1 zylinder nicht mit läuft.

vermutung:
problem mit injektor oder injektor kabelstrang.
werkstatt will da aber nicht gerne ran, weil eben nicht gesagt ist, was es ist. und viel arbeit.

es ist die werkstatt meines vertrauens, wir kennen uns schon lange, alles 1a.

frage:
1. habt ihr eine vermutung, was es sein könnte ? warum schmeisst er keinen fehlercode raus ?
2. arbeitszeit injekotoren+kabel tauschen wären 350,- ohne gewissheit, dass es das ist. meine idee dazu: dann evt lieber gleich austauschmotor rein, arbeitszeit 500euro + motor gibt es echt günstig im austausch.
3. wie gesagt abgestellt - einwandfrei. allerdings in einem unbekannten waldgebiet am vorabend. kann es sein, dass da irgendein biest was zerfressen hat ?
4. kann es sein, dass durch das leer fahren des tanks (ich idiot !) irgendwelche ablagerungen etc rein gekommen sind ?

bevor jemand schreibt: abstoßen.
ist klar, dass das wirtschaftl. sinn machen würde. bloß mag ich das auto, und sortiere sowas nicht gerne wegen eines lapidaren fehlers einfach aus, wenn man es beheben kann. rest des autos ist 1a für sein alter !

ich möchte meinen geliebten 4er nicht sterben lassen !!!
ist für mich das ideale auto. und bisher dachten wir, dass alles andere uns verlässt, bevor der motor die biege macht - ist ja bekannt als echt robust.

herzl. dank an alle !
tjalv

33 Antworten

Wenn ein Zylinder nicht mit läuft würde er nicht absterben.

Läuft die Kraftstoffpumpe im Tank wenn der Motor aus geht/schlecht anspringt?

ja, kraftstoffpumpe läuft.

das war auch meine 1. vermutung - mangelnde spritversorgung.

Die Pumpe im Tanke ist ja nur die Vorförderpumpe. Hast du ein Video vom schlechten anspringen bzw wenn er aus geht?

Ähnliche Themen

er steht in der werkstatt. müsste ich machen.

Hallo.
Versuchs erstmal mit dem verflixten Relais Nr.109.
Einfach mal googln.
Die T5 haben die gleichen Probleme.

Wenn die KS-Pumpe im Tank arbeitet kann es das Relais nicht sein.

ich weiß. ich vertraue halt auf meinen mechanker, dass der sowas weiss. er ist lange genug um geschäft.
frage mich echt, ob es nicht einfach nicht mehr möglich ist, in deutschland ein auto über 300tkm zu fahren. die werkstätten können/wollen das nicht mehr reparieren.
werkstatt no 1 hat sich lustig gemacht über mein auto zitat "die olle schuckelkarre" und nicht angefangen, sich die hände schmutzig zu machen. rat: ab in die presse.

habe gerade mal relais 109 recherchiert. glaube ich kaufe mal eins und stecke das rein. was meint ihr ?

Sicher das die Vorförderpumpe geht?
Wenn der Motor einmal läuft zieht die Flügelzellenpumpe den Sprit da einfach mit durch.

Früher oder später gibt das Relais so oder so auf.
😁

Wenn die Vorförderpumpe nicht funktioniert kann es genau zu den Problemen des TE kommen.
Ich hatte meinen 4er fast 20 Jahre in der Familie, Relais 109 hat nie Probleme gemacht.

Relais 109 dürfte auch die Stromversorgung fürs Motorsteuergerät sein. Wenn das aber einmal schaltet, ist es unwahrscheinlich dass es dann mitten im Betrieb den Schaltzustand ändert. Die hängen eher beim ein- oder ausschalten.
Ich würde mal gescheit diagnostizieren. Sprit. Luft. Kompression brauch der Diesel. Ggf. ist es nur der Kühlmitteltemperatursensor oder ein verkoktes AGR was den Ansaugtrakt versiffen lässt. Ggf. eine versiffte Ansaugbrücke.

Das Relais ist kein unbekannter bei solchen Problemen und als erster Lösungsansatz billig,sauber und schnell getauscht.
Danach kann man dann in Richtung Vorförderpumpe und Kraftstofffilter gehen.
Wann wurde der denn das letzte mal getauscht?
Am ende is der voll Wasser durchs Tank leer fahren oder durch Dieselpest zu.

Beim einschalten der Zündung auf die Vorglühkontrolle achten. Wenn diese beim einschalten der Zündung nur kurz aufleuchtet kann es das Relais 109 nicht sein. Somit wäre es eine überflüssige Geldausgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen