Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x

BMW

BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.

Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.

Bisher habe ich gefunden:

- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)

Ist Euch noch mehr bekannt?

Abdeckungen
Ablagefach
Sitze
778 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:53:19 Uhr:


Weil es weder Komfort noch irgendeine Funktionalität bietet, wenn ich mich nicht irre ...

Aber Empfindungen löst das bei manchen Menschen aus. Kannst Du das nicht nachvollziehen? Soll's geben, glaub's mir!

Glaub ich Dir, geht mir nicht anders. Aber dann will ich die Klappe trotzdem nicht selbst steuern, außerdem sitze ich im Auto, für meine Empfindungen genügt es, wenn der Sound innen okay ist, da muss ich nicht die Umwelt mit behelligen, denn die Empfindungen, die man bei anderen damit auslöst, sind oft nicht positiv.

Anders gefragt, wenn man die Klappe selbst steuern könnte, wann/bei welchen Gelegenheiten/Situationen würdest Du sie öffnen/schließen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 19. Dezember 2022 um 09:36:04 Uhr:


BMW entfeinert oft mit einem LCI. Äußerlich teils mehr Bling Bling, aber in manchen Details wird gespart.
Beim F20 LCI war das Kniepad nur noch M Sport vorbehalten, Sport Line hatte es nicht mehr. Das Ablagepaket wurde gestrafft, so fehlte bspw. das flexible Seitenband im Kofferraum, das etwa zum Verzurren von einzelnen Flaschen sehr praktisch war. Dieses Vorgehen scheint sich nun noch weiter verschlimmert zu haben, wenn ich lese, was beim G20 LCI alles fehlt oder schlechter geworden ist.
Mit meinem 430d F36 LCI aus 2018 hatte ich da wohl Glück. Er ist in allen Bereichen hochwertiger als der PreLCI und hat praktische Details wie das Verzurrband etc. dennoch behalten ;-)

Dass beim LCI oft entfeinert wird, würde ich pauschal so nicht unterschreiben. So wurde der Innenraum beim f20 LCI2 durch den Verbau des neuen Cockpits erstmal deutlich hochwertiger, was Haptik/ Knarzempfindlichkeit betraf. Mein m140i LCI2 hat beispielsweise das Kniepad wie auch das flexible Band im Kofferraum serienmäßig.
Ich vermute das jetzige Einsparen liegt an den massiv gestiegenen Rohstoffpreisen, weshalb BMW auch im Sichtbereich versucht ordentlich Geld zu sparen. Audi und VW haben es ja bereist schon vor gemacht und dafür ordentlich Kritik einstecken müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:36:21 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. Dezember 2022 um 11:27:25 Uhr:

Glaub ich Dir, geht mir nicht anders. Aber dann will ich die Klappe trotzdem nicht selbst steuern, außerdem sitze ich im Auto, für meine Empfindungen genügt es, wenn der Sound innen okay ist, da muss ich nicht die Umwelt mit behelligen, denn die Empfindungen, die man bei anderen damit auslöst, sind oft nicht positiv.

Anders gefragt, wenn man die Klappe selbst steuern könnte, wann/bei welchen Gelegenheiten/Situationen würdest Du sie öffnen/schließen?

In meinem C63S hatte ich da so eine wunderbare Taste (!!!) für die Klappen. Dessen ungeachtet, haben auch die verschiedenen Fahrmodi das zusätzlich beeinflusst.
Aber nun zu deiner Frage:
Ich bin sehr gerne und überwiegend im Comfort- oder im selbst programmierbaren Individualmodus
gefahren, da ich die Sportmodi bei 700 Nm und 510 PS und einem ohnehin schon bockharten Fahrwerk eigentlich (fast) nie für erforderlich hielt.
Im Comfortmodus waren dann allerdings die Klappen geschlossen und somit auch kaum Sound vorhanden, welchen ich dann mit Tastendruck aktiviert habe! Weitestgehend immer ohne meine Mitbürger*innen zu belästigen. Aber das sonore brabbeln gehört für mich einfach dazu. Das fehlt dem 340er leider nahezu komplett.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. Dezember 2022 um 13:33:19 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:36:21 Uhr:


…Aber das sonore brabbeln gehört für mich einfach dazu. Das fehlt dem 340er leider nahezu komplett.

Nein, da geht schon was beim 40er:
SportIndividual: alles Comfort ausser Motor in Sport, IconicSounds On. Sehr schön!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. Dezember 2022 um 13:33:19 Uhr:



Nein, da geht schon was beim 40er:
SportIndividual: alles Comfort ausser Motor in Sport, IconicSounds On. Sehr schön!

Okay, dich wollte ich sowieso noch etwas fragen zum Thema "Einfahren". Wie hoch dreht er denn so bei o.g. Einstellung? Wie Du in einem anderen Thread geschrieben hast, ist das Niedertourige wg. der damit verbundenen hohen Lasten gut nachvollziehbar und schlecht beim Einfahren. Werde ich auch so machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Stören niemandem die aus meiner Sicht etwas seltsamen Farben der Ambientebeleuchtung? Einstellbar sind Elfenbein, Citrin, Smaragd, Türkis, Perle, Azur, Flamingo, Koralle und Rose.
Warum gibt es kein Rot, Orange und Bronze mehr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:04:24 Uhr:


Stören niemandem die aus meiner Sicht etwas seltsamen Farben der Ambientebeleuchtung? Einstellbar sind Elfenbein, Citrin, Smaragd, Türkis, Perle, Azur, Flamingo, Koralle und Rose.
Warum gibt es kein Rot, Orange und Bronze mehr?

Das wäre sehr schade... Fahre seit 2,5 Jahren den PreLCI nur mit Orange innen.... Sollte das beim LCI fehlen, wäre es blöd....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Eine der aufgezählten Farben ist hellorange.
Rot habe ich mir codiert und ersetzt damit Elfenbein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Orange ist für mich nachts die entspannteste Farbe für die Augen und erhellt den Innenraum gleichzeitig nicht zu sehr. Beste Farbe für meine Augen, wenn auch nicht die hippste

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Orange ist BMW Tradition pur!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Also von aussen sieht der G20 LCI mit M-Paket brachial mega stark aus 🙂
Und das wars auch vom positiven von mir. Ohne Schalthebel und mittlerweile ohne Nebelscheinwerfer. Und dieser ich nenne es LCD Bildschirm sieht es aus wie bei mir zuhause wenn ich auf meinem Fernseher drauf gucke. Fehlt nur noch die Fernbedienung. Früher hat man von fahrer orientierten Cockpits gesprochen die auch optisch sehr ausschlaggebend war gegenüber der Konkurrenz. Und jetzt gibt es keine Konkurrenz, sehen eher alle fast gleich aus. Als ich dieses Touch Display gesehen habe beim Golf 8 als er raus kam wo man die Klima von da steuert, habe ich "damals" gedacht "zum glück bleibt BMW die Tasten Steuerung treu" Falsch gedacht! Hätte nie gedacht das BMW auch in dieser richtung geht!
Aber gut, Geschmäcker sind eben verschieden, den einen gefällt es den anderen nicht. Mir persönlich gefällt es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Bald ist bei BMW nur noch das Emblem markentypisch. Design der Neuvorstellungen in aller Regel eine Katastrophe (da ist das 3er LCI zum Glück eine wohltuende Ausnahme) und nun ruiniert man in München auch noch den Innenraum, in dem man zeitgeistige Displays in optisch unfassbar stümperhafter Art auf das Dashboard klebt und nebenbei noch die viel gelobte Bedienlogik opfert (beim X1 und 2er AT sogar dazu noch den iDrive-Controller).
Auto Motor und Sport hat den X1 dafür zum Glück in der aktuellen Ausgabe heftig kritisiert. Bei der Bedienung war BMW ein Jahrzehnt führend, Mercedes und Audi haben sich die Zähne ausgebissen. Es ist eine Frechheit, was BMW in den letzten Jahren mit seinen Alleinstellungsmerkmalen macht.
Ich habe jüngst mein 430d Gran Coupé von 2018 aus dem Leasing übernommen: tolles Design und ein typischer BMW-Innenraum mit einem Traum von Infotainmentsystem (OS 6). Wenn BMW so weitermacht, ist das mein letzter. Damit endet dann auch eine fast 40 Jahre währende Familientradition, da ich mit BMW aufgewachsen bin...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Mal ehrlich, was wollt ihr denn anderes kaufen?
Jeder Hersteller hat doch mittlerweile eine Kinoleinwand in neuen Autos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Die neuen Alleinstellungsmerkmale werden ein nicht variables Klingonen-Cockpit, groteske Biber-Nieren, ein noch nicht lackierter Heckdiffusor, hitzedurchlässige Windschutzscheiben, mangelhafte Spur- und Sturzwerte und…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Zitat:

@muhkuh12345 schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:17:01 Uhr:


Mal ehrlich, was wollt ihr denn anderes kaufen?
Jeder Hersteller hat doch mittlerweile eine Kinoleinwand in neuen Autos.

Es geht ja nicht unbedingt um Displays an sich, sondern wie sie ins Innenraumdesign integriert sind und was sie darstellen können. Ein Cockpit wie etwa beim Hyperscreen von Mercedes finde ich gar nicht mal so schlecht. Dazu noch ein paar Schnellzugriffstasten und insgesamt etwas gewölbt, also fahrerorentiert...fertig ist die Laube. Aber diese aufgeklebten Displays sind schlimm - bei allen Herstellern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen