Bitte Fehleranalyse (AT und DD )

Also vorab, ich stelle bereits mit dem Zimme und Landwirt schon einige Spekulationen auf.
Aber meine Test möglichkeiten sind begrenzt.

also damals hatte ich das Problem das der DD einfach nicht mehr den Pegel gebracht hatte den er bei dieser Lautstärke eigentlich hätte machen sollen.
Es war einfach leiser als vorher zu gleich aufgedrehtem Pegel.

So also damals ging ich folgendermaßen vor.

Erst mal Chinch an einen anderen Ausgang der HU gehängt. = immeroch leise
Dann ein anderes Chinch Kabel genommen getestet an Sub out, und Rear Out von HU = das gleiche

DD ausm Gehäuse ausgebaut, beide Spulen getestet = beide Ok.

So irgendwann ging es dann wieder.

Aber nun hab ich des wieder. Wieder leiser Pegel.

Also ich nun ein Multimeter genommen.

50 HZ Ton, und aufgedreht. Bei den Anschluss klemmen von + und - kommen 31 Volt raus.
Bei den LS Klemmen komischerweise nur 25 Volt.

AMP: ist die AT1500 (bedenke hoher Wirkungsgrad)
Sub ist auf 0,5 Ohm.

Das ergäbe bei 31 Volt knapp pi mal Daumen 1,9 KW
und bei 25 Volt aber nur noch 1,2 KW.

Wie kann das sein?

Jetzt das komische an der Sache.

WENN ich an der HU hätte lauter drehen "können" (war schon max aufgedreht) dann hätte ich den
selben Pegel wie vorher. Also so wie es hätte normal sein müssen.

Jetzt wissen wir 3 auch nicht mehr so recht weiter was es sein könnte.

Hu event? Vorverstärker 4 Volt defekt und läuft nur auf 2 oder so?

Die Verkabelung ist Okay.

Spekuliert doch mal mit uns, und versucht mir zu helfen 😉

81 Antworten

Oh Leute,

der Zimme hat gesagt ich soll die Spannung messen. (Wechselstrom)

So und da wo man mit dem ROTEN Kabel in die AMP geht, zur Stromversorgung + und mit dem Masse Kabel BLAU, hab ich bei Vollast 31 Volt.

Bei den LS Klemmen Bei Vollast "nur" 25 Volt.

Also "scheint" doch etwas mit der AMP net zu stimmen oder was meint ihr?

2: Alexejy

Nein ich hab noch keine HU oder AMP zum testen.
Deswegen ja bisher nur Spekulationen 😉

Du meinst an den Stromanschlüßen der AT ?

Da gibts aber keinen Wechselstrom ;-)

An den LS-Klemmen kannst du Wechselstrom messen.

MFG

doch, hinter dem Schaltnetzteil kann er die Spannung prüfe, Wechselspannung.

@Olli: dann mal HOP HOP, leih dir was von anneren Nuppen

Mag sein, aber die 31V sind Ergebnis der falschen Einstellung des Multimeters, das meine ich ;-)

MFG

Ähnliche Themen

lol jo an der Stufenversorgungsspannung musst du Gleichstrom messen, wobei im Wechselstrom bereich eigentlich ja 0V angezeigt werden müsst! Schon etwas mysteriös das ganze. Miss nochmal die Versorgunsspannung von der AMP, also 31V kann nicht sein.

olli hatte das schon mit dem mesen verstanden 😁 also ich tippe nicht auf die hu, da die mit dem spannungsabfall nix zu tun hat bzw. der abfall an einer ganz anderen stelle auftritt.

du kannst doch aber mal zur sicherheit am cinch und am subout die spannung und den widerstand messen. sollte ja bei beiden das selbe sein. wenn nicht stimmt die speckulation mit der hu evtl. doch.

so kannst von der theoretischen seite erstmal eingrenzen. aber am besten wirst wohl dann in der praxis mit getauschten sachen wie amp oder hu kommen.

Polosex u Ali, ihr liegt falsch

würde er in der Stufe KEINE Wechselspannung messen, wäre das Netzteil frecket, jetzt verstanden? Das meint er mit Stromversorgung.

Stufenintern ist Wechselspannung, IMMER.

Wo steht denn, dass er intern gemessen hat, ich habe doch geschrieben "an den Stromanschlüßen" und da liegt nunmal Gleichspannung an. So wie ich es verstanden habe, hat er an den Anschlüßen gemessen.

"So und da wo man mit dem ROTEN Kabel in die AMP geht, zur Stromversorgung + und mit dem Masse Kabel BLAU, hab ich bei Vollast 31 Volt."

Wie reden aneinander vorbei ;-)

jepp einfach mal das multimeter auf wechselspannung stellen und messen. bei mir kommen da z.b 27 V an

bei Olli dem Nup darfst net immer so genau nehmen, was er sagt, lol, das extern + u - 12-15V sein sollten, is ja klar 😁

Gleichspannung sowieso

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


jepp einfach mal das multimeter auf wechselspannung stellen und messen. bei mir kommen da z.b 27 V an

Ja also und bei mir 31 und eben 25V.

Des ist des was ich NICHT verstehe.

Aso kk das mit nach Netzteil gemessen, hab ich überlesen.

Hab nix gesagt. 🙂

wenn da Transen zwischen sitzen, Olli, würde mich das nicht wundern 😉

Nun sag GANZ genau, wo du was gemessen hast?!

Sa ma seit ihr knorcke oder wie?

Ich stell des Multi Ding, auf Wechsel Spannung, dreh die HU volle Kanne auf, 50 Hz Ton.

Und steck den roten Pin vom multi an die Stromanschlüsse der AT , also in dem Fall an + und den schwarze Pin an -.

DANN steht da 31 V

Und dann das gleiche nochmal mit den Lautsprecherklemmen + und - und DA steht dann 25 V.

Olli,

kommen von deinen Batts 31Volt Wechselspannung? WOHL KAUM

Hinterm Netzteil JA, mindestens, WO HAST DU GEMESSE, diese 31Volt? Intern vor den LS Klemmen oder was? Vor ner Transe, hinter ner Transe?

Wir sind net knorcke oder was weiß ich, nur weil du uns nix sage kannst/willst

Deine Antwort
Ähnliche Themen