Bisher nur VW gefahren... evtl. Civic Type S ???

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo,

bisher hatte ich immer nur VW gefahren.

Demnächst wird wohl ein neus Auto fällig.

Da mir die jetzigen Modelle bei VW überhaupt nicht gefallen, bin ich mal über I-Net fremdgegangen und u. a. auch beim Civic Type S hängengeblieben.

Da ich nun absolut keinerlei Erfahrung mit Honda (außer Motorrad) habe, wollte ich einfach mal Eure Meinung zu dem Auto hören.

Zufrieden??

Kinderkrankheiten?

Normale und realistische Verbrauch beim Benziner?

Bin über einen Beitrag gestolpert, daß in einem Fertigungsland des Hondas die Mängel zahlreicher ausfallen. Leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden. Trifft das beim Type S zu??

Gruß

Peter

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, und diesen Thread einmal durchzulesen.

Warum? Ich bin ebenfalls momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Momentan bin ich noch ein Seat Ibiza FR TDI Fahrer. Nur es hat sich auf Grund einer Örtlichen Veränderung der Arbeit ergeben, daß sich ein Diesel nicht mehr lohnt. Auch sind die Allüren, die sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne momenten treiben, nicht mehr tragbar.

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Honda Civic - oder eben ein VW Golf (war das nicht die ursprüngliche Frage).

Ich denke, daß so jede Partei irgendwo ihre Berechtigung hat. - Das einmal vorneweg, ohne mit dem Folgenden gleich in die Schusslinie von *Spaßkritikern* zu geraten.

Ich bin nun mittlerweile seit ca. 1 Jahr auf der Suche, nach einem geeigneten Wagen. Im Lauf dieses Jahres haben sich die Ansprüche etwas gändert, was zum großen Teil an den Finanziellen Begebenheiten der momentanen Zeit liegt.
Einen Seat habe ich mir damals zugelegt, weil er "Mit hochgepriesener VW Technik" zu einem vertretbaren Anschaffungspreis zu haben war. Ich für meinen Teil mache mir nichts vor, es ist heutzutage nicht mehr zweckmäßig, ein Auto mit über 30T€ zu verkaufen (das spiegelt jedoch nur meine Meinung dar). Die Probleme, welche ich nach ein paar Jahren mit meinem Seat hatte, rechtfertigen das Prädikat "VW Technik" nicht wirklich. Man wacht dadurch ein wenig auf, und sieht sich mal um. Da in meiner Firma so gut wie VW als Geschäftswagen verwendet wird, hört man sich doch mal genauer um. Gut, die Tatsache, Maschinenbau-Techniker zu sein (ich weiß, die Herren Ingeneure werden sich gleich auf dem Schlips getreten fühlen) führt zu mancherlei Erkenntnis.

1. Die Verarbeitungsqualität eines VW´s oder eines innerhalb der VW Gruppe produzierten Autos ist meilenweit unter dem, was man versucht zu suggerieren. Das ganze nennt sich dann "Life-Failure-Calculation" und besagt, daß es günstiger ist, einen Fehler auftreten zu lassen, als ihn z.B. durch einen Rückruf zu beseitigen. (Was ansich schon sehr schade ist).
2. Die Preisgestaltung ist nicht mehr reell. Es werden an allen Ecken und Enden die Zulieferer geknechtet, billiger fertrigen zu müssen. So ist es gängige Praxis von VW, Verträge nur mit einer 5% jährlichen Ersparnis abzuschließen. Hier bei folgt natürlich dir Frage :" Ist z.B. der Golf günstiger geworden?"
3. Der Service und die Leistungen rund um diese Gruppe ist eher ernüchternd, als berauschend. So wird schonmal gerne beim bestellten Auto die Business-Ausstattung vergessen zu verbauen.....Ich bitte nochmal nachzudenken - es handelt sich hier um ein über 30T€ Auto ( für die etwas älteren 60 000 Mark).
4. Zuverlässigkeit wie z.B. eines Turbos, oder eines Getriebes, die zu Hauf in Rauch aufgehen lässt so manchen Mitarbeiter rötliche Gesichtszüge annehmen.

Kommen wir also zu einer Marke wie Honda. Aufgesprungen auf den Hype der japanischen Autos, die einst von Toyota oder Mazda ausgelöst wurde.

Gut, sieht man in den Inneraum beschleit einen das Gefühl, billig verbautes *Space Shuttel* vor sich zu haben. Jedoch ist das Fahrgefühl (und ich bin ihn selber gefahren) ausreichend in Ordnung. Jedem sein besonderes kann man sowieso nicht erfüllen. Das Futuristische Design sorgt eher dafür, daß man das ansieht, und es (auch wenn es nicht gefällt) keinesfalls als Langweilig abstempeln kann.
Die Übersichtlichkeit ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, man darf sich nach ein oder zwei Probefahrten wenig darüber auslassen. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.

Ich für meinen Teil habe mich in der Flut aller getesteten Wagen für doch tatsächlich diesen Honda Civic Type S entschieden.

Gründe:
1. Man bekommt eine recht reichhaltige Ausstattung für sein Geld.
2. Der Verbrauch hält sich trotz teilweise sportlichen Ambitionen in Grenzen.
3. Das Desing magnetisiert.
4. Sollte die Standhaftigkeit auch nur annährend so gut sein, wie behauptet, hat allein schon die geringere Wartung einen
Vorteil herausgespiegelt.
5. Das momentane Angebot von 16990 € macht sich recht gut.

Ob jetzt nun ein Audi, ein VW, ein Renault, ein Fiat oder ein Honda besser sind....das steht in den Sternen. Jeder hat dort sein Geschmack, den er auch weiterhin haben soll.

Nur eines möchte ich in die Runde werfen :" Rechtfertigt das Prestige der deutschen Hersteller, die Qualität die man vermeintlich bekommt, den Preis, den man dafür bezahlen muss?"

In diesem Sinne - danke fürs zu"lesen".

Der Sello

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also ich hab meinen Type S jetzt 5 Wochen, und habs wirklich nicht bereut. Auch ich hab ein paar Autos (Focus, Golf, Bravo, Leon) probegefahren, und bin dann doch bei Honda gelandet. Ich find ihn halt einfach geil...innen wie aussen. Geplant war eigentlich ein Focus, oder ein Leon... aber gerade beim Cockpit sahen die mir einfach zu bieder aus. Naja, Geschmackssache halt.

Von außen ist der Leon auch sehr schön!
Aber der Innenraum ist nur im Civic schön! (meine Meinung) Weil es einfach anders ist!

Da hast du wirklich recht. Der Leon hat mir von aussen schon immer gefallen, doch als ich dann zur Probefahrt eingestiegen bin....da kam die Ernüchterung. Bei so einem sportlichen Auto ein solch langweiliges Armaturenbrett zu verbauen....Ein Cockpit sieht anders aus...siehe CIVIC😁

Also das meist verkaufteste Fzg. an Private ist nun mal der VW Golf ( Einheiten im Februar 6299 gegenüber letztem Jahr ein Plus von 60 %

Honda hat im Februar jedoch auch 1345 Fzg. verkauft.
Ich denke das ist für die Marke Honda auch beachtlich da die noch nie
in den Top 50 der Zulassungsstatistik aufgetaucht sind

Quelle : AB Heft 3/08

Ja Geschmäcker sind verschieden , daher muß ich sagen
das der Civic mir am anfang auch gut gefallen hat. (bis auf Innen , das sieht billig aus)
Nun nach einem Jahr kann ich ihn aber leider nicht mehr sehen.

Aber jeder hat halt so seinen geschmack.

Nachteile am Civic sind halt eben der schlechte Wiederverkaufswert und die schlechtere Verarbeitung im Innenraum. Testsieger ist sonst nicht immer der Golf gegen den Honda.
VW muß aber auch nicht teuer sein, das beweist der neue Tiguan, der genauso teuer ist wie ein CRV

Ich hoffe das ich jetzt nicht genauso ausgebuht werde wie die anderen hier.

Ähnliche Themen

also den wiederverkaufswert würd ich jetzt nicht als schlecht bezeichnen.die i-ctdi´s werden recht hoch gehandeln auch mit hoher kilometerlaufleistung.kuck mal bei autsoscouts24 rein.die sind im vergleich zu vw noch relativ teuer.

na der post sieht doch schon mal besser aus als deine anderen 😉

ob man den civic nun leiden kann oder nicht,.. das ist doch genau das was ihn ausmacht 😉
ein individeueller polarisierender wagen,... entweder man liebt ihn oder man hasst ihn....

und billig ist der innenraum im civic auch nicht wirklich,...
bevor ich zugeschlagen habe bin ich auch seat leon, vw golf gti, audi a3 und diverse andere kompakte so wie ein paar coupes probe gefahren, denen steht der civic in nichts nach.
ausser eben die optik die eben wieder polarisiert 😉

und der wiederverkaufswert... naja
der geht die ersten 3 jahre richtig runter, hast du gut bemerkt... hält sich dann allerdings lange ganz gut.. sieht man vor allem bei älteren hondas, die trotz alter und km noch recht teuer sind , so wie eben golf ect auch...
das pendelt sich schon wieder alles ein....
das ein civic da dann trotzdem günstiger als der golf ist macht auch nichts, wenn man mal vom neupreis der wagen ausgeht und 2 vergleichbare gebrauchte herunterrechnet ist da auch viel augenwischerei mit dabei 😉

und das mit dem testsieger und vw is so ne sache, da vw viele grosse autozeitschriften und auch sendungen sponsort....
ich hab in vielen vergleichtests nicht verstanden wie der golf da immmer gewinnen kann,
vor allem der 5er der in sachen verarbeitung , materialen kein wirklich groser fortschritt war.
am unverständlichsten ists mir dann wenn z.b. der polo nen praxistest gewinnt gegen ein auto mit mehr ps, gleichem verbrauch und fast doppelt so viel kofferraum ?
wenn man objektive magazine liest di enicht gesponsort werden sehen diese tests meist auch anders aus 😉
und auch die pannenstatistik von adac spricht ne klare sprache....

aber fühl dich von uns nict gehindert dir deutsche autos zu kaufen ,
so ein bmw 330ci hat auch durchaus seine reize 😉

Schonmal den VW Fox gesehen?
Für das Geld bekommst du eine Türverkleidung bei den Japaner incl.😁

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


Schonmal den VW Fox gesehen?
Für das Geld bekommst du eine Türverkleidung incl.😁

gesehen leider ja

aber gottseidank nur kleiner werdend im rückspiegel ^^

He Leute,

das mit dem Wiederverkaufswert pendelt sich schon ein, da habt ihr Recht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment im Allgemeinen ziemlich im Arsch würde ich sagen. Dafür sorgt nicht zuletzt unsere *Steuersüchtige* Regierung.

Was allerdings die Qualitäten des Innenraum oder anderer Dinge angeht, so denke ich, daß sich keiner der großen Autohersteller mehr eine großartige Blöße geben kann - es sei denn, er hat seit Jahrzehnten eine treue Käufergemeinde. Zu diesen gehört Honda nun wahrlich nicht, jedenfalls nicht im Automobilsektor.

Ich habe meinen Civic nun ca. nen Monat, da darf ich eigentlich gar nicht mitreden, weil da ja noch eine ordentliche Portion Subjektivität mitspielt. Aber ich versuchs trotzdem mal...

Nachdem ich den Honda nun auch ausgiebig im Alltagsleben getestet habe, muß ich "noch" sagen, daß diese Entscheidung absolut richtig war. So ist zum Beispiel der Kofferraum ne Wucht - ich habe ehrlich gesagt noch nie soviel in einen Kofferraum bekommen, wie in diesem Wagen. Auch ist das Einladen ein Kinderspiel, die Borde geht nicht allzu hoch, was auch gemütliches Einladen einer Bierkiste zulässt.
Sehr sympathisch ist mir auch der Doppelte Boden. Da lässt sich so einiges verstecken.

In Sachen Kofferaum ein klares : Genial

Was das Außendesign anbelangt, so sind wir uns ja einig, daß das Design entweder polarisiert, oder man findet einfach nur *scheiße*. Am Anfang fand ich das Außendesign sehr fragwürdig.....mittlerweile fahre ich so ne Kiste. Das ist nur der Beweis dafür, daß sich die Meinungen manchmal auch ändern können (nur in einer Sache nicht....Fiat Multipla ist und bleibt eine sau hässliche Karre).
Ich glaube, was das störende ist, daß man vom "normalen, gewohnten" sich entfernt hat. Das sieht man als *komisch * an. Aber immerhin muss man Honda zugestehen, hier Mut gezeigt zu haben. Ist ja nicht so, daß man sich locker ein paar Käufer vergraulen könnte....
Neckisch finde ich die Gesamtlinie des Fahrzeuges. Das sieht sehr dynamisch aus, und lässt einen etwas an einen Keil glauben. Ist ja nicht falsch, das ganze...

Im Außendesign also : Entweder es gefällt, oder nicht!

Der Innenraum ist da schon was anderes. Die Front sieht etwas billig aus - was wohl auch ein wenig das Problem der Wiederverwertbarkeit ist. Klar, hochwertiger wird es, wenn man Duroplaste oder Mehr-Komponenten-Kunststoffe verwendet. Aber halt auch vom Recycling her kritischer. Umso erstaunlicher ist es, daß man diese Materialien ohne z.B. merkliche Montagespalt oder ähnliches verbauen konnte.
Die Optik ist ja wieder so ein Streitthema....mir gefällt einfach dieses 3 Dimensionale Schwebende. Gehöre also eher zu den Typen mit Extravaganz!
Was allerdings etwas störend ist, daß die Blende zur Geschwindigkeitsanzeige sehr gerne Fusseln anzieht. Da kann man öfter mal drüberwischen!
Auch spiegelt im Dunkeln die Frontscheibe etwas das blaue Licht wieder. Da kann man aber drüber hinwegsehen, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Die anderen Vorzüge sind denke ich nicht von der Hand zu weisen. Die Sitze sind aller beste Sattlerqualität. Die Getränkehalter hinten lässt ein vergleichbares Auto gerne vermissen, und das Platzangebot erinnert eher an ein höherklassiges Fahrzeug!

Inneraum also : hop oder top (Sitze perfekt - Armaturen etwas billig)

Der Motor ist auch ein recht interessantes Ding. So gering, wie manche behaupten, zieht er gar nicht. Klar, es ist kein Vergleich zu meinem Vorherigen Fahrzeug. Ein Ibiza mit ca. 320 Nm Drehmoment ist da schon was anderes! Dennoch, knackt der Wagen die 4000 rpm so macht er auch gut Spaß! Und das alles ohne Turbo (man erinnert sich, das ist so ein Teil, was auf Grund seiner Konzeption schon zum *verrecken* neigt). Ich bin eher der Mensch, der sagt :" Solide Technik, wenig gefährdete Teile, und man hat auch so seine Freude!". Was nützt einem ein hochgeladener Benziner, wenn man ihn mangelns funktionalität nicht fahren kann??
Außerdem pendelt sich der Verbrauch bei mir auf ca. 6,5 Liter/100km ein. Und das ist in der Zeit der äußerst niedrigen Benzinpreise mit sicherheit kein Nachteil.

Also Motor : Top

Soviel zu meinem bisherigen Streifexkurs über das Autolein.

Das perfekte Auto gibts sowieso nicht, also muss jeder irgendwo ins Gras beißen!

In diesem Sinne
bleiben Sie mir gewogen

Hier ist die Rede vom Honda Civic Type S CTDI 2 Diesel 140 PS Sportcoupe, wobei dieser hier zum z.T. auch mit VW ( - etc. ) - Marken bzw. Modellen verglichen wird.
Ich versuch es kurz zu machen. Passend zum Konjunkturpaket mit verlockender Verschrottungsprämie von 2.500 € habe ich mich entschlossen, meine "0-€-Cent-Kiste" verschrotten zu lassen und mir ein neues Auto zu kaufen. Ich habe mich für die mittlere Kompaktklasse entschieden, die von VW-Golf geführt und deswegen auch als "Golfklasse" bezeichnet wird. Wo das Preislimit für mich lag ? Ich habe mich für die 20.000 €-Marke ( via Finanzierung ) entschieden.
Jetzt die Frage: "Was für ein sportliches, leistungsstarkes Auto in o.g. Preisklasse ( Neuwagen, Jahreswagen, Tageszulassung ) mit guter Rundumausstattung kommt in Frage ?". Ich habe viele aktuelle Auto-Zeitschriften gelesen mit diversen Tests. Im Prinzip galt es am Ende in der engeren Auswahl den Alpha 147, den neuen Astra, den Seat Leon und den neuen Civic Probe zu fahren.
Mein Testsieger: Civic ( Plus: Kofferraum, Motor, Design // Minus: Rundumsicht ).

Neupreis lt. Händler: 18.890 €
Preis abzügl. Verschr.-Prämie und VB: 15.880 € / 261 €/montl.
Honda Civic 2.2i CTDI 140 PS Type S Chrystal Black Pearl
Inkl. Advantage Paket; Inkl. Premium-Honda-Soundanlage
Modell 2009 Facelift
Neuzulassung 02/2009

Um es kurz zu machen: gib mir mehr Auto für weniger Geld als bei o.g. Honda Civic Type S Modell 2009 inkl. Advantage Paket. Bin da sehr gespannt.

Preis-Leistungs-Sieger in meinen Augen,- und deswegen hab ich mir dieses Fahrzeug gekauft,- und keinen VW ( ....und ich kenne VW/Golf sehr gut,- viele meiner Freunde/Bekannten fahren einen VW... ).

So....das wars von mir!
( Streitet nicht so viel hier ! smile *** popcorn ***)
LG!

Ich habe mir einen 1er BMW nach meinen Wünschen konfiguriert. Ein BMW 118i (143 PS) mit doch einiges an Ausstattung kommt auf rund 37.800 Euro Listenpreis. Um den Preis ist noch kein Navi, keine Sprachsteuerung, kein Panoramaglasdach dabei. Okay, die Ausstattung ist ganz gut und es sind optional Dinge dabei, die es beim Honda Civic gar nicht im Angebot gibt, aber der Preis ist gesalzen.
Zugegeben, hätte ich jetzt das Geld, würde ich mich dennoch für den BMW entscheiden.
Warum? Für manche (so auch für mich) ist ein Autokauf mehr als nur eine rein rationelle Entscheidung.
Obwohl ich einen verhältnismäßig "billigen" Japaner fahre, bin ich keiner, der sich nur deshalb ein Auto kauft um damit von A nach B zu kommen. Da muss schon mehr dahinter sein. Vielleicht habe das auch mit dem Kauf des Honda Civic (Stichwort Design) bewiesen.

Wo der Civic mit den deutschen Premium-Produkten in der Kompaktklasse nicht mithalten kann? Meiner Ansicht nach bei der Materialauswahl und der Verarbeitung. Motorisch gesehen hat Honda zwar eine dünne Palette, jedoch muß diese keine Vergleiche scheuen.
Weitere "Nachteile", wenn man so will: Geringeres Image und fehlende Individualisierungsmöglichkeit, was die Wahl der Ausstattung betrifft.

Dass der Civic im Innenraum einen vielleicht etwas billigen Eindruck macht, kann ich bestätigen. Manche sind aber vom Design so fasziniert, daß die haptischen Qualitäten gar nicht bedacht werden. Anderen wiederum ist es bewußt und gleichermaßen auch egal, weil sie wissen, daß sie für einen vergleichbar motorisierten und ausgestatteten 1er BMW geschätzte 8.000 Euro mehr auf den Tisch legen.

Ob die deutsche Premium-Konkurrenz den Preis rechtfertigt?
Blöde Frage - der Markt ist bereit, diese Summen dafür zu bezahlen. So gesehen ist der Mehrpreis gerechtfertigt.
Anderes Klientel, andere Sitten - jemand, der sich einen Civic kauft, spart vielleicht jahrelang hart dafür. Jemand, der einen 1er BMW sein Eigen nennt, hat ihn vielleicht zum 18. Geburtstag von Papa geschenkt bekommen.

Übrigens, der Wiederverkaufswert ist für mich ein schwaches Argument für ein deutsches Auto.
Klar ist: Was neu mehr kostet, wird auch gebraucht mehr Wert haben. Der prozentuelle Wertverlust ist ausschlaggebend und hier sehe ich keine großartigen Unterschiede zu einem Honda Civic.
Im Gegenteil, die Civics sind am Gebrauchtwagenmarkt ziemlich begehrt. Das hat mir auch ein Honda-Händler, der gleichzeitig auch BMW-Händler ist, am Telefon bestätigt.

Ich würde gar nicht so lange überlegen .Civic ist ok .ab und zu haben sie knack geräusche aber das ist kein Problem.sonst alles ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen