Bis wann Integral-ABS verbaut?

BMW Motorrad

Bis wann gab es eigentlich das I-ABS?
Oder anders gefragt; ab wann wurde es nicht mehr verbaut? Kann man es irgendwie äußerlich sehen?

Genaugenommen frage ich wegen eines Kaufs einer R 1200 RT.

24 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. November 2021 um 17:04:22 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. November 2021 um 15:14:04 Uhr:


Ich weiß dazu nur, dass mein Bruder Ende 2006 eine neue R 1200 RT bestellt und geliefert bekommen hat. Produktionsdatum war der 24.11.2006.
Die wurde immer nach Vorschrift bei dem BMW-Händler gewartet sowie pfleglich behandelt und trotzdem musste er 2017, bei ca. 70.000 km, über 1.500 € in die Bremsanlage investieren, weil der Druckmodulator defekt war.

Druckmodulator ungleich Bremskraftverstärker

Auch das Nachfolge-ABS schützt nicht vor teuren Reparaturen. 1500€ wäre aber auch zu billig für den BKV. 😉

Ich habe geschrieben was Fakt ist.
Das Motorrad wurde bei einem der bedeutendsten und renommiertesten BMW-Motorradhändler in NRW gekauft und gewartet.

Meine K 1100 LT mit ABS II von 1994 hat bisher keine diesbezüglichen Probleme gehabt.

@Oetteken

Dein Bruder hatte schon das neuere iABS (ab 08/2006). Siehe realoem
Deswegen auch "nur" 1500€.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 24. November 2021 um 14:51:55 Uhr:


Ihr wisst schon was ich meine. 😉

Nein, wusstest nur du, wir konnten nur vermuten!

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. November 2021 um 19:55:50 Uhr:


@Oetteken

Dein Bruder hatte schon das neuere iABS (ab 08/2006). Siehe realoem
Deswegen auch "nur" 1500€.

Danke dir!
Ich kenne mich damit nicht aus, ich habe nur die Fakten genannt.

Ähnliche Themen

Wenn man weiß wie, ist der BKV gut zu reparieren. Nicht, dass ich das könnte, ich bin nicht der Schrauber, aber ich hab schon zugeguckt.
Der BKV steigt meist aus, weil die Pumpen festgehen. Man kann den kompletten BKV ausbauen, das Steuerungsgehäuse abbauen und dann mit 12 Volt direkt die Pumpen mit wechselndem Strom „losrütteln“.
Laienhaft beschrieben.

Das geht mit dem Druckmodulator des Nachfolge-ABS AFAIK nicht.

Ich hab hier auf MT doch vieles zum IABS Gen1 (das mit integriertem BKV) schonmal beschrieben und dokumentiert ... aber wahrscheinlich muss man zuerst mit der Begrifflichkeit anfangen ... quasi beim Urschleim ... und da ist IABS nunmal ungleich BKV und ein Druckmodulator ist Bestandteil des ABS, nicht der Bremskraftverstärkung! Ich hab schon genug von den Dingern ausgebaut, zerlegt und wieder gangbar gemacht ...

https://os5.mycloud.com/.../d498fba0-1f96-4a8f-9b41-9d7471e90802

Ansonsten: Zu dem, was der TE wohl meinte, aber nicht fragte, steht hier die richtige Antwort!

Zu den Reparaturkosten beim Freundlichen: Dort wird ein solches Aggregat nicht repariert, sondern lediglich getauscht gegen ein neues ... das liegt inzwischen, wenn überhaupt noch lieferbar (bei Leebmann24 steht inzwischen nur noch "auf Anfrage"😉, bei rund 2500€ zzgl. der notwendigen Arbeiten.

Mit dem Wechsel ab MDJ 07, galt das für alle Modelle der R-Reihe?

Ach, mit deinen Videos habe ich Probleme, brechen ab oder spielen gar nicht, auch nach dem runterladen nicht.

Also ich bin bei BlackFly - die Bremse ist schon ziemlich geil. Aber ok, meine hat erst 80tkm auf dem Buckel, so dass ich noch etwas warten muss, bis der BKV rumzickt. 😉

Gruß Frank

Ab wann zickt die denn rum? Meine hat erst 60tkm, muss ich also auch noch keine Angst haben? 😁

@BlackFly

Ich vermute mal, dass die Probleme auch ganz viel mit der (nicht adäquaten) Nutzung zu tun haben...sprich es einfach auch Standschäden sind.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen