BiTDi schaltet zu früh hoch, brummen

VW Passat B8

Hallo liebe BiTdi Fahrer,

was mir auffällt ist, dass das DSG etwas Zu früh in den nächsten Gang schaltet.
Am meisten stört mich das der 7 Gang schon ab ca. 75 kmh anliegt. Das beschleunigen führt dazu das das Auto zu untertourig fährt und es zu diesem bekannten brummen kommt. Es liegt ca 1200 Umdrehungen an. Das nervt ganz schön.

Logo ich kann in S schalten. Liegt es evtl. an den 19 Zoll Felgen?

Weiß vielleicht jemand ob es hier ein Update für das Getriebe gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:


Das Getriebe lernt doch, wie dus gerne hättest, oder nicht?
Hau ihm doch bei 70 immer manuell den 6. rein, dann macht er das irgendwann auch von selbst so.

Dieses Gerücht stirbt nie aus, oder? Es funktioniert nicht!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:


Wenn ich den HL mit DSG fahre, den sonst eigentlich nur meine Frau fährt, werde ich immer wahnsinnig mit dem Geschalte.

Nur weil sich das so liest: Dafür kann deine Frau nichts, unabhängig davon wie sie selbst fährt.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@Firul schrieb am 17. März 2021 um 17:39:29 Uhr:


Ist da genug Platz für die Antriebswelle das ich die nur vom Getriebe trenne und irgendwo auf Seite festmache oder muss ich die ganz ausbauen? Dann muss ich auch die äußere schraube kaufen. In der Reparaturanleitung steht beide Antriebswellen mit Gurt auf die Federn festmachen.

Ich hätte beide ausgebaut.
Mache ich eigentlich immer wenn ich mal bei irgendeinem Auto das Getriebe ausbaue.
Das spart echt Nerven

Dann kaufe ich besser beide Schrauben für jeden Fall. Auch wenn ich die jetzt nicht benutze ich werde die sicher irgendwann brauchen.

Genau. Haben ist besser als brauchen

Ich kann mir vorstellen, dass die rechte Antriebswelle nicht raus muss. Die linke schon viel eher, weil man die kaum irgendwo weg bewegen kann wegen Stabi, Querlenker etc.. Die wird im Weg sein, da man das Getriebe da etwas raus drehen muss.
Das große DSG und das daran hängende Verteilergetriebe ist schon ein riesengroßer Klotz. Da hat man mit 3 Mann + Getriebeheber echt zu kämpfen trotz Werkstatt und Hebebühne. Meine Erfahrung war sogar nur mit einem DQ250 4motion. Bloß nicht unterschätzen und genug Zeit nehmen.

Ähnliche Themen

Das habe ich auch gedacht, nur die linke ausbauen. Aber ich habe beide Schrauben bestellt, für 3,5€ lohnt sich nicht zu riskieren. Ich mache es nächstes Samstag in einer Hobbywerkstaht mit einen Kumpel, hoffentlich kriegen wir das Getriebe zu zweit runter ohne probleme, ich mache Kraftsport schon 20 Jahe 🙂

Die ZMS Schrauben waren mit ZMS zusammen.Ich habe vorher zum Glück die ZMS Schrauben direkt vom VW gekauft und könnte die zurückgeben. Mit welchen Drehmoment soll ich die Antriebswellanschrauben (kleinen und die große) festziehen? Diese Info fehlt mir noch.

Kleine Schraube
M8 - 40Nm
M10 - 70Nm
Große schraube = 200Nm + 180 Grad

ZMS erfolgreich gewechselt. Der alte war Schrott. Jetzt läuft alles super, keine Vibration, kein ruckeln und brummen, schaltet sanfter. Wie anderes Auto 🙂
https://youtu.be/fSjiEfS__GQ

Wird bei mir auch mal fällig werden...
Mir graut es vor dem Preis in einer Werkstatt 🙁

Ich habe es mit 2 Kumpels gemacht, 7 Stunden Arbeit. Es hat alles um die 5-600€ gekostet mit DSG Öl und Werkzeug das ich noch extra gekauft habe, und noch 6 Döner (wichtigstes) .

Hallo an alle, mein BiTdi 01/17 mit fast 168tkm schaltet auch recht früh runter und brummt mittlerweile sehr.
Ich vermute wohl es ist das ZMS, war mal bei VW da wurde mir gesagt liegt dass ich im Eco fahre soll anderen Modi fahren. Deswegen will ich dort ungern reparieren.

Meine Freie Werkstatt will die Reparatur ungern machen weil zu aufwendig und Terminbuch ist voll.
Die haben am DQ500 sowas noch nie gemacht.
Der Meister war aber der Meinung es liegt definitiv am ZMS und man sollte am besten dann auch die Kupplung wechseln.

Vielleicht kennt ja jemand eine freie Werkstatt im Raum Niederbayern die fähig ist diese Reparatur durch zu führen.

Hab mich etwas nach den Teilen umgeschaut wären wohl folgende
ZMS sollte wohl 03N105266D evtl schon H und die Kupplung wäre 0BH398029C

Was wird noch alles benötigt?

Kupplungen würde ich bei dem Km Stand nicht tauschen. ZMS nur. Ist ja nichts besonderes. Nur wegen 4motion dauert es schon fast nen Tag. DQ500 ist auch groß und schwer. Schätze mal die haben keine Lust.

Ich habe 6-7 Stunden mit einem Freund für die Aktion gebraucht.

Das ist auch so die Zeit, die man normalerweise braucht. Getriebe muss man aber mit 3 Mann und Getriebeheber rein und raus. Das ist ein schwerer Klotz.

Bin noch am überlegen es bei meinem Bekannten zu machen der hat eine kl. Werkstatt ist aber mehr auf BMW spezialisiert.
Müsste so das nötigste Werkzeug haben.

Müsste man sich vielleicht im Erwin für einen Tag hollen und alles ausdrucken was nötig ist.

Was wird alles benötigt für den ZMS Wechsel?
ZMS und Führungslager Kupplung ist sicher
Irgendwelche Schrauben?

Ölwechsel mit Filter dann natürlich auch.

@BLIZZ87 war mit der Kupplung die Überlegung wenn schon ausgebaut dann alles mögliche mitwechseln.

Den muss man glaub ich ausmessen weißt du da den Aufwand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen