Bisher nur VW gefahren... evtl. Civic Type S ???

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo,

bisher hatte ich immer nur VW gefahren.

Demnächst wird wohl ein neus Auto fällig.

Da mir die jetzigen Modelle bei VW überhaupt nicht gefallen, bin ich mal über I-Net fremdgegangen und u. a. auch beim Civic Type S hängengeblieben.

Da ich nun absolut keinerlei Erfahrung mit Honda (außer Motorrad) habe, wollte ich einfach mal Eure Meinung zu dem Auto hören.

Zufrieden??

Kinderkrankheiten?

Normale und realistische Verbrauch beim Benziner?

Bin über einen Beitrag gestolpert, daß in einem Fertigungsland des Hondas die Mängel zahlreicher ausfallen. Leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden. Trifft das beim Type S zu??

Gruß

Peter

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, und diesen Thread einmal durchzulesen.

Warum? Ich bin ebenfalls momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Momentan bin ich noch ein Seat Ibiza FR TDI Fahrer. Nur es hat sich auf Grund einer Örtlichen Veränderung der Arbeit ergeben, daß sich ein Diesel nicht mehr lohnt. Auch sind die Allüren, die sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne momenten treiben, nicht mehr tragbar.

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Honda Civic - oder eben ein VW Golf (war das nicht die ursprüngliche Frage).

Ich denke, daß so jede Partei irgendwo ihre Berechtigung hat. - Das einmal vorneweg, ohne mit dem Folgenden gleich in die Schusslinie von *Spaßkritikern* zu geraten.

Ich bin nun mittlerweile seit ca. 1 Jahr auf der Suche, nach einem geeigneten Wagen. Im Lauf dieses Jahres haben sich die Ansprüche etwas gändert, was zum großen Teil an den Finanziellen Begebenheiten der momentanen Zeit liegt.
Einen Seat habe ich mir damals zugelegt, weil er "Mit hochgepriesener VW Technik" zu einem vertretbaren Anschaffungspreis zu haben war. Ich für meinen Teil mache mir nichts vor, es ist heutzutage nicht mehr zweckmäßig, ein Auto mit über 30T€ zu verkaufen (das spiegelt jedoch nur meine Meinung dar). Die Probleme, welche ich nach ein paar Jahren mit meinem Seat hatte, rechtfertigen das Prädikat "VW Technik" nicht wirklich. Man wacht dadurch ein wenig auf, und sieht sich mal um. Da in meiner Firma so gut wie VW als Geschäftswagen verwendet wird, hört man sich doch mal genauer um. Gut, die Tatsache, Maschinenbau-Techniker zu sein (ich weiß, die Herren Ingeneure werden sich gleich auf dem Schlips getreten fühlen) führt zu mancherlei Erkenntnis.

1. Die Verarbeitungsqualität eines VW´s oder eines innerhalb der VW Gruppe produzierten Autos ist meilenweit unter dem, was man versucht zu suggerieren. Das ganze nennt sich dann "Life-Failure-Calculation" und besagt, daß es günstiger ist, einen Fehler auftreten zu lassen, als ihn z.B. durch einen Rückruf zu beseitigen. (Was ansich schon sehr schade ist).
2. Die Preisgestaltung ist nicht mehr reell. Es werden an allen Ecken und Enden die Zulieferer geknechtet, billiger fertrigen zu müssen. So ist es gängige Praxis von VW, Verträge nur mit einer 5% jährlichen Ersparnis abzuschließen. Hier bei folgt natürlich dir Frage :" Ist z.B. der Golf günstiger geworden?"
3. Der Service und die Leistungen rund um diese Gruppe ist eher ernüchternd, als berauschend. So wird schonmal gerne beim bestellten Auto die Business-Ausstattung vergessen zu verbauen.....Ich bitte nochmal nachzudenken - es handelt sich hier um ein über 30T€ Auto ( für die etwas älteren 60 000 Mark).
4. Zuverlässigkeit wie z.B. eines Turbos, oder eines Getriebes, die zu Hauf in Rauch aufgehen lässt so manchen Mitarbeiter rötliche Gesichtszüge annehmen.

Kommen wir also zu einer Marke wie Honda. Aufgesprungen auf den Hype der japanischen Autos, die einst von Toyota oder Mazda ausgelöst wurde.

Gut, sieht man in den Inneraum beschleit einen das Gefühl, billig verbautes *Space Shuttel* vor sich zu haben. Jedoch ist das Fahrgefühl (und ich bin ihn selber gefahren) ausreichend in Ordnung. Jedem sein besonderes kann man sowieso nicht erfüllen. Das Futuristische Design sorgt eher dafür, daß man das ansieht, und es (auch wenn es nicht gefällt) keinesfalls als Langweilig abstempeln kann.
Die Übersichtlichkeit ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, man darf sich nach ein oder zwei Probefahrten wenig darüber auslassen. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.

Ich für meinen Teil habe mich in der Flut aller getesteten Wagen für doch tatsächlich diesen Honda Civic Type S entschieden.

Gründe:
1. Man bekommt eine recht reichhaltige Ausstattung für sein Geld.
2. Der Verbrauch hält sich trotz teilweise sportlichen Ambitionen in Grenzen.
3. Das Desing magnetisiert.
4. Sollte die Standhaftigkeit auch nur annährend so gut sein, wie behauptet, hat allein schon die geringere Wartung einen
Vorteil herausgespiegelt.
5. Das momentane Angebot von 16990 € macht sich recht gut.

Ob jetzt nun ein Audi, ein VW, ein Renault, ein Fiat oder ein Honda besser sind....das steht in den Sternen. Jeder hat dort sein Geschmack, den er auch weiterhin haben soll.

Nur eines möchte ich in die Runde werfen :" Rechtfertigt das Prestige der deutschen Hersteller, die Qualität die man vermeintlich bekommt, den Preis, den man dafür bezahlen muss?"

In diesem Sinne - danke fürs zu"lesen".

Der Sello

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Kapierst du das nicht? Es ist mir egal was "in" oder "out" ist. Ich fahr den Eimer nicht für andere. Und jetzt troll dich, du Geißel der Forenharmonie

 Erstens mal; Wer kapiert hier was nicht ? Und Zweitens;Auf was für einem Niveau befindest Du Dich überhaupt?Diskutieren wir zwei hier etwa alleine?

Und dann noch beleidigend werden.Troll!

1. Du
2. Auf hohem. Nein.
"3." Bisschen sensibel!

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


1. Du
2. Auf hohem. Nein.
"3." Bisschen sensibel!

 Stimmt nicht.Sensibel sind hier andere,die gleich ausfallend reagieren und nicht sachlich bleiben können.

Das zeugt nicht gerade von hohem Niveau.

Man muß sachlich bleiben sonst ist man im MT falsch.

Hier können eben nicht alle die gleiche Meinung haben,das ist nichts anders als beim Stammtisch.Da wirste Dich wahrscheinlich mit Deinen Stammtischbrüdern prügeln.

Würd mich nicht wundern.

Naja, du bestätigst ja immer meine Thesen mit deinen Antworten. Zwar offenbar unfreiwillig, aber es reicht ja wenn ich das erkenne 🙂 Das Thema ist doch schon eh lange durch, mehr als grundsätzliches Widersetzen war bei dir auch nicht drin. Und ganz ehrlich: Niveau mach ich nicht an der Wortwahl fest, sondern eher am Inhalt. Das sollte man im Internet doch so beherzigen. Alles andere ist subjektive Ferndiagnostik

Wenn eine Automarke kein Profil hat wird sie auch kaum auf Widerworte stoßen. Ja, an dieser Stelle kann man umkehrschließen.

Ähnliche Themen

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Honda seine derzeitige Design-Linie wieder umkrempeln wird - ganz im Gegenteil...
 
Der Civic FK/FN ist der 1. Schritt in die neue Honda-Richtung gewesen. Man könnte auch sagen, daß das erst der Anfang gewesen ist.
Dann ist der neue CR-V gekommen, bei dem man im Vergleich zum Vorgänger auch schon gemerkt hat, daß Honda etwas anderes (= moderneres, sportlicheres) repräsentieren möchte.
Der neue Accord, der heuer im Sommer auf den Markt kommt, wird der nächste Schritt sein.
 
Wo wir davon reden, was "in" und was "out" ist.
Für Golf-Fanatiker wird der Golf sicher immer "in" sein, für alle anderen ist er langweilig wie immer.
Es gibt genug Leute, die nicht deshalb Golf fahren, weil er designtechnisch ein Quantensprung ist, sondern weil es einfach ein Golf ist.
Beim aktuellen Honda Civic ist das eher umgekehrt, also kann man diese beiden aktuellen Modelle nicht unbedingt gut miteinander vergleichen.
 
Fakt ist, in der größten österreichischen Autozeitschrift "Alles Auto", die völlig unabhängig und frei von der deutschen Automobil-Lobby ist, hat der Honda Civic 2.2 i-CTDi einen Vergleichstest gegen den VW Golf V 2.0 TDI und gegen den BMW 118d gewonnen.
Unvorstellbar, daß dies jemals in einer deutschen Autozeitschrift passieren könnte.

Ich denke, die sinnlose Diskussion hätte man eigentlich früher beenden können
Soll man nicht tun
😁

Hallo,

im Sinne des TE möchte ich mich seiner Problematik mal anschließen.

Auch in unserem Haushalt wird derzeit darüber nachgedacht, von einem derzeitigen GOlf IV 1.4 Benziner wegzukommen und ein neues Zweitfahrzeug für die Dame im Haus anzuschaffen. Die Motorausstattung spielt hierbei erstmal keine Rolle.

Da ich bzw. wir (Die Dame und ich) inzwischen schon seit ca. 2 Wochen nach einem neuen Fahrzeug suchen, sind wir u.a. bei einem Honda Civic S-Type hängengeblieben.

Was mir beim Civic aufgefallen ist, ist dass das Cockpit doch ziemlich wuchtig ist, das Fahrzeug im Heckbereich den Spoiler mitten in der Rückscheibe und eine relativ starke A-Säule hat. Daher richtet sich mein Augenmerk eher in Richtung Rundumsicht. Wie ist es um diese bestellt?

Soweit ist dem ganzen Thread entnehmen konnte, kann die A-Säule beim Blick in den Spiegel schon mal hinderlich sein. Wie sieht es mit dem Blick nach hinten durch die Rückscheibe aus? Stört der Spoilder arg?

Kann man auf Grund des weit ausladenden Cockpits überhaupt noch einen Teil der Motorhaube sehen?

Spiegelt das Cockpit auf Grund seiner großen Klarsichtkunststoffverkleidung stark?

Um gleich noch Öl ins Feuer zu giessen, möchte ich auch noch was zum Thema VW los werden:

Der derzeitge V'er Golf hat meiner Meinung nach sein Ziel verfehlt. Die Innenraumverkleidung wirkt im Vergleich zum IV'er billig. Das Fahrzeug ist 6 cm länger, 8 cm höher und 2 cm breiter als ein IV'er. Was meiner Ansicht nach unnötig ist, da es ja einen noch größeren Plus gibt. Das Fahrzeug ist für die gebotene Leistung einfach zu teuer. Das Fahrwerk ist einfach bockelhart (War zwar Werksportfahrwerk, aber das fahr ich im IV'er auch, mit mehr Komfort). Es bietet durch die starke A-Säule mit Lüftungskanal und der Amaturenbrettsprungschanze vor der Frontscheibe eine schlechtere Frontsicht, welche fast zu einem Tunnelblick führt. Als ich vom V'er in meinen IV'er umgestiegen bin, hab ich gedacht ich fahr in Panoramaauflösung.

Ein Polo ist einfach zu teuer für das was er bietet und verfügt über null Charme.

Audi A3 ist keine Alternative weil dort einfach mal je nach Fahrzeugausstattung 2.500 € bis 4.000 € Aufpreis für die 4 Ringe verlangt werden.

Seat scheidet ebenfalls aus, da dort nicht nur auf billigere Materialien gesetzt wird (was ich durchaus verstehe), sondern diese auch noch mies verarbeitet werden (Laufmasche und Fransen an Türverkleidung, Klappern in den Türen, Kunststoffteile haben unbearbeitete Grate, enorme Spalten im Cockpit (Teile passen nicht), feuchte Scheinwerfer und Rückleuchten etc.. Dabei hatte das Fahrzeug erst 80 km auf dem Buckel.

Von daher suchen wir derzeit nach einer wirtschaftlichen Alternative zu einem Golf.

Für eure Antworten danke ich euch im Vorraus.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Holger25


Hallo,
 
im Sinne des TE möchte ich mich seiner Problematik mal anschließen.
 
Auch in unserem Haushalt wird derzeit darüber nachgedacht, von einem derzeitigen GOlf IV 1.4 Benziner wegzukommen und ein neues Zweitfahrzeug für die Dame im Haus anzuschaffen. Die Motorausstattung spielt hierbei erstmal keine Rolle.
 
Da ich bzw. wir (Die Dame und ich) inzwischen schon seit ca. 2 Wochen nach einem neuen Fahrzeug suchen, sind wir u.a. bei einem Honda Civic S-Type hängengeblieben.
 
Was mir beim Civic aufgefallen ist, ist dass das Cockpit doch ziemlich wuchtig ist, das Fahrzeug im Heckbereich den Spoiler mitten in der Rückscheibe und eine relativ starke A-Säule hat. Daher richtet sich mein Augenmerk eher in Richtung Rundumsicht. Wie ist es um diese bestellt?
 
Soweit ist dem ganzen Thread entnehmen konnte, kann die A-Säule beim Blick in den Spiegel schon mal hinderlich sein. Wie sieht es mit dem Blick nach hinten durch die Rückscheibe aus? Stört der Spoilder arg?
 
Kann man auf Grund des weit ausladenden Cockpits überhaupt noch einen Teil der Motorhaube sehen?
 
Spiegelt das Cockpit auf Grund seiner großen Klarsichtkunststoffverkleidung stark?
 
Um gleich noch Öl ins Feuer zu giessen, möchte ich auch noch was zum Thema VW los werden:
 
Der derzeitge V'er Golf hat meiner Meinung nach sein Ziel verfehlt. Die Innenraumverkleidung wirkt im Vergleich zum IV'er billig. Das Fahrzeug ist 6 cm länger, 8 cm höher und 2 cm breiter als ein IV'er. Was meiner Ansicht nach unnötig ist, da es ja einen noch größeren Plus gibt. Das Fahrzeug ist für die gebotene Leistung einfach zu teuer. Das Fahrwerk ist einfach bockelhart (War zwar Werksportfahrwerk, aber das fahr ich im IV'er auch, mit mehr Komfort). Es bietet durch die starke A-Säule mit Lüftungskanal und der Amaturenbrettsprungschanze vor der Frontscheibe eine schlechtere Frontsicht, welche fast zu einem Tunnelblick führt. Als ich vom V'er in meinen IV'er umgestiegen bin, hab ich gedacht ich fahr in Panoramaauflösung.
 
Ein Polo ist einfach zu teuer für das was er bietet und verfügt über null Charme.
 
Audi A3 ist keine Alternative weil dort einfach mal je nach Fahrzeugausstattung 2.500 € bis 4.000 € Aufpreis für die 4 Ringe verlangt werden.
 
Seat scheidet ebenfalls aus, da dort nicht nur auf billigere Materialien gesetzt wird (was ich durchaus verstehe), sondern diese auch noch mies verarbeitet werden (Laufmasche und Fransen an Türverkleidung, Klappern in den Türen, Kunststoffteile haben unbearbeitete Grate, enorme Spalten im Cockpit (Teile passen nicht), feuchte Scheinwerfer und Rückleuchten etc.. Dabei hatte das Fahrzeug erst 80 km auf dem Buckel.
 
Von daher suchen wir derzeit nach einer wirtschaftlichen Alternative zu einem Golf.
 
Für eure Antworten danke ich euch im Vorraus.
 
Holger

 Ich hatte ja auch 5 Jahre lang den Golf 4 von 9/2002.War ein gutes uns auch schönes Auto.Ich habe ja nun den V in GT Sportausstattung.In der Basisversion mag sein das der Golf etwas billig aussieht von innen,das tun alle Basismodelle anderer Hersteller auch.Aber der Ver gefällt mir in fast allen Belangen noch besser als der Golf IV,überall wurde spürbar noch verbessert.

Und warum hat der Golf V sein Ziel verfehlt?Er ist zwar etwas größer als der Golf IV,aber es ist das Auto der breiten Masse und durch den Zuwachs an Größe können erwachsene Personen auch hinten sehr bequem sitzen.Das ist ein Argument.

Ich kann auch nicht feststellen das er unübersichtlich ist,ich habe damit keine Probleme.Aber ich habe bei einem großen Händler bei uns in der Nähe dieses WE in mehreren Autos geschaut.Hyundai i30,Opel Astra,Honda Civic.

Da konnte ich gleich wieder eindrucksvoll erkennen warum der Golf teurer ist.

Man sollte nicht am falschen Ende sparen,für diese billig verarbeiteten Plastiklandschaften im Innenraum sind diese Autos noch zu teuer,wobei der Astra von denen noch der beste war,kommt aber auch an den Golf nicht ran.

Die höheren Preise sind meist gerechtfertigt,der Audi A3 ist zwar auch wieder teurer als der Golf,aber er ist auch noch schöner verarbeitet.Man sieht halt wo das Geld sitzt. 

Machen wirs kurz und gehen auch nicht weiter auf den Golf ein 😉

Die Motorhaube sieht man normalerweise nicht, was allerdings nicht an der Plastiklandschaft liegt, sondern an der kurzen abfallenden Motorhaube. Spiegeln tut sich nichts - kann da aber nur für den Type R sprechen - wie es mit dem Klavierlack der „normalen“ Civics aussieht weiß ich nicht. Die Sicht nach hinten ist nicht wirklich gut - der Type S hat ja im Vergleich zum Type R einen kleineren Spoiler - sollte dadurch noch etwas besser sein - aber schon etwas komisch… Die breite C - Säule trägt auch nicht zu einer super Rundumsicht bei - ist aber Gewohnheitssache. Mich stört das nicht. Wie immer gilt - einfach mal Probefahren und schauen ob der Funken (gerade bei der Partnerin) überspringt und ob die oben genannten Mankos für Dich wirklich welche sind! 😁

Meld´ Dich mal und teile uns Deine Eindrücke mit.

Toll hier, hab mir gerade den ganzen Thread durchgelesen. Hier ging's ja richtig ab!

Übrigens: solche pauschalen Aussagen, dass ein VW-Käufer wohl 15mal in der WS fahren muß sind hohle Phrasen, denn sowas kann einem auch mit einem Honda passieren! Is nicht schön sowas, aber es kommt vor! Leider ist es besonders deprimierend, da man sich solch einen Honda vielleicht auch aus genau diesen Gründen gekauft hat und 100% (japanische) Qualität erwartet hat.

Also ich habe mir gerade einen Type S bestellt und kann mich eigentlich an keinem deiner Kritikpunkte aufhängen @Holger
 
Klar ist die Rundumsicht nicht die beste und wenn er für die Frau ist sollte man es doch 2 mal überdenken, aber alles in allem passt alles.
Mich hats nicht wirklich gestört, das was ich sehen wollte hatte ich immer im Blick.
Auch Rückwärts fahren und Prken ging in der Testfahrt ohne PDC locker leicht von der Hand.
Man sollte dabei sich und seiner Frau eben nur beibringen dabei auch mal die Spiegel zu nutzen 😉
 
Motorhaube sieht man zwar nicht, ist aber auch nicht zwangsweise notwendig, da der Wagen nach ner ca Viertelstunde schon super ein zu schätzen ist =)
 
Als es dann dunkel war hat im Innenraum nichts gespiegelt, war alles Top soweit.
 
---
 
So nun zum Vergleich mit A3 und konsorten, da ich ja selber ne Zeit lang nach nem neuen Wagen gesucht habe (ca halbes Jahr):
 
- Seat Leon ist einfach nur billig verarbeitet und Teuer... rundumsicht weitaus  schlechter als im Civic
- A3, einfach nur teuer... klar ist er vllt ein bischen besser verarbeitet aber der rießige Mehrpreis rechtfertigt das keinesfals.
Zumal er sogar im Unterhalt und Werkstattkosten wesentlich teurer ist als der Civic, ein Ach so teurer Japaner
- Golf ? Da muss ich sagen, lieber den 4er als den 5er.
Der 5er ist in jeder hinsicht ein Flop. Die Materielien sind keinesfalls hochwertiger als die im Civic, das mögen wohl auch nur Golffahrer glauben um ihren Fehlkauf zu vertuschen.
Die Verarbeitung ist sagen wir mal ok aber den Preis rechtfertigt das noch lange nicht.
- Opel Astra, mal abgesehen dass ich Opel generell nicht traue kommt der neue mit ner biederen Plastiklandschaaft daher die im Testwagen auch nicht gerade Stabil wirkte und beim Drucktest schon mal ein paar Knarzende geräusche von sich gab.
 
Aber warum dann der Civic ?
Gute Verarbeitung, keineswegs billige Plastiklandschaft, gute erfahrungen mit dem vorgängermodell, Bestes Preis Leistungsverhältniss !!! (hauptkriterium!)
Super Fahreigenschaften, Trotz mangelnder Rundumsicht ist der Wagen trotzdem sehr schnell gut ein zu schätzen und alles was man sehen will kann man auch sehen 😉 ... nur nicht immer alles gleich ahnungslos schlecht reden 😉
Und dann kam noch das Sonderangebot für den Type S, da konte ich dann nicht mehr wiederstehen.
 
So und jett fühlt euch bestätigt angegriffen oder sonst was,
aber das waren meine Eindrücke von den Probefahrten mit den oben genannten Wagen

Die sogenannte Plastiklandschaft kann ich gar nicht bestätigen,klappern tut auch nichts,aber die Armaturenverglasung blendet bei Sonneneinstrahlung bläulich ,vielleicht hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht. Trotzdem :wenn man ein Auto mag sieht man viele Dinge nicht so eng. 😁😁

Übrigens : bei dieser Motorhaubenneigung ist es unmöglich das Frontende zu sehen,sofern man normal im Auto sitzt 😉😉

mg Dieter

Also gut.Als ich meinen Golf 4 noch hatte und Ende 2003 der Golf V rauskam habe ich laut über das billige graue Plastik und das billige graue Lenkrad mit dem runden Airbag geschimpft.Das war ein Ausrutscher bei VW.Da gib ich jedem recht.Nie Golf 5 hab ich gesagt.
VW hat nach 1 1/2 Jahren,ab Modell 2006 nachgebessert.Schwarzes Dreispeichenlenkrad und dunklere mattere Armaturenbrettoberfläche.
Hier das häßliche:
 

Und hier das vom GT Sport 2008er.

ist eindeutig eine Verbesserung, keine Frage.
 
Nur wo bitte siehst du beim Cockpit des Golf V GT einen Qualtitätsvorteil gegenüber dem Civic Type S? Ich spreche nicht von der Gestaltung des Cockpits bezüglich Anordnung von Tacho, Radio, Knöppe, etc...  das ist Geschmacksache und kann ich auch nachvollziehen wenn man das beim Civic nicht so mag. Aber du hast gesagt das Cockpit des Golf wäre hochwertiger bezüglich Material und Verarbeitung, und das kann ich beim besten Willen nirgends sehen!
 
Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen