Bitte bei diesem Wetter aufpassen beim Öffnen der Türen!

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

neulich habe ich mir bei diesem Wetter fast die Türen ruiniert.

Aktuell haben wir eine Mischung aus Tauwetter und Frost. Dadurch ist bei mir zwischen Kotflügel und Fahrer- (Beifahrer-) tür Wasser runtergelaufen das später gefroren ist.

Folge daraus ist eine Art Eiskeil welcher die untere vordere Türecke nach außen drücken würde, wenn man die Tür öffnet. Musste dadurch neulich schon mal hinten einsteigen und mich zum Fahrersitz vorkämpfen. Später wurde das Eis in der Garage mit einem Fön beseitigt.

Wenn ihr also an dieser Stelle einen Eiszapfen seht seit vorsichtig ! Unsere "Schätzchen" wollen wir ja nicht kaputt machen 🙂

mfg
chris

P.S. Über die schlechten Audigummifußmatten muss ich ja nichts sagen. Bei der kleinsten Kurve läuft das ganze Schmelzwasser in den Teppich, obwohl ich die Matten jeden Tag rausnehme und mir die Füße vor dem Einsteigen abklopfe.

Zeit wird, dass es wieder warm wird. Langsam nervt das nasse Wetter...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

neulich habe ich mir bei diesem Wetter fast die Türen ruiniert.

Aktuell haben wir eine Mischung aus Tauwetter und Frost. Dadurch ist bei mir zwischen Kotflügel und Fahrer- (Beifahrer-) tür Wasser runtergelaufen das später gefroren ist.

Folge daraus ist eine Art Eiskeil welcher die untere vordere Türecke nach außen drücken würde, wenn man die Tür öffnet. Musste dadurch neulich schon mal hinten einsteigen und mich zum Fahrersitz vorkämpfen. Später wurde das Eis in der Garage mit einem Fön beseitigt.

Wenn ihr also an dieser Stelle einen Eiszapfen seht seit vorsichtig ! Unsere "Schätzchen" wollen wir ja nicht kaputt machen 🙂

mfg
chris

P.S. Über die schlechten Audigummifußmatten muss ich ja nichts sagen. Bei der kleinsten Kurve läuft das ganze Schmelzwasser in den Teppich, obwohl ich die Matten jeden Tag rausnehme und mir die Füße vor dem Einsteigen abklopfe.

Zeit wird, dass es wieder warm wird. Langsam nervt das nasse Wetter...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe heute auch das eis entfernen müssen.Zwar nichts verbogen und kaputt,dank vertiefungen im blech,aber gerade mal noch gut gegangen.:-|
A3 neigt aber das ganze wasser auch wo anders einzusammeln.Siehe vw thread und mein posting.
Damit könnt ihr euch eure türen von unten kaputt schlagen.

Hmm, wo befindet sich denn bei den Leuten mit den zerbeulten Türen das eis?
Unter dem Blech oder auf dem Blech?
Muss man besonders an der Tür ziehen oder drücken, entsteht der Belchschaden durch die Ausdehung des Wassers?

Ist mir letztens auch passiert.

Ich wollte die Beifahrertür öffnen, weil ich ans Handschuhfach musste. Dabei habe ich mir nun die Zierleiste leicht nach außen verbogen und ein wenig den Lack beschädigt. Man sieht es so auf den ersten Blick nicht, aber ich hab mir gedacht: "Wer hat das konstruiert? Wenn ich den Trottel erwische!!!"

In diesem Sinne - lasst euch nicht verbiegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Gleiches oder ähnliches Problem übrigens auch mit Kofferraumdeckel. Hatte schon paar Mal eine etwas dickere Eisschicht auf dem Dach. Beim öffnen des Kofferraums zwickt sich das dann zwischen Kofferraumdeckel und Dach........... Jedenfalls mit dem S-Line-Dachkantenspoiler. Ob das ohne den Spoiler genau so ist, kann ich nicht sagen......

Heute ebenfalls bei mir gewesen. Schnee auf dem Spoiler beim erstmaligen Öffnen runtergerutscht und auf dem Dacheis festgesetzt. Während der nächsten Öffnung hab ich es noch schnell genug gemerkt, dass da irgendwas nicht passt - die Klappe stieß ans das neue Eis. Da sind höchstens 2,5 cm Platz.

gerade mir der mist auch passiert, wollte was aus dem auto holen, mache die tür auf knirsch. mist!!!
Ist dunkel draussen aber so wie es ertasten konnte habe ich die Zierleiste unten leicht verbogen. Gibts von Audi auch wegen dieser
Fehlkonstruktion Kulanz???
Ich hoffe ich habe da nicht so viel beschädigt. Man konnte gar nicht in den Wagen einsteigen. Dieses scheiss wetter geht mir schon auf den Sack.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benni_LDK


Hmm, wo befindet sich denn bei den Leuten mit den zerbeulten Türen das eis?
Unter dem Blech oder auf dem Blech?
Muss man besonders an der Tür ziehen oder drücken, entsteht der Belchschaden durch die Ausdehung des Wassers?

Hier gibt es beschreibung inkl. bilder dazu:

Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!

Alles gratis,aber lesen musst du selber.😁

Die ausdehnung hat damit nichts zu tun,du drückst deine türkante gegen das gefrorene wasser und aufeinaml sagt sie:adjö!😁

Habe mir mein Holm ruiniert unterhalb da wo die Kabel in die Tür gehen. So ein scheiß, Tür ganz vorsichtig aufgemacht und die Tür muss angeklebt sein mittels eines Eisbrockens der angehaftet ist. Dass Blech so instabil sein kann, echt nen Witz. Die Türgummis haften nimmer an die sind ja eingeschmiert mit schön. Smart Repair muss das richten 🙁

Hallo,

Audi hat die beiden Zierleisten, an einem 3 tuerigen Fahrzeug, also an Fahrer- und Beifahrerseite, die durch Eis verbogen wurden und wovon eine waehrend der Fahrt auch abgefallen war repariert. Die kosten fuer das Ersetzen beider Zierleisten, samt Lackieren waren 230, Euro. Das Fahrzeug ist Baujahr 2005. Saemtliche Kosten wurden von Audi auf Kulanz uebernommen, zusaetzlich hat der Begutachter von audi wohl in dem Zusammenhang auch kleiner Roststellen festgestellt, die Audi auch uebernimmt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen