1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Also vorab, ich stelle bereits mit dem Zimme und Landwirt schon einige Spekulationen auf.
Aber meine Test möglichkeiten sind begrenzt.

also damals hatte ich das Problem das der DD einfach nicht mehr den Pegel gebracht hatte den er bei dieser Lautstärke eigentlich hätte machen sollen.
Es war einfach leiser als vorher zu gleich aufgedrehtem Pegel.

So also damals ging ich folgendermaßen vor.

Erst mal Chinch an einen anderen Ausgang der HU gehängt. = immeroch leise
Dann ein anderes Chinch Kabel genommen getestet an Sub out, und Rear Out von HU = das gleiche

DD ausm Gehäuse ausgebaut, beide Spulen getestet = beide Ok.

So irgendwann ging es dann wieder.

Aber nun hab ich des wieder. Wieder leiser Pegel.

Also ich nun ein Multimeter genommen.

50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

AMP: ist die AT1500 (bedenke hoher Wirkungsgrad)
Sub ist auf 0,5 Ohm.

Das ergäbe bei 31 Volt knapp pi mal Daumen 1,9 KW
und bei 25 Volt aber nur noch 1,2 KW.

Wie kann das sein?

Jetzt das komische an der Sache.

WENN ich an der HU hätte lauter drehen "können" (war schon max aufgedreht) dann hätte ich den
selben Pegel wie vorher. Also so wie es hätte normal sein müssen.

Jetzt wissen wir 3 auch nicht mehr so recht weiter was es sein könnte.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

Die Verkabelung ist Okay.

Spekuliert doch mal mit uns, und versucht mir zu helfen 😉

81 Antworten

Hast vielleicht noch ne andere HU da zum testen?

An der AT sollte es ja eigentlich nicht liegen.

Hast du mal die Spannung der Lima / Batterie getestet ?

Wie weit bricht die Spannung an der AT ein, wenn du voll aufdrehst ?

Das verstehe ich nicht ganz:

"50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt."

Welche + und - Klemmen meinst du ?

Hast du ein Zangenamperemeter zur Hand ?

MFG

Re: Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

hi olli, wenn ich recht gelesen hab, hast du die spannung an der at (anschlussklemmen + und -) gemessen und dann an den klemmen des DD oder?

wenn der spannungsabfall an den klemmen des DD ist, kann es nicht die HU sein. Ich denke da fällt auch der vorverstärker flach.
ich tippe auf einen fehler in der at, wenn ich das richtig gelesen habe

Ja ich meinte Anschluss + und - für Strom.

Dort bei 50 Hz 31 Volt.

Bei den LS Klemmen (an der AMP) 25 Volt.

Eine andere HU hab ich zur Zeit leider nicht.

@Polo

Die Messung war bei voll aufgedrehtem Pegel.
und für die Verhältnisse zu leise.

Bei dem Pegel wo der normal ist, steig ich frewillig wieder aus. So aber nicht.

Zwischen Lima und Bat nein hab ich nicht.
Der Strom von Bat liegt konstant bei 13.7 bei vollem Pegel, dank meinen 2 guten Bats.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Ja ich meinte Anschluss + und - für Strom.

Dort bei 50 Hz 31 Volt.

Bei den LS Klemmen 25 Volt.

Eine andere HU hab ich zur Zeit leider nicht.

 

na ich denke da brauchst den fehler nicht an der hu suchen und auch der rest der verkabelung sollte da ok sein. das problem grenzt sich also vom input der at bis zum output ein. hast du oder evtl hansi oder zimme nen anderen amp zur hand um das mal zu testen?

Nein das sind bisher alles Ferndiagnosen.
Also keine AMP zur Hand.

Dieser Spannungsabfall macht mir auch derbe Sorgen. Aber wie genau ist halt das Mutlimeter?
Aber eigentlich hätte es an beiden Anschlüssen 30 Volt oder mehr sein müssen.

selbst wenn das multimeter eine hohe tolleranz hat und nicht genau ist, sollte nicht so ein hoher abfall da sein. 🙁

mess doch mal die spannung ohne last, ob da selbiges ergebnis vorhanden ist oder nicht. ggf. bricht ja erst die spannung in der at unter vollast ein?

hm wie kann man denn 31 volt am amp input haben ?
normalerweise liegt die spannung im auto bei 13V ?!?

oder hab ich das mit dem "input" falsch verstanden ?!?

mfg eis

ok werd ich machen.
Alle Hilfe ist mir willkommen.

also meint ihr das HU ok sein sollte?

@Eis

P=U² / R

P = 31² / 0,5

P = 961 / 0,5

P = 1922 Watt Pi mal Daumen

ja aber wieso sind 31V am ampeingang ?

der amp wird doch vom bordnetz versorgt ?

wie kann da also die spannung bei 31 v anliegen ?

die spannung am (lautsprecher)ausgang kann schon 31v sein...

wo ist sie dann aber 25v ?

mfg eis

Ich blick da auch nicht durch, Oli das ist sehr Verwirrend, wie du das Erklärt hast. Bitte nochmal 😁

DUMMBOB,

ich hatte dir gesagt, teste ne andere HU, hasts gemacht?

Und die 31 Volt an den LS Klemmen der AT und am DoppelD kommen nurnoch 25an???? Was denn das fürn Klingeldraht?

nu erzähl

Deine Antwort
Ähnliche Themen