Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:13:24 Uhr:
durch Wegfall des Schalthebels werde ich keinen 3er Benziner LCI kaufen - denn Benziner fahre ich sehr häufig manuell. Verstehe die Sparmaßnahme beim sportlichen Auto überhaupt nicht, damit fällt ein gewichtiger Grund für mich weg.Bliebe also noch der 30D Diesel. Da stört der Wegfall nicht besonders, eine Anschaffung ist im Bereich des Möglichen, trotz mäßig integriertem Curved Display.
Dafür hast ja Schaltwippen am Lenkrad bekommen.
Da musst nicht mal die Hände vom Lenkrad nehmen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
kann man nicht vergleichen auf der Landstraße und macht mir weniger Spaß - würde ja auch lieber Schalter fahren, gäbe es diesen noch und wäre weniger Verkehr. So ist das ein guter Kompromiss (gewesen), im Z4 nutze ich den manuellen Hebel sehr häufig.
Habe damit kein Problem, das Problem hat der Hersteller - ich muss nicht kaufen, wenn das Controlling meint, 2€ zu sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Manuell geht doch weiterhin via Schaltpaddel?!?
Daher stört mich der Entfall des Schalthebels so gut wie gar nicht. Ich hätte lieber ein paar Tasten für die Klimaregelung. Aber das war auch schon beim pre LCI überschaubar. Keine AC-Taste!! Aber daran werden wir uns mehr oder weniger gewöhnen müssen. Wenn die Sprachsteuerung so toll funktioniert wie einige berichten, dann werde ich ganz viel mit dem BMW kommunizieren. ;-)
War zu spät.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:23:29 Uhr:
kann man nicht vergleichen auf der Landstraße und macht mir weniger Spaß - würde ja auch lieber Schalter fahren, gäbe es diesen noch und wäre weniger Verkehr. So ist das ein guter Kompromiss (gewesen), im Z4 nutze ich den manuellen Hebel sehr häufig.Habe damit kein Problem, das Problem hat der Hersteller - ich muss nicht kaufen, wenn das Controlling meint, 2€ zu sparen.
Beim Z4 kann ich mir einen Schalter sehr gut vorstellen, aber im 3er (Touring) bin ich mit der ZF-AUTOMATIK sehr zufrieden bzw. werde zufrieden sein. Ich bin mir nicht Mal sicher, ob der Entfall des Hebels eine Preisfrage war? Ich glaube eher man wollte aufgrund des Displays den Rest etwas cleanen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Ähnliche Themen
ich meinte ja, die ZF im Zetti fahre ich manuell am Hebel;-)
Gibt doch nix Schöneres als einen großen Motor am Schalthebel.
Auch den G20 ließ ich gerne mal am Hebel über die Landstraße brettern, habe aber den 320D wieder verkauft (gutes Auto im Übrigen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Ich finde, dass das Interieur ohne den Schalthebel viel stimmiger und aufgeräumter aussieht. Andere Hersteller setzen einen kleinen Gangwahlhebel bereits seit Jahren ein. Weiterhin steigt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Automatikgetriebe. Deshalb finde ich es umso konsequenter die Varianz in der Entwicklung und Montage zu reduzieren für die paar Handschalter 😉 Dem Gegenüber stehen schon genügend Motorvarianten inkl. Plug-in Hybride, die es vor Jahren noch nicht gegeben hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
jeder hat seine Präferenzen. Wenn es nach mir ginge, würde ein klassisches Cockpit mit schönen Rundinstrumenten genügen. Im Pre-LCI und Z4 kann man sich an das Klingonen-Cockpit schwerlich gewöhnen (als S.T. Fan aber akzeptabel). Im LCI haben sie das Curved nun wirklich ein wenig lieblos eingehängt, vor allem auf der Beifahrerseite (mit Playmobil Halter). Im E-Auto OK, aber im sportlichen 3er?
Wie gesagt, Schalthebel beim Benziner ist bei mir Pflicht, in meinemn C250 fehlt er mir auch, aber der Wagen fährt einfach super und hat wenig gekostet. Aber 50k+ lege ich für den 3er mit diesem Mangel nicht hin, das Curved würde ich hinnehmen.
BTW: Die Plug-Ins werden weitestgehend verschwinden, da bald ohne Förderung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
Ich glaube eher man wollte aufgrund des Displays den Rest etwas cleanen.
Jede optische Ablenkung von einem derart plump „integrierten“ Curved-Display (was inzwischen im TV-GERÄT-Bereich z.B. abgeschafft wird/wurde) ist eine Wohltat.
Von daher wäre ein Schalthebel wünschenswert aus meiner Sicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:39:18 Uhr:
ich meinte ja, die ZF im Zetti fahre ich manuell am Hebel;-)Gibt doch nix Schöneres als einen großen Motor am Schalthebel.
Auch den G20 ließ ich gerne mal am Hebel über die Landstraße brettern, habe aber den 320D wieder verkauft (gutes Auto im Übrigen).
Und ich meinte beim Zetti einen Handschalter!!!
Bekannter von mir hat einen Z4 M-Roadster mit Handschaltung, sehr gei.. Motor (M3) und tolles Fahrfeeling. Aber die Optik (Bangle) leider so gar nicht die meine.
Was mich an meinem C63S Coupe wahnsinnig gestört hat, war der Schalthebel am Lenkstock und damit sämtliche Hebel anders herum als bei Audi und BMW. Das fand ich beschissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
@x3black schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:06:30 Uhr:
Zitat:
Ich glaube eher man wollte aufgrund des Displays den Rest etwas cleanen.
Jede optische Ablenkung von einem derart plump „integrierten“ Curved-Display (was inzwischen im TV-GERÄT-Bereich z.B. abgeschafft wird/wurde) ist eine Wohltat.
Von daher wäre ein Schalthebel wünschenswert aus meiner Sicht.
Ich habe noch bei keinem Hersteller ein "schön" integriertes Display gesehen. Bei Mercedes bin ich buchstäblich erschrocken, als ich die ersten Modelle damit gesehen habe.... furchtbar!! Aber beim 3er LCI ist es auch nicht schlechter oder besser als bei anderen Premiummarken. Ging's nach mir, hätte ich ein ganz klassisches Cockpit mit Rundinstrumenten bestellt. Aber das ist wohl eher Geschichte..leider
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:03:41 Uhr:
jeder hat seine Präferenzen. Wenn es nach mir ginge, würde ein klassisches Cockpit mit schönen Rundinstrumenten genügen. Im Pre-LCI und Z4 kann man sich an das Klingonen-Cockpit schwerlich gewöhnen (als S.T. Fan aber akzeptabel). Im LCI haben sie das Curved nun wirklich ein wenig lieblos eingehängt, vor allem auf der Beifahrerseite (mit Playmobil Halter). Im E-Auto OK, aber im sportlichen 3er?Wie gesagt, Schalthebel beim Benziner ist bei mir Pflicht, in meinemn C250 fehlt er mir auch, aber der Wagen fährt einfach super und hat wenig gekostet. Aber 50k+ lege ich für den 3er mit diesem Mangel nicht hin, das Curved würde ich hinnehmen.
BTW: Die Plug-Ins werden weitestgehend verschwinden, da bald ohne Förderung.
Korrekt 🙂 Mir gefällt es, bis auf den Playmobil Halter 😁 Ich denke da ist den BMW Entwicklern erst bei den ersten Aufbauten aufgefallen, dass eine Unterstützung in der Form eines Halters notwendig ist 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Das stört mich wirklich, das müsste nicht sein
https://www.motor-talk.de/.../...ive-auch-lci-thread-t7363569.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Viele der hier aufgeführten Themen wurden schon mit dem Modelljahr zuvor entfeinert
https://www.motor-talk.de/.../...einerungen-beim-g2x-t7194172.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:25:05 Uhr:
Manuell geht doch weiterhin via Schaltpaddel?!?
Daher stört mich der Entfall des Schalthebels so gut wie gar nicht. Ich hätte lieber ein paar Tasten für die Klimaregelung. Aber das war auch schon beim pre LCI überschaubar. Keine AC-Taste!! Aber daran werden wir uns mehr oder weniger gewöhnen müssen. Wenn die Sprachsteuerung so toll funktioniert wie einige berichten, dann werde ich ganz viel mit dem BMW kommunizieren. ;-)
War zu spät.....
Die Perle versteht echt eine ganze Menge. Meine neueste Entdeckung ist die Ansage der Öltemperatur 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]
Zudem wurde der Schlüssel etwas „billiger“ gemacht, da eine Plastikspange mehr dran ist wenn ich das richtig gelesen habe.
Zusätzlich ist das M340i Logo am Heckdeckel nicht mehr in Bronze? Matt gehalten sondern nun Chrome.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rotstift beim G20 LCI: Bei welchen Teilen wurde gespart?' überführt.]