Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Also vorab, ich stelle bereits mit dem Zimme und Landwirt schon einige Spekulationen auf.
Aber meine Test möglichkeiten sind begrenzt.

also damals hatte ich das Problem das der DD einfach nicht mehr den Pegel gebracht hatte den er bei dieser Lautstärke eigentlich hätte machen sollen.
Es war einfach leiser als vorher zu gleich aufgedrehtem Pegel.

So also damals ging ich folgendermaßen vor.

Erst mal Chinch an einen anderen Ausgang der HU gehängt. = immeroch leise
Dann ein anderes Chinch Kabel genommen getestet an Sub out, und Rear Out von HU = das gleiche

DD ausm Gehäuse ausgebaut, beide Spulen getestet = beide Ok.

So irgendwann ging es dann wieder.

Aber nun hab ich des wieder. Wieder leiser Pegel.

Also ich nun ein Multimeter genommen.

50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

AMP: ist die AT1500 (bedenke hoher Wirkungsgrad)
Sub ist auf 0,5 Ohm.

Das ergäbe bei 31 Volt knapp pi mal Daumen 1,9 KW
und bei 25 Volt aber nur noch 1,2 KW.

Wie kann das sein?

Jetzt das komische an der Sache.

WENN ich an der HU hätte lauter drehen "können" (war schon max aufgedreht) dann hätte ich den
selben Pegel wie vorher. Also so wie es hätte normal sein müssen.

Jetzt wissen wir 3 auch nicht mehr so recht weiter was es sein könnte.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

Die Verkabelung ist Okay.

Spekuliert doch mal mit uns, und versucht mir zu helfen 😉

81 Antworten

ups 😉

des kann man so nicht messen nick
hab grad ne überlegung am laufen
bin aus versehn auf absenden gekomme

Den Widerstand kann man nicht einfach so messen, man Muss den Ausgang belasten und die Spannung messen, und kann dann die Impedanz, bzw den Widerstand für die anliegende Frequenz berechnen.

Im Radio liegt nicht ein popliger Widerstand, den man einfach so messen kann mit einem Widerstandsmesser.

Du kannst mit dem MM im Widerstands bereich natürlich was messen, ihr habt ja auch 30V wechsel gemessen wo keine sind, und genauso kannst du auch hier was messen, aber du misst nicht das was du willst, sondern irgendetwas.

Auserem wenn du mit dem MM trozdem im Widerstandsmodus an dem Cinch misst, dann darf auf den Cinch keine Spannung sein, sonst schießt du das MM oder den Cinch Ausgang, oder beides gleichzeitig ab.

ok 😉 nur hilft das olli nicht sich solcher haarspalterrein zu unterziehen. dann antworte ihm doch auf seine frage😉
wie kann er wo was messen um evtl. einen fehler zu finden

Wenn du nen Schaltplan hättest könntest versuchen die Impedanz zu berechnen ;-) (viel Glück und wir sehen uns im nächsten Jahr ;-) achja, in so Sachen wie PSpice eingeben gilt nicht, das wäre cheaten quasi).

Messen kannst du das allerdings nicht so einfach, da kommen noch ein paar mehr Dinge dazu als nur nen popeliger R. Was du allerdings auch mal messen könntst (wenn du dir es zutraust) wie die Spannungen in der Endstufe aussehen. Vl ist da auch nen Kondensator oder so Platt. Darfst nur nicht abrutschen, sonst kannst dir die ganze Stufe fraggen.

Ähnliche Themen

ich komm jetzt nich drauf
hab überlegt 2 unterschiedliche widerstände nacheinander an den cinchausgang halten und da die spannung dran messen und davon rückschlüsse ziehn
steh aber aufm schlauch
aber hast recht nick, hilft dem oli eh ned
oli machs doch so
nimm sinus 50 hz
irgend nen widerstand dazwischen - nicht zu klein 😉
und miss da die wechselspannung dran die da anliegt
wenns bei allen cinch gleich ist ists in ordnung
beim regelbaren sub out solltest du wenn du aufdrehst halt mindestens auf den selben wert kommen wie bei den anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


ok 😉 nur hilft das olli nicht sich solcher haarspalterrein zu unterziehen. dann antworte ihm doch auf seine frage😉
wie kann er wo was messen um evtl. einen fehler zu finden

Tja ich würd ihm gerne helfen, aber wo jetzt da der fehler liegen könnte... Hmm, das ist schwer zu sagen. Vorallem, weil alles wie normal funktioniert, und es "nur" zu leise ist.

Ach Leute 😁

Ich tausch erst mal die HU, und dann mal AMP.

ist wohl das einfachste.
Das erste was ich dennoch preventiv tun werde, ist die LS Verkabelung neu zu machen, neue ANLs rein zu tun, und dann nochmal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Ach Leute 😁

Ich tausch erst mal die HU, und dann mal AMP.

ist wohl das einfachste.
Das erste was ich dennoch preventiv tun werde, ist die LS Verkabelung neu zu machen, neue ANLs rein zu tun, und dann nochmal schauen.

warum nicht gleich so 😁

Und am ende Funktionierts wieder und keiner weis wieso, das hatten wir doch alle schon mal 😉

Achja, einfach nen Widerstand an den Ausgang und mal schauen - nene besser nicht. Hab letztens nen Widerstand glühen sehen, danach hat er gestunken :-( Aber wünsche erstmal dann viel Erfolg!

Naja nicht irgendeinen, natürlich einen relativ hochohmigen, um die Ausgäge auch nicht zu sehr zu belasten. Aber das bringt ja eh nix, da es wohl nicht an den Ausgängen liegt...

Schonmal dran gedacht, dass deine Stromversorgung jetzt in der Kälte langsam nachlässt?

Die AT geht dann ins Softclipping und regelt die Leistung runter....somit wirds für dich "leiser".....

Erst mal Danke für die Hilfe an alle.

Es war ein "poröses" LS Kabel.
Habs ausgetauscht und seit dem macht der DD wieder das was er am besten kann und das LAUT 😉

Danke nochmal.

dazu sag ich jetz mal gar nix😉

@Maggus:

ich auch nicht 😁 😁 😁

So isser halt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen