Bis zu welcher PS Zahl ist man heute untermotorisiert?
Hallo MT'ler
Ich weiß das sieht jeder subjektiv anders aber nachdem ich nun fast 1,5 Jahre mit meinem 2.0TDI unterwegs bin muss ich mir echt immer öfter diese Frage stellen. Hat man sich einfach zu sehr an die Leistung des eigenen Autos gewöhnt oder ist man selber nicht zufrieden zu stellen? Ich bin eigentlich kein Heizer auch wenn ich Freitags auf der Heimfahrt gerne mal die 2xx km/h auf dem Tacho habe. Man ist zwar mit 140PS noch nicht untermotorisiert aber auch schon lange nicht mehr gut motorisiert auf deutschen Autobahnen unterwegs! Bei den meisten Wagen der Mittelklasse die ich überhole denke ich sie "könnten wenn sie wollen" und wenn man mal schaut wo die PS Zahlen bei 3er BMW und Co. heute beginnen scheint es ja auch so zu sein. Klar kommt man mit den 140PS ohne Probleme und vorallem recht zügig vorran aber der abstand nach unten scheint sich verkleinert und der nach oben vergrössert zu haben. Und so überlege ich mir ob sich nicht doch ein baltiger umstieg zum 170Ps TDI aufdrängt. Aber das nur so nebenbei.
Wie sind eure Erfahrungen mit euren jetzigen oder ehemaligen Fahzeugen? Geht es euch ähnlich und worin seht den Grund für diese Sichtweise? Ist man heute zu verwöhnt?
MFG... Björn
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aeronitro
Kann das nicht schwer (oder teuer...wie man will) werden bei einem jetzigen S3? 😁
@Topic: Ist klar man gewöhnt sich zu schnell an die Leistung, aber die Regel mit dem 1PS pro 10kg ist schon richtig, wie ich finde.
Gruß
aeronitro
Wieso sollte das denn schwer sein?
Teuer? Das schon eher 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von Matthias101
Laut Walter Röhrl ist jede Leistung unterhalb von 200PS/Tonne ein Sicherheitsrisiko.
Wann hat der das denn gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Matthias101
Laut Walter Röhrl ist jede Leistung unterhalb von 200PS/Tonne ein Sicherheitsrisiko.
*schluchz* Demzufolge wär ich ja ein Sicherheitsrisiko 🙁
Muss ich meinen S3 jetzt bei MTM chippen lassen?
😁
@Swallow : In einem ams-Interview... Ist aber schon etwas länger her, aber das hat sich bei mir irgendwie eingebrannt.
@InGlock Mach Dir nix draus, ich auch...
Ähnliche Themen
Also Leistung kann man wirklich nie genug haben, das stimmt schon.
Das gilt übrigens nicht nur auf der Autobahn, wo genau diese blöden Xenon-Licht-Angeber (wie oebn angesprochen) immer mal wieder dicht auf die Stoßstange auffahren, schrecklich ! *kopfschüttel*
Nein, vor allem in der Stadt wird's immer chaotischer. Da herrscht total Krieg auf der Straße. Da wird geschnitten, gedrängelt usw. 50 Km/h ?? Wenn Du nicht mindestens 65-70 drauf hast, gilt man doch schon als Verkehrshindernis nach Meinung einer Iditoten. Da wird dann wieder dicht aufgefahren usw. Ich fahr' dann erst recht Strich 50 bei solchen Leuten im Nacken, das macht Spaß. Einmal hab ich's mal probiert, als wieder einer von hinten drängelte. Fazit: Erst bei 90 km/h hat er endlich hinten Ruhe gegeben und der normale "Sicherheitsabstand" war wieder hergestellt. Wohlgemerkt: In der Stadt !! Und das berichten auch viele Freunde und Kollegen. Bei einem Kollegen von mir (unscheinbarer Lexus, aber mit 6-Zylinder-Power) ist auch mal jemand mit seinem Xenon-Dreck hinten bis auf wenige Zentimeter aufgefahren. Mehrere Kilometer. Irgendwann hatte er dann die Nase voll und hat mal voll durchgetreten und im 2. Gang erst mal bis 100 (Stadt !!!!) beschleunigt. Erst da hat der hinten endlich Ruhe gegeben. "Es gibt halt immer welche, die es ganz genau wissen wollen" war sein Kommentar. 😉 Zumal er dann ganz plötzlich bei 50-60 brav den Sicherheitsabstand eingehalten hat und nicht mehr dicht aufgefahren ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auch in einem Kompaktwagen und im Stadtverkehr sollte man (leider !) mind. 150 PS haben, um sich einige Rowdies etwas vom Leib zu halten. Deshalb kommt für mich beim nächsten Autokauf auch nur der 1,8 TFSI im A3 oder der Golf GT in Frage. Die Kauf-Entscheidung steht bei mir noch aus....
Wenn's keine Drängler geben würde, hätte wohl auch der 102 PS Basismotor gereicht...
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Also ich persönlich würde kein Auto mehr unter 200PS kaufen.
nen erwähnter A8 mit 200 PS ist nicht gerade ne Rakete, das Stichwort ist wie schon erwähnt Leistungsgewicht...nen Caterham 21 fällt mir da ein, hat "nur" 190 PS aber lässt dein Sixpack wegen des Verhältnisses von 3,3 kg/PS locker hinter sich 😉
Hallo Audi-2.0TDI,
ich habe mich innerhalb von 30 Autofahrerjahren von 45 PS auf 200 PS "hochgearbeitet".
Damals haben mir 45 PS zwar nicht gereicht, ich war aber auch nicht unzufrieden und ganz stolz auf meinen Kadett B.
Mittlerweile wird man bei 160 km/h von Transporten überholt, das war früher undenkbar, und einen alten Golf I GTI kann man mittlerweile mit (fast) jeder braven Familienkutsche überholen. Will man also aus dem Durchschnitt der heutigen Fahrleistungsklasse heraus, braucht man schon mehr als einen 2.0 TDI (140PS). Ich meine, daß man in der Gewichts- und Fahrzeugklasse eines A3 ab 170 Diesel-PS sowohl in der Höchstgeschwindigkeit als auch in der Beschleunigung überdurchschnittlich schnell unterwegs ist.
Man muß auch bedenken, daß nur ein paar Prozent der Autofahrer von einer Modellreihe die stärksten Motoren wählen.
Und dann gibt's noch das Gros der Autofahrer, denen das völlig egal ist und sind glücklich und zufrieden mit einem Renault Kangoo😛
Gruß Gerd
als ich deinen text gerade las, musste ich nur den kopf schütteln!
dein verhalten und das deines kollegen ist ja wohl mehr als unverantwortlich!!! mit 100 durch die city brausen, nur um diesen blöden drängler zu beweisen, dass man auch schneller kann?!?
meiner meinung nach völlig daneben! mach dir mal gedanken! Da fahr ich lieber strich 50 und weis, ich würde ihn mit links im rückspiegel verschwinden lassen!
das heist aber nicht dass ich auch mal gern drauf drück, das mache ich aber nur, wenn es die verkehrslage zulässt und das tempolimit es auch erlaubt 😉
nachdem ich ca 2 jahre mit nem 115ps golf 5 durch die gegend gescheppert bin, hol ich mir was durchzugstärkeres, da es mein budget zulässt 😁
vielleicht sieht man sich ja mal auf der AB -.-
gruß der blöde Xenon-Licht-Angeber
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Fazit: Erst bei 90 km/h hat er endlich hinten Ruhe gegeben und der normale "Sicherheitsabstand" war wieder hergestellt. Wohlgemerkt: In der Stadt !! Und das berichten auch viele Freunde und Kollegen. Bei einem Kollegen von mir (unscheinbarer Lexus, aber mit 6-Zylinder-Power) ist auch mal jemand mit seinem Xenon-Dreck hinten bis auf wenige Zentimeter aufgefahren. Mehrere Kilometer. Irgendwann hatte er dann die Nase voll und hat mal voll durchgetreten und im 2. Gang erst mal bis 100 (Stadt !!!!) beschleunigt. Erst da hat der hinten endlich Ruhe gegeben. "Es gibt halt immer welche, die es ganz genau wissen wollen" war sein Kommentar. 😉 Zumal er dann ganz plötzlich bei 50-60 brav den Sicherheitsabstand eingehalten hat und nicht mehr dicht aufgefahren ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auch in einem Kompaktwagen und im Stadtverkehr sollte man (leider !) mind. 150 PS haben, um sich einige Rowdies etwas vom Leib zu halten. Deshalb kommt für mich beim nächsten Autokauf auch nur der 1,8 TFSI im A3 oder der Golf GT in Frage. Die Kauf-Entscheidung steht bei mir noch aus....
Wenn's keine Drängler geben würde, hätte wohl auch der 102 PS Basismotor gereicht...
Man man man, wenn man manches hier so liest, dann kann man schon ein wenig mit dem Kopf schütteln. Das liest sich teilweise wie ein mobiles Wettrüsten, wie man es auf einem anderen Gebiet in den 80ern erleben durfte.
Die Frage untermotorisiert oder nicht, ist sicher nicht allein an der PS-Zahl auszumachen, aber meiner Meinung nach gibt es im A3 keinen Motor, mit dem man untermotorisiert wäre.
wenn einer dicht auffährt wird langsam runtergebremst und wenns bis 20 KM/h sind in ner 80er Zone 😁 Die Gesicht sind recht nett anzusehen wenn sie nicht überholen können/dürfen. Da bleib ich ganz relaxed,der rechte Arm aufliegend auf der MAL...
Grüße vom BI-Xenon Angeber 😁
Domi
Ich fahre zwar einen 1,6er mit "nur" 102 PS (früher war das mal viel), denke aber nicht, dass ich untermotorisiert bin. Ich fahre zum größten Teil Stadt- und Landstraßenabschnitte, da ist mehr als 100 km/h eh nicht drin. Klar ist, dass ich mir, wenn ich Autobahn fahre, schonmal einen größeren Motor wünsche, weil der 1,6er bei über 120 schon recht hoch dreht, aber ich komme auch mit 120 ans Ziel und das sehr entspannt. Außerdem ist das nicht meine Art oft zu überholen, wenn vor mir auf der Landstraße mal jemand langsamer als 100 fährt.
Als Student kommt mir das natürlich auch finanziell zu Gute, wenn durch sparsames Fahren mal etwas mehr im Geldbeutel übrigbleibt. Tja Student... das würde in meiner Position auch nicht recht zu mir passen ein hochmotorisiertes Auto zu fahren.
Also meine Meinung @ Topic: Man kann das nicht pauschal beantworten, ab wann man untermotorisiert ist. Das hängt immer ganz vom individuellen Einsatzzweck und natürlich auch vom Ego ab.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Untermotorisiert ist man mit allem, was weniger als 169,9999 PS hat. Ab 170 passt's dann... 😁 😛
Ich möchte die unbedachte, gleichwohl halbwegs richtige Anwort des geschätzten Users TDI-Pete korrigieren.
Die richtige Antwort muss tatsächlich lauten: Untermotorisiert ist man ganz entschieden mit bis zu 184.99999.
Ab 185 Ponystärken passt's dann (Mission wird das bestätigen können) und wenn 188 Traber zur Verfügung stehen, läuft die Sache auch endlich rund. 😛
Alles davor ist doch nur wie Kindergeburtstag mit Topfhüpfen und Sackschlagen! *hüstel*
*duck* 😁
Sorry, Pete. Das musste sein... bei DER Steilvorlage! 😉
Da die Autos immer schwerer werden, braucht es immer stärkere Motorleistungen. Früher war ein Auto mit 120 PS ein Rennmaschine. Heute würde ich die Grenze zu "untermotorisiert" bei einem Kompaktwagen bei ca. 120 PS ansetzen. Natürlich habe ich mich an die 200 PS meines TFSI gewöhnt und würde beim nächsten Autokauf nicht unter 170 PS gehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Da herrscht total Krieg auf der Straße.
(...)
Lange Rede, kurzer Sinn: Auch in einem Kompaktwagen und im Stadtverkehr sollte man (leider !) mind. 150 PS haben, um sich einige Rowdies etwas vom Leib zu halten.
Schon mal was von Paranoia gehört?
Krieg auf Deutschlands Straßen. 🙄
Wenn man das so liest, kommt es einem vor, als ob Du der Krieger bist.