Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Also vorab, ich stelle bereits mit dem Zimme und Landwirt schon einige Spekulationen auf.
Aber meine Test möglichkeiten sind begrenzt.

also damals hatte ich das Problem das der DD einfach nicht mehr den Pegel gebracht hatte den er bei dieser Lautstärke eigentlich hätte machen sollen.
Es war einfach leiser als vorher zu gleich aufgedrehtem Pegel.

So also damals ging ich folgendermaßen vor.

Erst mal Chinch an einen anderen Ausgang der HU gehängt. = immeroch leise
Dann ein anderes Chinch Kabel genommen getestet an Sub out, und Rear Out von HU = das gleiche

DD ausm Gehäuse ausgebaut, beide Spulen getestet = beide Ok.

So irgendwann ging es dann wieder.

Aber nun hab ich des wieder. Wieder leiser Pegel.

Also ich nun ein Multimeter genommen.

50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

AMP: ist die AT1500 (bedenke hoher Wirkungsgrad)
Sub ist auf 0,5 Ohm.

Das ergäbe bei 31 Volt knapp pi mal Daumen 1,9 KW
und bei 25 Volt aber nur noch 1,2 KW.

Wie kann das sein?

Jetzt das komische an der Sache.

WENN ich an der HU hätte lauter drehen "können" (war schon max aufgedreht) dann hätte ich den
selben Pegel wie vorher. Also so wie es hätte normal sein müssen.

Jetzt wissen wir 3 auch nicht mehr so recht weiter was es sein könnte.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

Die Verkabelung ist Okay.

Spekuliert doch mal mit uns, und versucht mir zu helfen 😉

81 Antworten

An die Stromanschlüsse? hä? ich dachte die 31V hast du innen gemessen, an den Anschlüssen ausen sollten doch 12V anliegen, ich hab kA was du da misst 😁

Mach maln Foto wo du die 31V misst 😉

Sorry.

bin genervt.

Also ich weiss nicht ob und wo ich etwas falsch mache.

Also grob gesagt von außen an den Klemmen, mess ich das.

Ist das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


Olli,

kommen von deinen Batts 31Volt Wechselspannung? WOHL KAUM

Hinterm Netzteil JA, mindestens, WO HAST DU GEMESSE, diese 31Volt? Intern vor den LS Klemmen oder was? Vor ner Transe, hinter ner Transe?

Wir sind net knorcke oder was weiß ich, nur weil du uns nix sage kannst/willst

weder noch, er hat sein multimeter genommen und auf wechselspannung gestellt. dann kanne gegeben und die pins des mm mit der stinknormalen + und masseklemme des amp verbunden. da kommen dann die 31V raus😉

würde er dann auf gleispannung stellen und messen kommt da die normale bordspannung an.

bevor ihr weiter darauf rumhackt, holt euer mm raus und probierts selbst 😉 funzt in jedem fall

Verifiziert das mal bitte mit einem anderen Multimeter, das kann einfach nicht sein. ich vermute das MM ist defekt.

Ähnliche Themen

Na dann ist es ein Messfehler, wie ich vermutet habe ;-)

Mag sein, dass es das MM anzeigt, aber da ist nunmal keine Wechselspannung.

@ Olli:

Ich würde nochmal nachmessen.

Die wichtigsten Sachen wären:

Spannungeinbruch am Eingang (also da wo du gemessen hast, nur halt mit Gleichspannung), unter Vollast.

MFG

ok ich habs kapiert.

lol oli jetzt biste schon so lang hier und misst wechselspannung am eingang und vergleichst die dann auch noch mitm ausgang? 😁 😛 bist mir ja so ne nase *g*
das sagt überhaupt nix aus was du da gemessen hast 😉
hab erst gedacht du hast am gehäuse und an der stufe nur den ls-ausgang gemessen und schuld ist vielleicht nen kabelbruch im ls-kabel oder so...
naja egalo
wo isn der sub normalerweise dran am radio - also cinch? an nem regelbaren sub out? dann kannst es eigentlich ned mit den front / rear cinch anschlüssen vergleichen
solltest du aber kei regelbarer sub out besitze (wär scho lustig bei einem dern 99er dd rumfährt *g*) dann kannst es scho vergleiche mit den anderen cinchs soweit da die selbe vorverstärkerspannung anliegt und dann is dein radio tatsächlich unschuldig
ach das zu kompliziert geschriebe ... 😉
egal, du schaffst das scho! 😁

Naja, ich bin kein Elektro Fuzzi, und hab davon auch "ehrlich" kaum ahnung in der Praxis.

Das muss ich zu meiner Verteidigung schon sagen.

Ja klar hab ich ein regelbaren Sub Out.
Ich wollt eben trotzdem alles ausschliessen, was in meinen Möglichkeiten lag.

Also hab ich echt jeden Ferz versucht.

Muss halt ma schauen. Ich persöhnlich HOFFE das es die HU ist, weil ich mir eh ne andere zugelegt habe, was aber leider noch etwas dauert, bis ich se hab.

Wenns die AT wäre es etwas tragischer.

so olli, lass dich hier mal nicht entmutigen!

ich habe gerade folgendes gemacht. multimeter geschnappt ins auto gejackt und messung gemacht. multimeter steht dabei auf WECHSELSPANNUNG! an den klemmen das amp 30V. leider hab ich keinen sinuston, daher musste normale musik her, was das messen nicht gerade erleichtert. an den ls klemmen kommen da 20V an. also ähnlich wie bei dir mehrere volt unterschied. dein amp scheint also dahingehend ok zu sein.

was hast denn noch zwischengeschaltet? prozi o.ä? da war doch auch mal was oder?

und ggf. kommt doch wieder die hu in frage mess da doch mal die spannungen an den cinch.

Nee kein Prozzi mehr.
Wie genau mess ich die Impendanz am Chinch?

das hat auch nichts zu sage nicki, scho gar ned, dass dem oli sei amp in ordnung is (was ja trotzdem noch sei könnt)

wenn dann musst du schon mit nem 50 hz sinus messe - so wies aus der steckdose daheim kommt

und die spannung die da anliegt kann genau von 0 - (theoretisch) unendlich betragen je nach dem was deine amp gerade leistet 😛 😁 und ob das dingens kaputt oder ganz is kann man da dran nich sehn
genau genommen kann man da dran nur sehn was man auch hört
je mehr spannung da anliegt desto mehr leistet die amp und desto lauter wirds 😛 😁

ps: bei kleiner werdender impedanz des subwoofers kommt trotz kleinerer spannung mehr leistung raus - aber man kann ausrechnen wieviel leistung dann da raus kommt, so wies der oli ja vor gemacht hat

Wie ist denn das Kabel am Sub befestigt? Also in der Kiste. Gelötet? Kalte Lötstelle? Vl sogar gebrochen? Kabel am verzinnt oder so nen Stuss? Verkabelung wirklich ok, also Massetechnisch? Miss mal die Spannung am Amp, Gleichspannung, bei Vollast? Sind das dann die besagten 13,7V? Mal nen anderes LS-Kabel versucht für den Sub? Vl ist es ja verglüht bei so viel Leistung ;-) Wie hast du geprüft, ob die Spulen ok sind?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


das hat auch nichts zu sage nicki, scho gar ned, dass dem oli sei amp in ordnung is (was ja trotzdem noch sei könnt)

wenn dann musst du schon mit nem 50 hz sinus messe - so wies aus der steckdose daheim kommt

und die spannung die da anliegt kann genau von 0 - (theoretisch) unendlich betragen je nach dem was deine amp gerade leistet und ob das dingens kaputt oder ganz is kann man da dran nich sehn
genau genommen kann man da dran nur sehn was man auch hört
je mehr spannung da anliegt desto mehr leistet die amp und desto lauter wirds

naja, das hab ich ja auch gerade praktisch mitbekommen 😉😛

und ich habe ja keinen sinuston genutzt, dabei sieht man dann auf dem mm auch spannungsspitzen.

und die rechnerrei mit der impedanz war mir schon klar😁

@olli,
die impedanz misst du wie folgt. mm auf widerstand stellen. den + pin in den cinch rein. massepin entweder an den außenring oder an eine andere masse quelle. an allen cinch sollt soweit der selbe widerstand anliegen. bei durchgang 0 z.b. is einer im eimer, was bei dir aber sicher nicht sein wird.

kalte lötstelle macht auch sinn

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


@olli,
die impedanz misst du wie folgt. mm auf widerstand stellen. den + pin in den cinch rein. massepin entweder an den außenring oder an eine andere masse quelle. an allen cinch sollt soweit der selbe widerstand anliegen. bei durchgang 0 z.b. is einer im eimer, was bei dir aber sicher nicht sein wird.

kalte lötstelle macht auch sinn

lol nein du Kannst die Impedanz der Cinchausgänge doch nicht mit dem MM im Widerstandsmessbereich messen, dat geht nicht!

willst du mich rollen?? es geht darum den widerstand an den cinch zu messen, was auch so gemessen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen