Bisher nur VW gefahren... evtl. Civic Type S ???

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo,

bisher hatte ich immer nur VW gefahren.

Demnächst wird wohl ein neus Auto fällig.

Da mir die jetzigen Modelle bei VW überhaupt nicht gefallen, bin ich mal über I-Net fremdgegangen und u. a. auch beim Civic Type S hängengeblieben.

Da ich nun absolut keinerlei Erfahrung mit Honda (außer Motorrad) habe, wollte ich einfach mal Eure Meinung zu dem Auto hören.

Zufrieden??

Kinderkrankheiten?

Normale und realistische Verbrauch beim Benziner?

Bin über einen Beitrag gestolpert, daß in einem Fertigungsland des Hondas die Mängel zahlreicher ausfallen. Leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden. Trifft das beim Type S zu??

Gruß

Peter

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, und diesen Thread einmal durchzulesen.

Warum? Ich bin ebenfalls momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Momentan bin ich noch ein Seat Ibiza FR TDI Fahrer. Nur es hat sich auf Grund einer Örtlichen Veränderung der Arbeit ergeben, daß sich ein Diesel nicht mehr lohnt. Auch sind die Allüren, die sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne momenten treiben, nicht mehr tragbar.

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Honda Civic - oder eben ein VW Golf (war das nicht die ursprüngliche Frage).

Ich denke, daß so jede Partei irgendwo ihre Berechtigung hat. - Das einmal vorneweg, ohne mit dem Folgenden gleich in die Schusslinie von *Spaßkritikern* zu geraten.

Ich bin nun mittlerweile seit ca. 1 Jahr auf der Suche, nach einem geeigneten Wagen. Im Lauf dieses Jahres haben sich die Ansprüche etwas gändert, was zum großen Teil an den Finanziellen Begebenheiten der momentanen Zeit liegt.
Einen Seat habe ich mir damals zugelegt, weil er "Mit hochgepriesener VW Technik" zu einem vertretbaren Anschaffungspreis zu haben war. Ich für meinen Teil mache mir nichts vor, es ist heutzutage nicht mehr zweckmäßig, ein Auto mit über 30T€ zu verkaufen (das spiegelt jedoch nur meine Meinung dar). Die Probleme, welche ich nach ein paar Jahren mit meinem Seat hatte, rechtfertigen das Prädikat "VW Technik" nicht wirklich. Man wacht dadurch ein wenig auf, und sieht sich mal um. Da in meiner Firma so gut wie VW als Geschäftswagen verwendet wird, hört man sich doch mal genauer um. Gut, die Tatsache, Maschinenbau-Techniker zu sein (ich weiß, die Herren Ingeneure werden sich gleich auf dem Schlips getreten fühlen) führt zu mancherlei Erkenntnis.

1. Die Verarbeitungsqualität eines VW´s oder eines innerhalb der VW Gruppe produzierten Autos ist meilenweit unter dem, was man versucht zu suggerieren. Das ganze nennt sich dann "Life-Failure-Calculation" und besagt, daß es günstiger ist, einen Fehler auftreten zu lassen, als ihn z.B. durch einen Rückruf zu beseitigen. (Was ansich schon sehr schade ist).
2. Die Preisgestaltung ist nicht mehr reell. Es werden an allen Ecken und Enden die Zulieferer geknechtet, billiger fertrigen zu müssen. So ist es gängige Praxis von VW, Verträge nur mit einer 5% jährlichen Ersparnis abzuschließen. Hier bei folgt natürlich dir Frage :" Ist z.B. der Golf günstiger geworden?"
3. Der Service und die Leistungen rund um diese Gruppe ist eher ernüchternd, als berauschend. So wird schonmal gerne beim bestellten Auto die Business-Ausstattung vergessen zu verbauen.....Ich bitte nochmal nachzudenken - es handelt sich hier um ein über 30T€ Auto ( für die etwas älteren 60 000 Mark).
4. Zuverlässigkeit wie z.B. eines Turbos, oder eines Getriebes, die zu Hauf in Rauch aufgehen lässt so manchen Mitarbeiter rötliche Gesichtszüge annehmen.

Kommen wir also zu einer Marke wie Honda. Aufgesprungen auf den Hype der japanischen Autos, die einst von Toyota oder Mazda ausgelöst wurde.

Gut, sieht man in den Inneraum beschleit einen das Gefühl, billig verbautes *Space Shuttel* vor sich zu haben. Jedoch ist das Fahrgefühl (und ich bin ihn selber gefahren) ausreichend in Ordnung. Jedem sein besonderes kann man sowieso nicht erfüllen. Das Futuristische Design sorgt eher dafür, daß man das ansieht, und es (auch wenn es nicht gefällt) keinesfalls als Langweilig abstempeln kann.
Die Übersichtlichkeit ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, man darf sich nach ein oder zwei Probefahrten wenig darüber auslassen. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.

Ich für meinen Teil habe mich in der Flut aller getesteten Wagen für doch tatsächlich diesen Honda Civic Type S entschieden.

Gründe:
1. Man bekommt eine recht reichhaltige Ausstattung für sein Geld.
2. Der Verbrauch hält sich trotz teilweise sportlichen Ambitionen in Grenzen.
3. Das Desing magnetisiert.
4. Sollte die Standhaftigkeit auch nur annährend so gut sein, wie behauptet, hat allein schon die geringere Wartung einen
Vorteil herausgespiegelt.
5. Das momentane Angebot von 16990 € macht sich recht gut.

Ob jetzt nun ein Audi, ein VW, ein Renault, ein Fiat oder ein Honda besser sind....das steht in den Sternen. Jeder hat dort sein Geschmack, den er auch weiterhin haben soll.

Nur eines möchte ich in die Runde werfen :" Rechtfertigt das Prestige der deutschen Hersteller, die Qualität die man vermeintlich bekommt, den Preis, den man dafür bezahlen muss?"

In diesem Sinne - danke fürs zu"lesen".

Der Sello

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hannes79


ist eindeutig eine Verbesserung, keine Frage.
 
Nur wo bitte siehst du beim Cockpit des Golf V GT einen Qualtitätsvorteil gegenüber dem Civic Type S? Ich spreche nicht von der Gestaltung des Cockpits bezüglich Anordnung von Tacho, Radio, Knöppe, etc...  das ist Geschmacksache und kann ich auch nachvollziehen wenn man das beim Civic nicht so mag. Aber du hast gesagt das Cockpit des Golf wäre hochwertiger bezüglich Material und Verarbeitung, und das kann ich beim besten Willen nirgends sehen!
 
Gruß Hannes

 Das stimmt das man es auf den Bildern nicht erkennen kann.Aber die Haptik und das Ertasten ist dann die andere Sache.Ich will ja auch garnicht kritisieren und wem der Honda gefällt und damit zufrieden ist ,ok.

Wollte nur sagen daß die ersten Golf V in diesem Punkt auch nicht der Bringer waren,sowas hätte ich mir auch nie gekauft.Ich lege halt auf sowas sehr großen Wert,nehme alles ,gerade Innenraum Armaturenbrett sehr genau unter die Lupe.

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Das stimmt das man es auf den Bildern nicht erkennen kann.Aber die Haptik und das Ertasten ist dann die andere Sache.

wer lego mag...

hier mal das vom type s type s
mal davon ab, dass mir das design auch nicht gefällt, aber wo sich das schlechter anfühlen und billiger wirken soll ist mir ein rätsel 🙄

ed6

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Und hier das vom GT Sport 2008er.

Was nutzt mir ein sauber verarbeitets Cockpit, wenn es schlicht und ergreifend

langweilig

ist und das Flair eines Lieferwagens versprüht? Allein das Lenkrad ist die pure Langeweile und Einfallslosigkeit, keine Kanten keine Ecken, nur nicht auffallen und bloß keine Emotionen erzeugen. Das ist der Weg der deutschen Automobile......

Da ist mir meine "Space-Shuttle"-Optik doch lieber. Denn den größten Teil des Cockpits sehe ich und fühle ich nicht. Und die Knöpfe beim Civic fühlen sich nicht nach Lagerschaden an.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Und hier das vom GT Sport 2008er.
Was nutzt mir ein sauber verarbeitets Cockpit, wenn es schlicht und ergreifend langweilig ist und das Flair eines Lieferwagens versprüht? Allein das Lenkrad ist die pure Langeweile und Einfallslosigkeit, keine Kanten keine Ecken, nur nicht auffallen und bloß keine Emotionen erzeugen. Das ist der Weg der deutschen Automobile......

Da ist mir meine "Space-Shuttle"-Optik doch lieber. Denn den größten Teil des Cockpits sehe ich und fühle ich nicht. Und die Knöpfe beim Civic fühlen sich nicht nach Lagerschaden an.

Grüße,
Zeph

Von Lieferwagenflair kann man nicht sprechen wenn man im GT Sport Platz nimmt.Das Dreispeichen-Lederlenkrad sieht schick aus.Je nach Ausstattung und Alter gibt es auch Cockpits im Golf die nicht gut aussehen.Die Knöpfe fühlen sich im Golf nicht nach Lagerschaden an.Also in der Kompaktklasse zählt  er wirklich mit zum  Besten was man bekommen kann.Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt und schaue mir regelmäßig gerne verschiedene Autos kritisch an.Das ist mein Hobby.

Auf den Golf wird viel geschimpft weil er so erfolgreich ist.

Aber ich habe ja auch nicht grundsätzlich gesagt daß der Civic ein schlechtes Auto ist.Und sein Design;Entweder mag man es gern oder garnicht.Das gilt auch für das Cockpit.Für mich fühlt sich die Oberfläche billiger an als beim Golf,speziell die gewölbte Abdeckung über der Einheit mit Drehzahlmesser,die knarzte schon wo ich draufdrückte.

Aber vielleicht ist es ja beim Honda genau wie beim Golf,daß er ab einem bestimmten Datum überarbeitet wurde oder der Type S halt hochwertiger gearbeitet ist wie der normale.Da habe ich vielleicht in den falschen gesessen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, niemand kauft sich einen Honda Civic, weil er so super verarbeitet ist oder weil so hochwertige Materalien im Innenraum verbaut sind. Übrigens, wenns einem primär um sowas geht, dann ist man in der Kompaktklasse sowieso am falschen Dampfer...

Ich hab mir meinen Honda gekauft, weil er sich von der Masse abhebt, weil mir das Design nach mittlerweile rund 20 Monaten noch immer so gut gefällt wie am ersten Tag - und weil Honda für technische Zuverlässigkeit steht. Mal abgesehen vom guten Preis-Leistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich glaube, niemand kauft sich einen Honda Civic, weil er so super verarbeitet ist oder weil so hochwertige Materalien im Innenraum verbaut sind. Übrigens, wenns einem primär um sowas geht, dann ist man in der Kompaktklasse sowieso am falschen Dampfer...

Ich hab mir meinen Honda gekauft, weil er sich von der Masse abhebt, weil mir das Design nach mittlerweile rund 20 Monaten noch immer so gut gefällt wie am ersten Tag - und weil Honda für technische Zuverlässigkeit steht. Mal abgesehen vom guten Preis-Leistungsverhältnis.

Ja ok,das ist ein Argument und wenn er einem gefällt und man damit zufrieden ist dann ist es ok.

Zitat:

Ich glaube, niemand kauft sich einen Honda Civic, weil er so super verarbeitet ist oder weil so hochwertige Materalien im Innenraum verbaut sind.

Allerdings auch keinen Golf😉

Wenn du einen wirklich besser verarbeiteten Kompakten haben willst mußt du schon einen A3, 1er oder C30 nehmen, da laß ich dann auch Qualitätsunterschiede im Vergleich zum Civic gelten.

Gruß Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes79

Zitat:

Original geschrieben von Hannes79



Zitat:

Ich glaube, niemand kauft sich einen Honda Civic, weil er so super verarbeitet ist oder weil so hochwertige Materalien im Innenraum verbaut sind.

Allerdings auch keinen Golf😉

Wenn du einen wirklich besser verarbeiteten Kompakten haben willst mußt du schon einen A3, 1er oder C30 nehmen, da laß ich dann auch Qualitätsunterschiede im Vergleich zum Civic gelten.

Gruß Hannes

Gut,die sind noch einen Tacken besser wie der Golf verarbeitet(bis auf C30,der liegt mit dem Golf auf Augenhöhe),obschon der Golf ab Modell 2006,und dann gerade in den besseren Ausstattungen,sich schon sehr gut messen kann. 

Original geschrieben von dg600h

Zitat:

Aber ich habe ja auch nicht grundsätzlich gesagt daß der Civic ein schlechtes Auto ist.

Ach nee, wie erklärt sich dann sowas????

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Der aktuelle Civic ist das häßlichste Auto was ich je gesehen habe und als ich auf der IAA drinsaß hab ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.Da ist er noch häßlicher wie von außen.

Die Geschmäcker sind verschieden, so ist das. Für dich sieht das Dreispeichenlenkrad vom Golf schick aus, für mich langweilig. Mich erinnert es halt an eine 60-jährige Jungfrau die im braunen Pyjama singt: "Ich bin das heißeste Wiener Würstchen....". Ungefähr so eine Anziehungskraft übt der Golf auf mich aus....

Kurzum, VW hat mir nichts zu bieten. Mir gefällt halt das Programm von den deutschen Herstellern halt nicht, wo alle Modelle gleich aussehen. Im Wesentlichen kann man es gliedern in:

VW Ultra Small --> VW Fox
VW Small --> VW Lupo
VW Medium --> VW Golf
VW Large --> VW Passat
VW XLarge --> VW Phaeton

Ich weis nicht warum VW damit so erfolgreich ist, aber ok, sie bauen 5x dasselbe Auto in verschiedenen Größen, das ist zumindest in der Produktion billig. Aber ich weis, im Marketingjargon heißt das "Familiengesicht".

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Original geschrieben von dg600h

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Aber ich habe ja auch nicht grundsätzlich gesagt daß der Civic ein schlechtes Auto ist.

Ach nee, wie erklärt sich dann sowas????

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Der aktuelle Civic ist das häßlichste Auto was ich je gesehen habe und als ich auf der IAA drinsaß hab ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.Da ist er noch häßlicher wie von außen.
Die Geschmäcker sind verschieden, so ist das. Für dich sieht das Dreispeichenlenkrad vom Golf schick aus, für mich langweilig. Mich erinnert es halt an eine 60-jährige Jungfrau die im braunen Pyjama singt: "Ich bin das heißeste Wiener Würstchen....". Ungefähr so eine Anziehungskraft übt der Golf auf mich aus....

Kurzum, VW hat mir nichts zu bieten. Mir gefällt halt das Programm von den deutschen Herstellern halt nicht, wo alle Modelle gleich aussehen. Im Wesentlichen kann man es gliedern in:

VW Ultra Small --> VW Fox
VW Small --> VW Lupo
VW Medium --> VW Golf
VW Large --> VW Passat
VW XLarge --> VW Phaeton

Ich weis nicht warum VW damit so erfolgreich ist, aber ok, sie bauen 5x dasselbe Auto in verschiedenen Größen, das ist zumindest in der Produktion billig. Aber ich weis, im Marketingjargon heißt das "Familiengesicht".

Grüße,
Zeph

Alte Kamellen muß man ja jetzt nicht aufwärmen um Streit anzufangen.

Und wo baut VW 5x dasselbe Auto?Wo sieht der Golf wie ein Phaeton aus oder wie ein Fox?Oder der Passat wie ein Polo oder Golf usw.?

Kann man so nicht sagen.

Und im übrigen habe ich wirklich nicht gesagt das der Civic ein schlechtes Auto ist,halt nur nicht mein Geschmack genauso wie der Golf nicht Deiner.

Wie heißt es so schön, der Ton macht die Musik und da war deiner voll daneben. Und ein paar Seiten später das Gegenteil zu behaupten, na ja, der Versuch zählt.

Natürlich sieht ein Fox nicht wie ein Phaeton aus, das ist ja auch ein Unterschied über die gesamte Modellpalette. Man kann eher sagen, das VW, Audi, BMW etc. eine Art "Morphing" von klein nach groß betreibt. Die Unterschiede zwischen benachbarten Modellen sind meiner Meinung nach zu klein und das läßt die Modellpalette eintönig wirken....

Der neue Golf Variant, sieht in etwa aus wie der Passat Variant. Die Passat Limousine ist dem Phaeton sehr ähnlich. Im Rückspiegel kann ich zwischen Phaeton und Passat nicht unterscheiden. Zwischen Legend und Accord sehr wohl.

Das ist es was ich meine. VW (und den deutschen im Allgemeinen) fehlt die Kompromißlosigkeit. Die Autos müssen zu vielen gefallen. Aus geschäftlicher Sicht notwendig und lobenswert, aus individueller Sicht ein Graus.

Des weiteren begeistert mich nichtmal die Technik von VW. Die Benziner sind nach wie vor öde und profitieren wenig von der Technik die sie verbaut haben (Braucht ein FSI weniger als ein i-VTEC --> nein). Der einzig interressante Motor der 1.4TSI (mit Kompressor und Turbo) verschwindet wieder weil er zu teuer in der Herstellung ist. Des weiteren wird versucht den Benziner vom Drehmomentverlauf so nah wie möglich an den Diesel anzupassen. Ich frage mich wozu? Ich bin zwar ein Dieselfahrer, aber dennoch mag ich die Persönlichkeit eines Benziners, nämlich das er drehfreudig ist. VW Benziner sind das nicht. Auch hier fehlt die Differenzierung. Die Diesel nageln wie der Traktor vom Bauern auf dem Feld und die CR-Konkurrenz schnurrt wie ein Kätzchen. Auch hier haben sich die Herrn aus WB auf den (damals berechtigten) Lorbeeren des TDI ausgeruht.

Ich für meinen Teil fahre lieber einen Japaner, der zwar wenig Image hat, dafür muß ich es nicht mit vielen Leuten teilen. Bei einem Golf gelingt mir das nicht. Diese Massenware steht an jeder Ecke herum, er ist nichts besonderes und niemand dreht sich danach um. Nichtmal wenn er neu ist....

Grüße,
Zeph

Hallo Leute,

ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, und diesen Thread einmal durchzulesen.

Warum? Ich bin ebenfalls momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Momentan bin ich noch ein Seat Ibiza FR TDI Fahrer. Nur es hat sich auf Grund einer Örtlichen Veränderung der Arbeit ergeben, daß sich ein Diesel nicht mehr lohnt. Auch sind die Allüren, die sowohl der Staat als auch die Mineralölkonzerne momenten treiben, nicht mehr tragbar.

Nun aber zum eigentlichen Thema.

Honda Civic - oder eben ein VW Golf (war das nicht die ursprüngliche Frage).

Ich denke, daß so jede Partei irgendwo ihre Berechtigung hat. - Das einmal vorneweg, ohne mit dem Folgenden gleich in die Schusslinie von *Spaßkritikern* zu geraten.

Ich bin nun mittlerweile seit ca. 1 Jahr auf der Suche, nach einem geeigneten Wagen. Im Lauf dieses Jahres haben sich die Ansprüche etwas gändert, was zum großen Teil an den Finanziellen Begebenheiten der momentanen Zeit liegt.
Einen Seat habe ich mir damals zugelegt, weil er "Mit hochgepriesener VW Technik" zu einem vertretbaren Anschaffungspreis zu haben war. Ich für meinen Teil mache mir nichts vor, es ist heutzutage nicht mehr zweckmäßig, ein Auto mit über 30T€ zu verkaufen (das spiegelt jedoch nur meine Meinung dar). Die Probleme, welche ich nach ein paar Jahren mit meinem Seat hatte, rechtfertigen das Prädikat "VW Technik" nicht wirklich. Man wacht dadurch ein wenig auf, und sieht sich mal um. Da in meiner Firma so gut wie VW als Geschäftswagen verwendet wird, hört man sich doch mal genauer um. Gut, die Tatsache, Maschinenbau-Techniker zu sein (ich weiß, die Herren Ingeneure werden sich gleich auf dem Schlips getreten fühlen) führt zu mancherlei Erkenntnis.

1. Die Verarbeitungsqualität eines VW´s oder eines innerhalb der VW Gruppe produzierten Autos ist meilenweit unter dem, was man versucht zu suggerieren. Das ganze nennt sich dann "Life-Failure-Calculation" und besagt, daß es günstiger ist, einen Fehler auftreten zu lassen, als ihn z.B. durch einen Rückruf zu beseitigen. (Was ansich schon sehr schade ist).
2. Die Preisgestaltung ist nicht mehr reell. Es werden an allen Ecken und Enden die Zulieferer geknechtet, billiger fertrigen zu müssen. So ist es gängige Praxis von VW, Verträge nur mit einer 5% jährlichen Ersparnis abzuschließen. Hier bei folgt natürlich dir Frage :" Ist z.B. der Golf günstiger geworden?"
3. Der Service und die Leistungen rund um diese Gruppe ist eher ernüchternd, als berauschend. So wird schonmal gerne beim bestellten Auto die Business-Ausstattung vergessen zu verbauen.....Ich bitte nochmal nachzudenken - es handelt sich hier um ein über 30T€ Auto ( für die etwas älteren 60 000 Mark).
4. Zuverlässigkeit wie z.B. eines Turbos, oder eines Getriebes, die zu Hauf in Rauch aufgehen lässt so manchen Mitarbeiter rötliche Gesichtszüge annehmen.

Kommen wir also zu einer Marke wie Honda. Aufgesprungen auf den Hype der japanischen Autos, die einst von Toyota oder Mazda ausgelöst wurde.

Gut, sieht man in den Inneraum beschleit einen das Gefühl, billig verbautes *Space Shuttel* vor sich zu haben. Jedoch ist das Fahrgefühl (und ich bin ihn selber gefahren) ausreichend in Ordnung. Jedem sein besonderes kann man sowieso nicht erfüllen. Das Futuristische Design sorgt eher dafür, daß man das ansieht, und es (auch wenn es nicht gefällt) keinesfalls als Langweilig abstempeln kann.
Die Übersichtlichkeit ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, man darf sich nach ein oder zwei Probefahrten wenig darüber auslassen. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier.

Ich für meinen Teil habe mich in der Flut aller getesteten Wagen für doch tatsächlich diesen Honda Civic Type S entschieden.

Gründe:
1. Man bekommt eine recht reichhaltige Ausstattung für sein Geld.
2. Der Verbrauch hält sich trotz teilweise sportlichen Ambitionen in Grenzen.
3. Das Desing magnetisiert.
4. Sollte die Standhaftigkeit auch nur annährend so gut sein, wie behauptet, hat allein schon die geringere Wartung einen
Vorteil herausgespiegelt.
5. Das momentane Angebot von 16990 € macht sich recht gut.

Ob jetzt nun ein Audi, ein VW, ein Renault, ein Fiat oder ein Honda besser sind....das steht in den Sternen. Jeder hat dort sein Geschmack, den er auch weiterhin haben soll.

Nur eines möchte ich in die Runde werfen :" Rechtfertigt das Prestige der deutschen Hersteller, die Qualität die man vermeintlich bekommt, den Preis, den man dafür bezahlen muss?"

In diesem Sinne - danke fürs zu"lesen".

Der Sello

Schön geschrieben - und viel Spass mit Deinem "S" 😁

Gratulation zum Wagen. Du hast jedenfalls ein einzigartiges Fahrzeug, das nicht an jeder Ecke steht 😎 Wie Du selber gesagt hast, d. Design ist ne Geschmackfrage. Mir hat anfangs auch nicht gefallen, aber d. Trend geht tatsächlich in d. Richtung, wenn noch nicht so extrem wie beim neuen Civic ist. Ich muss sagen, wenn ich heute zwischen Toyota Auris, Honda Civic, Mazda 3 und Subaru Impreza entscheiden muss, würde ich Civic nehmen. Leider muss ich noch meine Finanzministerin überzeugen. Aber das ist ne andere Frage. 😁

Nun ist es tatsächlich soweit.

Ich war heute beim Honda Händler, und habe den Civic Type S in dieser "Blue Metallic" Version gekauft.

Ausstattung : Civic Type S Standardausstattung
Advantage Paket : Sitzheizung, Alarmanlage, el. einklappbare Außenspiegel, Regensensor....
Xenon Scheinwerfer
Winterreifen auf 16" Alufelgen (aus der Rippe geschnitzt für 400€ - Normalpreis 800€ ).

Ich muss ehrlich sagen, es war nicht leicht, hier zuzuschlagen. Obwohl mein Seat in so mancher Hinsicht sich immer wieder deftig in der Vordergrund gestellt hat, war es/und ist es immernoch ein "Heißes Auto".
Kaum zu glauben, daß man gelegentlich bei manchen Dingen etwas sentimentalität aufkommen lässt.

Im Großen und Ganzen denke ich, eine gute Entscheidung getroffen zu haben.

Werde Euch mal hier auf dem Laufenden halten, was mir so wiederfährt (oder eben nicht wiederfährt).

Gruß an alle

der Sello

Deine Antwort
Ähnliche Themen