Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Also vorab, ich stelle bereits mit dem Zimme und Landwirt schon einige Spekulationen auf.
Aber meine Test möglichkeiten sind begrenzt.

also damals hatte ich das Problem das der DD einfach nicht mehr den Pegel gebracht hatte den er bei dieser Lautstärke eigentlich hätte machen sollen.
Es war einfach leiser als vorher zu gleich aufgedrehtem Pegel.

So also damals ging ich folgendermaßen vor.

Erst mal Chinch an einen anderen Ausgang der HU gehängt. = immeroch leise
Dann ein anderes Chinch Kabel genommen getestet an Sub out, und Rear Out von HU = das gleiche

DD ausm Gehäuse ausgebaut, beide Spulen getestet = beide Ok.

So irgendwann ging es dann wieder.

Aber nun hab ich des wieder. Wieder leiser Pegel.

Also ich nun ein Multimeter genommen.

50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

AMP: ist die AT1500 (bedenke hoher Wirkungsgrad)
Sub ist auf 0,5 Ohm.

Das ergäbe bei 31 Volt knapp pi mal Daumen 1,9 KW
und bei 25 Volt aber nur noch 1,2 KW.

Wie kann das sein?

Jetzt das komische an der Sache.

WENN ich an der HU hätte lauter drehen "können" (war schon max aufgedreht) dann hätte ich den
selben Pegel wie vorher. Also so wie es hätte normal sein müssen.

Jetzt wissen wir 3 auch nicht mehr so recht weiter was es sein könnte.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

Die Verkabelung ist Okay.

Spekuliert doch mal mit uns, und versucht mir zu helfen 😉

81 Antworten

is ja schön das du den fehler gefunden hast aber trotzdem würd ich meinen senf auch gern noch dazu geben
wollt ich gestern schon aber da hatte ich nich so viel zeit

zu deinen messungen

euch sollte eigentlich allen klar sein das wir ne batterie im auto haben und die ca. 12V - 14V gleichspannung liefert

somit ist es totaler unfug an der spannungsversorgung der endstufe ne wechselspannug zu messen und mit der spannung die an den lautsprecherausgängen anliegt hat es auch nix zu tun

deine gemessenen 31V sind lediglich ne brummspannung von der lichtmaschine denn wie wir alle wissen (sollten) kann man mit nem generator wie z.B. der lichtmaschine nur wechselspannung erzeugen welche dann per gleichrichter umgewandelt wird in eine gleichspannung und dabei sind die 31V entstanden

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Erst mal Danke für die Hilfe an alle.

Es war ein "poröses" LS Kabel.
Habs ausgetauscht und seit dem macht der DD wieder das was er am besten kann und das LAUT 😉

Danke nochmal.

Aber gut darüber geredt zu habn *lol* 🙂

@Olli. was war das für ein Kabel.. bei nem DD nimmt man doch mindestens 2 x 10mm²

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


@Olli. was war das für ein Kabel.. bei nem DD nimmt man doch mindestens 2 x 10mm²

Quatsch der Olli nimmt Klingeldraht, das reicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bigdog71


Quatsch der Olli nimmt Klingeldraht, das reicht 😁

Eben, hättest mal die Strippen sehn solln, womit er die Crags versorgt hatte, zum Beispiel,

*wieder Dickes 😉 zu Maggus u A T O M - R O F L *

Zitat:

Original geschrieben von mehase


Achja, einfach nen Widerstand an den Ausgang und mal schauen - nene besser nicht. Hab letztens nen Widerstand glühen sehen, danach hat er gestunken :-( Aber wünsche erstmal dann viel Erfolg!

glühen?

ich hab von cinch geredet und nich vom ls ausgang

und hab ja gesagt relativ hoch, ok - sollte halt im kiloohm bereich liegen hätte man dazu sagen sollen, so 10 kohm vielleicht

und der olli macht hier die welt verrückt 😁😁😁 ich würde sagen, da ist mehase der held! schließlich kam der tipp von ihm...hihihi

hab da nochmal ne frage zu der ganzen messerrei. welchen wirkungsgrad hat denn die AT? wenn das so um die 80% sind würde dass ja die absenkungen erklären die olli gemessen hat. bei 31V wechselspannung und 25V am LS ausgang hat er ca. 80 % anliegen. kann man diese werte als valide sehen oder ist das nur zufall?
bitte mal davon absehen das es wechselspannung ist die gemessen wurde. 😉 sondern nur die frage sehen 😁

Wie oft noch? Mit den 31V kannst du nicht rechnen, die sind nicht real!

ali, es geht doch nicht um die 31V. wir könnten auch die 14 oder 15 volt gleichspannung nehmen, das ist mir ja wurst, das verhältniss bleibt aber das selbe. ich will nur wissen, ob dass den wirkungsgrad der stufe erklärt

Beim Wirkungsgrad geht es nicht um die Spannung sondern um die Leistung.

Also:

Du kannst die 12V messen, und den Strom der in die Stufe fließt, den Strom aber nicht mit dem Multimeter messen, sonst raucht es! Dafür nimmt man eine Stromzange. Daraus errechnest du die Leistung die in die Stufe Rein geht.

Dann misst du die Wechselspannung am Lautsprecher Ausgang rechnest wenn nicht schon vorhanden in Effektivwert um, bei "true rms MM" ist das dann schon der Effektivwert, dann rechnest du daraus zusammen mit der Impedanz und der Frequenz die Ausgangsleistung aus.

Dann Ausgangsleistung durch Eingangsleistung teilen und du hast
den Wirkungsgrad. 🙂

edit: Wie deepbass bereits gesagt hat, sind die 31V wohl von der Lichtmaschiene, das klingt für mich auch nach einer plausiblen Erklärung. Du kannst ja mal messen, ohne den Motor laufen zu lassen. Aber auf jedenfall haben die gemessenen 31V absolut nichts zu sagen.

super, danke. das prinzip ist also "das selbe" nur unter berücksichtigung anderer faktoren und rechnungen.

edit:
jepp, im leerlauf ohne angeschaltetem moteor ist die spannung geringer 😉

aua das tut so weh - die 31v ham sicher nix mit dem wirkungsgrad zu tun!😁
und pah! der mehase hat nur die richtige lösung gesagt , weil er wie immer ned richtig gelesen hat! 😁
warscheinlich weissa immernoch ned, dass die 31 volt am stromeingang und ned am ls-ausgang der stufe gemessen wurden und dass der widerstand an die cinchs und sicher ned an die stufe gehalten werden soll 😛 😁

ps:

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


hab erst gedacht du hast am gehäuse und an der stufe nur den ls-ausgang gemessen und schuld ist vielleicht nen kabelbruch im ls-kabel oder so...

😛

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


aua das tut so weh - die 31v ham sicher nix mit dem wirkungsgrad zu tun!😁

😁😁 mensch, der tag war gestern lang, und die idee fix😛

edit: außerdem ging es ja auch nicht um die 31V sondern um das verhältnis der zahlen 🙄
und so abwägig ist der gedanke garnicht, nur die rechnung falsch

Keiner mag mich :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen