Bitte dringend HILFE (!) bei Fehlerdiagnose (320D geht nicht mehr an!)

BMW 3er E46

Vor zwei Tagen auf der Autobahn bei 100km/h, Teillast geht mit einem mal der Motor aus, und lässt sich nicht wieder starten.
Er springt nichtmal ansatzweise an oder zündet ein paar mal. Nichts!

Diesel ist genug drauf und wurde weiter aufgefüllt.
ADAC vor Ort konnte Fehlerspeicher nicht auslesen, aber hat elektrisch so weit wie möglich geprüft (Details siehe unten).

Bei BMW wurde auf die Kraftstoffpumpe im Tank getippt und mir diese für 200€ + 85€ Einbau angeboten, DDE wurde geprüft.. Also wahrscheinlich keine weiteren Fehler erkannt. (Es wurden auch drei defekte Glühkerzen erkannt, aber das kann mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben.. Er sprang sonst auch gut an, jetzt gar nix mehr).

Ich entschied, dass ich den Einbau etc selber machen würde und nur die Teile kaufen möchte.
Nun ist die neue Pumpe eingenbaut. Die alte förderte zwar, war also nicht komplett defekt, aber angeblich war die Fördermenge zu niedrig. Als Hobbybastler kann ich den Gegenbeweis nicht bringen.

Das Auto springt trotzdem nicht an, keine Veränderung zu vorher. Was kann ich jetzt noch tun?!

Folgendes haben wir bisher gemacht/geprüft:
- Sicherungen alle i.O.
- Hauptrelais DDE und Diesel-(Hilfs)-)relais geprüft
- Alle Stecker am Steuergerät
- 12V an Steuergerät i.O.
- 12V an Kraftstoffpumpe
- 12V und 5V an Luftmassenmesser
- Beim Durchdrehen Signal vom OT(?)-Geber
- Kraftstoff strömt beim Anlass-versuch und lössen der Einspritzdüsen-Überwurfmutter aus

Folgendes schliesse ich mal aus:
- DDE kann es nicht sein, hätte die Diagnose bei BMW erkannt
- selbes mit Gaspedalgeber und anderen Sensoren
- Kraftstofffilter vor 20TKM gewechselt.
- nie Bio-Kraftstoff getankt.

I.M. vermute ich schon fast die VP44-Einspritzpumpe, vielleicht fördert sie zwar baut aber nicht den nötigen Hochdruck auf (Warum?).
Oder die Steuerkette ist übergesprungen und daher wird nicht rechtzeitig eingespritzt?! (Wie wahrscheinlich ist das?)

Im Moment bin ich ratlos!!! :-( Hat jemand noch ein paar Ideen?

(Eins vorweg: Bitte keine "politischen" Antworten wie "Hättest das mal BMW überlassen". Denn wäre die Kraftstoffpumpe bei BMW gewechselt worden und er wäre nicht angesprungen, hätte man diese bestimmt nicht von der Rechnung gestrichen, sondern den "Folgefehler" gesucht... Ist jetzt auch gar nicht gegen BMW gemeint. Ist ja auch billiger zu tauschen, als jemanden für 2 Tage Fehlersuche zu bezahlen).

Ein paar Fragen kann ich mir nicht beantworten:
-----------------------------------------------------
1. Hat man die sefekte Kraftstoffpumpe durch die Diagnose erkannt? Gibt es eine Fehlermeldung wie "Kraftstoffdruck zu niedrig"

2. Muss man den Fehler dann ggf. Löschen damit er wieder anspringt?

3. Kann nun ein Erneutes durchführen der Diagnose mehr Aussage über weitere Fehler bringen? (Z.B. Fehler, die man vorher nicht auslesen konnte)

(Obwohl ich schätze, dass - als man im Steuergerät nichts fand - auf ein mechanisches Versagen tippte und den Förderdruck/Menge der Pumpe manuell überprüft hatte..)

Beste Antwort im Thema

Also das Auto hat sich immer starten lassen und konnte auch solang ich unter 2000 U/min geblieben bin damit auch fahren, bis letzen Dienstag. Da wollte ich mein Fahrzeug für Gutachter umparken und plötzlich ist der Motor ausgegangen und hat sich nicht mehr starten lassen. Aus die Maus. Auto zum BMW Meister abschleppen lassen, Fehler ausgelesen:

4570 Raildruckregelung über ZME
Druck zu niedrig/min. Ansteuerung
4610 Raildruckregelung über DRV
Druck zu niedrig/ Ansteuerung zu hoch
4560 Raildruckregelung über ZME
Druck zu niedrig
4B90 Raildrucküberwachung
Druck zu niedrig

Das Ende vom Lied, der KRAFTSTOFFPUMPE war hinüber. Beim hoch ziehen auf das Abschlepper konnte man paar kleine Kraftstoff Tröpfchen am Boden erkennen. Ausgetauscht, und läuft wieder.😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sicher das es ein Ventil gemeint war? Also dann wäre es wohl das Druckregelventil am hinteren Ende des Common Rails. Ist eigentlich dicht an der Spritzwand. Glaube kaum das dort etwas locker ist.

http://de.bmwfans.info/.../

Und die Hochdruckpumpe sitzt vorne und hängt mit an den Steuerketten. Sehr unwahrscheinlich das du auch nur das geringste finden wirst. Auf der Pumpe sitzt der Mengenmesser, aber wie gesagt, ich glaube da sieht man wenig von.

http://de.bmwfans.info/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

Hier mal erklärt wie man die Hochdruckpumpe ausbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

Also das Auto hat sich immer starten lassen und konnte auch solang ich unter 2000 U/min geblieben bin damit auch fahren, bis letzen Dienstag. Da wollte ich mein Fahrzeug für Gutachter umparken und plötzlich ist der Motor ausgegangen und hat sich nicht mehr starten lassen. Aus die Maus. Auto zum BMW Meister abschleppen lassen, Fehler ausgelesen:

4570 Raildruckregelung über ZME
Druck zu niedrig/min. Ansteuerung
4610 Raildruckregelung über DRV
Druck zu niedrig/ Ansteuerung zu hoch
4560 Raildruckregelung über ZME
Druck zu niedrig
4B90 Raildrucküberwachung
Druck zu niedrig

Das Ende vom Lied, der KRAFTSTOFFPUMPE war hinüber. Beim hoch ziehen auf das Abschlepper konnte man paar kleine Kraftstoff Tröpfchen am Boden erkennen. Ausgetauscht, und läuft wieder.😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

Wo sitzt die kraftstoffpumpe und was kostet die

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber5166 schrieb am 25. Mär 2017 um 20:58:45 Uhr:


Wo sitzt die kraftstoffpumpe und was kostet die

Im Tank und unter dem Fahrersitz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DDE Leuchte geht an Motor aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen